[go: up one dir, main page]

DE898122C - Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE898122C
DE898122C DEH4422D DEH0004422D DE898122C DE 898122 C DE898122 C DE 898122C DE H4422 D DEH4422 D DE H4422D DE H0004422 D DEH0004422 D DE H0004422D DE 898122 C DE898122 C DE 898122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
main
motor vehicles
main spring
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4422D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Eilehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henschel and Sohn GmbH
Original Assignee
Henschel and Sohn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henschel and Sohn GmbH filed Critical Henschel and Sohn GmbH
Priority to DEH4422D priority Critical patent/DE898122C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE898122C publication Critical patent/DE898122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/22Leaf springs with means for modifying the spring characteristic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragblattfeder für Kraftfahrzeuge, insbesondere für diel nicht stark wechselnden Belastungen unterworfene Vo-rdieirradfeiderung.
  • Allgemein ist für Kraftfahrzeuge unter normaler Belastung eine weiche Federung, also mäßig ansteigende Federcharakteristik erwünscht, während für die sowohl einer hohen als auch niedrigen Belastung entsprechenden Durchbnegurngen eine Verstärkung der Wagenfeldern, also steilere Charakteristik vorteilhaft ist. Die Federn können dann die durch -Unebenheiten. der Fahrbahn verursiachten Stöße und Schwingungen besser abdämpfen und somit das insbesondere hei schnell fahrenden Wagen auftretende Springen.derRäder verhindern..
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß unterhalb oder oberhalb des Federpalceateis, gegebenenfalls rauch unterhalb und oberhalb, eine aus einem oder mehreren Blättern bestehende Gegenfeider vorgesehen ist, die von den Klammern der Hauptfeder derart umfaßt wird, daß sie blei normaler Belastung d'eir Hauptfeder vollständig entlasten ist, dagegen bei dein sowohl großer als auch kleiner Belastung entsprechenden Durchbiegungen der Hauptfeder zum Tragen herangezogen wird und die Hauptfeder versteifen hilft.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. i ein Aus-führungsbeispiel der Feder nach der Erfindung, und zwar mit unterhalb ,des Hauptfederpaketes angeordneten kürzeren Blättern. Abb,. a ist ein Schaubild, das einen Vergleich der Federcharakteristiken mit und ohne Anwendung der Geigenfelder gestattet.
  • Es bedeutet in Abb. i a die Hauptfeder (Hauptfederpaket) üblicher Bauart, unterhalb deren und mit dieser verbunden .die aus den zwei Blättern, b und b' bestehende Gegenfeder angeordnet ist. Die Klammern, durch die die oberen Blätter der Hauptfeder zusammengehalten wenden, sind mit c bezeichnet. Das unterste dieser geklammerten Blärttter weist um die ä gerollte Augen. auf. Die Blätter b und b' detr Gegenfeder sind durch b-eondere Klammern f gafaßt. Die Klammern c der Hauptfeder a sind über die Enden des. Hauptblattes b dear Gegenfeder hinweggeführt und weisen unterhalb dieser Enden und unterhalb der Unterkante des Bilattes b' weitere Bolzen e auf.
  • Aus dieser Anordnung ergibt sich folgende Wirkungsweise. In dem dargestellten Belastungsblereich ragen die Enden des Federblattes b frei durch die Klammeirn c zwischen den Balzen d und e hindurch, so daß die Gegenfeder unbeansprucht bleibt. Beii stärkerer Durchbiegung der Hauptfeder ca, also insbesondere bvi auftretenden Stößen, setzen sich die um die Klammerbolzen d geroillten Augen des untersten @geklammerten Hauptfe!derblattes d auf die Enden des Gegenfederbilattes b auf, während sich beim Zurückbiegen bis. nahe zur Entlastungslage, der Hauptfelder die Kliammerbolzen e von unten her an,die Enden dies Blattes b anlegen. In diesen beiden Fällean addieren sich somit die Kräfte von Haupt-und Gegenfeder.
  • Diese Vorgänge sind im Schaubild Abb. a dargestellt, in welchem die Ordinatiion P die Belastungen bzw. Federkräfte und die Abszissen f die Durchbiiegungen der Feder beideuten. Die Charaktaristik A der Hauptfeder ca allein würde: die beikannte gerade Linie sein, die hier stark gezeichnet ist. Diese Gerade, die eine mäßige Steigung aufweist, gilt jedoch bei Anwendung der Erfindung nur in dem Bereich P, bis P2. Sowohl Im Bereich der höheren, als auch der niederen Werts von P addiert sich die schwächer ausgezogene Charakteristik der Gegenfeder b, b' in der Weise zu der Linic A, daß die Steigung der GesamtcharakteristikBgrößer wird. Diese letztere bildet somit eine gebrochene Linie von anfänglich stärkerer, in der Mitte schwächerer und am Ende wiederum stärkerer Sxeigung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragbilattfeder für Kraftfahrzeuge mit einer aus einem oder mehreren Blättern bestehenden Gegenfeder, die von Klammern der Hauptfelder umfaßt wird, die bei normaler Beilastung der Hauptfeder vollständig entlastet ist, bei hoher Belastung dagegen die Wirkung der Hauptfelder unterstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfeder (b, b') bei geringer Wagenbelastung von den Bolzen (e) der Klammern (c) erfaßt wird und dadurch der Hauptfeder (a) entgegengesetzt wirkt, so daß sich für die Gesamtfederanordnung eine Charakteristik ergibt, die im Anfang stärker ansteigt (B, C), im Mitteilbereich (C, D) die nonnale Durchbiegung der Hauptfeder zeigt und .am Ende (D, F) wieder die an sich bekannte stärkere Steigung aufnimmt. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 2845a5; USA.-Patentschriften Nr. 1125199, 1640778, 17o9487, 11990i9.
DEH4422D 1941-05-30 1941-05-30 Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge Expired DE898122C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4422D DE898122C (de) 1941-05-30 1941-05-30 Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4422D DE898122C (de) 1941-05-30 1941-05-30 Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898122C true DE898122C (de) 1953-11-26

Family

ID=7143964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4422D Expired DE898122C (de) 1941-05-30 1941-05-30 Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE898122C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2663458A1 (de) * 2011-01-13 2013-11-20 SAX Suspension Technology Pty Ltd Blattfedersystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1125199A (en) * 1914-01-29 1915-01-19 Frank N Sprague Variable-tension shock-absorbing and rebound spring for automobiles and other vehicles.
US1199019A (en) * 1916-07-18 1916-09-19 Louis Obrecht Vehicle-spring.
US1640778A (en) * 1924-10-02 1927-08-30 Frank J Laher Vehicle spring
GB284525A (en) * 1927-06-07 1928-02-02 William Cornwallis Barker Improvements in or relating to vehicle springs
US1709487A (en) * 1929-04-16 Multiple-stage speing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1709487A (en) * 1929-04-16 Multiple-stage speing
US1125199A (en) * 1914-01-29 1915-01-19 Frank N Sprague Variable-tension shock-absorbing and rebound spring for automobiles and other vehicles.
US1199019A (en) * 1916-07-18 1916-09-19 Louis Obrecht Vehicle-spring.
US1640778A (en) * 1924-10-02 1927-08-30 Frank J Laher Vehicle spring
GB284525A (en) * 1927-06-07 1928-02-02 William Cornwallis Barker Improvements in or relating to vehicle springs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2663458A1 (de) * 2011-01-13 2013-11-20 SAX Suspension Technology Pty Ltd Blattfedersystem
EP2663458A4 (de) * 2011-01-13 2014-07-23 Sax Suspension Technology Pty Ltd Blattfedersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001210T2 (de) Blattfedervorrichtung mit zwei Federraten
DE2512923A1 (de) Feder zur fahrzeugaufhaengung
DE898122C (de) Tragblattfeder fuer Kraftfahrzeuge
DE2121180A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Blattfedern
DE102010052679A1 (de) Torsionsstab-Aufhängung
DE522236C (de) Abfederung von Sitz und Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE551825C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE567935C (de) Schwingungsdaempfer fuer Freileitungen
DE1906337C3 (de) Etastische Abstützung für das vordere Ende von festen oder kippbaren Fahrerhäusern
DE713283C (de) Federung fuer Fahrzeuglaufwerke, insbesondere von Gleiskettenfahrzeugen
DE391190C (de) Blattfeder
DE665984C (de) Antrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE2519901A1 (de) Abgefederter sitz, insbesondere fuer kraftwagen
DE579691C (de) Welldrahtflachfederpolster, insbesondere fuer Sitze
DE273246C (de)
DE946771C (de) Blattfeder mit progressiver Charakteristik
DE803334C (de) Gummifederung fuer Kraftraeder u. dgl.
DE955659C (de) Sitzbank fuer Motorraeder
DE1031148B (de) Federnuss fuer Torsionsfedern, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE409238C (de) Tragblattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1272957B (de) Elastische Aufhaengung von Oberleitungen
DE557935C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE629951C (de) Zeitungshalter
DE3528618A1 (de) Federung einer antriebslosen fahrzeughinterachse
DE465061C (de) Blattfeder