[go: up one dir, main page]

DE894901C - Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen

Info

Publication number
DE894901C
DE894901C DEF2036D DEF0002036D DE894901C DE 894901 C DE894901 C DE 894901C DE F2036 D DEF2036 D DE F2036D DE F0002036 D DEF0002036 D DE F0002036D DE 894901 C DE894901 C DE 894901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
production
composite sheets
lead bronze
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2036D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dr-Ing Ruhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOHENZOLLERN HUETTENVERWALT
Original Assignee
HOHENZOLLERN HUETTENVERWALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOHENZOLLERN HUETTENVERWALT filed Critical HOHENZOLLERN HUETTENVERWALT
Priority to DEF2036D priority Critical patent/DE894901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894901C publication Critical patent/DE894901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen aus, einem Stahl. mit einem Bleibronzeüberzug, die zu Lagerschalen weiterverarbeitet werden sollen, wobei die Blechstreifen in ein Bleibronzebad getaucht und nach dem Überziehen wieder aus dem Bad entfernt werden.
  • Das Ziel der Erfindung ist, die Aufbringung der Bleibronze auf das Stahlblech in möglichst einfacher Weise vorzunehmen, ohne dabei verwickelte Einrichtungen zu verwenden, .die nicht nur das Ergebnis verteuern, sondern auch den Arbeitsvorgang erschweren.
  • Die Erfindung geht von dem bekannten Verfahren aus, bei dem Blechschüsse mit hochgebördelten Kanten verwendet werden, in die das Ausgußmetall eingebracht wird. Während aber bei dem Bekannten die Schüsse nach einer chemischen Vorbehandlung in einem Ofen liegend und unter Aufrechterhaltung einer besonderen Ofenatmosphäre erhitzt und im Ofen ausgegossen werden, werden gemäß der Erfindung die Streifen nach dem Walzen und Umbordeln ohne vorherige Reinigung von der noch anhaftenden Walzhaut in das einen Überschuß an Phosphor enthaltende Bad getaucht. Sie werden dann nach kurzer Zeit wie Schöpfgefäße aus dem Bad herausgehoben und in bekannter Weise einer Abschreckung unterworfen. Die erkalteten Blechstreifen werden spanabhebend bearbeitet und zu Lagerschalen gebogen.
  • Der Überschuß an Phosphor hat den Zweck, durch Bildung leicht flüssiger Phosphatschlacken alle an der Blechoberfläche vorhandenen Oxyde zu verschlacken. Das entstandene flüssige Eisenphosphat steigt an die Oberfläche der Metallschmelze. Während sich beim Mangel an Phosphor beider Reaktion mit der oxydhaltigen Walzhaut der Blechschüssel Bleioxyde bilden können, die zu blasigere Guß Anlaß geben, ist die Entstehung von Bleioxyden durch die Anwesenheit eines Überschusises an Phosphor ausgeschlossen.
  • Das Verfahren nach der Erfindung bringt durch den Fortfall der Vorbehandlung und der Schutzgasatmosphäre eine wesentliche Vereinfachung des Fabrikationsvorganges mit sich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen aus Stahl mit einem Bleibronzeüberzug, die zu La-gerscha.len weiterverarbeitet werden sollen, wobei die Blechstreifen in ein Bleibronzebad get.lucht und nach dem Überziehen wieder aus dem Bad entfernt - werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen nach dem Walzen und Umbördeln ohne vorherige Reinigung in das einen Überschuß an Phosphor enthaltende Bad, getaucht werden. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. r 991 539; deutsche Patentschrift Nr. 447 i33.
DEF2036D 1937-02-19 1937-02-19 Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen Expired DE894901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2036D DE894901C (de) 1937-02-19 1937-02-19 Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2036D DE894901C (de) 1937-02-19 1937-02-19 Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894901C true DE894901C (de) 1953-10-29

Family

ID=7083092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2036D Expired DE894901C (de) 1937-02-19 1937-02-19 Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894901C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE447133C (de) * 1925-01-23 1927-07-18 Metallbank & Metallurg Ges Ag Verfahren zum Einloeten von Bleilagermetall-Ausguessen
US1991539A (en) * 1934-05-05 1935-02-19 Gen Motors Corp Method of making plastic bronze bearings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE447133C (de) * 1925-01-23 1927-07-18 Metallbank & Metallurg Ges Ag Verfahren zum Einloeten von Bleilagermetall-Ausguessen
US1991539A (en) * 1934-05-05 1935-02-19 Gen Motors Corp Method of making plastic bronze bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE673405C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Eisen- und Stahlwerkstuecken fuer die spanlose Formgebung, z.B. das Ziehen, Strecken und Walzen
DE894901C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundblechen
DE845490C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagern
DE882175C (de) Verfahren zum Entzundern von Blechen oder Baendern aus rostsicheren Staehlen
DE634959C (de) Beizverfahren fuer Transformatoren- und Dynamobleche
DE1519313B2 (de) Verwendung organophilen Onlum-Tones als Schmiermittel bei der Kaltformgebung
DE685657C (de) Verfahren zur Behandlung von gezunderten, warmgewalzten Transformatorenblechen
DE863282C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von metallischem Halbzeug, insbesondere von Draehten, Rohren, Stangen, Baendern, Blechen und anderen Profilen sowie von Formteilen, das verformt werden soll
DE579754C (de) Verfahren zur Verhuetung des Aufeinanderschweissens von Blechen
US2546447A (en) Art of drawing fine steel wire
DE2436685A1 (de) Verfahren zum satzgluehen von kaltgewalztem stahl
DE800995C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Aluminiumlegierungen
DE634518C (de) Verfahren zur Herstellung von innen emaillierten und aussen metallueberzogenen Blechagfaessen
DE3534009C2 (de)
AT212108B (de) Verfahren zur Verbesserung der Warmwalzbarkeit von legierten Stählen
DE800637C (de) Aus Metall bestehender Kunst- oder Gebrauchsgegenstand mit Zellenemailmuster
AT135668B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Metallwerkstücken für eine in Stufen auszuführende mechanische Bearbeitung.
DE745597C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydschichten auf Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
AT56622B (de) Verfahren zum Überziehen von Eisen-, Stahl- und dgl. Körpern mit einem Überzug aus anderem Metall auf feuerflüssigem Wege und unter Verwendung einer metallischen Zwischenschicht.
DE751074C (de) Verfahren zum Schutz von Konservendosen und aehnlichen Behaeltern aus Schwarzblech gegen Korrosion
DE494573C (de) Vorbereitung des Kaltwalzens von Eisen- und Stahlbaendern durch einen Metallueberzug
DE876939C (de) Verfahren zur Verbesserung des Haftens von Lack- und Firnisschichten auf Metallen
DE685853C (de) Trockenplattengleichrichter vom Kupferoxydultyp mit auf der Traegerelektrode aufgewachsenem Halbleiter aus einer Traegermetallverbindung
DE2323401C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Phosphatschichten von aus Eisen- und Stahlwerkstoffen bestehenden Werkstücken
DE591781C (de) Verfahren zum Umhuellen von Werkstuecken aus kalt umzuformendem Eisen und Eisenlegierungen mit einer Bleischeide