DE894217C - Klipp fuer Fuellhalter u. dgl. - Google Patents
Klipp fuer Fuellhalter u. dgl.Info
- Publication number
- DE894217C DE894217C DEK13473A DEK0013473A DE894217C DE 894217 C DE894217 C DE 894217C DE K13473 A DEK13473 A DE K13473A DE K0013473 A DEK0013473 A DE K0013473A DE 894217 C DE894217 C DE 894217C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clip
- cap
- rear leg
- fountain pen
- free end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K25/00—Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
- B43K25/02—Clips
- B43K25/022—Clips attached to a pen cap
Landscapes
- Clips For Writing Implements (AREA)
Description
- Bei den üblichen Klippen für Füllfederhalter, Füllbleistifte u. dgl. ist die federnde Zunge, die den Taschensaum einklemmt, an dem Füllhalter entweder durch einen abgewinkelten Ring, der im Kappenkopf festgeschraubt ist, oder durch abgewinkelte Seitenbacken befestigt, die die Halterkappe umfassen.
- Es sind auch schon Klippe bekannt, die dem Kappenkopf in dessen Längsrichtung von oben her anliegen. Diese konnten sich jedoch wegen ihnen anhaftender Mängel nicht gegenüber dem üblichen Klipp behaupten. Bei einem solchen bekanntgewordenen Klipp sollte ein am oberen Ende eines Füllbleistiftes angebrachter Radiergummi durch den U-förmigen Klippbügel umfaßt und so gleichzeitig geschützt werden. Um den Radiergummi benutzen zu können, mußte eine seitliche Schwenkung des Klipps um einen am Halter angebrachte Niet erfolgen.
- Um einen Niet od. dgl. zu ersparen, bestand ein anderer derartiger Klipp aus zwei einander ähnlich gestalteten und ineinanderliegenden federnden Bügeln, deren innerer an seinem längeren Ende durch das umgebogene Ende des äußeren Bügels und durch ausgestanzte kleine Ohren an diesem festgehalten wurde. Hierbei war auch schon vorgesehen, daß .der innere Bügel streckenweise in eine Längsnut der Kappe eingreift. Von diesem Merkmal wird gegebenenfalls auch bei dem Erfindungsgegenstand, Gebrauch gemacht.
- Der neue Klipp besteht aus einem einzigen Metallstreifen, aus dem durch und Härten zwei federnde Schenkel gebildet wurden, die dem Kappenkopf von oben her in seiner Längsrichtung anliegen. Zum bequemen Anbringen und Festhalten des Klipps sind an seiner Innenseite zwei Zäpfchen (Nocken) vorgesehen-, eines an der Spitze und eines am freien Ende des rückseitigen Schenkels. Diese beiden Zäpfchen schnappen beim Anlegen in zwei kleine Löcher ein, die an den entsprechenden Stellen der Kappe angebracht sind.
- Um ein etwaiges seitliches Abrutschen sicher zu vermeiden, kann. das freie Ende des rückseitigen Schenkels unten gegabelt oder 1-artig gelappt sein; wobei jedes Gabelende bzw. jeder Lappen durch ein Zäpfchen gesichert ist. Anstatt dessen oder daneben kann man der Kappe des Füllhalters in an sich bekannter Weise, wie oben erwähnt, passende Vertiefungen geben, in die der Klipp zum Teil versenkt wind. In diesem Fall muß der Klipp dort, wo er aus der Kappenoberfläche heraustritt, ein wenig ausgebogen, gekröpft sein, um den Taschensaum zwischen Halfter und Klipp einschieben zu können.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. Fig. i bis 3 zeigen den Klip seitlich und von hinten, Fig. 5 und 6 -die Füllhalterkappe ohne Klipp und die Fig. 4 die Kappe mit dem Klipp.
- Der aus einem zwei federnde Schenkel 2a, 2b bildende Metallstreifen bestehende Klipp liegt in der Vertiefung 3 der Kappe i ; seine Zäpfchen 4 und 5 sitzen in den an diesen Stellen vorgesehenen Aussparungen 4' und 5' der Kappe. In der Fig. 3 ist das freie Ende des rückseitigen Schenkels 2b des Klipps T-artig gelapptund jeder Lappen6 mit einem Zäpfchen versehen.
- Der neue Klipp hat ein sehr gefälliges Aussehen und ist in Montage und Herstellung einfacher und billiger als der übliche Ringklipp.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Klipp' für Füllhalter u. dgl., bestehend aus einem zwei federnde Schenkel bildenden Metallstreifen, der dem Kappenkopf in seiner Längsrichtung von obenher anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner Innenseite zwei Zäpfchen (4, 5) aufweist, eines an der Spitze (4a) und eines am freien Ende des rückseitigen Schenkels (2b), die in entsprechende Löcher (4 ', 5') -der Kappe (i) einschnappbar sind.
- 2. Klipp nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des rückseitigen Schenkels gegabelt oder gelappt ist und jedes Gabelende bzw. jedes Läppchen (6) ein Zäpfchen trägt.
- 3. Klipp nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er im oberen Teil seines vorderseitigen Schenkels (2a) gekröpft ist und seine Spitze (4a) und sein rückseitiger Schenkel (2b) in an sich bekannter Weise in eine entsprechend angebrachte Vertiefung (3) der Kappe (i) versenkt sind. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 969 985.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK13473A DE894217C (de) | 1952-03-11 | 1952-03-11 | Klipp fuer Fuellhalter u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK13473A DE894217C (de) | 1952-03-11 | 1952-03-11 | Klipp fuer Fuellhalter u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE894217C true DE894217C (de) | 1953-10-22 |
Family
ID=7214074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK13473A Expired DE894217C (de) | 1952-03-11 | 1952-03-11 | Klipp fuer Fuellhalter u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE894217C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3210814A (en) * | 1963-10-16 | 1965-10-12 | Wolf Theophil | Resilient detachable clip |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR969988A (fr) * | 1948-08-02 | 1950-12-28 | Robert Capouillez & Cie | Dispositif d'agrafe pour stylographes, porte-mines et autres objets analogues |
-
1952
- 1952-03-11 DE DEK13473A patent/DE894217C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR969988A (fr) * | 1948-08-02 | 1950-12-28 | Robert Capouillez & Cie | Dispositif d'agrafe pour stylographes, porte-mines et autres objets analogues |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3210814A (en) * | 1963-10-16 | 1965-10-12 | Wolf Theophil | Resilient detachable clip |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7305418U (de) | Etui fuer einen stift aus einem pastenfoermigen material | |
DE894217C (de) | Klipp fuer Fuellhalter u. dgl. | |
DE6937449U (de) | Etui fuer einen stift aus pastenartigem material. | |
DE2642476A1 (de) | Schreibgeraet mit verformbarem schaft | |
US1970611A (en) | Clip | |
DE845921C (de) | Schreibeinsatz fuer einen Tintenschreiber | |
DE478626C (de) | Fuellbleistift | |
DE440685C (de) | Spitzenschoner fuer Kopierstifte | |
DE503799C (de) | Reiter, der durch Schlitze an dem Rande der Karte gesteckt und durch einen Anschlag in seiner Lage gesichert wird | |
DE601095C (de) | Fuellfederhalter | |
DE655437C (de) | Wechselschreibstift, dessen Minentraeger mittels Schiebeknoepfe aus der Ruhe- in die Schreiblage verschiebbar sind | |
DE589001C (de) | Fuellfederhalter | |
DE571620C (de) | Klammer zum Befestigen eines Bleistiftes o. dgl. | |
DE496129C (de) | Wechselschreibstift | |
DE496019C (de) | Schreibstift | |
DE400668C (de) | Schreibstift | |
AT145383B (de) | Halter für Beistifte oder Schreibfedern. | |
DE561382C (de) | Einsatz fuer Federhalter | |
DE2236361A1 (de) | Kugelschreiberminen mit im vorderen bereich angeordneten schalt- bzw. stuetznocken | |
DE334390C (de) | Schreibmittelhalter mit einer mit dem Koerper verbundenen Vorrichtung zum Erzielen einer geraden Koerperhaltung | |
DE1461617A1 (de) | Kugelschreiber mit durch Druckknopf schaltbarer Schreibmine | |
DE1979538U (de) | Vorrichtung zum halten von schreib- bzw. zeichengeraeten. | |
DE1863939U (de) | Klipp aus metall fuer schreibgeraete, z. b. kugelschreiber. | |
DE7602548U1 (de) | Klippbefestigung an kugelschreibern mit druckmechanik | |
DE1943038U (de) | Hand spiegel. |