DE6937449U - Etui fuer einen stift aus pastenartigem material. - Google Patents
Etui fuer einen stift aus pastenartigem material.Info
- Publication number
- DE6937449U DE6937449U DE6937449U DE6937449U DE6937449U DE 6937449 U DE6937449 U DE 6937449U DE 6937449 U DE6937449 U DE 6937449U DE 6937449 U DE6937449 U DE 6937449U DE 6937449 U DE6937449 U DE 6937449U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- decorative
- parts
- plastic
- inner sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 description 1
- 239000004783 Serene Substances 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000009916 joint effect Effects 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N serine Chemical compound OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/06—Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a screwing movement
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
viebrauchsmusteranmeldung
69 37 449.8
Ejectoret S.A.
69 37 449.8
Ejectoret S.A.
< Stui für einen Stift aus pastenartigem Material
Die feuerung bezieht sioh auf ein Etui für einen Stift aus
pastenartigem Material, mit zwei in Bezug aufeinander drehbaren Konzentrischen Hülsen aus kunststoff, von denen die
eine wenigstens einen ljängsschlitz und die andere wenigstens einen Schraubenschlitz aufweibt, wobei aie innere nalse an
ihren -^nden mit die inden der äusseren nülse radial übergreifenden
Ringschultern versehen ist und die äussere Hülse fest in eine deren Enden axial überragende Ziierhülse eingesetzt
ist sowie mit einem, wenigstens einen in die Schlitze der Hülsen eingreifenden Pührungszapfen aufweisenden Stiftwaltenapf,
wobei ferner zwei aus einer Ringschulter der inneren Hülse, bzw. einem die iiussere Hülse überragenden ISndabschnivt
der Zierhülse bestehende und reibungsschlüssig federnd aufemandeDöruckende Teile eine Bremsvorrichtung biiuen.
Es ist bereits ein Lippenstiftetui bekannt, bei dem der Lippenstift
in einem Haltenapf liegt, der sioh in der innen gelegenen Hülse von zwei gegeneinander verdrehbaren Hülsen befindet,
Die innen gelegene Hülse weist einen längslaufenden Schlitz
auf, die aussen gelegene Hülse ist mit einem schraubenförmig verlaufenden Schlitz ausgestattet. Sin mit dem Haltenapf fest
verbundener, radial verlaufender Führungszapfen greift in
beide Schlitze ein. 2ur0h Drenen aes mit der innen gelegenen
— 2—
Hülse verbundenen Zierbodens wird der uallenapf mit den
Lippenet if tinnerhalc der innen gelegenen Hülse axial verscihoT
ben. Um eine ungewollte Verschiebung des Lippenstiftes als
Folge eines ungewollten Verdrehens des Zierbodens zu vermeiden,
sind auf einem abgesetzten Bund der inneren Hülse drei um je 12o° gegeneinander versetzte Nocken vorgesehen, die an
einem überstehenden Teil der Zierhülse mit Bremsreibung anliegen.
Bei diesem bekannten, gan„ aus Kunststoff, Metall od^r einem
anderen Werkstoff bestehenden itui kommt die Bremswirkung
nicht durch ein elastisches Andrücken zuscande, sondern durch
einen vermittels engster laasungs-IOleranzen erzielten Reibungskontakt.
Hierzu müssen die Nocken mit äußerst engen Maßtoleranzen
hergestellt v.erden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Notwendigkeit
solcher, die Herstellung des einen billigen Markenartikel darstellenden ^tuis verteuernden engen Maßtoleranzen der Hocken
zu beseitigen.
Hierzu schlägt die feuerung vor, dass die bremsvorrichtung aus
Kunststoff- und ..letallteilen besteht, wobei die ziierhulse den
metallenen reil unJ die Ringsch ,lter der inneren Hülse den
bilden.
Durch das .-'.usammenwirken eines aus einem verhältnismäßig
starren Kunststoff bestehenden Teils mit einem aus einem mehr oder wer:ift'?r federelastisohejn Metall bestehenden Teil ermöglicht
die irze-jgung oiner Brsiaswirk-ing durch elastisches Ge-,.
enei:".a:.d ^rdrüc.-.er. der leiaen Te. Ie wobei die Einhaltung enger
.Vaito^rar.:;?n nicht ^rfor-i 1T"! ich ist.
Zur ::ervorrufung diesis in radialer nichtung eriolgerden
e^arii.'-her Serene 1-ar. 3er;rü?ker:s von Zierhülse und innerer
.,iiLe ri.nne:. v.ahlv;eise α^Γ ei:.-.r Rii.guohuj.ter der inneren uülse
tir-i Vor3..rJnf;e o-i τ auf jer Innenfl .ehe der Zier-
• L· 11 71
-5-hülse nuckenartige Ausbuchtungen vorgesehen sein.
Da bei aer Konstruktion nach der feuerung die die Bremswirkung
verursachende Reibung zwischen einem aus rvunststoff bestehenden
Teil und einem Metallteii herbeigeführt wird, besteht
keine Gefahr eines Pestfressens, auch dann nicht, wenn als Folge varhältnismäßig großer Abweicnungen in den Abmssangen
der beiden miteinander in iieibungsverbir;dung stehenden
Teilen besonders ^roue ^npre.„drücke uuitreüen.
In folgenden werden an Hand der Zeichnung zwei beispielsweise
Ausl'ührungsformen ues Etuis für den uebraucn eines aus einem
pastenförmigen Material bestehenden Stiftes nach der feuerung beschrieben, in der zeichnung zeigen:
Pig. 1 einen .Längsschnitt nach der jbinie I-I der Pig. 2 einer
ersten Ausführungsform,
Pig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-1I der Fig. 1 und
Pig. 3 einen Querschnitt einer abgewandelten Ausführungsform.
Das in den Pig. 1 und 2 dargestellte atui für einen aus einem
pastenförmigen üiatariai, wie Schminke, Pomade, Schönheitsmittel,
pharmazeutische oder Tierärztliche Erzeugnisse oder dgl. bestehenden Stift besteht in üblicher Weise aus einem
zum iragen des Stiftes Destimmten Haltenapf 1, der in Längsrichtung
in einer inneren, aus kunststoff bestenenden Hülse gleiten kann, die mit einem zylindrischen .öetätigungsknopf 4
ausgestattet ist. Hierzu treten aus der zylindrischen Aussenflache des ..alienapfes 1 zwei diametral zueinander liegende
Fuhrungszapfen 3 hervor, die in zwei längslaufenden Schlitzen 5 in der zylindrischen .vand der inneren Hüls'? 2 gleiten können.
Auf der inneren nüia-? 2 kann eine äussere Hülse 7 aus Kunstütofx
Vviidreht weroen, die in axialer dichtung uuroh zwei
win^üch-.lt'jrn 11 und 12 aer inneren Hüise 2 auf dieser festrehalt
jn wiiü. in de: zylindrischen innenfläche der äusseren
riliise / sind zwei dium-Jtrul entgegengesetzt gelegene schraucet;f
rmxf'rf Jch.itze 1d, 14 vorgesehen, in die die Pührungs-..
t fer, j°3 gleitenden .»aitenüpf^s 1 eingreifen.
-4.11.7t
Auf üie äussere Hülse 7 ist eine .-..ierhülse 18 aus „,etal χ aufgepreist,
deren eine ündacschiusswanu 1y eine weite üifnung
fur den Durchtritt des S-ci/'tes aufweist. Das lianze ist von
einer üblichen Schutzkappe umschlossen, aie uer ularneix der
zeichnung wegen, in dieser nicht dargestellt ist.
Damit bei geschlossenem ütui sich die beiden Hülsen 2 und 7
infolge einer Erschütterung nicht gegeneinander verdrehen können und dadurch das Ende des aus einem pastenförmigen Material
bestehenden Stiftes mit dem oben gelegenen Absohlussboden der Zierhülse in Berührung kommt, ist ein Bremssytem
vorgesehen, das darin besteht, dass auf der zylindrischen Oberfläche der einen Ringschulter 12 der inneren Hülse 2 mindestens
eine erhöhte Stelle 23 vorhanden ist, die mit einem bestimmten Druck an der glatten zylindrischen Innenfläche einer
über das dem Betätigungsknopf 4 benachbarte Ende der äusseren
Hülse 7 hinausragende Verlängerung der Zierhülse 18 mit Reibung
anliegt.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel
sind drei regelmässig über den Umfang der Ringschulter 12 verteilte,
nockenartige Vorsprünge 23 vorgesehen. Die Zahl dieser
nockenartigen Vorsprünge kann kleiner oder auch grosser als drei sein. D&sdiese erhöhten nockenartigen Ursprünge 23 mit
der inneren Hülse 2 aus Kunststoff in einem Stück gegossen werden, bleiben sie nicht an der Innenfläche der metallenen
Zierhülse 18 hängen, wodurch ein weiches und sicheres Funktio-,
nieren des Etuis gesichert wird.
Fig. 3 zeigt in einem der Pig. 1 ähnlichen Querschnitt
eine von den Fig. 1 und 2 verschiedene Ausführungsform, bei der die erhöhten Bremsstellen durch nockenartige Ausbuchtungen
25 Verbiegungen der Verlängerung der Zierhülse 18 gebildet werden. Diese nockenarti/;en Ausbuchtungen liegen an der
glatten zylindrischen Oberfläche der Ringschulter 25 der inneren Hülse 2 mit Reibung an.
-4.11. 71
-5-
üie feuerung ist nicht auf die nur beispielsweise beschriebenen
und dargestellten Ausf uhrun.rsf ormen beschrankt. Es
können vielmehr Abwandlungen getroffen werden, ohne dass dabei der Bereich der feuerung verlassen wird.
Beispielsweise können die erhöhten Bremsstellen statt auf der
Zylinderfläche der Ringsohulter 12 der inneren Hülse 2 mit
einem anderen Teil der inneren Hülse, z.B. auf ihrem den Betätigungsknopf 4 bildenden Teil vorgesehen sein. Die erhöhten
Stellen auf der inneren zylindrischen Oberfläche der Verlängerung der metallischen ^ierhülse 18 könnten auch anders
J wie dargestellt, z.B. in wellenförmiger Gestalt ausgeführt
werden.
Claims (4)
1. Etui für einen Stift aus pastenartigem Material, mit zwei in Be,jug aufeinander drehbaren konzentrischen Hülsen aus
Kunststoff, von denen die eine wenigstens einen ^ängsschlitz
und die andere wenigstens einen Schraubenschlitz aufweist,
wobei die innere Hülse an ihren landen mit die ^nden der äusseren
-lülse radial übergreifenden Hingsohultern versehen ist und
die äussere Hülse fest in eine deren Enden axial überragende Zierhülse eingesetzt ist sowie mit einem, wenigstens einen in
die Schlitze der Hülsen eingreifenden Führungszapfen aufweisenden
Stift-Haltenapf, wobei ferner zwei aus einer itingschulter
der inneren Hülse, bzw. einem die äussere Hülse überragenden ^ndabschnitt der Zierhülse bestehende und reibungsschlüssig
federnd aufeinanderärückende Teile eine •bremsvorrichtung
bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung aus Kunststoff- und Metallteilen besteht, wobei die
Zierhülse (18) den metallenen Teil und die Ringschulter (12) der inneren Hülse (2) den Kunststoffteil bilden.
2. .cJtui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die tielbung
zwischen beiden Teilen über auf der Ringschulter (12) vorgesehene nockenartige Vorsprünge (23) stattfindet.
3. iütui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Reibung zwischen beiden Teilen über innere nockenartige Ausbuchtungen (25) der Zierhülse (18) sxattfindet.
4. üt-ui nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aus-,
buchtungen (25) mit den dazwischen liegenden Teilen der Zier- ' hülse ein wellenlinienförmiges Profil bilden.
De. Patentanwalt
-4. 11. 71
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR169355 | 1968-10-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6937449U true DE6937449U (de) | 1971-11-04 |
Family
ID=8655494
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6937449U Expired DE6937449U (de) | 1968-10-10 | 1969-09-24 | Etui fuer einen stift aus pastenartigem material. |
DE19691948351 Pending DE1948351A1 (de) | 1968-10-10 | 1969-09-24 | Huelse fuer den Gebrauch eines aus einem pastenfoermigen Material bestehenden Stiftes |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691948351 Pending DE1948351A1 (de) | 1968-10-10 | 1969-09-24 | Huelse fuer den Gebrauch eines aus einem pastenfoermigen Material bestehenden Stiftes |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3620632A (de) |
DE (2) | DE6937449U (de) |
ES (1) | ES176931Y (de) |
FR (1) | FR1589255A (de) |
GB (1) | GB1278087A (de) |
SE (1) | SE346905B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4545983A (en) * | 1981-08-26 | 1985-10-08 | Plough, Inc. | Method for making cosmetic pencils |
GB2169045B (en) * | 1984-12-28 | 1988-08-03 | Oreal | A device for braking between two mutually relatively rotatable parts and a holder of a cosmetic product, particularly a lipstick holder, incorporating same |
KR910014077A (ko) * | 1990-01-19 | 1991-08-31 | 쉬지니 끌로드 | 동심원상으로 배치된 2개의 회전부재사이의 회전마찰장치 |
FR2670656B1 (fr) * | 1990-12-19 | 1993-11-05 | Oreal | Dispositif pour appliquer un produits pateux, notamment un produit cosmetique tel que du rouge a levres, et element tubulaire pour un tel dispositif. |
US5186561A (en) * | 1992-03-17 | 1993-02-16 | Risdon Corporation | Incremental feel cosmetic dispenser |
US5324126A (en) * | 1993-04-20 | 1994-06-28 | Risdon Corporation | Cosmetic dispenser with long lasting swivel drag effect |
DE4342238C1 (de) * | 1993-12-10 | 1995-05-18 | Stig Harder | Lippenstift |
US5636930A (en) * | 1994-12-28 | 1997-06-10 | Risdon Corporation | Cosmetic dispenser with cam locking feature |
US5842803A (en) * | 1996-09-24 | 1998-12-01 | Rexam Cosmetic Packaging, Inc. | Cosmetic container for braking and centering coaxial, tubular members |
US6412999B1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-07-02 | Rexam Cosmetic Packaging | Cosmetic container with push-back prevention feature |
US6623198B2 (en) | 2001-10-09 | 2003-09-23 | Crown Cork & Seal Company, Inc. | Dispenser for cosmetics containing sunscreen |
US8141195B2 (en) * | 2008-04-09 | 2012-03-27 | King Fahd University Of Petroleum & Minerals | Siwak tooth cleaning instrument |
US11382400B2 (en) | 2018-08-10 | 2022-07-12 | Go Products Co. | Material applicator |
USD981187S1 (en) * | 2020-08-14 | 2023-03-21 | Kyle R. Storer | Twist-up snack dispenser |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2780351A (en) * | 1953-05-08 | 1957-02-05 | Louis Tschanz Comptoir De La P | Device for lipstick holders |
BE554998A (de) * | 1956-03-16 |
-
1968
- 1968-10-10 FR FR169355A patent/FR1589255A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-09-23 ES ES1969176931U patent/ES176931Y/es not_active Expired
- 1969-09-24 DE DE6937449U patent/DE6937449U/de not_active Expired
- 1969-09-24 DE DE19691948351 patent/DE1948351A1/de active Pending
- 1969-09-29 SE SE13348/69A patent/SE346905B/xx unknown
- 1969-09-30 GB GB47883/69A patent/GB1278087A/en not_active Expired
- 1969-10-01 US US862827A patent/US3620632A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1948351A1 (de) | 1970-05-21 |
US3620632A (en) | 1971-11-16 |
SE346905B (de) | 1972-07-24 |
FR1589255A (de) | 1970-03-23 |
ES176931Y (es) | 1973-08-01 |
ES176931U (es) | 1972-09-01 |
GB1278087A (en) | 1972-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7305418U (de) | Etui fuer einen stift aus einem pastenfoermigen material | |
DE6937449U (de) | Etui fuer einen stift aus pastenartigem material. | |
DE1757958B1 (de) | Gehaeuse fuer Stifte aus einem pastenfoermigen Stoff | |
DE8136741U1 (de) | Klemmvorrichtung an behaelter- und koecherstopfen fuer zeichenkegel an schreibgeraeten | |
DE3215215A1 (de) | Stift, insbesondere kosmetikstift | |
DE2344171A1 (de) | Drehmechanik fuer kosmetische stifte | |
DE812404C (de) | Kugelschreiber | |
DE2730669C3 (de) | Stift zum Auftragen von Klebstoff | |
DE1852885U (de) | Einrichtung an tuben fuer kosmetische praeparate. | |
DE827760C (de) | Fuellhalter mit aufgeschraubter Verschlusskappe | |
DE804767C (de) | Verschlusskappe fuer Schreibwerkzeuge | |
CH268337A (de) | Lippenstifthalter. | |
DE711088C (de) | Schaumweinflaschenverschluss | |
AT214076B (de) | Einrichtung an Behältern, welche zur Aufnahme von kosmetischen Präparaten dienen | |
DE2304372A1 (de) | Fuellbleistift | |
DE1457441C (de) | Lippenstifthülse mit Kunststoffdrehmechanik | |
DE376747C (de) | Tabakbehaelter | |
DE360148C (de) | Taschenschreibzeug | |
DE899324C (de) | Mehrfachschreibgeraet | |
AT145383B (de) | Halter für Beistifte oder Schreibfedern. | |
DE484515C (de) | Schreibstift | |
DE480924C (de) | Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter | |
DE894217C (de) | Klipp fuer Fuellhalter u. dgl. | |
DE1457374A1 (de) | Applikator fuer insbesondere kosmetische Erzeugnisse | |
DE4405922C1 (de) | Gehäusehülse für einen Stift |