DE480924C - Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter - Google Patents
Abdichtung fuer FuellziehfederhalterInfo
- Publication number
- DE480924C DE480924C DESCH86862D DESC086862D DE480924C DE 480924 C DE480924 C DE 480924C DE SCH86862 D DESCH86862 D DE SCH86862D DE SC086862 D DESC086862 D DE SC086862D DE 480924 C DE480924 C DE 480924C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- ink
- spring
- sealing
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 11
- 235000004391 Chenopodium capitatum Nutrition 0.000 claims description 5
- 244000038022 Chenopodium capitatum Species 0.000 claims description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K17/00—Continuously-adjustable nibs, e.g. for drawing-pens; Holders therefor
- B43K17/005—Continuously-adjustable nibs, e.g. for drawing-pens; Holders therefor continuously-adjustable nibs
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
Description
- Abdichtung für Füllziehfederhalter Die Erfindung bezieht sich auf einen Füllziehfederhalter für Tusche. Er besteht aus einer Hülse für die Aufnahme und Befestigung der Ziehfeder. In diese Hülse ist eine zweite Hülse eingeschraubt, die zur Aufnahme der Tusche dient und diese in bekannte- Weise durch ein Röhrchen zur Ziehfeder leitet. Auf die Hülse mit der Tusche ist eine Abdichtungshülse atifgeschraübt, und in dieser hat ein hülsenartiger Ansatz des Kopfstückes Führung, welches in bekannter Weise eine Stoßstange mit Stoßstopfen trägt, der durch Druck auf das Kopfstück die sich in einer Ausnehmung der Tuschhülse sammelnde Tusche in das Röhrchen stößt. Eine Spiraldruckfeder ist zwischen der Abdichtungshülse und dem Kopfstück eingespannt, so daß letzteres die Stange mit dem Stoßstopfen für gewöhnlich hochhält. Gegenüber den bereits bekannten Füllziehfedern besteht der Unterschied des neuen Füllziehfederhalters darin, daß eine innerhalb der Tuschhülse zur Führung der Stange dienende, auf der Stange sitzende Scheibe mit einem kugelförmigen Ansatz versehen ist, der mit einem an der Dichtungsscheibe angebrachten kugelförmigen Ansatz durch ein übergestülptes Gummischlauchstück in Zusammenhang steht zwecks guter Abdichtung der Tuschkammer.
- Die Erfindung wird durch die Abb. i und 2 in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht; es zeigt Abb. i den Füllziehfederhalter teils in der Ansicht, teils im Längsschnitt bei eingeholter Ziehfeder und -Abb.2 einen Mittellängsschnitt bei vorstehender Ziehfeder.
- Die Hülse 2 dient zur Aufnahme der Ziehfeder 4, die zum Gebrauch mit dem konischen Gewindekopf 8 in dem Gewindegang 9 des konischen Endes der Hülse 2 festgeschraubt wird. Innerhalb letzterer geht ein Röhrchen 12 durch, welches in die Ziehfeder ¢ die Tusche leitet, die an den innerhalb der Ziehfederschenkel vorgesehenen Führungsrippen 7 entlang und zur Ziehfederspitze gleitet. Die Ziehfeder 4 hat an ihrem Hals Außengewinde 6 für den Stellring 5, der zum Einstellen der Ziehfederschenkel dient. Das durch den Gewindekopf 8 der Ziehfeder 4 ragende Röhrchen 12 gibt der Ziehfeder beim Zurückgleiten in die Hülse 2 und beim Vortreten in die Gebrauchsstellung die notwendige Führung. Die mit Luftkanälen 25 versehene Verschlußkappe 3 hat Innengewinde i i zum Aufschrauben auf das mit Außengewinde io versehene Ende der Hülse 2. Das Röhrchen 12 ist an dem unteren Ende der Hülse i befestigt, die in die Hülse 2 eingeschraubt ist. Auf das mit Gewinde 20 versehene obere Ende der Hülse i ist unter Zwischenfügung des Dichtungsringes 17 die Dichtungshülse 21 aufgeschraubt, die mit ihrem kugelförmigen Ansatz 26 und dem kugelförmigen Ansatz 27 der Führungsscheibe ig durch ein übergestülptes Gummischläuchstück 18 bewegliche Verbindung hat. Die Stange 16, auf der die zur Führung dienende Scheibe ig mit dem Ansatz 27 festsitzt, ragt durch die Bohrung 28 des Ansatzes 26 und ist in dem Kopfstück 23 befestigt, welches zu seiner Führung den in die Dichtungshülse 21 ragenden hülsenartigen Ansatz 24 trägt. Zwischen dem Kopfstück 2,3 und der Dichtungshülse 21 ist die Spiraldruckfeder 22 angeordnet, welche das Kopfstück 23 und die Stange 16 mit dem am unteren Ende angebrachten Stoßstopfen i 5 für gewöhnlich hochhält, so daß letzterer von der Ausnehmung 13 so weit entfernt bleibt, daß die in der Kammer 14 befindliche Tusche auch die Ausnehmung 13 ausfüllt.
- Der Füllziehfederhalter wird in der aus Abb. i ersichtlichen Zusammensetzung in der Tasche getragen. Für die Benützung desselben wird die Kappe 3 von dem die Ziehfeder 4. tragenden Ende abgeschraubt und auf das andere Ende des Halters geschoben, wie aus Abb. 2 ersichtlich ist. Die Ziehfeder ¢ gleitet aus der Hülse 2 und wird in dieser festgeschraubt. Durch Druck auf die Kappe 3 wird das Kopfstück 23 mit dem Ansatz 2,4 in die Dichtungshülse 21 geschoben, wobei sich die Stange 16, geführt von der Scheibe ig, durch die Bohrung 28 des Ansatzes 26 nach unten bewegt und mit dem Stopfen 15 die in der Ausnehmung 13 befindliche Tusche in das Röhrchen 12 stößt. Diese kleine Menge Tusche gelangt durch das Röhrchen 12 zur Ziehfeder q.. Beim Niederdrücken der Stange 16 dehnt sich das über die Ansätze 26 und 27 gestülpte Gummischlauchstück i8 unter Bewahrung der Abdichtung der Tuschkammer 14 aus und holt unter Mitwirkung der zusammengedrückten Spiraldruckfeder 22 die Stange 16 wieder in ihre Ursprungsstellung zurück.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Abdichtung für Füllziehfedtrhalter mit einem der Füllziehfeder Tusche zuführenden Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Kolbenstange (16) befestigte Führungsstück (ig) und die von der Kolbenstange durchsetzte Abdichtungshülse (2i) des Tuschbehälters je mit einem kugelförmigen Ansatz (26 und 27) versehen und daß diese beiden Ansätze durch ein übergestülptes Gummischlauchstück (18) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH86862D DE480924C (de) | 1928-06-21 | 1928-06-21 | Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH86862D DE480924C (de) | 1928-06-21 | 1928-06-21 | Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE480924C true DE480924C (de) | 1929-08-10 |
Family
ID=7443566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH86862D Expired DE480924C (de) | 1928-06-21 | 1928-06-21 | Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE480924C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085679B (de) * | 1953-09-23 | 1960-07-21 | Otto Dienst Luethi | Zeichengeraet mit Schreibfluessigkeitsbehaelter und Reissfeder |
-
1928
- 1928-06-21 DE DESCH86862D patent/DE480924C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1085679B (de) * | 1953-09-23 | 1960-07-21 | Otto Dienst Luethi | Zeichengeraet mit Schreibfluessigkeitsbehaelter und Reissfeder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3700413A1 (de) | Schreib- bzw. fluessigkeits-aufbringvorrichtung | |
DE480924C (de) | Abdichtung fuer Fuellziehfederhalter | |
DE847117C (de) | Schreibgeraet | |
DE812404C (de) | Kugelschreiber | |
DE1461588C3 (de) | Faserschreiber | |
DE1400735A1 (de) | Nachfuellbare Spruehdose | |
DE744341C (de) | Auswechselbarer Einsatz fuer Federhalter mit einem Tintenbehaelter und einer Zufuehrungsleitung fuer die Schreibfeder | |
DE499561C (de) | Fuellbleistift | |
DE803642C (de) | Schreibgeraet | |
DE629577C (de) | Fuellbleistift | |
DE652468C (de) | Vorrichtung zum Auftragen von zaehfluessigen Farbpasten | |
DE397054C (de) | Fuellziehfeder | |
DE704147C (de) | Fuellfederhalter mit einem als Behaelter fuer konzentrierten Farbstoff ausgebildeten Kolben | |
DE732214C (de) | Druckfuellbleistift | |
DE2101083A1 (de) | Handschmierpresse | |
DE816665C (de) | Schreibfeder mit kapillaren Rillen | |
DE461801C (de) | Wechselschreibstift | |
DE907749C (de) | Druckfuellbleistift | |
DE508058C (de) | Verschluss fuer selbstfuellende Federhalter | |
DE641120C (de) | Fuellfederhalter | |
AT217895B (de) | Füllfeder | |
AT148107B (de) | Füllreißfeder. | |
DE326400C (de) | Federhalter mit vor- und zurueckschiebbarem Tintenstift | |
DE1461306C (de) | Als Einsatzmechanik ausgebildete Vor Schubvorrichtung für Wechselschreibstifte | |
DE882046C (de) | Aus einem Mehrfarbenstift und einem Fuellfederhalter bestehendes kombiniertes Schreibgeraet |