[go: up one dir, main page]

DE893681C - Elektrische Druckkabelanlage - Google Patents

Elektrische Druckkabelanlage

Info

Publication number
DE893681C
DE893681C DEF905D DEF0000905D DE893681C DE 893681 C DE893681 C DE 893681C DE F905 D DEF905 D DE F905D DE F0000905 D DEF0000905 D DE F0000905D DE 893681 C DE893681 C DE 893681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
pressure
oil
cable system
electrical pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF905D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Dr Phil Brauns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF905D priority Critical patent/DE893681C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893681C publication Critical patent/DE893681C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Elektrische Druckkabelanlage Bei elektrischen Druckkabelanlagen werden papierisolierte, ölimprägnierte Adern mit einer nahtlosen, dichten, als Membran dienenden Hülle umgeben, in druckfeste Rohre, beispielsweise aus Stahl, eingezogen und,durch ein gasförmiges Druckmittel in dem. Zwischenraum zwischen Rohr und Kabelhülle zur Erhöhung der Durchschlagsfestigkeit der Kabelisolation unter erhöhtem Druck gehalten. Es ist bereits vorgeschlagen worden, an Stelle der bisher benutzten Kabelhülle aus. Blei eine solche aus organischem Stoff zu verwenden. Bei solchen bleimantellosen Druckkabeln haben sich insofern Schwierigkeiten ergeben, als sich die Füllung des Endverschlusses mit Isolieröl nicht bei allen Betriebsbedingungen des Kabels mit Sicherheit .aufrechterhalten läßt. Unter dem Einfluß der Wärmezyklen des Kabels kann nämlich bei der bisher gebräuchlichen stehenden Anordnung der Endverschlüsse das 01 aus dem Endverschluß in das Kabel abfließen und die Kabelhülle unter einen gewissen Innendruck setzen. Hierbei besteht die Gefahr, daß unter der Einwirkung dieses Kabelinnendruckes das Isolieröl eine aus organischem Stoff besteh ende Kabelhülle durchdringt und daß die Urdichtigkeit der Kabelhülle die Wirkung der Druckkabelanlage in Frage stellt. Ferner kann durch das Absinken des Ölspiegels im Kabelen& verschluß die Betriebssicherheit @desEndverschlusses beeinträchtigt werden.
  • Nach der Erfindung wird zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten der Endverschluß von bleim,antellosen Druckkabelanlagen, also solchen, deren membranartige Kabelhülle aus organischem Stoff besteht, so angebracht, daß die Isolatorkörper hängend angeordnet sind, so daß ,also die Einführung des Kabels am oberen Ende und die Stromabnahme am unteren Ende des Endverschlusises geschieht. Durch die hängende Anordnung des Endverschlusses wird seine ölfüllung in jedem Betriebszustand des Kabels mit Sicherheit aufrechterhalten und die Gefahr des Abfließens von Öl in das Kabel vermieden. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß dabei eine besondere Abdichtung zwischen dem Endverschluß und der Rohrleitung, durch welche das Kabel in den Endverschluß eingeführt wird, nicht erforderlich ist und daß die sonst beim Drückkabelendverschluß erforderlichen ölausdehnungsgefäße und Druckübertrager entfallen. Diese Anordnung ist auch dann angebracht, wenn statt einer Kabelhülle aus Blei eine solche aus organischem Stoff in Verbindung mit einem äußerst dünnen Bleimantel oder mit Metallbandümwicklungen verwendet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Druck kabelanlage, bei welcher papiierisolierte, ölimprägnierte Adern mit einem Mantel aus organischem Stoff umhüllt und, in druckfeste Rohre eingezogen sind und der Zwischenraum zwischen Rohr und Kabelmantel mit ,einem unter erhöhtem Druck stehenden Medium zur Erhöhung der elektrischen Durchschlagsfestigkeit der Kabelisolation ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, ,daß der mit Öl gefüllte Endverschluß des Kabels zur Vermeidung des Abfließen.s von Öl ins Kabel hängend angeordnet ist und die Einführung des Kabels am oberen Ende und die Stromabnahme am unteren Ende des Endverschlusses erfolgt.
DEF905D 1943-10-19 1943-10-19 Elektrische Druckkabelanlage Expired DE893681C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF905D DE893681C (de) 1943-10-19 1943-10-19 Elektrische Druckkabelanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF905D DE893681C (de) 1943-10-19 1943-10-19 Elektrische Druckkabelanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893681C true DE893681C (de) 1953-10-19

Family

ID=7082598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF905D Expired DE893681C (de) 1943-10-19 1943-10-19 Elektrische Druckkabelanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893681C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202208B (de) Speise- und Abschlußverbindung für elektrische Hochspannungskabel.
US2914599A (en) Submarine cable repeater housings
DE69916265T2 (de) Transformator
DE893681C (de) Elektrische Druckkabelanlage
DE1811679A1 (de) Endanschluss fuer supraleitende Koaxialkabel
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
DE632798C (de) Abschluss eines Mehrleiterstarkstromkabels
DE1640719A1 (de) Kabelmuffe zur Verbindung zweier Einleiterkabel
DE2743057C2 (de) Endverschluß für elektrische Hochspannungsdruckkabel, insbesondere Gasaußendruckkabel
DE730088C (de) Vollabgeschirmte Zuendkerze
DE913302C (de) Wasserdichte, mit einer Stopfbuchse versehene Einfuehrung fuer elektrische Kabel mitMaenteln aus leicht verformbarem Werkstoff
DE1490191A1 (de) Selbstabdichtende Endkappen fuer die Impraegnierung von ummantelten elektrischen oelgefuellten Kabeln
DE958673C (de) Muffe zur Verbindung von in druckfesten Rohren verlegten elektrischen Hochspannungskabeln
DE522865C (de) Kabelmuffe fuer oelgefuellte Mehrleiterkabel, insbesondere Dreileiterkabel
DE1299743B (de) Kabelendverschluss fuer elektrische Hochspannungskabel
DE721015C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufteilungen an Kabelarmaturen von elektrischen Mehrleiter-OElkabeln
DE1690465B2 (de) Innenraum-Endverschluß für Massekabel mit Höchstädterfolie
DE967110C (de) Kondensatorkoerper fuer Muffen und Endverschluesse elektrischer Kabel sowie fuer Durchfuehrungen fuer Hochspannungsgeraete
AT128176B (de) Kabel mit Bleimantel, insbesondere für Hochspannung.
DE902031C (de) Anordnung an Garnituren elektrischer Hochspannungskabel
DE537223C (de) Rohrfoermiger elektrischer Kondensator fuer Roentgenanlagen mit rohrfoermigem, an den Enden durch Kappen, insbesondere mit je einer Belegung verbundene Metallkappen, abgeschlossenem Schutzmantel aus Isoliermaterial
DE1103428B (de) Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel
DE1122125B (de) Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel
DE2514635A1 (de) Endverschluss fuer hochspannungskabel mit wassergekuehltem leiter zur einfuehrung in metallgekapselte schaltanlagen
DE859910C (de) Elektrisches Kabel