DE891808C - Signalvorrichtung fuer Fahrraeder - Google Patents
Signalvorrichtung fuer FahrraederInfo
- Publication number
- DE891808C DE891808C DED3770D DED0003770D DE891808C DE 891808 C DE891808 C DE 891808C DE D3770 D DED3770 D DE D3770D DE D0003770 D DED0003770 D DE D0003770D DE 891808 C DE891808 C DE 891808C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handlebar
- lamps
- handles
- bicycles
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J6/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
- B62J6/05—Direction indicators
- B62J6/055—Electrical means, e.g. lamps
- B62J6/056—Electrical means, e.g. lamps characterised by control means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Description
- Die Erfindung .bezieht sich auf Fahrräder mit rohrförmiger Lenkstange, auf deren Enden Handgriffe aufgebracht sind und betrifft solche Signalvorrichtungen, die mit an den Enden der Lenkstange angebrachten elektrischen Lampen und .mit Schaltern für die Lampen versehen sind, so daß der Radfahrer durch Einschalten der einen oder der anderen Lampe seine Absicht, mit dem Fahrrad nach rechts oder links abzuschwenken, anzeigen kann.
- Die Erfindung .bezweckt, eine Signalvorrichtung der .angegebenen Art zu schaffen, die sich durch Einfachheit und Betriebssicherheit auszeichnet sowie gegen Beschädigung gut geschützt ist.
- Der Erfindungsgegenstand ist -dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen innerhalb der Lenkstangenenden angeordnet sind und daß entweder die Lenkstange und die Handgriffe mit das Licht der Lampen. durchlassenden Öffnungen versehen sind oder daß die dem Licht der Lampen ausgesetzten Handgriffe aus einem durchscheinenden, zweckmäßig gefärbten Material bestehen.
- In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. i ein Schaubild einer mit einer Signalvorrichtung gemäß der Erfindung versehenen Lenkstange, Fig.2 ein Schaltungsschema für die Signalvorrichtung, Fig.3 einen Längsschnitt durch den einen Endteil der Lenkstange mit Handgriff, die Lampe und den Schalter und Fig. 4 und 5 ähnliche Schnitte durch. abgeänderte Ausführungsformen.
- Im einzelnen .bezeichnet das Bezugszeichen i die rohrförmige Lenkstange, auf deren beiden Enden hülsenförmige Handgriffe 2 aufgebracht sind. In den Handgriffen sind Öffnungen oder Ausschnitte 3 vorgesehen, die Ausschnitten oder Öffnungen 4 in der Lenkstange i entsprechen. Zwischen diesen Ausschnitten ist in jeder Endpartie der Lenkstange eine von einem in das Lenkstangenrohr hineingeschobenen Halter 5 getragene Lampe 6 angebracht. Der Halter 5 ist ferner mit einem Schalter 7 versehen, der von einem Druckknopf 8 betätigbar ist, weicher aus einer im Lenkstangenrohr unmittelbar vor dem Handgriff vorgesehenen Öffnung herausragt. Die Stromquelle für die Lampen kann aus einem vom Fahrrad angetriebenen Dynamo g (oder einer elektrischen Batterie) bestehen, und die Schalter 7 sind in die Leitungen io von der Stromquelle nach den Lampen derart eingeschaltet, daß beim Eindrücken des an dem linken Handgriff befindlichen Schaltknopfes 8 die im rechten Endteil der Lenkstange Ibefindliche Lampe eingeschaltet wird, und umgekehrt. Hierdurch wird es ermöglicht, bei Veränderung der Fahrtrichtung doppelte Zeichen zu geben, und ,zwar gleichzeitig durch Ausstrecken des einen Armes und durch Einschalten der entsprechenden Lampe 6 durch Eindrücken des Schaltknopfes 8 mittels der die Lenkstange haltenden Hand. In die Ausschnitte 3 der Handgriffe :2 sind durchscheinende Stücke i i aus vorzugsweise rotgefärbtem Stoff eingesetzt.
- Die in Fig.4 gezeigte Ausführungsform unterscheidet - sich von der oberbeschriebenen im wesentlichen dadurch, daß die Handgriffe im ganzen aus einem durchscheinenden, starken und zähen Stoff, z. B. Celluloid oder einen anderen Kunststoff ausgeführt sind, der vorzugsweise rot gefärbt sein kann.
- In der in Fig. 5 gezeigten Aus.führun:gs-form ist der aus einem durchscheinenden Stoff ausgeführte Handgriff 2 mit einem Bodenteil 2a versehen, der den Lichtstrahlen :der Lampe 6 ausgesetzt ist. Der Schalter besteht aus einem mit seinem einen, federnden Schenkel i2 in einer längs gehenden Rille 13 im Handgriff 2 gelegenen Metallbügel 14, der in leitender Versbindung mit der einen der Leitungen io steht. Der Bügelschenkel r2 ist von einem durch eine Öffnung 15 im Handgriff 2 hinausragenden Schaltknopf 8a beeinflußbar, mit welchem der federnde Bügelschenkel 12 in Kontakt mit dem Lenkstangenrohr i gebracht werden kann, so daß die in dem anderen Lenkstangenende angeordnete Lampe eingeschaltet wird. Eine solche Vorrichtung erfordert keine Öffnungen oder Ausschnitte im Lenkstangenrohr.
- Die Erfindung ist nicht auf die oben besehriebeiien und in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, die in verschiedener Richtung abgeändert werden können, soweit sie vom Grundgedanken der Erfindung nicht abweichen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Signalvorrichtung für Fahrräder mit rohrförmiger Lenkstange und auf die Enden derselben aufgebrachten Handgriffen, bestehend aus an den Enden der Lenkstange angebrachten elektrischen Signallampen und Schaltern für die Lampen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen (6) innerhalb der Lenkstangenenden (i) angeordnet sind und daß 'entweder die Lenkstange und die Handgriffe (2) mit das Licht der Lampen (6) durchlassenden öffnungen (4 bzw. 3) versehen sind oder daß die dem Licht der Lampen ausgesetzten Handgriffe (2) aus einem durchscheinenden, zweckmäßig gefärbten Material bestehen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (7, 8) für die eine Lampe (6) in der Nähe des anderen Handgriffes (2) angeordnet'ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED3770D DE891808C (de) | 1944-11-03 | 1944-11-03 | Signalvorrichtung fuer Fahrraeder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED3770D DE891808C (de) | 1944-11-03 | 1944-11-03 | Signalvorrichtung fuer Fahrraeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE891808C true DE891808C (de) | 1953-10-01 |
Family
ID=7030677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED3770D Expired DE891808C (de) | 1944-11-03 | 1944-11-03 | Signalvorrichtung fuer Fahrraeder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE891808C (de) |
-
1944
- 1944-11-03 DE DED3770D patent/DE891808C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH621485A5 (de) | ||
DE891808C (de) | Signalvorrichtung fuer Fahrraeder | |
DE2641006A1 (de) | Optische warneinrichtung fuer rettungsfahrzeuge u.dgl. | |
DE9301227U1 (de) | Fahrradblinker | |
CH241564A (de) | Signaleinrichtung an einem Fahrrad. | |
DE697746C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE914220C (de) | Blinkgriff als Richtungsanzeiger fuer zweiraedrige Fahrzeuge, insbesondere Kraftraeder und Fahrraeder | |
DE891602C (de) | Stock oder Kruecke, insbesondere fuer Sehgeschaedigte und Gehbehinderte | |
AT150481B (de) | An der Lenkstange angeordneter Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder od. dgl. | |
DE670225C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE2607429C2 (de) | Gartenleuchte | |
DE623258C (de) | Fahrtanzeiger mit elektrischer Beleuchtung | |
DE3124094A1 (de) | Richtungsanzeigegeraet | |
DE10106291A1 (de) | Signalleuchte als Fahrtrichtungsanzeiger für Radfahrer | |
DE3826635A1 (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer fahrraeder | |
DE1922424U (de) | Signalgeraet fuer unfallhilfe. | |
DE844550C (de) | Winker fuer Rad- und Motor-Radfahrer | |
CH603099A5 (en) | Walking stick for blind person | |
CH533031A (de) | Leuchte zur Fahrrichtungsanzeige, insbesondere für die Benützer von zweirädrigen Fahrzeugen | |
DE942193C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrraeder, Motorfahrraeder und Motorraeder | |
DE648779C (de) | Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE3718025A1 (de) | Richtungsanzeiger fuer fahrraeder, mit blink, lade, umschaltautomatic und verschiebbaren signalfassungen | |
DE837513C (de) | Schaltvorrichtung fuer Fahrradbeleuchtung | |
DE8618342U1 (de) | Fahrrad mit Fahrtrichtungsanzeiger | |
AT167150B (de) | Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung |