DE8915970U1 - Vorrichtung zum Befestigen von Fang- und Reststoffen - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen von Fang- und ReststoffenInfo
- Publication number
- DE8915970U1 DE8915970U1 DE8915970U DE8915970U DE8915970U1 DE 8915970 U1 DE8915970 U1 DE 8915970U1 DE 8915970 U DE8915970 U DE 8915970U DE 8915970 U DE8915970 U DE 8915970U DE 8915970 U1 DE8915970 U1 DE 8915970U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion
- line
- combustion furnace
- materials
- feeder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G7/00—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/006—General arrangement of incineration plant, e.g. flow sheets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/02—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
- F23G5/04—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment drying
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G5/00—Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
- F23G5/44—Details; Accessories
- F23G5/46—Recuperation of heat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2203/00—Furnace arrangements
- F23G2203/107—Furnace arrangements with vibrating grate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2209/00—Specific waste
- F23G2209/22—Waste papers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G2209/00—Specific waste
- F23G2209/28—Plastics or rubber like materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/12—Heat utilisation in combustion or incineration of waste
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beseitigen von in der Papier- und Kartonindustrie beim Altpapierrecycling anfallenden
Fang- und Reststoffen, bestehend aus einem Verbrennungsofen mit schräggestelltem Schwingrost, Unterwindzuführung, Aufgabedosierer
für die getrockneten Fangstoffe, dahinter angeordnetem Aufgabedosierer für die Reststoffe und unter dem Schwingrost vorgesehenem
Schlackensammler.
Im Rahmen der bekannten gattungsgemäßen Maßnahmen (EP-OS 0 347 519), die sich in der Praxis bewährt haben, arbeitet man mit
normaler Luft als Unterwind.
Für die Papier- und Kartonindustrie wird auch elektrische Energie benötigt. Diese wird oftmals mit Hilfe einer einen Stromgenerator antreibenden
Gasturbine erzeugt. Hierbei handelt es sich um eine Anlage, die funktionell vollkommen unabhängig von den vorgenannten
Maßnahmen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die stromerzeugenden Maßnahmen
in die gattungsgemäßen Maßnahmen so zu integrieren, daß eine bessere Ausnutzung der eingesetzten Rohstoffe erfolgt.
Hierzu lehrt die Erfindung, daß die Unterwindführung mit der Abgasleitung
einer einen Stromgenerator antreibenden Gasturbine verbunden ist.
Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, daß die Abgase einer Gasturbine regelmäßig noch bis zu 15 Vol.-% Sauerstoff enthalten.
Da diese Abgase heiß sind, kann bei Einsatz als Unterwind eine
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
verbesserte Verbrennung erreicht werden und zugleich die den Abgasen
immanente Wärme ausgenutzt werden.
Jedenfalls bestehen Möglichkeiten für die weitere Ausgestaltung. So
ist bei einer bevorzugten Ausführungsform die Abgasleitung über ein Dosierglied mit der Untergrundzuführung einerseits, einer zur Verbrennungsgasführung
des Verbrennungsofens geführten Zweigleitung andererseits verbunden. Mit Hilfe des Dosiergliedes kann dann die
als Unterwind eingesetzte Menge der Gasturbinenabgase eingestellt bzw. gesteuert werden. Besonders günstig ist es, wenn dem Verbrennungsofen
in der Verbrennungsgasführung ein Wärmerückgewinnungsaggregat, insbesondere ein Wasserdampferzeuger, nachgeschaltet ist;
in diesem Falle wird nämlich auch noch die dem Abgas nach Durchlaufen des Verbrennungsofens noch innewohnende Wärme ausgenutzt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel
darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Zeichnungsfigur zeigt schematisch eine Vorrichtung zum
Beseitigen von Fangstoffen einerseits und Reststoffen andererseits, wie sie in der Papier- und Kartonindustrie beim Altpapierrecycling
anfallen. Die Fangstoffe sind dabei in üblicher Form vorentwässert.
Man erkennt in der Hauptsache einen Verbrennungsofen 1 mit schräggestelltem Schwingrost 2 und Unterwindzuführung 3. Über dem oberen
Rostende ist ein Aufgabedosierer 4 für die Fangstoffe angeordnet, der
über eine Transporteinrichtung 5 mit einem Trockner 6 für die vorentwässerten Fangstoffe verbunden ist. Neben bzw. in Richtung der
Rostschräge nach unten gesehen ist hinter dem Aufgabedosierer 5 für die Fangstoffe ein weiterer Aufgabedosierer 7 für die Reststoffe vorgesehen,
die ohne weitere Aufbereitung zugeführt werden. Unter dem
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Schwingrost 2 erkennt man ein Schlackensammler 8. Dem Verbrennungsofen
1 ist in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase gesehen ein Wärmerückgewinnungsaggregat in Form eines Wasserdampferzeugers
9 nachgeschaltet. Dieser ist über eine schematisch angedeutete Leitung 10 mit dem Trockner 6 verbunden. Außerdem erkennt man, daß
der Verbrennungsofen 1 in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase gesehen hinter dem Schwingrost 2 mit einer zum Trockner 6 geführten
Verbrennungsgasabzweigleitung 11 versehen ist und der Trockner 6 mit seinem Abluftauslaß an eine Nachverbrennungskammer 12 des Verbrennungsofens
angeschlossen ist. Diese Nachverbrennungskammer 12 kann zur Verringerung des CO-Gehaltes der Verbrennungsgase und zur
Unterstützung der Nachverbrennung mit Sekundärluftzuführungen 18 versehen sein. Dem Wasserdampferzeuger 9 folgen ein übliches
Trockenentstaubungsaggregat 13 und ein Kamin 14. Das Trockenentstaubungsaggregat
13 und der Wasserdampferzeuger 9 weisen jeweils einen Flugascheauslaß 15 bzw. 16 auf, die über eine Leitung 17 mit
dem Verbrennungsofen 1 verbunden sind. Die Leitung 17 mündet im Schlackebereich des Schwingrostes 2 in den Verbrennungsofen 1. Die
insoweit zurückgeführte Flugasche wird so mit Sekundärluft im Bereich der Schlackezone zugeführt und in die Schlacke eingebunden.
Die Unterwindzuführung 3 ist über ein Dosierglied 19 mit der Abgasleitung 20 einer Gasturbine 21 verbunden, die mit Erdgas und Luft
betrieben wird und einen Stromgenerator 22 antriebt. Die Abgasleitung 20 ist ferner über das Dosierglied 19 mit einer zur Nachverbrennungskammer
12 geführten Zweigleitung 23 verbunden.
Die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung ergibt sich unschwer
aus der Figur. Die vorentwässerten Fangstoffe werden bis auf einen Restwassergehalt von, bezogen auf die Feststoffmenge,
25 Gew.-%, insbesondere 20 Gew.-%, im Trockner 6 getrocknet. Diese
Trocknung kann durch Beheizung mit zumindest einem Teil des er-
zeugten Wasserdampfes und/oder mit zumindest einem Teil der bei der
Verbrennung der Fang- und Reststoffe entstehenden Verbrennungsgase getrocknet werden. Die im letzten Fall entstehende Abluft wird dann
zusammen mit den Verbrennungsgasen in der Nachverbrennungskammer 12 einer Nachverbrennung unterworfen. Mit Hilfe des Aufgabedosierers
4 werden die getrockneten Fangstoffe fortlaufend geschichtet auf den Schwingrost 2 aufgegeben. Unmittelbar darüber werden mit, bezogen
auf die Feststoffmenge, höchstens 100 Gew.-%, vorzugsweise höchstens
15 Gew.-%, die Reststoffe überschichtet und das ganze dann mit Unterwind unter Bildung von Schlacke verbrannt. Dieser Schlacke wird
die Flugasche aus der Trockenentstaubung beigegeben. Die naß aufgenommene Schlacke wird in der Bauindustrie verwendet.
Als Unterwind werden zumindest teilweise die Abgase der Gasturbine
21 eingesetzt. Entsprechende Steuerung wird über das Dosierglied 19 vorgenommen. Es versteht sich von selbst, daß die Abgase insoweit
noch mit Sauerstoff angereichert werden können und der Rest des Unterwindes durch Luft gedeckt wird, was in der Figur durch den Pfeil
3' verdeutlicht ist. Der nicht als Unterwind eingesetzte Teil der Abgase
der Gasturbine wird der Nachverbrennungskammer 12 als Sekundärluft
zugeführt; selbstverständlich kann in der Nachverbrennungskammer 12 gegebenenfalls auch normale Luft eingegeben werden, was
durch den Pfeil 18' angedeutet ist.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Beseitigen von in der Papier- und Kartonindustrie
beim Altpapierrecycling anfallenden Fang- und Reststoffen, bestehend aus einem Verbrennungsofen mit schräggestelltem Schwingrost,
Unterwindzuführung, Aufgabedosierer für die getrockneten Fangstoffe,
dahinter angeordnetem Aufgabedosierer für die Reststoffe und unter dem Schwingrost vorgesehenen Schlackensammler, dadurch
gekennzeichnet, daß die Unterwindzuführung (3) mit der Abgasleitung (20) einer einen Stromgenerator (22) antreibenden
Gasturbine (21) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasleitung (20) über ein Dosier glied (19) mit der Unterwindzuführung
(3) einerseits, einer zur Verbrennungsgasführung (12) des Verbrennungsofens (1) geführten Zweigleitung (23) andererseits verbunden
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verbrennungsofen (1) in der Verbrennungsgasführung ein
Wärmerückgewinnungsaggregat nachgeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmerückgewinnungsaggregat aus einem Wasserdampferzeuger (9) besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3929235A DE3929235A1 (de) | 1989-09-02 | 1989-09-02 | Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von fang- und reststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8915970U1 true DE8915970U1 (de) | 1992-07-23 |
Family
ID=6388535
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8915970U Expired - Lifetime DE8915970U1 (de) | 1989-09-02 | 1989-09-02 | Vorrichtung zum Befestigen von Fang- und Reststoffen |
DE3929235A Granted DE3929235A1 (de) | 1989-09-02 | 1989-09-02 | Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von fang- und reststoffen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3929235A Granted DE3929235A1 (de) | 1989-09-02 | 1989-09-02 | Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von fang- und reststoffen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4932336A (de) |
DE (2) | DE8915970U1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5022330A (en) * | 1990-09-12 | 1991-06-11 | Burgher Stephen K | Garbage melter |
DE4310009C2 (de) * | 1993-03-27 | 1996-04-04 | Muellkraftwerk Schwandorf Betr | Verfahren und Vorrichtung zur Dampferzeugung in einem Heizkraftwerk |
US5549059A (en) * | 1994-08-26 | 1996-08-27 | Minergy Corp. | Converting paper mill sludge or the like |
US5759258A (en) * | 1995-03-15 | 1998-06-02 | Minerals Technologies Inc. | Recycling of mineral fillers from the residue of a paper deinking plant |
US5655463A (en) * | 1995-06-19 | 1997-08-12 | Douglas Nagel | Apparatus and method for burning waste material |
DE19706606A1 (de) * | 1997-02-20 | 1998-08-27 | Babcock Anlagen Gmbh | Verfahren zur Regelung der Temperatur in thermischen Abfallbehandlunganlagen und Abfallbehandlunganlage |
DK173557B1 (da) * | 1998-07-10 | 2001-03-12 | Fls Miljoe As | Fremgangsmåde til fyring i en kedel og kedel til udøvelse af fremgangsmåden |
FI108960B (fi) * | 1999-05-31 | 2002-04-30 | Fortum Power & Heat Oy | Menetelmä ja sovitelma vaikeasti poltettavien aineiden polttamiseksi |
HK1036735A2 (en) * | 2001-08-24 | 2001-12-21 | Koon Kwan Lo | An interlinked synthetic garbage incinerator |
WO2003036169A1 (en) * | 2001-10-24 | 2003-05-01 | Ambienteco Group Llc | Process and apparatus for disposing of municipal solid waste |
CA2418601A1 (en) * | 2002-03-25 | 2003-09-25 | Industrial Energy Management Solutions, Inc. | Gasification system |
DE10213789B4 (de) * | 2002-03-27 | 2006-04-20 | Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik | Verfahren zur Behandlung von Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage |
DE10213788B4 (de) * | 2002-03-27 | 2007-04-26 | Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik | Verfahren zur Beeinflussung der Eigenschaften von Verbrennungsrückständen aus einer Verbrennungsanlage |
DE10213790B4 (de) * | 2002-03-27 | 2006-05-24 | Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik | Verfahren zur Abfallverbrennung in einer Abfallverbrennungsanlage |
FR2903177B1 (fr) * | 2006-06-29 | 2013-07-05 | Bio 3D Applic | Procede et systeme de torrefaction d'une charge de biomasse. |
ITPE20090005A1 (it) * | 2009-03-10 | 2010-09-11 | E T A S S Onlus En Territori O Ambiente Ser | Sistema ciclo ibrido combinato (scic) mediante turbovapore + turbogas + miscelazione di fumi |
CA2771112C (en) * | 2012-03-21 | 2012-09-11 | Bma Tech Inc. | Grate and method of burning a granular fuel material |
CN102607037B (zh) * | 2012-04-01 | 2014-05-14 | 光大环保科技发展(北京)有限公司 | 一种多级液压机械式垃圾焚烧炉及其控制方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2644431A (en) * | 1949-08-29 | 1953-07-07 | Beecher Blanche Cameron | Hearth type furnace |
US3722433A (en) * | 1971-05-18 | 1973-03-27 | R Kramer | Method and apparatus for waste incineration |
US3954069A (en) * | 1975-03-10 | 1976-05-04 | Myrens Verksted A/S | Process and apparatus for the incineration of aqueous sewage sludge |
DE2923592A1 (de) * | 1979-06-11 | 1980-12-18 | Schenck Ag Carl | Verbrennungsvorrichtung |
JPS56100222A (en) * | 1980-01-14 | 1981-08-12 | Daiichi Nenryo Kogyo Kk | Treatment of sludge of paper manufacturing |
CA1146813A (en) * | 1980-06-30 | 1983-05-24 | 456577 Ontario Limited | Apparatus and method for treating sewage sludge |
DE3318601A1 (de) * | 1982-01-30 | 1984-11-22 | Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser | Kombinierte gasturbinen-dampfturbinenanlage bzw. kombinierte gasturbinen-dampferzeugeranlage |
-
1989
- 1989-09-02 DE DE8915970U patent/DE8915970U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-02 DE DE3929235A patent/DE3929235A1/de active Granted
- 1989-09-27 US US07/413,530 patent/US4932336A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3929235C2 (de) | 1992-11-19 |
US4932336A (en) | 1990-06-12 |
DE3929235A1 (de) | 1991-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8915970U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fang- und Reststoffen | |
DE2548760C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung und Verbrennung von Abfällen | |
EP0459603B1 (de) | Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Trocknung von Holzspänen, Holzfasern oder anderen Schüttgütern | |
DE69115084T2 (de) | Verbrennungs-Schmelzanlage zur Stadt-Müllbeseitigung. | |
DE2929056C2 (de) | ||
EP0515792A2 (de) | Verfahren zum Behandeln von Rückständen einer Abfallverbrennungsanlage und Abfallverbrennungsanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1943776A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Vernichtung von festem Muell | |
DE2231001A1 (de) | Muellverbrennungsofen | |
EP0437679A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von Rückständen einer Abfallverbrennungsanlage und Abfallverbrennungsanlage zur Durchfürhung des Verfahrens | |
DE3836899C1 (de) | ||
DE3527615A1 (de) | Verfahren und anlage zur entsorgung von chlorhaltigen abfaellen, insbesondere von haus- und kommunalmuell | |
DE4102216A1 (de) | Verfahren und kraftwerksanlage zum verwerten von klaerschlamm | |
WO2008083703A1 (de) | Verfahren zum trocknen von festen und/oder flüssigen abfallstoffen | |
DE69931924T2 (de) | Verfahren zur reinigung von abgas | |
CH615745A5 (de) | ||
DE19925011C2 (de) | Verfahren zur thermischen Entsorgung von heizwertreichen Fraktionen aus sortiertem Müll und/oder Reststoffen in fossil gefeuerten Kraftwerksanlagen | |
DE3148233C2 (de) | Gaserzeuger zum Herstellen von Schwachgas aus feinteiliger Kohle | |
EP0347519B1 (de) | Verfahren zum Beseitigen von in der Papier- und Kartonindustrie beim Altpapierrecycling anfallenden Fang- und Reststoffen | |
DE4209166A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur katalytischen entfernung von schadstoffen aus rauchgas | |
DE19728545C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Müll | |
DE68916245T2 (de) | Trocknungs- und verbrennungsvorrichtung für feste entflammbare materialien mit hoher feuchtigkeit. | |
DE19621751C1 (de) | Abfallentsorgungsanlage | |
DE2304649C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm | |
WO2000071934A1 (de) | Verfahren zur thermischen entsorgung von heizwertreichen fraktionen aus müll in fossil gefeuerten kraftwerksanlagen | |
DE3125401A1 (de) | Verfahren und anlagen zum verbrennen eines kohlehaltigen, aschereichen schlammes. |