[go: up one dir, main page]

DE8913147U1 - Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates - Google Patents

Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates

Info

Publication number
DE8913147U1
DE8913147U1 DE8913147U DE8913147U DE8913147U1 DE 8913147 U1 DE8913147 U1 DE 8913147U1 DE 8913147 U DE8913147 U DE 8913147U DE 8913147 U DE8913147 U DE 8913147U DE 8913147 U1 DE8913147 U1 DE 8913147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
light
light source
motor
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8913147U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Sixt 6909 Walldorf De GmbH
Original Assignee
Hans Sixt 6909 Walldorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sixt 6909 Walldorf De GmbH filed Critical Hans Sixt 6909 Walldorf De GmbH
Priority to DE8913147U priority Critical patent/DE8913147U1/en
Publication of DE8913147U1 publication Critical patent/DE8913147U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2002Exposure; Apparatus therefor with visible light or UV light, through an original having an opaque pattern on a transparent support, e.g. film printing, projection printing; by reflection of visible or UV light from an original such as a printed image

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Umbruchkameras zur Direktbelichtung von Druckplatten unter Verwendung von Durchsichtsvorlagen.The invention relates to an illumination device for make-up cameras for the direct exposure of printing plates using transparent templates.

Es sind Beleuchtungseinrichtungen für Umbruchkame^as bekannt, bei denen Quecksilberdampf-KurzDogeniampen benutzt werden, um über komplizierte Kondensorsysteme Durehsichtsvorlagen auszuleuchten und das Bild auf eine Druckplatte zu pr-jizierer. Dabei können nur kleine Durchsie-htsvoriagen proji-T.art werden. Die erzielte Gleichmäßigkeit der Ausle, -iitung ist begrenzt. Der größte Teil f--?a von der Lichtquelle eroitt werten Lichtes wird von der Vielzahl der Kondensor-OIäne; mente absorbiert und nur ein sf'lir kleiner Emissionswinkel der Bogenlampen kann genutzt werden.There are lighting systems for make-up cameras in which mercury vapor short-wave lamps are used to illuminate transparent originals via complicated condenser systems and to project the image onto a printing plate. Only small transparent originals can be projected . The uniformity of the output achieved is limited. The majority of the light emitted by the light source is absorbed by the large number of condenser surfaces and only a very small emission angle of the arc lamps can be used.

Wegen der physikalischen Eigenschaften von Glasobjektiven ;ann ferner nur ein kleiner Teil des Spektrums des Quecksilberdampf-Lichtes genutzt werden. Dieser muli ferner sehr sorgfältig ausgefiltert werden, um Abbildungsfehler durch das Objektiv zu vermeiden. Die Druckplatte ihrerseits muß sehr genau für die genutzten Spektrallinien sensibilisiert sein.Furthermore, due to the physical properties of glass lenses, only a small part of the spectrum of mercury vapor light can be used. This must also be filtered out very carefully in order to avoid imaging errors caused by the lens. The printing plate, for its part, must be very precisely sensitized to the spectral lines used.

Der technische Aufwand zur Erzielung eines gleichmäßig ausgeleuchteten Projektionsbildes auf einer Druckplatte ist bei dieser Lösung sehr hoch.The technical effort required to achieve a uniformly illuminated projection image on a printing plate is very high with this solution.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung für Umbruchkameras zu schaffen, bei der die Nachteile des Standes der Technik ausgeschaltet werden.
Die Erfindung hat den Zweck, die Direktbelichtung von
The present invention is therefore based on the object of creating a lighting device for wraparound cameras in which the disadvantages of the prior art are eliminated.
The invention aims to facilitate the direct exposure of

•&igr;•&igr;

&igr; &igr; · &eegr; a ·&igr;&igr; · &eegr; a ·

Offsetdruckplatten mit einer lichtempfindlichen Schicht auf einem beliebigen Trägermaterial durch die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung für Umbruchkameras zu gewährleisten.Offset printing plates with a light-sensitive layer on any carrier material by means of the inventive lighting device for make-up cameras.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß des Merkmals des Ä.<spruch 1 gelöst.These objects are achieved according to the invention by a lighting device according to the feature of claim 1.

Weitere besondere Ausführungsfoi aen sind in den Ansprüchen 2 bis 17 geoffenbart, dabei sieht die Beleuchtungseinrichtung für Umbruchkameras zur Direktbelichtung von Druckplatten unter der Verwendung von Durchsichtsvorlagen vor, daß mindestens eine lineare Lichtquelle in der für eine lichtempfindliche Schicht einer Offsetdruckplatte erforderlichen Belichtungszeit an einem Leuchtfenster vorbeiführbar angeordnet ist. Hierbei weist die Beleuchtungseinrichtung eine vertikale oder horizontale Spindel mit Motor auf, an der die Lichtquelle mittels eines Halters verfahrbar angeordnet ist. Der Halter ist an einer parallel zur Spindel angeordneten Stange geführt.Further special embodiments are disclosed in claims 2 to 17, whereby the lighting device for make-up cameras for the direct exposure of printing plates using transparent originals provides that at least one linear light source is arranged so that it can be moved past a light window in the exposure time required for a light-sensitive layer of an offset printing plate. The lighting device has a vertical or horizontal spindle with a motor on which the light source is arranged so that it can be moved by means of a holder. The holder is guided on a rod arranged parallel to the spindle.

In eine") besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lichtquelle beidseitig in Fassungen gehalten ist und mindestens teilweise von einem Reflektor umgeben wird.In a special embodiment of the invention, it is provided that the light source is held in sockets on both sides and is at least partially surrounded by a reflector.

Die Bleuchtungseinrichtung weist zur Lichtaustrittsseite eine, die Durchsichtsvorlage aufnehmende Glasplatte im Vorlagehalter auf. Das Leuchtfenster der Beleuchtungseinrichtung ist in LichtaustrittsrichtungThe lighting device has a glass plate in the template holder on the light exit side that holds the transparent template. The light window of the lighting device is in the light exit direction

durch eine transparente Scheibe abgeschlossen. Vorzugsweise ist diese Scheibe opak oder klar ausgeführt und weist gegebenenfalls eine Filterwirkung auf.closed off by a transparent pane. This pane is preferably opaque or clear and may have a filtering effect.

Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung sieht eine Versorungs- und Regeleinheit vor, wobei im Strahlengang des austretenden Lichtes eine Fotozelle vorgesehen 1st. Diese Fotozelle erfaßt Lichtintensitätsschwankungen. Ihr Ausgangssignal wird erfaßt, indem die Versorgungs- und Regeleinheit mit der Fotozelle über eine Verbindung und die Versorgungs- und Regeleinheit über eine weitere Verbindung mit dem Motor zusammeng>achlossen ist, wobei letztere gewährleistet, daß die Drehzahl &eacgr; ö Motors entsprechend den Messungen verändert wiro, so daß die Belichtung des Aufnahmematerials konstant gehalten wird. In einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lichtquelle eine HalogenglUhfadenlampe ist. Alternativ findet eine Entladungsröhre Anwendung.The lighting device according to the invention provides a supply and control unit, with a photocell being provided in the beam path of the emerging light. This photocell detects fluctuations in light intensity. Its output signal is detected by connecting the supply and control unit to the photocell via a connection and the supply and control unit to the motor via a further connection, the latter ensuring that the speed of the motor is changed in accordance with the measurements so that the exposure of the recording material is kept constant. In a special embodiment of the invention, the light source is a halogen filament lamp. Alternatively, a discharge tube is used.

Bevorzugterweise wird ein Gleich- oder Wechseispannungsmotor oder aber auch ein Schrittmotor verwendet. Die Mittel zur Umsetzung der Drehbewegung der Motorwelle in die lineare Bewegung der Lichtquelle, Spindeln-, Ketten-, Seil-, Zahnriemen- und andere Riemengetriebe oder Zahnstangengetriebe sein können.Preferably, a direct or alternating current motor or a stepper motor is used. The means for converting the rotary motion of the motor shaft into the linear motion of the light source can be spindle, chain, rope, toothed belt and other belt drives or rack and pinion drives.

Anhand den beigefügten Zeichnungen, die ein besonderes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen, wird diese nun näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, which show a particular embodiment of the invention.

Dabei zeigen: Figur 1 Figur 2Shown here: Figure 1 Figure 2

das Prinzip einer Umbruchkamera;the principle of a wraparound camera;

eine Ansicht aus der in Figur 1 angedeuteten Richtung A auf das lichtempfindliche Äufnahmemateriai;a view from the direction A indicated in Figure 1 onto the light-sensitive recording material;

Figur 3Figure 3

die Beleuchtungseinrichtung in einem Querschnitt undthe lighting device in a cross section and

Figur UFigure U

die Lichtaustrittsöffnung.the light exit opening.

Anhand den Figuren 1 und 2 wird nun das Prinzip einer t'mbruchkamera dargestellt, wobei hier nur der Betrieb mit Durchsichtsvorlagen, d.h. Diapositiven oder Dianegativen erläutert wird.The principle of a break-through camera is now shown in Figures 1 and 2, whereby only the operation with transparent originals, i.e. slides or slide negatives, is explained here.

Nachdem der Objektivträger 2 und der Vorlagenhalter sowie die Beleuchtungseinrichtung 11 so positioniert wurden, daß das Projektionsbild der Durchsichtsvorlage auf dem lichtempfindlichen Material 5 scharf ist und den richtigen Abbildungsmaßstab hat, öffnet sich der Verschluß 7 für eine bestimmte Belichtungszeit und das lichtempfindliche Material 5 wird belichtet.After the lens carrier 2 and the template holder as well as the lighting device 11 have been positioned so that the projection image of the transparent template on the light-sensitive material 5 is sharp and has the correct image scale, the shutter 7 opens for a certain exposure time and the light-sensitive material 5 is exposed.

Die gesamte Anlage ist auf einem brückenartigen Stativ montiert. Mit dem Bezugszeichen 4 ist der vertikal und horizontal zur Bildebene verfahrbare Träger für das lichtempfindliche Material gekennzeichnet.The entire system is mounted on a bridge-like tripod. The reference number 4 designates the carrier for the light-sensitive material, which can be moved vertically and horizontally to the image plane.

Mit dem Bezugszeichen 12 sind die FUhrungseinrichtungen zur horizontalen Bewegung der Beleuchtungseinrichtung 11 und mit dem Bezugszeichen 13 die FUhrungseinrichtungen zur horizontalen Bewegung des Vorlagenhalters 3 angedeutet.The reference number 12 indicates the guide devices for the horizontal movement of the lighting device 11 and the reference number 13 indicates the guide devices for the horizontal movement of the document holder 3.

Der gemäß Figur 2 horizontal und vertikal verfahrbare irägsr &tgr; iur ass j.icfitCmpx 1I5Cj.lens iiSuSrxsi i; wire zunächst beispielsweise so positioniert, daß er zur optischen Achse des Systems derart steht, daß die Durchsichtsvorlage 9 als Abbild 21 auf das lichtempfindliche Material 5 belichtet wird. Dann wird der Träger 4 für das lichtempfindliche Material 5 in der Ebene senkrecht zur Bildebene von Figur 1 so verschoben, daß sich ein weiteres Abbild derselben oder einer anderen Durchsichtsvorlage anschließen kann. Das kann beispielsweise so fortgesetzt werden, daß sich bei Verfolgung eines Pfades von Teilaufnahme zu Teilaufnahme entsprechend der gestrichelten Linie 27 ein sechser Schema von Abbildungen einer oder verschiedenerThe horizontally and vertically movable lens iiSuSrxsi i; wire according to Figure 2 is initially positioned, for example, such that it is in relation to the optical axis of the system such that the transparency 9 is exposed as an image 21 on the light-sensitive material 5. Then the carrier 4 for the light-sensitive material 5 is displaced in the plane perpendicular to the image plane of Figure 1 such that a further image of the same or another transparency can follow. This can be continued, for example, such that when following a path from partial image to partial image according to the dashed line 27, a six-part scheme of images of one or different

Das lichtempfindliche Material 5 kann ein fotographischer Film oder eine mit einer lichtempfindlichen Schicht versehene Offsetdruckplatte mit metallischem oder organischem Trägermaterial sein.The light-sensitive material 5 can be a photographic film or an offset printing plate provided with a light-sensitive layer with a metallic or organic carrier material.

Die Einzelbilder 21, 21' sind beispielsweise Buchdruckseiten, die zusammen auf einem Bogen im Offsetverfahren gedruckt werden sollen.The individual images 21, 21' are, for example, book printing pages that are to be printed together on one sheet using the offset process.

Ist das lichtempfindliche Material 5 ein fotographischer Film, so muß das Bild in einem weiteren Produktionsschritt durch Kontaktkopie auf eine Druckplatte übertragen werden.If the light-sensitive material 5 is a photographic film, the image must be transferred to a printing plate by contact copying in a further production step.

Ist das Material 5 jedoch eine Druckplatte, so handelt es sich um das Verfahren der Direktbelichtung von
Druckplatten.
However, if the material 5 is a printing plate, the process involves direct exposure of
printing plates.

Durch Direktbelichtung dieser Druckplatten kann die als
Zwischenstufe notwendige Herstellung eines Filmes mit dem Inhalt der Druckplatte und übertragen dieses Bildes durch Kontaktkopierverfahren auf die Druckplatte eingespart
werden. Dadurch können erhebliche Einsparungen an Material und Zeit erreicht werden.
By directly exposing these printing plates, the
The intermediate step of producing a film with the content of the printing plate and transferring this image to the printing plate by contact copying is saved
This can result in significant savings in material and time.

Von besonderer Bedeutung sind dabei Druckplatten mit
metallischem Trägermaterial (meist Aluminiumblech), da
sich mit diesen hohe Druckauflagen erreichen lassen.
Besonders die Lichtempfindlichkeit von Offsetdruckplatten mit lichtempfindlicher Schicht auf einem Metallträger ist erheblich geringer als die von fotographischen Filmen.
Daher wird eine Beleuchtungseinrichtung mit hoher
Lichtintensität benötigt.
Of particular importance are printing plates with
metallic carrier material (usually aluminum sheet), since
These can be used to achieve high print runs.
In particular, the light sensitivity of offset printing plates with a light-sensitive layer on a metal carrier is considerably lower than that of photographic films.
Therefore, a lighting device with high
light intensity required.

In Umbruchkameras für die Belichtung von Filmen und
Druckplatten mit organischen Trägermaterial erfolgt die
Ausleuchtung der Durchsichtsvorlagen flächig und indirekt, d. h. das Licht trifft auf die Vorlage erst nach ein- oder mehrmaliger Reflektion. Dshar ist herkömm1 i-': erweise auf der Durchsichtsvorlage nur eine Lichtintensität
erreichbar, die zum Belichten von Offsetplatten auf
Metallträgern nicht ausreicht.
In changeover cameras for the exposure of films and
Printing plates with organic carrier material are
Illumination of the transparency templates over a wide area and indirectly, ie the light hits the template only after one or more reflections. Dshar is conventional 1 i-': only one light intensity is shown on the transparency template
which are used to expose offset plates on
Metal supports are not sufficient.

Anhand den Figuren 3 und 4 wird nun die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung näher beschrieben.The lighting device according to the invention will now be described in more detail with reference to Figures 3 and 4.

Die Lichtquelle 19 ist beispielsweise eine lineare Halogenglühlampe oder eine gepulste Zenon-Entladungsröhre. Auch eine sonstige Entladungsröhre kommt als Lichtquelle 19 in Frage. Deren Länge quer zur Bildebene wird so gewählt, daß die Lichtquelle 19 über die Breite des Leuchtfensters 25 gleichmäßige Lichtemission hat. Diese Lichtquelle 19 ist in Fassungen 20 gehalten und teilweise von einem Reflektor 18 umgeben, der seitlich und nach hinten emittiertes Licht zusätzlich auf die Durchsichtsvorlage 9 lenkt. Die Lichtquelle 19 mit Reflektor 18 und Fassungen 20 ist an einem Halter 16 befestigt. Dieser Halter 16 kann mittels eines Motors 32 und einer Spindel 31 vertikal auf und ab bewegt werden, wobei er beispielsweise, wie dargestellt, mitttels einer Stange 15 gerade geführt wird.The light source 19 is, for example, a linear halogen lamp or a pulsed Zenon discharge tube. Any other discharge tube can also be used as the light source 19. Its length across the image plane is selected so that the light source 19 has uniform light emission across the width of the light window 25. This light source 19 is held in sockets 20 and partially surrounded by a reflector 18, which additionally directs light emitted from the sides and rear onto the transparent original 9. The light source 19 with reflector 18 and sockets 20 is attached to a holder 16. This holder 16 can be moved vertically up and down by means of a motor 32 and a spindle 31, whereby it is guided straight, for example, by means of a rod 15 as shown.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Lichtquelle 19 samt Fassungen 20 und Reflektor 18 sowie die Stange 15 und die Spindel 31 um 90° verdreht anzuordnen, so daß die Lichtquelle 19 nicht mehr senkrecht auf und ab verfährt sondern von links nach rechts und umgekehrt.Alternatively, it is also possible to arrange the light source 19 together with the sockets 20 and reflector 18 as well as the rod 15 and the spindle 31 rotated by 90° so that the light source 19 no longer moves vertically up and down but from left to right and vice versa.

Der Motor 32 wird über die Verbindung 26 aus der Versorgungs- und Regeleinheit 24 versorgt. Eine Fotozelle 29 im Strahlengang des austretenden Lichtes erfaßt die Lichtintensitätsschwankungen. Ihr Ausgangssignal wird über die Verbindung 30 der Einheit 24 zugeführt, die danach die Drehzahl des Motors 32 verändert, so daß die Belichtung des Aufnahmematerials 5 konstant gehalten wird.The motor 32 is supplied via the connection 26 from the supply and control unit 24. A photocell 29 in the beam path of the emerging light detects the light intensity fluctuations. Its output signal is fed via the connection 30 to the unit 24, which then changes the speed of the motor 32 so that the exposure of the recording material 5 is kept constant.

Das Leuchtfenster 25 der Beleuchtungseinrichtung 11 kannThe light window 25 of the lighting device 11 can

in Lichtaustrittsrichtung durch eine transparente Scheibe 28 abgeschlossen sein, die opak oder klar sein kann und die alternativ auch bestimmte Filterwirkung für da3 austretende Licht aufweisen kann.be closed in the light exit direction by a transparent pane 28, which can be opaque or clear and which alternatively can also have a certain filtering effect for the emerging light.

Durch das Lichtaustrittsfenster trifft das Licht geradewegs und mit hoher Intensität auf die Durc isiehtsvorlage 9, die auf einer Glasplatte in im Vorlagenhalter 3 (siehe auch Figur 1) befestigt ist.Through the light exit window, the light hits the transparent template 9 directly and with high intensity, which is attached to a glass plate in the template holder 3 (see also Figure 1).

Die Belichtungszeit ist im Gegensatz zu flächiger Ausleuchtung die Zeit, die die Lichtquelle benötigt um ein Leuchtfenster bestimmter Größe zu durchfahren.In contrast to surface illumination, the exposure time is the time the light source needs to pass through a light window of a certain size.

Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Beleuchtungseinrichtung geschaffen, die die Direktbelichtung von Offsetdruckplatten mit einer lichtempfindlichen Schicht auf einem beliebigen Trägermaterial für Umbruchkameras sprunghaft verbessert.The present invention provides an illumination device that dramatically improves the direct exposure of offset printing plates with a light-sensitive layer on any substrate for make-up cameras.

&bull; · I i !■< ·· · * . 1 ■ . | Il aa &bull; · I i !■< ·· · * . 1 ■ . | Il aa

- 9 Bezugszeichenliste - 9 List of reference symbols

1 brückenförmiges Stativ1 bridge-shaped tripod

2 Objekt !«'träger2 object !«'carrier

3 Vorlagenhalter zur Anbringung von Durchsichtsvorlagen U vertikal und horizontal zur Bildebene verfahrbarer Träger für lichtempfindliches Aufnahmematerial3 template holders for attaching transparent templates U vertically and horizontally movable carrier for light-sensitive recording material

5 lichtempfindliches Aufnahmematerial5 light-sensitive recording material

6 Objektiv
Verschluß
6 Lens
Closure

9 Durchsichtsvorlage9 Transparent template

10 Abbildungsrichtung der Durchsichtsvoriage10 Direction of the transparency

11 Beleuchtungseinrichtung für die auf das lichtempfindliche Material zu projizierende Durchsichtsvorlage11 Illumination device for the transparency to be projected onto the light-sensitive material

12 Führungseiririchtungen zur horizontalen Bewegung der Beleuchtungseinrichtung12 guides for horizontal movement of the lighting device

13 Führungseinrichtungen zur horizontalen Bewegung des Vorlagenhalters13 Guide devices for horizontal movement of the document holder

14 Glasplatte im Vorlagenhalter14 Glass plate in the template holder

1515 Stangepole 1616 Halterholder 1717 1818 Reflektorreflector 1919 LichtquelleLight source 2020 FassungenFrames 2121 Abbildimage 2222 2323 FührungseinLeadership

Führungseinrichtungen für Horizontalbewegung des ObjektivträgersGuide devices for horizontal movement of the lens carrier

■ a &igr; ei ■ a &igr; ei

1 I ■ ·1 I ■ ·

- 10 -- 10 -

2'-' Versorgungs- und Regeleinheit2'-' Supply and control unit

25 !,euuhtfeniter25 !,euuhtfeniter

26 Verbindung zwischen Motor und Versorgungs- und Regeleinheit26 Connection between motor and supply and control unit

27 (gestrichelte Linie in Figur 2)27 (dashed line in Figure 2)

28 transparente Scheibe28 transparent pane

29 Fotozelle29 Photocell

30 Verbindung zwischen Fotozelle und Versorgungs- und Regeleinheit30 Connection between photocell and supply and control unit

31 Spindel31 spindle

32 Motor32 Engine

Claims (17)

- 1 Ansprüche- 1 claims 1. Beleuchtungseinrichtung für Umbruchkameras zur Direktbelichtung von Druckplatten unter Verwendung von Durchsichtsvorlagen,1. Lighting device for make-up cameras for direct exposure of printing plates using transparent templates, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß mindestens eine lineare Lichtquelle (19) in der für eine lichtempfindliche Schicht einer Offsetdruckplatte erforderlichen Belichtungszeit an einem Leuchtfenster (25) vorbeiführbar angeordnet ist.that at least one linear light source (19) is arranged to be guided past a light window (25) during the exposure time required for a light-sensitive layer of an offset printing plate. 2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch " , dadurch gekennzeichnet,2. Lighting device according to claim " , characterized in daß die Beleuchtungseinrichtung (11) eine vertikale oder horizontale Spindel (3D mit Motor (32) aufweist, an der die Lichtquelle (19) mittels eines Halters (16) verfahrbar angeordnet ist.that the lighting device (11) has a vertical or horizontal spindle (3D) with motor (32) on which the light source (19) is arranged so as to be movable by means of a holder (16). 3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet,3. Lighting device according to claim 1 - 2, characterized in daß der Halter (16) an einer parallel zur Spindel (31) angeordneten Stange (15) geführt ist.that the holder (16) is guided on a rod (15) arranged parallel to the spindle (31). 4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,4. Lighting device according to claim 1 - 3, characterized in daS die Lichtquelle (19) beidseitig in Fassungen (20 gehalten ist und mindestens teilweise von einem Reflektor (18) umgeben ist.that the light source (19) is held on both sides in holders (20) and is at least partially surrounded by a reflector (18). &bull; · · ■· · ■ 5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekenrzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (11) zur Lichtaustrittsseite eine die Durchsichtsvorlage (9) aufnehmende Glasplatte (14) im Vorlagenhalter (3) aufweist.5. Lighting device according to claims 1-4, characterized in that the lighting device (11) has a glass plate (14) in the template holder (3) on the light exit side, which receives the transparent template (9). 6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtfenster (25) der Beleuchtungseinrichtung (11) in Lichtaustrittsriehtung durch eine transparente Scheibe (28) abgeschlossen ist.6. Lighting device according to claims 1 - 5, characterized in that the light window (25) of the lighting device (11) is closed off in the light exit direction by a transparent pane (28). 7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Scheibe (28) opak ausgeführt ist.7. Lighting device according to claim 6, characterized in that the transparent pane (28) is opaque. 8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Scheibe (28) klar ausgeführt ist.8. Lighting device according to claim 6, characterized in that the transparent pane (28) is clear. 9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Scheibe (28) als Filter ausgebildet ist.9. Lighting device according to claim 6, characterized in that the transparent pane (28) is designed as a filter. 10. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung eine Versorgungs- und Regeleinheit (24) aufweist.10. Lighting device according to claims 1-9, characterized in that the lighting device has a supply and control unit (24). 11. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 10, dadurch gekennzeichnet,11. Lighting device according to claim 1 - 10, characterized in daß im Strahlengang des austretenden Lichtes eine Fotozelle (29) vorgesehen ist.that a photocell (29) is provided in the beam path of the emerging light. 12. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet,12. Lighting device according to claims 1-11, characterized in daß zur Erfassung des Ausgangsignals der Fotozelle (29) die Einheit (2H) mit der Fotozelle (29) über eine Verbindung (30) und die Versorgungs- und Regeleinheit (2U) über die Verbindung (26) mit dem Motor (32) in räumlicher Verbindung steht.that in order to detect the output signal of the photocell (29), the unit (2H) is spatially connected to the photocell (29) via a connection (30) and the supply and control unit (2U) is spatially connected to the motor (32) via the connection (26). 13· Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet,13· Lighting device according to claim 1 - 12, characterized in daß die Lichtquelle (19) eine Halogen-Glühfadenlampe ist.that the light source (19) is a halogen filament lamp. 14. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet,14. Lighting device according to claim 1 - 12, characterized in daß die Lichtquelle (19) eine Entladungsröhre ist.that the light source (19) is a discharge tube. 15. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 14, dadurch gekennzeichnet,15. Lighting device according to claim 1 - 14, characterized in that daß der Elektromotor ein Gleich- oder Wechselspannungsmotor ist.that the electric motor is a direct current or alternating current motor. 16. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 14, dadurch gekennzeichnet,16. Lighting device according to claim 1 - 14, characterized in that daß der Motor ein Schrittmotor ist.that the motor is a stepper motor. &bull; ■ ■ *&bull; ■ ■ * -H--H- 17. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 - 16, dadurch gekennzeichnet,17. Lighting device according to claims 1 - 16, characterized in daß die Mittel zur Umsetzung der Drehbewegung der Motorwelle in die lineare Bewegung der Lichtquelle Spindel-, Ketten-, Seil-, Zahnriemen- und andere Riemengetriebe oder Zahnstangengetriebe sind.that the means for converting the rotary motion of the motor shaft into the linear motion of the light source are spindle, chain, rope, toothed belt and other belt drives or rack and pinion drives.
DE8913147U 1989-11-07 1989-11-07 Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates Expired - Lifetime DE8913147U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913147U DE8913147U1 (en) 1989-11-07 1989-11-07 Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913147U DE8913147U1 (en) 1989-11-07 1989-11-07 Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8913147U1 true DE8913147U1 (en) 1990-02-01

Family

ID=6844359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8913147U Expired - Lifetime DE8913147U1 (en) 1989-11-07 1989-11-07 Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8913147U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663130A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-13 Nippon Seiko Kk Projection exposure (display) device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663130A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-13 Nippon Seiko Kk Projection exposure (display) device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593935B1 (en) Registering device for a sheet-fed printing press, and registering method
DE1547305B2 (en) LIGHT PROJECTION DEVICE FOR DATA RECORDING DEVICES DRAWING MACHINES OD DGL
DE69020937T2 (en) Imaging method and device.
DE8913147U1 (en) Lighting device for make-up cameras for direct illumination of printing plates using transparent templates
DE2265267A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE
DE3203851A1 (en) RECORDING DEVICE FOR GENERATING IMAGES ON A LIGHT-SENSITIVE MATERIAL USING A CODED OPTICAL DEVICE
DE2723289A1 (en) CAMERA FOR CREATING AN IDENTIFICATION CARD
DE19623835C2 (en) Method and device for exposing photographic recording material and photographic copier
DE3937005A1 (en) Make-up camera exposure unit for print plates - passes linear light source(s) over transparency for photosensitive layer of offset printing plate
DE3402345A1 (en) COPYING TABLE FOR A REPRODUCTION CAMERA
DE3000530A1 (en) Glass fibre optic copier exposure system - has fibre parallel to exposure platen and deflection mirror input and output onto drum
DE2735679A1 (en) Photocopier with enlarging facility - swings mirrors and lens assemblies into optical path to alter degree of enlargement or reduction
US2614042A (en) Method for color separation
DE1786167C3 (en) Device for the automatic regulation of the lighting of a pinhole arrangement arranged on the work carriage of an automatic, program-controlled, photoelectric drawing machine
DE10031856C2 (en) Device for digitally generating images
DE3781633T2 (en) LIGHTING DEVICE FOR USE IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER.
DE821154C (en) Photographic recording device for reproducing documents on microfilms
EP1072945B1 (en) Photoelectrical scanning device for a photographic printer
DE2055510A1 (en) Electrode arrangement for a copier using the photoelectrophoretic imaging method
DE2129977A1 (en) Projection device
CH685072A5 (en) Combination image-imprinter
DE1205814B (en) Exposure arrangement for copiers
AT45560B (en) Photographic printing apparatus.
DE9411855U1 (en) Digital copier
DE4227325A1 (en) Projection printing form illuminating device - has transparent LCD system imaging medium in operative connection with computer to control focusing.