[go: up one dir, main page]

DE8909402U1 - Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank - Google Patents

Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Info

Publication number
DE8909402U1
DE8909402U1 DE8909402U DE8909402U DE8909402U1 DE 8909402 U1 DE8909402 U1 DE 8909402U1 DE 8909402 U DE8909402 U DE 8909402U DE 8909402 U DE8909402 U DE 8909402U DE 8909402 U1 DE8909402 U1 DE 8909402U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
housing
cooling device
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8909402U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE8909402U priority Critical patent/DE8909402U1/de
Publication of DE8909402U1 publication Critical patent/DE8909402U1/de
Priority to SE9002487A priority patent/SE500025C2/sv
Priority to FR9009690A priority patent/FR2650655B1/fr
Priority to IT021589U priority patent/IT9021589U1/it
Priority to IT021141A priority patent/IT9021141A1/it
Priority to TR00706/90A priority patent/TR27673A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0653Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 München 80, den 17.07.1989
Hochstraße 17
TZP 89/414 Wi/si
Kfihlgerät, insbu Haushaltskühlschrank.
Die Neuerung betrifft ein Kühlgerät, insb. einen Haushalts-Kühlschrank, dessen Gehäuse wenigstens ein Fach mit einem herausziehbaren Behälter aufweist, der zum Aufrechterhalten einer für das eingelagerte Kühlgut günstigen feuchten Atmosphäre mit einem Deckel verschließbar ist, der mit seitlich über den Rand des Behälters vorstehenden Kanten zwischen von den Seitenwänden des Gehäuses vorspringende horizontale Führungen hineinragt.
Bei einem bekannten Kühlgerät der genannten Art ist ein die volle Breite des Gehäuses einnehmender Deckel mit seinen seitlichen Kanten herausziehbar in auf entgegengesetzten Seiten an den Wänden des Gehäuses angeordneten Zügen geführt, so daß er - abgesehen von seiner auf dessen hochgezogenen vorderen Rand aufliegenden vorderen Stirnseite - den Rand des Behälters nicht berührt. Um hierbei einen Luftaustausch unter dem Rand des Deckels zu vermeiden ist es erforderlich, die Seitenwände und die Rückwand des Behälters gegen die Wand des Gehäuses abzudichten. Eine erartige Abdichtung ist jedoch sehr aufwendig und erschwert das Be-
ti f · · I ·· ··
' I I Il ■ > > ■
TZP 89/414
wegen des Behälters, wenn dieser zum Herausnehmen oder Einlagern von Kühlgut aus dem Gehäuse herausgezogen oder in das Gehäuse eingeschoben wird.
Ziel der vorliegenden Neuerung ist es, ein Kühlgerät der eingangs näher beschriebenen Art durch eine einfache Maßnahme zu verbessern und ein sicheres Verschließen das mit einem Deckel ausgestatteten Behälters für gegen Feuchtigkeitsverlust empfindliches Kühlgut zu gewährleisten.
Dieses Ziel wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch erreicht, daß die Führungen aus je zwei, mit vertikalem Abstand übeiainander angeordneten Leisten gebildet sind, die einen begrenzten Hub des Deckels zulassen und daß an den Seitenwänden des Gehäuses angeordnete Anschläge mit am Deckel vorgesehenen Anschlagflächen zusammenwirken und diesen beim Bewegen des Behälters im Gehäuse zurückhalten.
Aufgrund der neuerungsgemäßen Ausbildung der einen begrenzten Hub des Deckels zulassenden Führung wird gewährleistet, daß der Deckel beim eingeschobenen Behälter unmittelbar auf dessen Rand aufliegt, so daß auf einfache Weise ein unerwünschter Luftaustausch durch den zwischen dem Deckel und dem Rand des Behälters liegenden Spalt verhindert wird.
Um sicherzustellen, daß der Deckel mit seiner nach unten abgewinkelten Vorderkante beim Herausziehen oder Einschieben des Behälters nicht gegen das bis an seine Stapelgrenze eingelagerte Kühlgut anstößt und dabei die Bewegung des Behälters behindert odor blockiert, ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß an den seitlichen Wänden des Behälters und den diesen zugeordneten Abschnitten des Deckels aneinander angepaßte stufenartige Absätze angeordnet sind, die in der geschlossenen Lage formschlüssig ineinandergreifen >ind beim Herausziehen des Behälters den Deckel anheben.
Damit der Deckel nicht beim Herausziehen des Behälters mit diesem mitbewegt und aus dem Gehäuse herausgezogen wird und dadurch den Einblick in den Behälter be-
TZP 89/414 :,
hindern und darüber hinaus das Einlagern oder Herausnehmen von Kühlgut erschweren kann, ist nach einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung vorgesehen, daß der Deckel an seinem vorderen Abschnitt seitlich je einen mit senkrechten Anschlagflächen versehenen Nocken aufweist.
Weitere, in den Ansprüchen gekennzeichnete vorteilhafte Merkmale des Gegenstandes der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles eines Haushalts-KUhlschrankes mit in dessen Fächer eingesetzten, herausnehmbaren Behältern für Kühlgut erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Schnitt ansieht einen sogenannten Nofrost-
Kühlschrank mit mehreren, in Fächern unterschiedlicher Temperatur angeordneten und mit Deckeln versehenen Behältern cur Aufbewahrung von gegen Feuchtigkeitsverlust empfindlichem Kühlgut,
Fig. Z in einem vergrößerten Ausschnitt den mit einem in seitlichen
Führungen im Gehäuse gelageiten Deckel ausgestatteten Behälter in voll eingeschobenem, geschlossenen Zustand,
Fig. A in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht den in der Füh
rung an den Seitenwänden des Gehäuses gelagerten Deckel bei herausgezogenem Behälter,
Fig. 4 den Deckel von der Seite gesehen in größerem Maßstab und
Fig. 5 in einem Ausschnitt den oberen seitlichen Randabschnitt
des Deckels nach Fig. 4.
Ein in der Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung in Seitenansicht gezeigter Noffost-Künischrank IC weist in seinem Gehäuse 11 mehrere übereinander angeordne-
TZP 89/414
te und durch Z wise hen boden voneinander getrennte Fächer mit unterschiedlicher Betriebstempeiatur auf. Diese werden in bekannter Weise durch einen Luftstrom gekühlt, der von einem Lüfter 12 über einen Verdampfer 13 geführt und durch mit Luftklappen gesteuerte Kanäle entsprechend den eingezeichneten Pfeilen umgewälzt wird. Die verschiedene Betriebstempraturen aufweisenden einzelnen Fächer des Nofrost-Kühlschrankes 10 sind von dessen Frontseite her durch separate Türen 14, 15, 16 und 17 zugänglich. In dem hinter der Tür 15 gelegenen Fach, welches mit einer Temperatur von 0° C betrieben wird, ist unter einer Ablageplatte 18 ein Behälter 19 herausziehbar angeordnet, welcher mit einem Deckel 20 verschließbar ist.
Der mit einem umlaufenden zargenartigen Rand 21 versehene Deckel 20 ragt mit seinem seitlich über den Rand des Behälters 19 vorstehenden Kanten zwischen von den Seitenwänden des Gehäuses 11 vorspringende Führungen hinein. Diese sind aus je zwei, mit vertikalem Abstand übereinander angeordneten Leisten 22 und 23 gebildet, welche zwischen sich eine Führungsnut 24 einschließen. Der Abstand der beiden Leisten 22 und 23 ist dabei größer als die Breite des zargenartigen Randes 21 und läßt daher einen begrenzten Hub des in die Führung eingeschobenen Deckels 20 zu. An den Seitenwänden des Gehäuses fest angeordnete Anschläge 25 wirken mit am öekkel 20 vorgesehenen Nocken gebildeten Anschlagflächen 26 derart zusammen, daß sie diesen beim Bewegen des Behälters 19 sowohl zum Einschieben als auch zum Herausziehen aus dem Gehäuse 11 zurückhalten. Am Deckel 20 seitlich angeordnete Vertiefungen 27 gewährleisten dabei, daß der diesen innerhalb des durch die Leisten 22 und 23 begrenzten Hubes nach oben ausweichen kann.
Am oberen Rand der seitlichen Wände des Behälters 19 und den diesen zugeordneten Abschnitten auf der Unterseite des Deckels 20 sind aneinander angepaßte, stufenartige Absätze 28 bzw. 29 angeordnet, die in der geschlossenen Lage formschlüssig ineinandergreifen und beim Herausziehen des Behälters 19 dessen Deckel 20 innerhalb des durch die Leisten 22 und 23 begrenzten Hubes der Führung anheben. Durch das Zusammenwirken dieser Absätze 28 und 29 wird einerseits ein sicheres Schließen des Deckels 20 bei ordnungsgemäß voll in das Gehäuse 11 eingeschobenem Be-
J '&igr;&igr;&iacgr; >> ··· I "I
TZP 89/414
hälter 19 und andererseits ein Anheben des Deckels 20 für den Fall erreicht, daß der Behälter 19 - beispielsweise zur Inspektion seines Inhaltes oder zum Beladen bzw. Entnehmen von Kühlgut - aus dem Gehäuse 11 nach vorn gezogen wird. Durch den in diesen Fall leicht angehobenen Deckel 20 wird vermieden, daß dieser beim Bewegen des Behälters 19 mit seiner nach unten abgewinkelten Zarge 21 an weit nach oben ragenden Teilen des eingelagerten Gutes anstößt und die Bewegung des Behälters 19 behindert.
Die an den Seitenwänden des Gehäuses 11 angeordneten Anschläge 25 und die mit ihnen zusammenwirkenden Anschlagflächen 26 am Deckel 20 sind in ihren Abmessungen so aufeinander abgestimmt, daß sich der Deckel 20 bei herausgezogenem Behälter 19 in der vollständig auf die Leiste 23 abgesenkten Lage aus der Führung zwischen den beiden Leisten 21 und 22 nach vorn aus dem Gehäuse herausziehen läßt. Hierbei sind dann die einerseits am Gehäuse 11 und andererseits am Deckel 20 angeordneten Anschläge 25 bzw. Anschlagflächen 26 außer Eingriff.

Claims (5)

• · j * j j*"· TZP 89/414 Ansprüche
1. Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank, dessen Gehäuse wenigstens ein Fach mit einem herausziehbaren Behälter aufweist, der zum Aufrechterhalten einer für das eingelagerte Kühlgut günstigen feuchten Atmosphäre mit eins™ Dscks! verschließbar ist der rnit seitlich über den Rend des Rphälrers vorstehenden Kanten zwischen von den Seitenwänden des Gehäuses vorspringenden horizontale Führungen hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen aus je zwei, mit vertikalem Abstand übereinander angeordneten Leisten (21, 22) gebildet sind, die einen begrenzten Hub des
i-ij Deckels (20) zulassen und daß an den Seitenwänden ujs Gehäuses angeordnete
Anschläge (74) mit am Deckel (20) vorgesehenen Anschlagflächen (26) zusammenwirken und diesen beim Bewegen des Behälters (19) im Gehäuse (11) zurückhalten.
2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitlichen Wänden des Behälters (20) und den diesen zugeordneten Abschnitten des Dekkels (19) aneinander angepaßte stufenartige Absätze '28, 29) angeordnet sind, die in der geschlossenen Lage formschlüssig ineinandergreifen und beim Herausziehen des Behälters (19) den Deckel (20) anheben.
3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) an seinem vorderen Abschnitt seitlich je einen mit Anschlagflächen (26) versehenen Nocken aufweist.
4. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) mit einer nach unten ragenden Zarge (21) versehen ist, welche zur Stirnseite hin stufenartig nach oben abgesetzt ist.
5. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Seitenwänden angeordneten Anschläge (25) und die mit ihnen zusammen"-· r'-snden Anschlag flächen (26) am Deckel (20) so aufeinander abgestimmt sind, daß sich der Deckel (20) in der abgesenkten Lage bei herausgezogenem Behälter (19) aus der Führung herausziehen oder in das Gehäuse (ll) einschieben l^ßt.
DE8909402U 1989-08-03 1989-08-03 Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank Expired DE8909402U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909402U DE8909402U1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
SE9002487A SE500025C2 (sv) 1989-08-03 1990-07-23 Hushållskylskåp med utdragbar behållare
FR9009690A FR2650655B1 (fr) 1989-08-03 1990-07-30 Machine frigorifique, notamment refrigerateur menager
IT021589U IT9021589U1 (it) 1989-08-03 1990-07-31 "apparecchio di refrigerazione, in particolare frigorifero per uso domestico"
IT021141A IT9021141A1 (it) 1989-08-03 1990-07-31 Apparecchio di refrigerazione, in particolare frigorifero per uso domestico
TR00706/90A TR27673A (tr) 1989-08-03 1990-08-02 Sogutma cihazi, özellikle ev ihtiyacina yönelik sogutma dolabi.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909402U DE8909402U1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8909402U1 true DE8909402U1 (de) 1989-09-21

Family

ID=6841697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8909402U Expired DE8909402U1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8909402U1 (de)
FR (1) FR2650655B1 (de)
IT (2) IT9021589U1 (de)
SE (1) SE500025C2 (de)
TR (1) TR27673A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015665A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-10 Mobil Invest Gmbh Schubkastenkühlbox
WO2014118005A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem behälter
CN104266447A (zh) * 2014-09-30 2015-01-07 青岛海尔股份有限公司 冰箱

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029143A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit herausziehbarer Schale
DE102009029142A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit herausziehbarer Schale
DE102014218411A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit mehreren Lagerkammern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573272A (en) * 1947-07-21 1951-10-30 Gen Motors Corp Storage drawer for refrigerating apparatus
US2689778A (en) * 1951-04-16 1954-09-21 Motor Products Corp Refrigerator shelf mounting structure
US2763526A (en) * 1954-10-19 1956-09-18 Merchandise Presentation Inc Drawer tray installation
US3473345A (en) * 1967-12-26 1969-10-21 Amana Refrigeration Inc Meat keeper for refrigerators
US3874552A (en) * 1973-12-17 1975-04-01 Gen Electric Refrigerator apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015665A1 (de) * 2010-11-10 2012-05-10 Mobil Invest Gmbh Schubkastenkühlbox
US8628138B2 (en) 2010-11-10 2014-01-14 Mobil Invest Gmbh Drawer-type cooling box
WO2014118005A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem behälter
CN104995467A (zh) * 2013-01-31 2015-10-21 Bsh家用电器有限公司 具有容器的制冷器具
US9366473B2 (en) 2013-01-31 2016-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Refrigeration unit having a container
CN104266447A (zh) * 2014-09-30 2015-01-07 青岛海尔股份有限公司 冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
TR27673A (tr) 1995-06-16
SE500025C2 (sv) 1994-03-21
SE9002487L (sv) 1991-02-04
IT9021141A1 (it) 1991-02-04
IT9021589U1 (it) 1991-02-04
FR2650655B1 (fr) 1995-08-04
SE9002487D0 (sv) 1990-07-23
IT9021589V0 (it) 1990-07-31
IT9021141A0 (it) 1990-07-31
FR2650655A1 (fr) 1991-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2473797B1 (de) Kältegerät mit gemüsefach
EP0327933B1 (de) Abstellfläche mit untergebauter Schublade, insbesondere für Haushaltskühlgeräte und Kühl-Gefrierkombinationen
EP1032796B1 (de) Kühlgerät
EP2473796A2 (de) Kältegerät mit gemüsefach
EP3014202B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem frischhaltebehälter und einem bedienelement, das als push-push-verriegelungsmechanik zum bewegen eines deckels für den frischhaltebehälter ausgebildet ist
EP2473805B1 (de) Kältegerät mit herausziehbarer schale
EP3121543B1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
DE8909402U1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE9006513U1 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
EP0718572A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
EP0611931A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
EP0718573A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
EP0648990B1 (de) Kühlgerät
DE29825172U1 (de) Mehrstufiges Tiefkühlgerät
EP1535007A1 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
EP3014204B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem frischhaltebehälter und einem bedienelement und einer bewegungsführungseinrichtung
DE8909401U1 (de) Haushalts-Kühlgerät, insbesondere kombinierter Kühl- und Gefrierschrank
DE102009028418A1 (de) Kältegerät
DE102019214595A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmebehälter mit spezifisch geformter Klappe einer Lüftungseinrichtung, sowie Haushaltskältegerät
DE202015003240U1 (de) Türanordnung für Kühlvitrine
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
EP3115720A1 (de) Haushaltskältegerät mit mehreren frischhaltebehältern und mit einer an einem fachboden befestigten, mittleren führungsschiene für einen deckel des frischhaltebehälters
DE102021206173A1 (de) Speisenaufnahmebehälter, umfassend eine Klimatisierungsvorrichtung mit spezifischer Betriebszustandsanzeige, sowie Haushaltskältegerät
DE4233135A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE9212430U1 (de) Kühlgerät, z.B. Kühlschrank