DE8907247U1 - Sammelbehälter für flüssige Altstoffe - Google Patents
Sammelbehälter für flüssige AltstoffeInfo
- Publication number
- DE8907247U1 DE8907247U1 DE8907247U DE8907247U DE8907247U1 DE 8907247 U1 DE8907247 U1 DE 8907247U1 DE 8907247 U DE8907247 U DE 8907247U DE 8907247 U DE8907247 U DE 8907247U DE 8907247 U1 DE8907247 U1 DE 8907247U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank container
- liquid waste
- container
- plastic film
- film bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010808 liquid waste Substances 0.000 title claims description 8
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 10
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/04—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
- B65F1/06—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F2240/00—Types of refuse collected
- B65F2240/152—Oil
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
• · · ««Iff · ·
« r f t · « *« «■■ &igr;
I I 4
Bauer, Heinz-Dieter, Eichendorffstr. 3, 4286 Südlohn "Sammelbehäler für flüssige Altstoffe"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Sammelbehälter für flüssige Altstoffe gemäß dem Oöerfeegriff des
Hauptanspruches.
In dem DE-GM 87 12 910 wird ein Sammelbehälter beschrieben, der trotz kostengünstiger Gestaltung sowohl auf denn Transport wie auch während seiner Handnabung eine ausreichende Sicherheit bietet, Diessr
bekannte SammeIb?*alter für flüssige Altstoffe be
steh; iiE wesentlichen aus einem metal 1 i sehen Außen
behälter, in des« &bgr;&iacgr;&tgr; Ta-kcontainer angeordnet ist,
wobei der Außenbehälter über einen den Tankcontainer
yber^reifenden Deckel verschließbar ist und der
Tafv'kceqtainer selbst einen eigenen Sicherheitsdeckel
aufweist. An die an der Oberseite des Tankcontainers vorgesehene Einfüllöffnung ist nach innen hin in den
Tankcontainer vorspringend ein Fülltrichter angeordnet, der ein Rohrteil aufweist. Dieser Fülltrichter
hat die Aufgabe, daß beim Einfüllen der flüssigen
Altstoffe ein Oberschäumen oder Explosionen vermieden werden.
Diese bekannte Anordnung hat sich in der Praxis ausgezeichnet bewährt und stellt für die Betriebe, bei
denen flüssige Altstoffe anfallen, eine erhebliche Arbeltserleichterung und zusätzliche Sicherheit dar.
Um diesen Tankcontainer sinnvoll einsetzen zu können, 1st es erforderlich, daß das Innere des Tankcontainers zumindest von Zelt zu Zelt gereinigt
wird. Diese Reinigungsarbeiten sind aber sehr
* lit·
schwierig auszuführen und viele kleinere Betriebe verfügen nicht über maschinelle Reinigungsvorrichtungen .
5 Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein H Hilfsmittel ^u schaffen, mit dem diese Reinigungs-
%
arbeiten erleichtert werden können.
/■ Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird
: 10 durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
,: Um ein Einziehen des in dem Behälter eingehängten
;S Kunststoffolienbeutels in die Ansaugöffnung des
§ Rohrteiles des Fülltrichters zu vermeiden, wird der
4
15 Fülltrichter in besonderer Weise ausgebildet, näm-
den Boden des Tunkcontainers reicht und hier ge- :, schlossen ist und nur seitliche Einflußöffnungen
vorgesehen werden. Diese Maßnahme ist notwendig, da
20 häufig ein Leersaugen des Tankcontainers über einen , in den Fülltrichter eingehängten Schlauch erfulgt,
':'
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfoi-
: gend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung
25 zeir-t dabei in
Fig. 1 einen entsprechend ausgebildeten Tankcontainer, In
F1g. 2 eine Einzelheit gemä'} dem eingekreisten
30 Detail Sn F1g. 1 und in
F1g. 3 schaubiIdI Ich einen Kunststoffolienbeutel
in größerem Maßstab für den Einsatz in einem Tankcontainvr.
35 In der Zeichnung 1st ein Tankcontainer 2 darge-
I t * f
I I t It·»
I I I I I « Il I
&Ggr; I I I I
' t f Il
stellt, wie er beispielsweise aus dem DE-GM
87 12 910.8 bekannt 1st. Dieser Tankconteiner weist an seinem oberen Ende einen Sicherheitsdeckel 4 auf,
und 1rt die obere öffnung des Tankcontainers 2 1st
ein Fülltrichter 14 eingehängt, der ein Rohrteil 5 aufweist, das bis nahezu auf den Boden des Tankcontainers
2 reicht, wobei dieses Rohrteil unten durch eine durchgehende Bodenplatte 6 geschlossen ist.
Oberhalb der Bodenplatte 6 sind Ansaugöffnungen 7
vorgesehen.
In Fig. 3 ist ein Kunststoffolienbeutel 1 dargestellt,
der im Bereich seiner Einfüllöffnung einen
Kragen 3 aufweist, wobei v*i t diesem Kragen 3 der Kunststoffolienbeutel 1 innerhalb des Tankcontainers
2 festgelegt werden kann, wie dies die größere Darstellung in Fig. 2 am einfachsten verdeutlicht.
Selbstverständlich ist auch eine andere Festlegung des Kunststoffolienbeutels 1 möglich, denn hierauf
ist die Neuerung keineswegs eingeschränkt.
Es ist ersichtlich, daß vor Befüllen des Tankcontainers 2 der Kunststoffolienbeutel 1 in den Tankcontainer 2 eingebracht werden kann und sobald nun-
mehr der Tankcontainer beispielsweise mit Altöl gefüllt
wird, legen sich die Ecken des Kunststofffolienbeutels
1 an die Ecken des Tankcontainers 2 an. Soll nunmehr der Tankcontainer 2 geleert werden,
kann ein Saugschlauch in das Rohrteil 5 des FiHl trichters 14 eingehängt werden und es ist ein Ab
saugen der im Tankcontainer 2 enthaltenen Flüssigkeit möglich, ohne daß ein Einsaugen der Folie in
das Rohrteil 5 erfolgt. Anschließend kann der Kunst stoffolienbeutel 1 verworfen werden, und es liegt ein
&igr; &igr;
ti·
sauberer Tankcontainer 2 vor, der ggf. auch nunmehr mit ganz anderen Flüssigkeiten gefüllt werden kann.
Claims (1)
- "Sammelbehälter für flüssige Altstoffe"1020Sammelbehälter für flüssige Altstoffe mit einem Tankcontainer (2), der mit einem Sicherheitsdeckel (4) und einem Fülltrichter (14) versehen ist, gekennzeichnet durch einen Kunststoffolienbeutel (1), der in seiner Größe dem Innenraum des Tankcontainers (2) im wesentlichen angepaßt ist und einen Kragen (3) aufweist, mit dem der Kunststoffolienbeutel (1) am Tankcontainer (2) festlegbar ist.Sammelbehälter für flüssige Altstoffe mit einem Tankcontainer (2), der mit einem Sicherheitsdeckel (4) und einem Fülltrichter (14) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrteil (5) des Fülltrichters (14) mit seinem unteren Ende bis in unmittelbare Nähe des Bodens des Tankcontainers (2) reicht, an seinem Bodenteil eine Abschlußplatte (6) aufweist und mit seitlichen Einlauföffnungen (7) ausgerüstet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8907247U DE8907247U1 (de) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8907247U DE8907247U1 (de) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8907247U1 true DE8907247U1 (de) | 1989-08-24 |
Family
ID=6840072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8907247U Expired DE8907247U1 (de) | 1989-06-14 | 1989-06-14 | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8907247U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009397A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Weidenhammer Packungen | Dosenartige verpackung fuer fliessfaehige produkte |
EP2423131A1 (de) * | 2010-08-27 | 2012-02-29 | Biouniversal S.L. | Haushaltsbehälter für gebrauchtes Speiseöl |
-
1989
- 1989-06-14 DE DE8907247U patent/DE8907247U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4009397A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Weidenhammer Packungen | Dosenartige verpackung fuer fliessfaehige produkte |
EP2423131A1 (de) * | 2010-08-27 | 2012-02-29 | Biouniversal S.L. | Haushaltsbehälter für gebrauchtes Speiseöl |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3905976C2 (de) | ||
DE8807593U1 (de) | Nachfüllbeutel | |
DE9407507U1 (de) | Behälter für fließfähige Massen | |
DE8907247U1 (de) | Sammelbehälter für flüssige Altstoffe | |
CH543430A (de) | Lagervorrichtung für Behälter, die umweltgefährliche Flüssigkeiten enthalten | |
DE8913716U1 (de) | Auffangwanne für Flüssigkeiten | |
EP0593985B1 (de) | Kleinsilo für Schüttgüter des Baubedarfs | |
EP0863045A1 (de) | Fluidbehälter | |
EP0446800A1 (de) | Mehrweg-Verpackung aus Kunststoff für Fertiggerichte | |
DE202004017744U1 (de) | Unterflurmüllsammelbehälter | |
DE4041748C2 (de) | ||
DE10110926B4 (de) | Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE9214623U1 (de) | Zylindrischer Behälter | |
DE7443305U (de) | Anlage mit einem transportablen Behaelter zur temporaeren Lagerung von Altoel ode fluessigne Chemikalien | |
EP0289649A1 (de) | Auslaufverschluss für Flüssigkeitsbehälter | |
DE8711309U1 (de) | Behälter zum Sammeln gefährlicher Flüssigkeiten | |
DE29519045U1 (de) | Behälter | |
DE9105309U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme, zum Transport und zur Abgabe von pulverigen, körnigen oder granulatartigen Produkten | |
DE9213641U1 (de) | Behältnis mit Schubboden (Kolben) | |
DE8811033U1 (de) | Tragbare Auffang- und Transportvorrichtung | |
AT407144B (de) | Verfahren zum entnehmen von pastös-zähen massen aus einem behälter | |
DE4431037A1 (de) | Flüssigkeitssammeleinrichtung mit Zwei-Kammer-Auffangbehälter | |
DE1920991A1 (de) | Silo-Behaelter fuer Trockenfliessgut | |
DE9404030U1 (de) | Müllbehälter, insbesondere als Müllgroßbehälter für Schadstoffe oder schadstoffhaltige Stoffe | |
DE19920011A1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |