DE8902403U1 - Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung - Google Patents
Kabeldurchführung mit einer SteckverbindungInfo
- Publication number
- DE8902403U1 DE8902403U1 DE8902403U DE8902403U DE8902403U1 DE 8902403 U1 DE8902403 U1 DE 8902403U1 DE 8902403 U DE8902403 U DE 8902403U DE 8902403 U DE8902403 U DE 8902403U DE 8902403 U1 DE8902403 U1 DE 8902403U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- plug
- socket
- plug connection
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
- H01R13/74—Means for mounting coupling parts in openings of a panel
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung
zum Durchführen eines Kabels durch eine Gerätewand.
Bei de' Montage von festen Steckverbindungen beispielsweise In Flugzeugen
wird bisher der Steckdosenteil, der die Buchsen zur Aufnahme der
Stscksrstifte enthält, isst mit dar Gerätewand bzw. einer tragenden
Struktur verschraubt. Der Steckerteil des Kabels wird dann mit dieser
festen Steckdose verbunden.
Bei größeren Änderungen an Geräten bzw. bei der Hontage von zusätzlicher
Verkabelung muß die Steckdose ausgebaut werden, um die Buchsen neu zu
bepinnen, was nur mit erheblichem Arbeltsaufwand möglich 1st.
Ist die Gerätewand bzw. die Struktur stärker als etwa 4 mm, gibt es
weitere Probleme, da der Steckerteil nicht mehr verriegelt. Die Dose muß
1n diesem Fall auf der Rückseite der Struktur montiert werden. U1es
bringt für die Fertigung große Nachtelle, da die Bepinnung nur 1n
eingebautem Zustand vorgenommen werden kann.
Es 1st das Aufgabe der Erfindung, eine Kabeldurchführung mit einer
Steckverbindung zu schaffen, die die genannten Nachtelle vermeldet, also
leicht montierbar und demontierbar ist und trotzdem die beispielsweise
1m Flugzeugbau erforderliche Stabilität und Sicherheit gewährleistet.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die 1m kennzeichnenden Teil
von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Besonders vorteilhaft 1st, daß die Verbindung nur einen Stift-Buchsen-Satz
benötigt und dementsprechend wenig störanfällig 1st. Ferner kann die Verbindung mit dem Or1g1nal-Buchsen-St1ft-Satz schnell 1m Labor oder
Prüfstand provisorisch geschlossen und geprüft werden.
t · tr» r · r · r · t ·
27.02.89, 1958A
Hu
A 001
Heitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen
und der Beschreibung, 1n der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung
erörtert wird. Es zeigen
Figur 1 und 2 zeigen eine Ansicht des Gegenstandes der Erfindung vor
bzw. nach dem Montieren. In einer Struktur bzw. Gerätewand 4, befindet sich eine Ausnehmung bzw. öffnung, 1n der eine Hülse 3 befestigt 1st.
Die Befestigung erfolgt mittels eines Flansches 3f und Schraub- oder
Nietverbindungen, wie Figur 3 zu entnehmen 1st. Zur Unterstützung dicker
Strukturwände kann der Flansch 3f auch nach einem Hülsenende hin versetzt
sein.
Die Hülse 3 1st Ihrerseits hohl und bietet Platz für einen Buchsenteil
Zc einer Steckverbindung, die die Enden eines mehradrigen Kabels 2 ein
Kabel enthält, die mit den entsprechenden Buchsen 1m Inneren das Teiles
2c verbunden sind. Ferner enthält der Buchsenteil ein Gehäuse 2b sowie
einen beweglichen Bajonettring 2a bekannter Bauart. Die Hülse 1st
zweckmäßig mit einer Ausnehmung oder Nase 3e zum positionsgerechten
Einführen des Buchsenteil es ausgerüstet. Ihre Form 1st unabhängig vom
Kontaktbiid des Steckers.
Der Steckerteil 1 1st entsprechend aufgebaut und besteht ebenfalls aus
Gehäuse Ib mit Kabel 'ff sowie Bajonettring la. Der Innere Aufbau des
Steckerteils Ic mit einem Stift Id 1st 1n Figur 4 dargestellt; eben ,&ogr;
die zugehörige Buchse 2d. In dieser Figur sind auch noch elastische
Dichtungen Ie bzw. 2e dargestellt, die für eine mechanisch feste Verbindung
sorgen.
27.02.89, 1958A
Hu
A 001
Die Gegenstücke zu den Bajonettringen U und 2a bilden die Enden der
HUlse 3 mit den entsprechenden Stiften 3a, 3b, 3c, und 3e.
Im demontierten Zustand nach Figur 1 sind also alle elektrischen Verbin
düngen zwischen den Adern der Kabel If und 2f mit den jeweiligen Stiften
Id und 2d hergestellt und auf Funktionsfähigkeit extern geprüft. Die
uij]en \c¥ mit liar Qöräfouanri hjw. struktur 4 ebenfalls fest verbunden.
Zum Herstellen der Steckverbindung wird der Dosenteii 2 des Steckers mit
seinem langen Buchsenteil 2c durch die öffnung der Hülse positionsgerecht
hindurchgesteckt und mit dem Bajonettring 2a an den Stiften 3c und
3d verriegelt. Der Steckerteil 1 wird 1n gleicher Heise mit Bajonettring
la und den Stiften 3a und 3b verriegelt. In dieser Lage 1st auch die
elektrische Verbindung zwischen den Stifte Id mit der jeweils zugehörigen
Buchse 2d hergestellt. Wegen der elastischen Dichtungen Ie und 2e
1st die Verbindung zusätzlich abgesichert.
Die Steckverbindung hat weiterhin den Vorteil, daß sie auch ohne Struktur
4 mit einem serienmäßigen oder leicht abgewandelten Hülsenteil
beispielsweise 1m Labor oder 1m Prüfstand mit den Original-Stiften und
-Buchsen geschlossen werden kann.
Die Befestigung des Steckerteils 1 und des Buchsenteil3 2 an der Hülse 3
kann nicht nur mit den gezeigten Bajonetten, sondern auch mit Überwurf-Muttern
erfolgen. Hegen der größeren Betriebssicherheit und leichteren Handhabung sind jedoch Bajonette vorzuziehe. Ferner kann der Bajonettring
anstelle der oder zusätzlich zu den elastischen Dichtungen Ie und 2e Federn aufweisen.
Claims (2)
1. Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung zum Durchführen eines
Kabels durch eine Gerätewand, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeldurchführung
aus einer eine öffnung freilassenden Hülse (3) besteht, die in einer Ausnehmung der Gerätewand (4) befestigbar ist und daß die
Steckverbindung aus einem Buchsenteil (2) und einem Stiftteil (1)
besteht, wobei der Buchsenteil (2) derart ausgebildet 1st, daß er nach Durchstecken durch die Hülse (3) an deren buchsente1lse1t1gen Ende
anliegt und nach Verbinden mit dem Steckerteil (1) fest mit der Hülse
(3) verbunden 1st.
2. Kabeldurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse Bajonett-Stifte (3a, 3b, 3c, 3d) zur Verriegelung mit entsprechenden
Ausnehmungen 1m Steckerteil (1) und/oder 1m Buchsenteil (2) aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902403U DE8902403U1 (de) | 1989-03-01 | 1989-03-01 | Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung |
PCT/DE1990/000138 WO1990010323A1 (de) | 1989-03-01 | 1990-02-28 | Kabeldurchführung mit einer elektrischen steckverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902403U DE8902403U1 (de) | 1989-03-01 | 1989-03-01 | Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8902403U1 true DE8902403U1 (de) | 1989-05-03 |
Family
ID=6836526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8902403U Expired DE8902403U1 (de) | 1989-03-01 | 1989-03-01 | Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8902403U1 (de) |
WO (1) | WO1990010323A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4202846C1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-02-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE20121000U1 (de) | 2001-12-27 | 2002-03-14 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Steckerteil zum Einbau in einem Durchbruch einer Gehäusewandung |
DE10138120A1 (de) * | 2001-08-03 | 2003-02-27 | Bosch Gmbh Robert | Flanschgehäuse für einen Stecker |
DE102009014334A1 (de) * | 2009-03-05 | 2010-09-09 | Schott Ag | Stromanschlusseinrichtung für Behälter |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2721440B1 (fr) * | 1994-06-15 | 1996-09-13 | Socapex Amphenol | Connecteur électrique cylindrique. |
DE19607949C1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-04-17 | Franz Krampe | Abisoliervorrichtung |
FR2788633B1 (fr) * | 1999-01-19 | 2001-03-02 | Cie Francaise De Cablage Cfca | Dispositif d'alimentation electrique d'un feu de vehicule |
DE202007005046U1 (de) * | 2007-04-05 | 2008-08-07 | Wieland Electric Gmbh | Anschlusssystem, insbesondere für Steckverbinder |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3022484A (en) * | 1958-12-05 | 1962-02-20 | Bendix Corp | Electrical connection assembly |
US3560908A (en) * | 1968-11-25 | 1971-02-02 | Amp Inc | Electrical connector having improved mounting means |
US4060299A (en) * | 1976-07-08 | 1977-11-29 | Williams Robert A | Electrical connector |
-
1989
- 1989-03-01 DE DE8902403U patent/DE8902403U1/de not_active Expired
-
1990
- 1990-02-28 WO PCT/DE1990/000138 patent/WO1990010323A1/de unknown
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4202846C1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-02-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
EP0553641A1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-08-04 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Fixierbare elektrische Steckverbindung und Verfahren zum Fixieren einer elektrischen Steckverbindung |
US5346409A (en) * | 1992-01-31 | 1994-09-13 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | Fixable electric plug connection and a process for fixing an electric plug connection |
DE10138120A1 (de) * | 2001-08-03 | 2003-02-27 | Bosch Gmbh Robert | Flanschgehäuse für einen Stecker |
DE10138120B4 (de) * | 2001-08-03 | 2004-09-30 | Robert Bosch Gmbh | Flanschgehäuse für einen Stecker mit Verdrehschutz |
DE20121000U1 (de) | 2001-12-27 | 2002-03-14 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Steckerteil zum Einbau in einem Durchbruch einer Gehäusewandung |
DE102009014334A1 (de) * | 2009-03-05 | 2010-09-09 | Schott Ag | Stromanschlusseinrichtung für Behälter |
DE102009014334B4 (de) * | 2009-03-05 | 2011-01-27 | Schott Ag | Stromanschlusseinrichtung für Behälter |
US8133068B2 (en) | 2009-03-05 | 2012-03-13 | Schott Ag | Current connection apparatus for tanks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1990010323A1 (de) | 1990-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015114697B4 (de) | Halterahmen für Steckverbindermodule | |
DE20023984U1 (de) | Kabeldurchführung | |
DE102014223409B4 (de) | Stecker, Verfahren zum Betätigen des Steckers und Steckersystem für Fahrzeuge | |
DE3422325C2 (de) | Elektrische Steckverbindung mit einem In-Eingriff-Anzeigemechanismus | |
DE102009053779B3 (de) | Hochspannungsstecker mit Kontaktanordnung und Sicherungsplatte zur redundanten Fixierung der Kontaktanordnung | |
DE8902403U1 (de) | Kabeldurchführung mit einer Steckverbindung | |
DE2905958C2 (de) | Einrichtung zum uebertragen einer bewegung | |
DE2924337A1 (de) | Elektrische verbindung | |
DE2458925A1 (de) | Kupplung fuer sammelschienensysteme | |
EP3973596B1 (de) | Kontaktträger | |
EP3678915B1 (de) | Eckverbindung für tragelemente einer seilbahnkabine | |
DE2630145A1 (de) | Halterung fuer steckerelemente | |
DE19719915C2 (de) | Gabelglied für einen Leitwerkanschluß | |
DE1440790A1 (de) | Elektrische Verbinderklemme | |
DE3537944A1 (de) | Mehrpolige, loesbare steckverbindung zum uebertragen von elektrischen stroemen, vorzugsweise zur verwendung an kraftfahrzeugen | |
DE2329334A1 (de) | Zentralsteckverbindung | |
DE2927817C2 (de) | ||
DE20216449U1 (de) | Steckeranordnung mit zwei unterschiedlichen, zu zwei unterschiedlichen Steckdosen passenden Steckern | |
EP3568885B1 (de) | Elektrische verbindungsvorrichtung zur stromversorgung von gekoppelten waggons eines schienenfahrzeugs | |
DE102017126469A1 (de) | Verbindungsmodul und System zum Durchführen von Leitungen durch ein Druckschott | |
DE9311533U1 (de) | Steckverbindungsfassung | |
DE3722096A1 (de) | Hilfsvorrichtung zur anbringung einer vorrichtung an einer schwer erreichbaren stelle | |
EP1586816A2 (de) | Deckenleuchte | |
DE961730C (de) | Fassung fuer ringfoermige Leuchtstofflampen mit vier Anschlussstiften | |
AT388471B (de) | Endverschluss fuer vieladrige telefonkabel |