DE889315C - Verfahren zur Erzeugung von waermefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenstaenden aus Kupfer oder anderen Schwermetallen - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung von waermefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenstaenden aus Kupfer oder anderen SchwermetallenInfo
- Publication number
- DE889315C DE889315C DEP1701A DEP0001701A DE889315C DE 889315 C DE889315 C DE 889315C DE P1701 A DEP1701 A DE P1701A DE P0001701 A DEP0001701 A DE P0001701A DE 889315 C DE889315 C DE 889315C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- layer
- heavy metals
- objects
- insulating layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 title claims description 9
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 8
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims description 8
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 4
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- CPSYWNLKRDURMG-UHFFFAOYSA-L hydron;manganese(2+);phosphate Chemical compound [Mn+2].OP([O-])([O-])=O CPSYWNLKRDURMG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 claims 1
- 241000530268 Lycaena heteronea Species 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/02—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
- H01B3/10—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances metallic oxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
- Verfahren zur Erzeugung von wärmefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenständen aus Kupfer oder anderen Schwermetallen Es ist bekannt, daß Teile aus Kupfer oder anderen Schwermetallen für Isolierzwecke mit feinen Glasgeweben- oder Fäden bewickelt oder bei höheren Temperaturen mit Wasserglas bespritzt werden können: Das zuerst genannte Verfahren ist umständlich in der Ausführung, erfordert besonderes Wicklungsmaterial, und die erhaltenen Schichten. tragen auf..
- Bei ,dem zweiten Verfahren. haften die Wasserglasschichten nur mangelhaft auf der Oberfläche und neigen zum Abplatzen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einfacherWeisederartige wärmebeständige Isolierschichten auf Schwermetallen, z. B. Kupfer, herzustellen. Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß auf diesen Gegenständen zunächst eine besondere Schicht eines schlecht oder nicht leitende Verbindungen bildenden Schwermetalls erzeugt und diese sodann durch chemische oder elektrochemische Behandlung in eine anorganische schlecht oder nicht leitende Schicht verwandelt wird. Bei Gegenständen aus Kupfer verfährt man zweckmäßig so, daß auf den Gegenständen zunächst eine Eisenschicht niedergeschlagen und diese sodann in sauren Zink-oder Man:ganphosphatbädern chemisch oder elektrochemisch wenigstens teilweise in eine Phosphatschicht umgewandelt wird.
- Wird auf den Gegenständen aus Kupfer oder anderen Schwermetallen zunächst eine Zinkschicht aufgebracht, so wird diese sodann zweckmäßig im alkalischen. Bade, z. B. in iö°lai:ger AluminatlÖsüng, elektroch-erhiscli- wenigstens -teilweise in eine aluminiumoxydhaltige Schicht umgewandelt: Zur Erhöhung,der Durchschlagfestigkeit werden die auf diese Weise erhaltenen. Schichten .mit geeigneten Mitteln, insbesondere Wasserglas, nachgedichtet _ Auf die erfindungsgemäße Weise gelingt es, auf Schwermetaäle zunächst eine festhaftende Metallschicht- aufzubringen, ,die dann in einfacher und sicherer Weise in eine Isolierschicht umgewandelt. werden kann, _
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von wärmefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenständen aus Kupfer -oder anderen Schwermetallen, dadurch .gekennzeichnet, daß auf :diesen Gegenständen zunächst eine besondere Schicht eines schlecht oder nicht leitende Verbindungen bildenden Schwernietälls erzeugt und diese sodann durch chemische öder elektrochemische Behandlung in eine anorgarlische schlecht oder .nicht. leitende Schicht verwandelt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,- daß auf den Gegenständen aus Kupfer oder anderen Schwermetallen auf elektröchemischemWege zunächst eine Eisenschicht niedergeschlagen. und diese sodann in sauren Zink- oder Manganphosphatbädern chemisch oder elektrochemisch wenigstens teilweise in eine Phosphatschicht umgewandelt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß Kupfer zunächst galvanisch verzinkt und die Zinkschicht sodann im alkalischen Bade, z. B. in io°/oiger Aluminatlösung, elektrochemisch wenigstens teilweise in eine altiiniii#tinio:#yd,haltige Schicht umgewandelt wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, ..daß. die Schichten mit geeigneten Mitteln, insbesondere Wasserglas, nachgedichtet werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 854 454.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1701A DE889315C (de) | 1949-02-01 | 1949-02-01 | Verfahren zur Erzeugung von waermefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenstaenden aus Kupfer oder anderen Schwermetallen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP1701A DE889315C (de) | 1949-02-01 | 1949-02-01 | Verfahren zur Erzeugung von waermefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenstaenden aus Kupfer oder anderen Schwermetallen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE889315C true DE889315C (de) | 1953-09-10 |
Family
ID=7357415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1701A Expired DE889315C (de) | 1949-02-01 | 1949-02-01 | Verfahren zur Erzeugung von waermefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenstaenden aus Kupfer oder anderen Schwermetallen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE889315C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1047894B (de) * | 1954-07-17 | 1958-12-31 | Siemens Ag | Verfahren zur elektrischen Isolierung von gut leitenden Metallen, wie z. B. Kupfer |
DE972000C (de) * | 1953-01-24 | 1959-05-06 | Vacuumschmelze Ag | Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden und hitzebestaendigen Schicht auf Metallen und Metallegierungen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE854454C (de) * | 1939-07-20 | 1952-11-04 | Hellmuth Holz Dr | Einhaengevorrichtung fuer Elektroplattierbaeder |
-
1949
- 1949-02-01 DE DEP1701A patent/DE889315C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE854454C (de) * | 1939-07-20 | 1952-11-04 | Hellmuth Holz Dr | Einhaengevorrichtung fuer Elektroplattierbaeder |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972000C (de) * | 1953-01-24 | 1959-05-06 | Vacuumschmelze Ag | Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden und hitzebestaendigen Schicht auf Metallen und Metallegierungen |
DE1047894B (de) * | 1954-07-17 | 1958-12-31 | Siemens Ag | Verfahren zur elektrischen Isolierung von gut leitenden Metallen, wie z. B. Kupfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE849789C (de) | Verfahren zum Reinigen metallischer Gegenstaende | |
AT133115B (de) | Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Überzügen auf Leichtmetallen. | |
US2161636A (en) | Method of protectively coating aluminum or aluminum alloys | |
DE889315C (de) | Verfahren zur Erzeugung von waermefesten schlecht leitenden, insbesondere isolierenden Schichten auf Gegenstaenden aus Kupfer oder anderen Schwermetallen | |
DE827280C (de) | Erzeugung festhaftender, elektrolytischer Nickelniederschlaege auf Nickeloberflaechen | |
US3489625A (en) | Process for metal surface conditioning | |
US2241585A (en) | Process for removing metallic coatings from metallic parts | |
DE2053242C3 (de) | Verfahren zum Belegen eines Substrats mit Aluminium | |
DE3630246A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen sowie dessen anwendung | |
DE323066C (de) | Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Eisen oder Stahl auf elektrolytischem Wege | |
US1615707A (en) | Corrosion-resisting metal | |
DE2947886C2 (de) | ||
US3595985A (en) | Conversion coated aluminum conductor and method for preparation thereof | |
DE2256739B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Elektrolytkondensators | |
DE692124C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl | |
DD156003A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenbehandlung von titanium und-legierungen | |
DE679798C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Schutzschichten auf Werkstuecken | |
DE851526C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydul-Trockengleichrichtern | |
DE714056C (de) | Verfahren zur Entfernung festhaftender Oxydschichten von mittel- und hochlegierten Stahlsorten | |
DE825325C (de) | Verfahren zum Entfetten von Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE645912C (de) | Verfahren zur Erzeugung elektrisch isolierender Schichten auf Kupferleitern | |
DE514606C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Erdalkalioxyden, insbesondere Bariumoxyd ueberzogenen Gluehkathoden fuer Elektronenroehren | |
DE721507C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphat-Schutzschichten auf Eisen, Kupfer oder Leichtmetallen | |
DE893740C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Metallen, wie Magnesium und seinen Legierungen | |
DE273292C (de) |