DE88911C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE88911C DE88911C DENDAT88911D DE88911DA DE88911C DE 88911 C DE88911 C DE 88911C DE NDAT88911 D DENDAT88911 D DE NDAT88911D DE 88911D A DE88911D A DE 88911DA DE 88911 C DE88911 C DE 88911C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- fresh air
- heated
- same
- animals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 6
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 4
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000010792 warming Methods 0.000 claims description 2
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 4
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 3
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000011509 cement plaster Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/0047—Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch den Gegenstand dieser Erfindung wird bezweckt, bei Ställen die zur Erhaltung der
Gesundheit der eingestellten Thiere nöthige Ventilation ohne grofse Unkosten herbeizuführen.
Sich stützend auf die Thatsache, dafs in den Ständen der Ställe der Fufsboden durch den
darauf lagernden Dung und die Körperwärme der ruhenden Pferde, Rinder, Schweine u. s. w.
bedeutend erwärmt wird, verlegt der Erfinder einen Theil der Ventilationseinrichtungen
(Röhren, Kanäle u. s. w.) unter dem Stande der Thiere in den Fufsboden, möglichst nahe
der Oberfläche, um mit der dort vorhandenen Wärme einen Luftstrom in den Ventilationseinrichtungen zu erzeugen.
In der beiliegenden Zeichnung stehen schlangenförmig gebogene Gasleitungsröhren,
welche in den aus Cementbeton bestehenden Fufsboden so eingebettet sind, dafs sie nur
von der 2 bis 3 cm starken Deckschicht bedeckt sind, oder mit ihrer höchsten Stelle in
der Fufsbodenfläche liegen, mit einem Frischluftkanal in Verbindung. Derselbe erhält die
reine frische Luft aus zwei mit ihm in Verbindung stehenden Frischluftkammern.
Die Gasleitungsröhren sind abwechselnd auf der einen Seite des Stalles in den mit geraden
Nummern versehenen Ständen und auf der anderen Stallseite in den mit ungeraden Nummern
versehenen Ständen angebracht. Dieselben werden vor Anbringung der Krippen an den
Längswänden des Stalles senkrecht in die Höhe geführt und münden ca. 2 m über dem
Fufsboden in den Stallraum; sie werden von einer über den Krippen anzubringenden Cementputzplatte
verdeckt.
Durch den auf dem Fufsboden lagernden Dung in den Ständen und mehr noch durch
die Körperwärme der Thiere werden die bedeckten Theile des Fufsbodens ganz bedeutend
erwärmt und gleichzeitig auch die mit einbetonirten, schlangenförmig geführten Gasleitungsröhren
in ihrem schlangenförmigen Theil. Hierdurch wird die in diesem Theil der Röhren befindliche Luft mit erwärmt und
hierdurch verdünnt, die verdünnte Luft steigt nach oben und entweicht aus den Oeffnungen c
in den Stallraum. Durch die hierdurch in den Röhren entstandene Luftverdünnung findet ein
Ansaugen von frischer Luft bei d im Frischluftkanal statt, so dafs die Einführung der
frischen Luft in den Stallraum nunmehr ununterbrochen vor sich geht.
Durch die Ausdünstung der Thiere findet im Stallraum selbst ebenfalls eine Erwärmung
der Luft statt, die erwärmte Luft steigt nach oben und findet einen Abzug durch die in
den Wänden angebrachten, mit glasirten Thonröhren ausgekleideten Abzugsröhren.
Durch die auf diese Weise bewirkte Luftzuführung und Luftabführung findet eine continuirliche
Lufterneuerung in dem Stalle auch dann statt, wenn alle Thüren und Fenster geschlossen
sind, wie dies meistens des Nachts, wenn die Thiere ruhen, der Fall ist.
Es ist zweckmäfsig, die frische Luft aus
einem Kanal und Frischluftkammern zu entnehmen, da die Luft durch das Verweilen in
diesen Räumen etwas vorgewärmt wird und
daher, namentlich im Winter, nicht so kalte Luft in die Stallräume geleitet wird, als wenn
die schlangenförmigen Gasleitungsröhren mit der Aufsenluft in unmittelbarer Verbindung
stehen.
Bei alten Stallanlagen, welche einen Frischluftkanal nicht haben, wird die unmittelbare
Entnahme der frischen Luft aus dem Freien meistens angewendet werden.
In kleinen Ställen und kalten Gegenden, in denen eine zu grofse Temperaturerniedrigung
durch die Abführung der Luft stattöndet, kann die Luftabführung in gleicher Weise wie die
Luftzuführung bewirkt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Selbsttätige Stallventilation, gekennzeichnet dadurch, dafs sowohl durch die Körperwärme der lagernden Thiere als auch durch die in den Standplätzen derselben lagernden Dungmatten der darunter liegende Theil des Fufsbodens erwärmt wird und diese Erwärmung sich auf die in den Fufsboden eingelegten Luftzuführungs- bezw. Luftabführungsröhren bezw. Kanäle überträgt, wodurch in denselben eine Luftcirculation erzeugt wird, die zur Zuführung frischer Luft und zur Abführung verdorbener Luft benutzt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE88911C true DE88911C (de) |
Family
ID=360771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT88911D Active DE88911C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE88911C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087336B (de) * | 1954-04-14 | 1960-08-18 | Josef Unger | Stallueftung |
AT382009B (de) * | 1982-09-06 | 1986-12-29 | Braeuer Michael Ing | Stallbelueftungsanlage |
AT387089B (de) * | 1987-03-23 | 1988-11-25 | Braeuer Michael Ing | Stallbelueftungsanlage |
WO1993021758A1 (en) * | 1992-04-27 | 1993-11-11 | Corte Dominicus Marinus J | Environment-friendly and energy saving animal stable for instance for pigs |
-
0
- DE DENDAT88911D patent/DE88911C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087336B (de) * | 1954-04-14 | 1960-08-18 | Josef Unger | Stallueftung |
AT382009B (de) * | 1982-09-06 | 1986-12-29 | Braeuer Michael Ing | Stallbelueftungsanlage |
AT387089B (de) * | 1987-03-23 | 1988-11-25 | Braeuer Michael Ing | Stallbelueftungsanlage |
WO1993021758A1 (en) * | 1992-04-27 | 1993-11-11 | Corte Dominicus Marinus J | Environment-friendly and energy saving animal stable for instance for pigs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE88911C (de) | ||
EP0097361A1 (de) | Wandelemente für Fertighäuser | |
DE3441597A1 (de) | Bio-klima-therm-wandflaechenheizungs- und lueftungselement | |
DE3210271A1 (de) | Stall fuer die tierhaltung | |
DE1224014B (de) | Lufterhitzer fuer Einzelraumbeheizung, insbesondere fuer Treibhaeuser | |
CH677966A5 (de) | ||
DE3030677A1 (en) | Method and apparatus for achieving a draught-free environment | |
DE2018982A1 (en) | Floor heating system using polyethylenetubing | |
DE621748C (de) | Rinderstallung | |
DE1212770B (de) | Schweinezuchtstall mit gesonderten Raeumen fuer Muttertier und Ferkel | |
DE10208298A1 (de) | Stall | |
DE293275C (de) | ||
DE20011172U1 (de) | Stallgebäude für die Nutztierhaltung | |
DE2243637C3 (de) | Kompost-Toilette | |
AT361737B (de) | Boden, insbesondere spaltenboden fuer tier- stallungen | |
DE181418C (de) | ||
DE2919703A1 (de) | Umschichten von waerme | |
DE4021457A1 (de) | Taubenhockhaus | |
DE98902C (de) | ||
DE896854C (de) | Verfahren zum Klimatisieren von dicht mit Lebewesen belegten Raeumen, insbesondere Staellen | |
DE202023001645U1 (de) | Selbstaufrichtender Umlenkhebel mit 2 Achsen Halterung | |
DE939844C (de) | Apparat zur Aufzucht von Jungtieren | |
DE201144C (de) | ||
AT396287B (de) | Heizsystem | |
Gooch | Role of Facility Design and Ventilation on Calf Health |