DE8803274U1 - Halter für Besenstiele od. dgl. - Google Patents
Halter für Besenstiele od. dgl.Info
- Publication number
- DE8803274U1 DE8803274U1 DE8803274U DE8803274U DE8803274U1 DE 8803274 U1 DE8803274 U1 DE 8803274U1 DE 8803274 U DE8803274 U DE 8803274U DE 8803274 U DE8803274 U DE 8803274U DE 8803274 U1 DE8803274 U1 DE 8803274U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- holder
- broom handles
- holding rollers
- axes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000007853 Sarothamnus scoparius Species 0.000 title claims description 6
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/50—Auxiliary implements
- A47L13/51—Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
- A47L13/512—Clamping devices for hanging the tools
Landscapes
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
Halter für Besenstiele oder dergleichen.
Die Erfindung betrifft einen Halter für Besenstiele oder dergleichen, bestehend aus einem annähernd U-förmig
gestalteten federnden Stahlband oder dergleichen, dessen U-Steg ein blockförmiges Widerlager trägt, wogegen in
den freien Enden der U-Schenkel die Achsen von Halterollen drehbar gelagert sind.
Ein Halter für Besenstiele der eingangs erwähnten Art wird beispielsweise durch das DBGM 69 28 761 offenbart.
Dieser vorbekannte Halter hat jedoch den Nachteil, daß die freien Enden seiner U-Schenkel zweimal gleichgerichtet
um 90° zur Ebene dei U-Schenkel umgebogen werden müssen,
um einen steifen Abschnitt der U-Schenkel zu geben. Der Nachteil dieser zweimaligen Abwinklung der freien Enden
der U-Schenkel besteht darin, daß hierfür ein erhöhter, komplizierterer Arbeitsaufwand erforderlich ist, insbesondere
aber darin, daß jeweils der äußere abgewinkelte Streifen in unmittelbarer Nähe der freien Enden der Drehachse
liegt, um die sich die Kalterollen drehen. Eines der beiden freien Enden dieser Drehachsen besitzt einer,
abgeplatteten verbreiterten Nietkopf, wogegen das andere freie Ende nach Einbau der Drehachse mit der Halterolle
durch ein Preßwerkzeug abgeplattet und verbreitert wird, so daß He Drehachse hierdurch unverlierbar mit den beiden
Seitenfortsätzen eines U-Schenkels verbünde? wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung dieser für die beiden Enden der Drehachsen bestimmten
lagerwangenpaare zu vereinfachen, insbesondere in der Richtung, daß umgebogene Seitenstreifen, die des Abplatten des
einen freien endes der Drehachse behindern, nicht entfctahan.
Halter der eingangs erwähnten Art dadurch, daß die U-Schenkel
jeweils zwei in U-Schenkellängsachsrichtung sich erstreckende Seitenfortsätze aufweisen, dis einmal und gleichgerichtet
um 90° zur Ebene der U-Schenkel umgeklappt sind und dadurch jeweils ein Lagerwangenpaar für die Drehachsen der
Halterollen bilden.
der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen :
Es zeigen :
Figur 1 : eine Seitenansicht des Halters, etwa in natürlicher Größe,
Figur 2 : eine andere Seitenansicht des Gegenstandes nach Figur 1
und
Der in der Zeichnung dargestellte Halter für Besenstiele umfaßt den U-Steg 3 mit dem mittels einer Lasche 5 am
U-Steg 3 befestigten Widerlager 4, der für die durchgreifende Befestigungslasche 5 eine Ausnehmung 6 besitzt.
Die beiden gleichgerichtet abgebogenen elastischen U-Schenkel und 12 besitzen jeweils zwei in U-Schenkellangsaehsrichtung
sich erstreckende Seitenfortsitze 1,1 und 2,2.
Diese Seitenfortsatzpaare 1,1 und 2,2 sind jeweils einmal
und gleichgerichtet um 90° zur Ebene der U-Schenkel 11 und umgeklappt und bilden dadurch jeweils ein Lagerwangenpaar 1,1
und 2,2 für die Drehachsen 9 und 10 der Halterollen 7 und
Die in dieser Weise ausgebildeten Seitenfortsätze 1,1
und 2,2 lassen die Enden der Drehachsen 9 und 10 vollkommen frei, so daß diese nach ihrem Einbau an ihrem
einen Ende abgeplättet werden können.
Da die Seitenfortsätze 1,1 und 2,2 nicht mehr mit zwei
Seitenstreifen umgeklappt sind, sondern in ihrer Gesamtheit
nur einmal abgewinkelt sind, vereinfacht sich die Herstellungsarbeit.
Claims (1)
- V PATENTANWALTAOAMKARRtLLON-STRASSE 30 — 6500 MAINZfflHBNVNR: 104728 lfd.Nr. 88 12202.März 1988Gebrauchsmusteranmeldungvon Frau Ursula Lippmann geb. Prase, 6501 HeidesheimAnspruchHalter für Besenstiele oder dergleichen, bestehend aus einem annähernd U-förmig gestalteten federnden Stahlband oder dergleichen, dessen U-Steg ein blockförmiges Widerlager trägt, wogegen in den freien Enden der U-Schenkel die Achsen von Halterollen drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daßdie U-Schenkel (11,12) jeweils zwei in U-Schenkellängsachsiichtung sich erstreckende Seitenfortsätze (1,1;2,2) aufweisen, die einmal und gleichgerichtet um 90° zur Ebene der U-Schenkel .11,12) umgeklappt sind und dadurch jeweils ein Lagerwangenpaar (1,1;2,2) für die Drehachse (9,10) der der Halterollen (7,8) bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8803274U DE8803274U1 (de) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | Halter für Besenstiele od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8803274U DE8803274U1 (de) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | Halter für Besenstiele od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8803274U1 true DE8803274U1 (de) | 1988-06-30 |
Family
ID=6821707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8803274U Expired DE8803274U1 (de) | 1988-03-11 | 1988-03-11 | Halter für Besenstiele od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8803274U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0507721A1 (de) * | 1991-04-04 | 1992-10-07 | Saint Genis, S.A. | Flexible Klammer zum Halten von Stielen oder dergleichen in einer senkrechten Position |
KR20010094156A (ko) * | 2000-04-04 | 2001-10-31 | 박생현 | 자루걸레 걸이 |
FR2999676A1 (fr) * | 2012-12-18 | 2014-06-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Agrafe perfectionnee |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6928761U (de) * | 1969-07-18 | 1969-12-18 | Ursula Lippmann | Halter fuer besenstiele oder dgl. |
DE8027514U1 (de) * | 1980-10-15 | 1981-02-12 | Dosto Metallwaren Gmbh, 5650 Solingen | U-foermiger halter fuer mit einem stiel versehene geraete, angelruten o.dgl. |
-
1988
- 1988-03-11 DE DE8803274U patent/DE8803274U1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6928761U (de) * | 1969-07-18 | 1969-12-18 | Ursula Lippmann | Halter fuer besenstiele oder dgl. |
DE8027514U1 (de) * | 1980-10-15 | 1981-02-12 | Dosto Metallwaren Gmbh, 5650 Solingen | U-foermiger halter fuer mit einem stiel versehene geraete, angelruten o.dgl. |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0507721A1 (de) * | 1991-04-04 | 1992-10-07 | Saint Genis, S.A. | Flexible Klammer zum Halten von Stielen oder dergleichen in einer senkrechten Position |
KR20010094156A (ko) * | 2000-04-04 | 2001-10-31 | 박생현 | 자루걸레 걸이 |
FR2999676A1 (fr) * | 2012-12-18 | 2014-06-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Agrafe perfectionnee |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3521688C2 (de) | ||
DE8803274U1 (de) | Halter für Besenstiele od. dgl. | |
DE1157856B (de) | Schwerspannstift | |
DE591106C (de) | Haarnadel | |
DE479753C (de) | Tragbares Werkzeug zum Biegen von Rohren u. dgl. | |
DE2012850C3 (de) | Reißverschluß mit Verschlußgliederreihen aus schraubenlinienförmig verformten Kunststoffmonofilament | |
DE956273C (de) | Ziehgliederband | |
DE1021612B (de) | Dehnbares Gliederband | |
DE29504700U1 (de) | Aus einstückigem Karton- oder Pappezuschnitt bestehendes Behältnis mit konvexwandigem, gleichbleibendem Querschnitt | |
DE1263668B (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung von mit gefalzten Raendern versehenen Hohlkoerpern | |
DE533030C (de) | Knotenhuelse fuer Selbstbinderkrawatten | |
DE373268C (de) | Bandeisenverschnuerung fuer Pakete u. dgl. | |
DE380015C (de) | Verschlusshaken, insbesondere fuer Behaelter, Koffer, Reisekoerbe u. dgl. | |
DE111143C (de) | ||
DE728650C (de) | Luftreifenabzieher | |
AT207346B (de) | Verschlußgliederreihe für Reißverschlüsse | |
DE513261C (de) | Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl. | |
DE2532251B2 (de) | Bergsteiger-Karabinerhaken | |
DE539092C (de) | Verfahren zum Heften eines Blattstapels durch Umlegen und Pressen eines U-foermigen Metallstreifens | |
DE2222305A1 (de) | Verschluss zur loesbaren schmuckkettenund -bandverbindung, insbes. kettenverbinder | |
DE220483C (de) | ||
DE1912357C (de) | Reißverschlußgliederreihe | |
DE897223C (de) | Eckenpolster von Verpackungen, beispielsweise fuer Radio-Apparate, aus Wellpappe, Pappe od. dgl. | |
DE284827C (de) | ||
DE1804175A1 (de) | Schmuckstueck |