[go: up one dir, main page]

DE8802244U1 - Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung - Google Patents

Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung

Info

Publication number
DE8802244U1
DE8802244U1 DE8802244U DE8802244U DE8802244U1 DE 8802244 U1 DE8802244 U1 DE 8802244U1 DE 8802244 U DE8802244 U DE 8802244U DE 8802244 U DE8802244 U DE 8802244U DE 8802244 U1 DE8802244 U1 DE 8802244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
adjustment
lever
linkage
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8802244U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DE8802244U priority Critical patent/DE8802244U1/de
Publication of DE8802244U1 publication Critical patent/DE8802244U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H15/00Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

•-2-·· ·· B87-58VlJg/w
19.&Ogr;2.1988
Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung
$ Die Erfindung betrifft ein Scheibenbremsgestänge für mindestens zwei benachbarte Bremsscheiben mit automatischer Nachstellung des Lüftspiels mittels eines im Bremsgestänge angeordneten
k 05 Spannschlosses, wobei der Betätigungszylinder für beide Brems-&idigr; Scheiben an der Bremszange einer Bremsscheibe angeordnet ist.
Aus DE 27 29 606 C2 ist ein Bremsgestänge für zwei am gleichen Rad angreifende -Bremsbacken bekannt geworden, wobei der Betätigungszylinder an dem Gestänge einer Bremsbacke angreift und eine Nachstellvorrichtung in der Hauptbremsstange angeordnet ist. Der gravierende Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass eine sehr grosse Anzahl Verbindungs- und Gelenkpunkie zwischen ;; dem Bremszylinder und den Bremsbacken vorhanden sind, die alle ^ dem Verschleiss unterworfen sind und dadurch entweder eine dau-15 ernde Nachstellung bedingen oder eine zu grosse Unsicherheit in die Genauigkeit der Nachstellung bringen.
In einem anderen Fall (DE 17 80 463 C2) werden die Bremszangen zweier auf der gleichen Achse angeordneter Bremsscheiben mit Gestängen miteinander verbunden, wobei in einer Verbindungsstange ein Spannschloss für die Nachstellung und der Betätigungsr.ylinder am Drehgestell befestigt und mit einer Bremszange wirkverbunden ist, deren einer Bremshebel ebenfalle mit dem Drehgestell verbunden ist. Der Nachteil dieser Vorrichtung liegt darin, dass man in dieses Bremsgestänge keine selbsttätige Nächstell-Vorrichtung einsetzen kann, ohne erfinderisch tätig werden zu müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein auf zwei (oder mehr) Bremsscheiben wirkendes Bremsgestänge vorzusehen, mit dem bei Verwendung einer einzigen automatischen Nachstellvorrichtung das LUftspiel für die Bremsbacken beider Bremsscheiben einstellbar ist.
•III Kl·
I I
• &igr;
t <
e ill &bull; &igr; &igr; &igr; I
< < I « t ItIIII Il II·«
I I I · I I i ·
I «I ·
B87-56M Jg/w 19.o2.1988
Die Lösung der Aufgabe besteht darin» dass zwischen je einem Bremenebel der beiden Gestänge eine an sieh bekannte automatische Nachstellvorrichtung angeordnet iet und einer der anderen freien Bremshebel mit einem die an eich bekannte Nachstellvorrichtung o5 steuernden Hebel verbunden ist.
Der Vorteil der erfindungsgemässen Konstruktion liegt vor allem darin, dass einerseits die Nachstellvorrichtung an sich bekannt ist und andererseits trotzdem wegen der geringen Anzahl Verbindungepunkte wenig verschleieeanfällig ist.
Nach der Zeichnung, in der die Erfindung schematisch dargestellt ist, sind zwei Bremsscheiben 11 und 12 auf der gleichen Fahrzeugwelle (nicht dargestellt) angeeignet. Bei beiden Bremsscheiben werden von je einer Bremszange die Bremsbacken 13 an die Reibflächen der Bremescheiben 11 und 12 gedruckt, um an bremsen.
Jeder Bremsbelag ist mit einem Bremshebel 1/», 15» 16 und 17
verbunden. Zwischen den Enden der Bremshebel 1/f und 15 ist ein Betätigungszylinder 18 angeordnet, welcher bei Druck die beiden Bremshebel Ii+ und 15 auseinander drückt, die beiden anderen Bremshebel 16 und 17 sind an ihren Enden durch die Stange 19 mitein- ander verbunden. Sowohl der Betätigungszylinder 18 als auch die Verbindungsstange 19 sind beweglich am Fahrzeug- oder Drehgestellrahmen gelagert. Weiter sind die inneren Bremshebel 15 und 16 durch die Bremsstange 2o miteinander verbunden und die beiden Bre Bremshebel 1if und 17 sind durch die Stange 21 miteinander ver blinden. In der Stange 21 ist eine automatische aber an sich be kannte Nachstellvorrichtung 22 angeordnet, durch die die Länge der Stange 21 in Abhängigkeit von der Nachstellung verändert wird* Im Beispiel ist am Bremshebel 15 oder am Bremshebel 16 ein Nachstellhebel 23 angeordnet, der mit dem Nachstellmechanismus der Nachstellvorrichtung 22 zusammenwirkt, wenn er sich auf ein bestimmtes Mass Zk der Vorrichtung 2Z genähert hat.
■ ' · t Ml · h· · ti
B87-58M Jg/w 19.02.1988
Im dargestellten Beispiel wird bei grösserem Versehleiss an den vier Bremsbacken 13 oder auch nur an einer Bremsbacke 13 der Abstand Zk zwischen dem Nachstellhebel 23 und der Nachstellvorrichtung 22 solange verkleinert, bis die Nachstellung in o5 bekannter Weise ausgelöst wird, wodurch die Stange 21 verlängert wird, sodass der Abstand 2if zwischen Nachstellvorrichtung 22 und Nachstellhebel 23 wieder auf das ursprüngliche Mass vergrÖRKfirt wird - bpi dem das Lüftspiel der Bremsbacken I3
richtig eingestellt ist.
Es sind natürlich noch andere Konfigurationen und Modifikationen möglich, welche jedoch immer noch im Schutzbereich des Anspruchs liegen.
So kann die Nachstellvorrichtung 22 auf der Stange 21 zwischen zwei Bremshebeln 14»15 oder 16,17 angeordnet werden, wobei
jeweils einer der Bremshebel Uf- 1? als Nachstellhebel 23 benutzt werden kann. Auch kann die Nachstellvorrichtung in der anderen Verbindungsstange 2o angeordnet sein, wobei dann der Nachstellhebel 23 an dem nicht mit der Stange 2o verbundenen Bremshebel 1 If oder 17 angeordnet ist.

Claims (1)

  1. Anspruch
    Scheibenbreinsgestänge für mindestens zwei benachbarte Bremsscheiben mit automatischer Nachstellung des Lüftspiels mittels eines im Bremsgestänge angeordneten Spannschlosses, wobei der
    o5 Betätigungszylinder für beide Bremsscheibe^ an der Bremszange einer· Bremsscheibe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen je einem Bremshebel (1^,15,^6,17) der beiden Gestänge Ok$ 15&Lgr; oder (16,17) eine an sich bekannte automatische Nachstellvorrichtung (22) angeordnet ist und einer der anderen freien Bremshebel mit einem die an eich bekannte Nachstellvorrichtung steuernden Nachstellhebel (23) verbunden ist.
    -Z-
    &igr; *i «
    titl iittttf*
DE8802244U 1988-02-22 1988-02-22 Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung Expired DE8802244U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8802244U DE8802244U1 (de) 1988-02-22 1988-02-22 Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8802244U DE8802244U1 (de) 1988-02-22 1988-02-22 Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8802244U1 true DE8802244U1 (de) 1988-04-21

Family

ID=6820921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8802244U Expired DE8802244U1 (de) 1988-02-22 1988-02-22 Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8802244U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD75522A (de) *
GB1263050A (en) * 1970-11-27 1972-02-09 Bromsregulator Svenska Ab Improvements in automatic axially-acting slack-adjusters for vehicle brake riggings
DE1780463B2 (de) * 1968-09-18 1972-12-07 Klockner Humboldt Deutz AG, 5000 Köln Gestänge fur Scheibenbremsen eines Radsatzes in Schienenfahrzeug Drehgestel len
AT367364B (de) * 1976-03-06 1982-06-25 Knorr Bremse Gmbh Zuspannvorrichtung fuer die handbremse einer scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD75522A (de) *
DE1780463B2 (de) * 1968-09-18 1972-12-07 Klockner Humboldt Deutz AG, 5000 Köln Gestänge fur Scheibenbremsen eines Radsatzes in Schienenfahrzeug Drehgestel len
GB1263050A (en) * 1970-11-27 1972-02-09 Bromsregulator Svenska Ab Improvements in automatic axially-acting slack-adjusters for vehicle brake riggings
AT367364B (de) * 1976-03-06 1982-06-25 Knorr Bremse Gmbh Zuspannvorrichtung fuer die handbremse einer scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143575A1 (de) Mit einer automatischen nachstellvorrichtung versehene bremse
DE9405849U1 (de) Feststellbremse für Kraftfahrzeuge, Fahrzeuganhänger o.dgl.
DE1239146B (de) Teilbelagscheibenbremse
CH432263A (de) Bremseinstelleinrichtung
DE60211742T2 (de) Scheibenbremssattel für fahrzeuge
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE2653861A1 (de) Scheibenbremse
EP0329971B1 (de) Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung
DE8802244U1 (de) Scheibenbremsgestänge mit Nachstellung
DE2436541C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremsbacke einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE3424109A1 (de) Vorrichtung zum ankoppeln, wie z.b. bremse o.dgl., mit einer verschleissnachstelleinrichtung
DE69415628T2 (de) Scheibenbremse
DE3139173C2 (de)
DE2449853C3 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2141430B2 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2618966A1 (de) Mechanische handbremseinrichtung fuer hydraulisch betaetigbare sattel- scheibenbremsen
DE4336676A1 (de) Abstützung eines Bremsbelags einer Scheibenbremse
DE2456182C3 (de) Hydraulische Dämpfungseinrichtung für Fahrwerksbremsen, insbesondere für Gießkräne
DE2660397C3 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für Innenbackentrommelbremsen
EP0385183B1 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für eine als Feststellbremse dienende Innenbacken-Trommelbremse
DE8017408U1 (de) Innenbackenbremse mit zwei an einem Bremsträger abgestützten Bremsbacken insbesondere für Auflaufbremsanlagen von Anhängerfahrzeugen
DE3920764C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Duo-Servo-Trommelbremse
DE4232344A1 (de) Fahrrad mit einer im Felgenbereich eines abzubremsenden Rades wirkenden Bremse
DE701256C (de) Reibungsbremse mit selbsttaetiger Nachstellvorrichtung
DE69105699T2 (de) Selbstnachstellender Bremsmotor.