DE8800392U1 - Device for clamping workpieces running perpendicular to each other - Google Patents
Device for clamping workpieces running perpendicular to each otherInfo
- Publication number
- DE8800392U1 DE8800392U1 DE8800392U DE8800392U DE8800392U1 DE 8800392 U1 DE8800392 U1 DE 8800392U1 DE 8800392 U DE8800392 U DE 8800392U DE 8800392 U DE8800392 U DE 8800392U DE 8800392 U1 DE8800392 U1 DE 8800392U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- bracket
- clamping screw
- clamping
- leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/14—Clamps for work of special profile
- B25B5/145—Clamps for work of special profile for plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/003—Combinations of clamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Vorrichtung zum Spannen von senkrecht zueinander verlaufenden Werkstücken Device for clamping workpieces running perpendicular to each other
Der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen von senkrecht zueinander verlaufenden Werkstücken, mit einem einen Quersteg und von den Enden des Quersteges abstehende Schenkel aufweisenden Bügel, der an einem Ende des einen seiner Schenkel mit einer parallel zum Quersteg gegen das Ende des anderen Schenkels gerichteten ersten Spannschraube versehen ist und an dessen Quersteg ein Arm befestigt ist, der an seinem Ende eine zweite Spannschraube aufweist, die sich in einer zur ersten Spannschraube senkrechten Ebene befindet.The invention relates to a device for clamping workpieces that run perpendicular to one another, with a bracket that has a crossbar and legs that protrude from the ends of the crossbar, which is provided at one end of one of its legs with a first clamping screw that is directed parallel to the crossbar towards the end of the other leg, and to whose crossbar an arm is attached, which has at its end a second clamping screw that is located in a plane that is perpendicular to the first clamping screw.
line solche Vorrichtung ist aus der US-PS 26 10 661 bekannt. Bei ihr ist die zweite Spannschaube parallel zu den Schenkeln des Bügels gerichtet. Sie ermöglicht es, mit der ersten Spannschraube zwischen die Schenkel des Bügels ein erstes Werkstück einzuspannen und dann mit mittels der zweiten Spannschraube ein zweites Werkstück gegen eine dem Quersteg des Bügels zugewandte Fläche des ersten Werkstückes zu pressen. Die Ausrichtung der Werkstücke zueinander muß unabhängig von der Spannvorrichtung erfolgen und darf durch das Anziehen der Spannschrauben nicht gestört werden. Daher erfordert die Benutzung einer solchen Spannvorichtung sehr viel Geschick. Dabei ist von besonderem Nachteil, daß die «ich am Ende des Armes befindende Spannschraube auf das Werkstück in Bezug auf die durch die erste Spannschraube definierte Achse ein Drehmoment ausübt, das leicht dazu führen kann, daß die miteinander zu verbindenden Werkstücke gegeneinander verschoben werden. Diese zweite Spannschraube 1st daher auch nur für Sonderfälle bestimmt. Die bekannte Spannvorrichtung weist nämlich noch eine weitere Spannschraube auf, die sich in der Mitte des Quersteges des Bügels befindet und senkrecht zur ersten Spannschraube gerichtet ist. Diese beiden Spannschrauben liegen demnach in einer gemeinsamen Ebene, so daß sie kein Drehmoment auf die einzuspannenden Werkstücke ausüben. Jedoch ist der zur Aufnahme des zweiten Werkstückes zur Verfügung stehende Raum durch den Bügel und das darin eingespannte Werkstück begrenzt , so daß die Anwendung dieser Spannvorrichtung erheblichen Beschränkungen unterliegt, und es gilt auch hier, daß die Verwendung dieser Spannvorrichtung großes Geschick erfordert, weil die Lage der miteinander zu verbindenden Werkstücke nicht definiert ist.A device of this kind is known from US-PS 26 10 661. In this device, the second clamping screw is aligned parallel to the legs of the bracket. It makes it possible to clamp a first workpiece between the legs of the bracket using the first clamping screw and then to press a second workpiece against a surface of the first workpiece facing the crossbar of the bracket using the second clamping screw. The alignment of the workpieces to one another must be independent of the clamping device and must not be disturbed by tightening the clamping screws. Using such a clamping device therefore requires a great deal of skill. A particular disadvantage is that the clamping screw at the end of the arm exerts a torque on the workpiece in relation to the axis defined by the first clamping screw, which can easily lead to the workpieces to be joined being displaced against one another. This second clamping screw is therefore only intended for special cases. The known clamping device has another clamping screw, which is located in the middle of the crossbar of the bracket and is perpendicular to the first clamping screw. These two clamping screws are therefore in a common plane, so that they do not exert any torque on the workpieces to be clamped. However, the space available for holding the second workpiece is limited by the bracket and the workpiece clamped in it, so that the use of this clamping device is subject to considerable restrictions, and it is also true here that the use of this clamping device requires great skill because the position of the workpieces to be connected to one another is not defined.
Es gibt weiterhin eine Vielzahl von Spannvorrichtungen zum Fixieren von senkrecht zueinander verlaufenden Werkstücken, die gegeneinander bewegbare Backen mit zueinander senkrecht stehenden Anschlagflächen aufweisen, wie beispielsweise die aus der DE-PS 32 44 022 bekannte Vorrichtung, jedoch haben diese Vorrichtungen den Nachteil, daß mit Ihnen keine die Werkstücke zusammenpressenden Kräfte ausgeübt werden können.There are also a number of clamping devices for fixing workpieces that are perpendicular to one another, which have jaws that can be moved against one another and have stop surfaces that are perpendicular to one another, such as the device known from DE-PS 32 44 022, but these devices have the disadvantage that they cannot exert forces that press the workpieces together.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie trotz geringer Abmessungen das Zusaaunenspannen selbst großer Werkstücke ermöglicht, wobei die Werkstücke aneinandergepreßt werden, und die auch eine einwandfreie Ausrichtung der miteinander zu verbindenen Werkstücke gestattet .Accordingly, the invention is based on the object of designing a clamping device of the type mentioned at the beginning in such a way that, despite small dimensions, it enables even large workpieces to be clamped together, whereby the workpieces are pressed together, and which also allows perfect alignment of the workpieces to be joined together.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die zweite Spannschraube zur Ebene des Bügels senkrecht steht.This object is achieved according to the invention in that the second clamping screw is perpendicular to the plane of the bracket.
Die nach der Erfindung ausgebildete Vorrichtung wird vorteilhaft so verwendet, daß sie mittels der ersten Spannschraube auf dem ersten der miteinander zu verbindenden Werkstücke befestig« wird, so daß das Ende des Werkstückes, gegen welches das andere Werkstück gepreßt werden soll, an der Seite über den Bügel übersteht, an der sich die aweite Spannschraube befindet. Mit dieser zweiten Spannschraube kann dann ohne weiteres das zweite Werkstück gegen das Ende des ersten Werkstückes gedrückt werden, ohne daß es auf die Größe dieses Werkstückes besonders ankommt. Jedenfalls —xvl die Abmessungen der Werkstücke nicht mehr durch den vom Bügel umschlossenen Raum begrenzt.The device designed according to the invention is advantageously used in such a way that it is fastened to the first of the workpieces to be joined together by means of the first clamping screw, so that the end of the workpiece against which the other workpiece is to be pressed protrudes beyond the bracket on the side on which the second clamping screw is located. With this second clamping screw, the second workpiece can then be pressed against the end of the first workpiece without any particular importance being attached to the size of this workpiece. In any case - the dimensions of the workpieces are no longer limited by the space enclosed by the bracket.
Von besonderem Vorteil ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß die zweite Spannschraube gegenüber dem Quersteg des Bügels versetzt ist, so daß der Quersteg des Bügels in weiterer Ausgestaltung der Erfindung von einer Grundplatte mit einer ebenen Anlagefläche gebildet werden kann, die das Ausrichten der miteinander zu vebindenden Werkstücke erlaubt. Die Schenkel des Bügels werden dann als von der Grundplatte aufragende Widerlager ausgebildet, von denen der andere Schenkel, gegen welchen die erste Spannschraube gerichtet ist, eine zur Anlagefläche der Grundplatte senkrechte, dem Ende der ersten Spannschraube zugewandte ebene Anschlagfläche aufweist. Es kann darum eine derart ausgebildete Spannvorrichtung auf dem ersten Werkstück in einer durch zwei zueinander senkrechte Seitenflächen genau definierten Lage befestigt werden, während das zweite Werkstück dann leicht mit der gewünschten Ausrichtung an die Stirnfläche des über den Bügel überstehenden Endes des ersten Werkstückes angepreßt werden kann.A particular advantage of the device according to the invention is that the second clamping screw is offset from the crossbar of the bracket, so that the crossbar of the bracket can be formed in a further embodiment of the invention by a base plate with a flat contact surface that allows the workpieces to be connected to one another to be aligned. The legs of the bracket are then designed as abutments protruding from the base plate, of which the other leg, against which the first clamping screw is directed, has a flat stop surface perpendicular to the contact surface of the base plate and facing the end of the first clamping screw. A clamping device designed in this way can therefore be attached to the first workpiece in a position precisely defined by two side surfaces perpendicular to one another, while the second workpiece can then be easily pressed with the desired alignment against the end face of the end of the first workpiece that protrudes beyond the bracket.
Es besteht auch die Möglichkeit, dem zweiten Werkstück eine definierte Ausrichtung au geben, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Grundplatte an der der aweiten Spannschraube zugewandten Seite über die Schenkel übersteht und die Schenkel des Bügels auch an dieser Seite zur Anlagefläche der Grundplatte sowie zur AnsGhlagfläche des anderen Schenkels senkrechte, ebene Anschlagflächen aufweisen.It is also possible to give the second workpiece a defined alignment if, in a further embodiment of the invention, the base plate protrudes beyond the legs on the side facing the second clamping screw and the legs of the bracket also have flat stop surfaces on this side that are perpendicular to the contact surface of the base plate and to the contact surface of the other leg.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet dann die Möglichkeit, auch ein zweites Werkstück in Bezug auf die Grundplatte und die Schenkel genau ausgerichtet anzuordnen, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung in dieser AusgestaltungThe device according to the invention then offers the possibility of arranging a second workpiece in a precisely aligned manner with respect to the base plate and the legs, so that the device according to the invention in this embodiment
ohne zusätzliche Hilfsmittel ein genau senkrechtes Zusammenspannen zweier Werkstücke ermöglicht. Datei kann das zweite Werkstück gegen das zwischen die Schenkel der Bügel eingespannte Werkstück angepreßt und dann mittels der zweiten Spannschraube gegen die von der ersten Spannschraube ausgeübten Reibungskraft so weit verschoben werden, bis das zweite Werkstück an den Anschlagflächen der Schenkel anliegt, so daß hier die beiden Werkstücke genau senkrecht zueinander ausgerichtet mit einem vorgegebenen Spanndruck aneinander anliegen.enables two workpieces to be clamped together exactly perpendicularly without any additional tools. The second workpiece can be pressed against the workpiece clamped between the legs of the bracket and then moved using the second clamping screw against the friction force exerted by the first clamping screw until the second workpiece rests against the stop surfaces of the legs, so that the two workpieces are aligned exactly perpendicularly to each other and rest against each other with a predetermined clamping pressure.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird besonders einfach, wenn der die zweite Spannschraube tragende Arm nach Art des Schenkels einer Schraubzwinge ausgebildet und auf einem im Quersteg des Bügels um seine Längsachse schwenkbar gelagerten Abschnitt einer Schraubzwingen-Schiene angeordnet ist. Wenn dabei noch der Arm auf der Schraubzwingen-Schiene verschiebbar ist, lassen sich große Spannweiten erreichen, ohne daß die Spannschraube eine zu große Länge haben muß.The use of the device according to the invention is particularly simple if the arm carrying the second clamping screw is designed like the leg of a screw clamp and is arranged on a section of a screw clamp rail that is pivotally mounted on the crossbar of the bracket about its longitudinal axis. If the arm can also be moved on the screw clamp rail, large spans can be achieved without the clamping screw having to be too long.
Um eine genaue Ausrichtung auch großer und schwerer Bauteile zu gewährleisten, muß die erfindungsgemäße Vorrichtung eine gewisse Steifigkeit aufweisen. Diese Steifigkeit ist gewährleistet, wenn der inabesondere als Grundplatte ausgebildete Quersteg und die Schenkel des Bügels von verrippten Profilen gebildet werden. Dabei kann die Grundplatte mit den Schenkeln vorteilhaft als einheitliches Gußteil ausgebildet sein.In order to ensure precise alignment of large and heavy components, the device according to the invention must have a certain degree of rigidity. This rigidity is ensured if the crossbar, which is designed in particular as a base plate, and the legs of the bracket are made of ribbed profiles. The base plate with the legs can advantageously be designed as a single cast part.
Weiterhin kann es für manche Anwendungen zweckmäßig sein,Furthermore, for some applications it may be useful
die Vorrichtung selbst auf einen Werktisch aufzuspaanen. Wenn der Werktisch selbst keine Spanneinrichtungen aufweist, wie sie beispielsweise bei einer Hobelbank vorhanden ist, könnte zum Aufspannen wiederum eine Zwinge verwendet werden. Um das Ansetzen einer Zwinge zu ermöglichen, ohne das Einspannen von Werkstücken zu behindern, sieht eine vorteilhafte Aasführungsform die Erfindung vor, daß der von der Grundplatte aufragende eine Schenkel, der die erste Spannschraube trägt, mit einer an die Grundplatte angrenzenden Durchbrechung versehen ist, die das Einführen des Schenkels einer Schraubzwinge gestattet.to clamp the device itself onto a workbench. If the workbench itself does not have any clamping devices, such as those found on a workbench, a clamp could again be used for clamping. In order to enable a clamp to be attached without hindering the clamping of workpieces, an advantageous embodiment of the invention provides that the leg protruding from the base plate, which carries the first clamping screw, is provided with an opening adjacent to the base plate, which allows the leg of a screw clamp to be inserted.
Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Werkstücke : unterschiedlicher Größe sicher und fest zusammenspannen zuThe ability of the device according to the invention to clamp workpieces : of different sizes safely and firmly together
können, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung noch j dadurch verbessert werden, daß in dem einen Schenkel des Bügels und/oder in dem Arm mindestens zwei Gewindebohrungen &iacgr; eur Aufnahme von Spannschrauben in unterschiedlichem Abstandcan be improved in a further embodiment of the invention by providing at least two threaded holes in one leg of the bracket and/or in the arm for receiving clamping screws at different distances
vom Quersteg angeordnet sind. Auf diese Weise kann auch der j Abstand der Spannschrauben von dem Quersteg den Dimensionen des Werkstückes angepaßt werden und es ist insbesondere ) möglich, mit der Vorrichtung auch Werkstücke sehr kleinerfrom the crossbar. In this way, the distance between the clamping screws and the crossbar can be adapted to the dimensions of the workpiece and it is particularly possible to use the device to clamp workpieces of very small dimensions.
Abmessungen zu spannen, wenn Gewindebohrungen für die Spannschrauben vorhanden sind, die dem Quersteg dicht benachbart sind. In diesem Fall treten jedoch keine starken Kräfte mehr auf, die ein Verkanten des mit der Spannschraube versehenen Armes auf einer Schraubzwingen-Schiene und demgemäß die Arretierung eines auf einer solchen Schiene verschiebbaren Armes gewährleisten würden, so daß es in diesem Falle zweckmäßig ist, auf eine verschiebbare Anordnung des Armes auf einer Schraubzwingen-Schiene zu verzichten und den Arm an ' einer solchen Schiene fest anzubringen. Es versteht sich,dimensions if there are threaded holes for the clamping screws that are close to the crossbar. In this case, however, there are no longer any strong forces that would ensure that the arm provided with the clamping screw would tilt on a screw clamp rail and thus that an arm that can be moved on such a rail would be locked, so that in this case it is advisable to forego a movable arrangement of the arm on a screw clamp rail and to attach the arm firmly to such a rail. It goes without saying that
daß in diesem Fall die mangelnde Verschiebbarkeit des Armes durch die Anwendung einer längeren Spannschraube ausgeglichen werden muß.that in this case the lack of mobility of the arm must be compensated by using a longer clamping screw.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können tiei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigenThe invention is described and explained in more detail below using the embodiment shown in the drawing. The features shown in the description and the drawing can be used in other embodiments of the invention individually or in groups in any combination.
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of a device according to the invention,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II durch die Vorrichtung nach Fig. 1 undFig. 2 a section along the line II-II through the device according to Fig. 1 and
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer solchen Vorrichtung.Fig. 3 is a perspective view of a second embodiment of such a device.
Die in den Fig. 1 and 2 dargestellte Vorrichtung weist eine rechteckige, annähernd quadratische Grundplatte 1 auf, von der an zwei benachbarten Ecken verrippte Profile 2, 3 aufragen, die etwa die halbe Breite der Grundplatte einchmen und sich mit Abstand einander gegenüberstehen. Das eine Profil 2 hat einen im wesentlichen E-fb'rmigen Querschnitt und ist derart angeordnet, daß der vertikale Balken des E-Profils eine dem anderen Profil 3 zugewandte, ebene Anschlagfläche 4 bildet, die zu der von der Oberseite der Grundplatte 1 gebildeten Anlagefläche 5 senkrecht steht. Das andere Profil 3 hat einen im wesentlichen I-förmigen Querschnitt und The device shown in Fig. 1 and 2 has a rectangular, almost square base plate 1, from which ribbed profiles 2, 3 protrude at two adjacent corners, which cover approximately half the width of the base plate and are spaced apart from one another. One profile 2 has a substantially E-shaped cross section and is arranged in such a way that the vertical bar of the E-profile forms a flat stop surface 4 facing the other profile 3, which is perpendicular to the contact surface 5 formed by the top of the base plate 1. The other profile 3 has a substantially I-shaped cross section and
ist nahe seinem äußeren Ende mit einem Lagerauge 6 für eine erste Spannschraube 7 versehen, die an ihrem dem E-förmigen Profil 2 zugewandten Ende einen Spannteller 8 trägt. Weiterhin bilden die Profile 2, 3 an der Seite, an der die Grundplatte 1 über die Profile übersteht, ebenfalls Anschlagflächen 9, 10, die sowohl zu der Auflagefläche 5 der Grundplatte 1 al3 auch zu der der ersten Spannschraube 7 zugewandten Anschlagfläche 4 senkrecht stehen.is provided near its outer end with a bearing eye 6 for a first clamping screw 7, which carries a clamping plate 8 at its end facing the E-shaped profile 2. Furthermore, the profiles 2, 3 also form stop surfaces 9, 10 on the side on which the base plate 1 projects beyond the profiles, which are perpendicular both to the support surface 5 of the base plate 1 al3 and to the stop surface 4 facing the first clamping screw 7.
Die Grundplatte 1 mit den beiden Profilen 2, 3 ist als einteiliges Gußstück ausgebildet, bei dem auch die Grundplatte 1 von einem verrippten Profil gebildet wird, also an der Unterseite hohl ist. In dem neben den Profilen 2., 3 gelegenen Abschnitt der Grundplatte 1 befindet sich ein weiteres, größeres Lagerauge 11, dessen Bohrung senkrecht zu der von den beiden Profilen 2, 3 definierten Anschlagflächen 3, 10 gericl tet ist. In dieser Bohrung ist eine Schiene 12 um ihre Lär.gsachse drehbar gelagert, die durch einen Cjuerbolzen 13 in Axialrichtung unverschieblich gehalten ist, der sich in einen Spalt 14 zwischen dem inneren Ende des Lagerauges 11 unc einem die Grundplatte versteifenden Mittelsteg 15 angeordnet ist. Die Schiene 12 ist in der bei Spannzwingen üblichen Weise augebildet und trägt auch einen verschiebbaren Schenkel 16, wie er von Spannzwingen her bekannt ist. Am Inde dieses Schenkels ist in einem Lagerauge 17 wiederum aine Spannschraube 18 angeordnet, deren mit einem Spanntellei 19 versehenes Ende den Profilen 2, 3 der Vorrichtung zugewandt ist. Das die erste Spannschraube 7 tragende Profil 3 ist mit einer an die Grundplatte 1 angrenzenden Durchb'rechnug 20 versehen.The base plate 1 with the two profiles 2, 3 is designed as a one-piece casting, in which the base plate 1 is also formed by a ribbed profile, i.e. is hollow on the underside. In the section of the base plate 1 located next to the profiles 2, 3 there is another, larger bearing eye 11, the bore of which is directed perpendicularly to the stop surfaces 3, 10 defined by the two profiles 2, 3. In this bore a rail 12 is mounted so as to be rotatable about its longitudinal axis, which is held immovably in the axial direction by a locking bolt 13, which is arranged in a gap 14 between the inner end of the bearing eye 11 and a central web 15 which stiffens the base plate. The rail 12 is designed in the usual way for clamps and also carries a movable leg 16, as is known from clamps. At the end of this leg, a clamping screw 18 is arranged in a bearing eye 17, the end of which is provided with a clamping part 19 and faces the profiles 2, 3 of the device. The profile 3 carrying the first clamping screw 7 is provided with an opening 20 adjacent to the base plate 1.
t I 1 t I 1
■9■9
Die beschriebene Vorrichtung bildet eine Art Doppelzwinge. Die erste Zwinge besteht aus dem Bügel, der von der Grundplatte 1 als Quersteg und den Profilen 2, 3 als Schenkel gebildet wird, sowie aus der ersten Spannschraube 7, die sich am Ende des einen Schenkels 3 befindet und gegen das Ende des anderen Schenkels 2 gerichtet ist. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß mit dieser Zwinge ein erstes Werkstück einspannbar ist, das von der Spannschraube 7 gegen die Anschlagfläche 4 des von dem Profil 2 gebildeten Schenkel» gepreßt wird. Dabei gewährleisten die Anlagefläche 5 der Grundplatte 2 und die Anschlagfläche 4 des Schenkels 2 eine definierte Lage dieses Werkstückes. Die im Profil 3 vorhandenen Durchbrechung 20 erlaubt das Ansetzen einer Spannzwinge, um die Vorrichtung selbst auf einer Tischplatte od. dgl. festzuspannen, ohne daß dadurch das beschriebene Einspannen eines Werkstückes behindert wird, weil sich das auf der Grundplatte aufliegende Ende der Spannzwinge unterhalb der Spannschraube 7 befinden würde.The device described forms a type of double clamp. The first clamp consists of the bracket, which is formed by the base plate 1 as a crossbar and the profiles 2, 3 as legs, as well as the first clamping screw 7, which is located at the end of one leg 3 and is directed towards the end of the other leg 2. It is immediately apparent that this clamp can be used to clamp a first workpiece, which is pressed by the clamping screw 7 against the stop surface 4 of the leg formed by the profile 2. The contact surface 5 of the base plate 2 and the stop surface 4 of the leg 2 ensure a defined position of this workpiece. The opening 20 in the profile 3 allows the attachment of a clamp in order to clamp the device itself onto a table top or the like, without hindering the described clamping of a workpiece, because the end of the clamp resting on the base plate would be located below the clamping screw 7.
Die zweite Zwinge weist einen festen Schenkel in Form der beiden Profile 2, 3 mit der gemeinsamen Anschlagfläche 9, auf, einen Quersteg in Form der Grundplatte 1 in Verbindung mit der Schiene 12 und einen längs der Schiene 12 verschiebbaren Schenkel 16 mit der zweiten Spannschraube 18, deren Ende wiederum gegen den von den beiden Profilen 2, 3 gebildeten festen Schenkel gerichtet iöt . Auch hier gewährleistet die Anschlagfläche 9, 10 an den Profilen 2, 3 in Verbindung mit der Anlagefläche 5 an der Grundplatte 1 eine genaue Positionierung des mittels der zweiten Spannschraube 18 einspannbaren Werkstückes.The second clamp has a fixed leg in the form of the two profiles 2, 3 with the common stop surface 9, a crossbar in the form of the base plate 1 in connection with the rail 12 and a leg 16 that can be moved along the rail 12 with the second clamping screw 18, the end of which in turn is directed against the fixed leg formed by the two profiles 2, 3. Here too, the stop surface 9, 10 on the profiles 2, 3 in connection with the contact surface 5 on the base plate 1 ensures precise positioning of the workpiece that can be clamped using the second clamping screw 18.
Wird ein erstes, in Fig. 2 strichpunktiert angedeutetes Werkstück 21 zwischen die beiden Schenkel 2, 3 des ersten Bügels so eingespannt, daß es mit seiner Stirnfläche über die Anschlagflächen 9, 10 übersteht, so kann ein zweites, in Fig. 2 ebenfalls strichpunktiert angedeutetes Werkstück Mittels der zweiten Spannschraube 18 an die Stirnfläche des ersten Werkstückes 21 angepreßt werden. Den Anpreßdruck bestimmt dann die Reibungskraft, mit der das erste Werketück 21 in der ersten Schraubzwinge festgehalten wird. Die ßweite Spannschraube 18 ermöglicht es, die Werkstücke unter Überwindung der von der ersten Spannschraube 7 ausgeübten Reibungskraft die beiden Werkstücke zu verschieben, bis daß das zweite Werkstück an der Anschlagfläche 9, 10 der beiden Profile 2, 3 zur Anlage kommt. Dann sind die beiden Werkstücke genau senkecht zueinander gehalten und es liegen die beiden Werkstücke unter dem durch die Spannkraft der ersten Zwinge bestimmten Kraft an einander an.If a first workpiece 21, indicated in dash-dotted lines in Fig. 2, is clamped between the two legs 2, 3 of the first bracket in such a way that its front surface protrudes beyond the stop surfaces 9, 10, a second workpiece, also indicated in dash-dotted lines in Fig. 2, can be pressed against the front surface of the first workpiece 21 by means of the second clamping screw 18. The contact pressure is then determined by the frictional force with which the first workpiece 21 is held in the first screw clamp. The second clamping screw 18 makes it possible to move the two workpieces while overcoming the frictional force exerted by the first clamping screw 7 until the second workpiece comes to rest on the stop surface 9, 10 of the two profiles 2, 3. Then the two workpieces are held exactly perpendicular to each other and the two workpieces lie against each other under the force determined by the clamping force of the first clamp.
Es ist ersichtlich, daß die Erfindung eine genaue Positionierung von senkrecht miteinander zu verbindenden Werkstücken und gleichzeitig das Aneinanderpressen der Werkstükke mit einer einstellbaren Kraft gestattet. Dabei gewährleisten die vorgesehenen Anlage- und Anschlagflächen eine sehr einfache Handhabung dieser Vorrichtung. Die schwenkbare Lagerung des Armes mit der zweiten Spannschraube bietet die Möglichkeit, den Ansatzpunkt der zweiten Spannschraube im Hinblick auf die Gestaltung der Werkstücke oder aber auf an den eingespannten Werkstücken vorzunehmende Arbeiten, beispielsweise das Bohren von Dübellöchern, optimal einzustellen. Die Vorrichtung läßt sich weiterhin auf einfache Weise mit geringen Kosten herstellen, zumal hierfür Einzelteile verwendet werden können, wie sie auch bei normalen Spann-It is clear that the invention allows precise positioning of workpieces that are to be connected vertically and at the same time pressing the workpieces together with an adjustable force. The provided contact and stop surfaces ensure that this device is very easy to handle. The pivoting mounting of the arm with the second clamping screw offers the possibility of optimally adjusting the starting point of the second clamping screw with regard to the design of the workpieces or to work to be carried out on the clamped workpieces, for example drilling dowel holes. The device can also be manufactured in a simple manner at low cost, especially since individual parts can be used for this, as are also used for normal clamping
zwingen vorkommen. Lediglich die Grundplatte mit den Profilen bedarf einer besonderen Anfertigung, jedoch läßt sich ein reiches Teil als Gußteil lexcht herstellen. Eine geeignete Oberflächenbehandlung oder -beschichtung des Grundkörpers kann dazu beitragen, die Lebensdauer einer solchen Vorrichtung zu verlängern und die für das oben beschriebene Aneinanderpressen zweier Werkstücke erforderliche Gleitfähigkeit zu gewährleisten.Only the base plate with the profiles needs to be specially manufactured, but a large part can easily be manufactured as a cast part. A suitable surface treatment or coating of the base body can help to extend the service life of such a device and ensure the sliding ability required for the pressing of two workpieces together as described above.
Die in Fig. 3 dargestelle Ausführungsform der Erfindung etimmt mit der Ausführungsform nach den ?ig. 1 und 2 weitgehend überein, so daß sich eine detaillierte Beschreibung dieser Ausführungsform erübrigt. Soweit die Bestandteile der Ausführung3form nach Fig. 3 mit den Bestandteilen der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 übereinstimmen, sind sie mit den gleichen Bezugsziffern versehen worden, und es wird diesbezüglich auf die Beschreibung der Fig. 1 und 2 verwiesen .The embodiment of the invention shown in Fig. 3 largely corresponds to the embodiment according to Figs. 1 and 2, so that a detailed description of this embodiment is unnecessary. Insofar as the components of the embodiment according to Fig. 3 correspond to the components of the embodiment according to Figs. 1 and 2, they have been provided with the same reference numbers, and reference is made in this regard to the description of Figs. 1 and 2.
Abweichend von der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 weist das die erste Spannschraube 7 tragende Profil 3' nicht nur ein Lagerauge 6, sondern zusätzlich dazu ein zweites Lagerauge 6' auf, das im Bezug auf die Auflagefläche 'j der Grundplatte 1 senkrecht unterhalb des Lagerauges 6 angeordnet ist und daher die Möglichkeit bietet, die Spannschraube 7 wahlwei se in unterschiedlichem Abstand von der Anlagefläche 5 der Grundplatte 1 anzuordnen, um ihre Lage Werkstücken unterschiedlicher Größe besser anpassen zu können. Entsprechend ist auch der auf dor Schiene 12 angeordnete Schenke] 16' mit zwei Lageraugen 17, 17' versehen, die von der o^uxene 12 einen unterschiedlichen Abstand haben, so daß auch der Abstand der in dem Schenkel 16' angeordneten SpannschraubeDeviating from the embodiment according to Fig. 1 and 2, the profile 3' carrying the first clamping screw 7 has not only one bearing eye 6, but also a second bearing eye 6', which is arranged vertically below the bearing eye 6 in relation to the support surface 'j of the base plate 1 and therefore offers the possibility of arranging the clamping screw 7 optionally at a different distance from the support surface 5 of the base plate 1 in order to be able to better adapt its position to workpieces of different sizes. Accordingly, the leg 16' arranged on the rail 12 is also provided with two bearing eyes 17, 17', which are at a different distance from the outer surface 12, so that the distance of the clamping screw arranged in the leg 16' can also be adjusted.
I · tI · t
ir)ir)
18' von der Grundplatte 1 zur Anpassung an die Größe des Werkstückes geändert werden kann. Da bei geringem Abstand der Spannschraube 18' auf den Schenkel 161 keine starken Kippmomente mehr ausgeübt werden, die ein einwandfreies Arretieren durch Schenkel 16' auf der Schiene 12 durch Verkanten gewährleisten, ist der Schenkel 16' am Ende der Schiene 12 fest angebracht, beispielsweise durch Verstemmen der Schiene 12 in der die Schiene aufnehmenden Öffnung des Schenkels 16·. Infolgedessen muß die Spannschraube 18' um den fehlenden Verschiebeweg auf der Schiene 12 langer ausgebildet sein als die Spannschraube 18 der Ausführungsform nach den Pig. 1 und 2.18' from the base plate 1 can be changed to adapt to the size of the workpiece. Since, when the clamping screw 18' is positioned close to the leg 16' , no strong tilting moments are exerted on the leg 16', which would ensure that the leg 16' is properly locked onto the rail 12 by tilting, the leg 16' is firmly attached to the end of the rail 12, for example by caulking the rail 12 in the opening of the leg 16' that accommodates the rail. As a result, the clamping screw 18' must be longer than the clamping screw 18 of the embodiment according to Figures 1 and 2, by the amount of the missing displacement path on the rail 12.
Es versteht sich, daß zum Umsetzen der Schraubspindeln die an ihren Enden angebrachten Spannteller 8 bzw. 19 mit den Spannschrauben 7 bzw. 18' lösbar verbunden sein müssen. Daher sind die Spannteller in nicht näher dargestellter Weise an ihren den Spannschrauben zuwandten Seiten mit einem Zapfen versehen, der in eine entsprechende zentrale Bohrung am Ende der entsprechenden Spannschraube eingreift und in dieser Bohrung mit Hilfe eines Federringee durch Reibungsschluß gehalten ist. Der Zapfen stützt sich dabei am Ende der Bohrung ab und ist daher in der Lage, die beim Gebrauch der Vorrichtung auftretenden Druckkräfte einwandfrei zu übertragen. Andererseits ist der Zapfen unter Überwindung der Reibungskraft leicht aus der Bohrung herausziehbar und dadurch der Spannteller von der zugeordneten Spannschraube leicht trennbar«It goes without saying that in order to move the screw spindles, the clamping plates 8 and 19 attached to their ends must be detachably connected to the clamping screws 7 and 18'. Therefore, the clamping plates are provided with a pin on their sides facing the clamping screws (not shown in detail), which engages in a corresponding central hole at the end of the corresponding clamping screw and is held in this hole by friction with the help of a spring ring. The pin rests on the end of the hole and is therefore able to perfectly transmit the pressure forces that occur when the device is used. On the other hand, the pin can be easily pulled out of the hole by overcoming the friction force and the clamping plate can therefore be easily separated from the associated clamping screw.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellte AusfUhrungsbeispiele beschränkt ist, sondern die konstruktive Gestaltung einer solchen Vorrichtung in vielfältiger Weise abgewandelt werden kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Dabei könnte auch auf die Schwenkbarkeit des Armes verzichtet werden.It is understood that the invention is not limited to the embodiments shown, but the structural design of such a device can be modified in many different ways without departing from the scope of the invention. The pivoting ability of the arm could also be dispensed with.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800392U DE8800392U1 (en) | 1987-01-23 | 1988-01-15 | Device for clamping workpieces running perpendicular to each other |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8701116U DE8701116U1 (en) | 1987-01-23 | 1987-01-23 | Device for clamping workpieces running perpendicular to each other |
DE8800392U DE8800392U1 (en) | 1987-01-23 | 1988-01-15 | Device for clamping workpieces running perpendicular to each other |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8800392U1 true DE8800392U1 (en) | 1988-03-03 |
Family
ID=25951479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8800392U Expired DE8800392U1 (en) | 1987-01-23 | 1988-01-15 | Device for clamping workpieces running perpendicular to each other |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8800392U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4104769A1 (en) * | 1990-02-15 | 1991-08-22 | Petersen Mfg | QUICK RELEASE RAIL CLAMP |
DE4108455A1 (en) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Anton Koller | Cramp for cramping up door linings to wall openings - is one piece cramp with three adjusting jaws simultaneously adjusting alignment and fixing anchors |
WO1998025732A1 (en) * | 1996-12-13 | 1998-06-18 | V Clamp International Pty. Ltd. | Clamp clips with rotational and displaceable tension elements |
-
1988
- 1988-01-15 DE DE8800392U patent/DE8800392U1/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4104769A1 (en) * | 1990-02-15 | 1991-08-22 | Petersen Mfg | QUICK RELEASE RAIL CLAMP |
DE4108455A1 (en) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Anton Koller | Cramp for cramping up door linings to wall openings - is one piece cramp with three adjusting jaws simultaneously adjusting alignment and fixing anchors |
DE4108455C2 (en) * | 1991-03-15 | 1999-12-02 | Anton Koller | Mounting clamp for mounting a door frame of a door frame |
WO1998025732A1 (en) * | 1996-12-13 | 1998-06-18 | V Clamp International Pty. Ltd. | Clamp clips with rotational and displaceable tension elements |
US6206355B1 (en) | 1996-12-13 | 2001-03-27 | Wilfried Lichtenberg | Clamp clips with rotational and displaceable tension elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0403427B1 (en) | Clamping device for workpieces destined to be processed on a machine-tool | |
DE4236049A1 (en) | C=shaped clamp to hold workpieces - has two arms for spindle nut and bearing, and central guide section | |
DE3517304C2 (en) | ||
DE4404653A1 (en) | Clamp for fixing flat plate materials in opening building apertures | |
WO2019158590A1 (en) | Bracing apparatus | |
CH624174A5 (en) | Adjustable suspension for doors. | |
DE8903875U1 (en) | Clamping device | |
DE2931517C2 (en) | Screw clamp carrier for holding screw clamps | |
EP0236814A1 (en) | Adjusting device for a guide fence or the like for a wood-working machine | |
DE8800392U1 (en) | Device for clamping workpieces running perpendicular to each other | |
DE2613673A1 (en) | Clamping device with supporting body on arm - has faces in same plane as mounting support surface to give accurate positioning | |
DE10000102B4 (en) | stop device | |
EP0267982A1 (en) | C-clamp | |
EP0325738A2 (en) | Clamping device | |
EP0445363A1 (en) | Milling- or drilling device | |
DE3430814A1 (en) | VICE | |
DE2756627C3 (en) | Jig | |
DE8701116U1 (en) | Device for clamping workpieces running perpendicular to each other | |
DE19716679B4 (en) | Device for fastening an object to a rail | |
DE3533355C2 (en) | ||
DE19613167A1 (en) | Equipment for aligning door frame in door opening in building | |
DE4001724A1 (en) | Mounting for desk lamp - has U=shaped bracket with elastic material rollers that locates over edge of desk | |
EP0611623B1 (en) | Fixing attachment | |
DE102008045975A1 (en) | Clamping device for secure storing and fixing of workpiece on work table, has jack column and tensioning arm, where spindle body with threaded guide is arranged for guiding pressure spindle | |
DE3505645C2 (en) |