DE872772C - Schleusentor fuer das Unterhaupt von Schachtschleusen - Google Patents
Schleusentor fuer das Unterhaupt von SchachtschleusenInfo
- Publication number
- DE872772C DE872772C DEK5474D DEK0005474D DE872772C DE 872772 C DE872772 C DE 872772C DE K5474 D DEK5474 D DE K5474D DE K0005474 D DEK0005474 D DE K0005474D DE 872772 C DE872772 C DE 872772C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lower head
- lock gate
- lock
- shaft locks
- gate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B7/00—Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
- E02B7/20—Movable barrages; Lock or dry-dock gates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Barrages (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Schleusentor für das Unterhaupt von Schachtschleusen. Werden derartige Tore durch Schlag- oder Stemmtore gebildet, so ,befindet sich deren Antriebsvorrichtung auf der Schleusenplattform und wird durch Wellen-oder ein Gestänge, die auf der Oberwässerseite des Tores liegen, mit diesem verbunden. Bei jedem Füllen der Schleusenkammer werden die Verbindungsteile unter Wasser gesetzt. Diese bedürfen infolgedessen einer besonderen Wartung, vor allem, um ein Festrosten zu vermeiden.
- Die Erfindung bezweckt, den Antrieb so zu lagern, daß die Antriebsteile nicht im Wasser liegen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Antriebsvorrichtungen auf der Unterwasserseite des Tores in die sich quer über das Unterwasser erstreckende A#bschlußtauchwand oder Schleusenbrücke eingebaut sind.
- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein Teil .des Unterhauptes einer Schachtschleuse mit Schlagtoren und Abschlußtauchwand dargestellt.
- Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Abschlußtauchwand, in Richtung gegen das Oberwasser gesehen, Abb. ä einen Schnitt nach der Linie A-B in Abb. i, Abl>.3 einen Schnitt nach der Linie C-D in Abb. z und Abb. 4 den gleichen Schnitt wie Abb. 3 bei geöffnetem Tor. Die Schleusenkammer i wird nach dem Unterwasser hin durch zwei Schlagtore :2 und 3, die um senkrechte Achsen schwenkbar sind, abgeschlossen. Der Höhenunterschied zwischen dem Ober- und Unterw-asser ist so groß, daß eine Abschlußtauchwand 4 am Unterhaupt vorgesehen werden kann. In dieser Abschlußtauchwand liegen die Antriebsvorrichtungen für die Schlagtore. Jede Antriebsvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Antriebsmotor 5 und einem Zahnsektor C, in .den das <4ntriebsritzel 7 e#ingrelilfr. Der Sektor ist durch einen Lenker 8 mit dem zugehörigen Schlagtor verbunden.
- Auf diese Weise sind sämtliche Antriebsteile der Berührung durch ,das Oberwasser entzogen, denn bei gefüllter Schleusenkammer (Alb. 3) liegen diese Teile hinter den Schlagtoren, und bei geöffneten Schlagtoren (Abb. 4) ist der Wasserspiegel in der Schleusenkammer bis auf die Höhe des Unterwassers abgesenkt.
Claims (1)
- PATENTANTSPRUCH-. Schleusentor für,das Untierhaupt von Schachtschleusen, dadurch gekennzeichnet, d:aß die Antriebsvorrichtungen auf der Unterwasserseite .des Tores, in die sich quer über das Unterwasser erstreckendle Abschlußtauchwand oder Schleusenbrücke eingebaut sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5474D DE872772C (de) | 1940-07-25 | 1940-07-25 | Schleusentor fuer das Unterhaupt von Schachtschleusen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5474D DE872772C (de) | 1940-07-25 | 1940-07-25 | Schleusentor fuer das Unterhaupt von Schachtschleusen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE872772C true DE872772C (de) | 1953-04-09 |
Family
ID=7210845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK5474D Expired DE872772C (de) | 1940-07-25 | 1940-07-25 | Schleusentor fuer das Unterhaupt von Schachtschleusen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE872772C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1134034B (de) * | 1959-03-20 | 1962-07-26 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Zweifluegeliges Stemmtor fuer Schleusen |
DK102389C (da) * | 1962-08-15 | 1965-08-16 | Alexander Johan Olof Petersen | Spindelkasse til ventiler eller haner i nedgravede rørledninger. |
-
1940
- 1940-07-25 DE DEK5474D patent/DE872772C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1134034B (de) * | 1959-03-20 | 1962-07-26 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Zweifluegeliges Stemmtor fuer Schleusen |
DK102389C (da) * | 1962-08-15 | 1965-08-16 | Alexander Johan Olof Petersen | Spindelkasse til ventiler eller haner i nedgravede rørledninger. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1816852A1 (de) | In einen Behaelter absenkbares Pumpenaggregat | |
DE2307040C3 (de) | Kernbohrgerät zum Entnehmen von Bodenproben | |
DE872772C (de) | Schleusentor fuer das Unterhaupt von Schachtschleusen | |
DE968179C (de) | Antrieb fuer in Schlag- oder Stemmtore eingebaute Fuellschuetze | |
AT266417B (de) | Hohlraumtüre | |
DE476213C (de) | Versenkbares Schleusentor | |
DE475325C (de) | Schleusenartige Schiffshebevorrichtung | |
DE722885C (de) | Einlass-Treibriegelverschluss fuer Fenster, Tueren u. dgl. | |
DE873528C (de) | Innerhalb von Schleusentoren angeordnete OEffnung zum Fuellen der Schleuse | |
DE731696C (de) | Klapptor | |
DE350968C (de) | Tauchschleuse | |
DE364090C (de) | Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen | |
DE859276C (de) | Schwimmtor fuer Schleusen, Docks u. dgl. | |
DE571766C (de) | Tuerschloss | |
DE765240C (de) | Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss | |
DE539561C (de) | Zweiteilige, in ein Sprechmaschinen- oder aehnliches Gehaeuse eingebaute Schalleitung | |
DE1813136C (de) | Füllhöhenwarnvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter | |
DE413667C (de) | Aus einem Ausguss und mit ihm verbundenen Dosenoeffner bestehende Einrichtung zum OEffnen von Fluessigkeitsbehaeltern und zur Entnahme der Fluessigkeit | |
DE727567C (de) | Drehbohrantrieb am Seil im Bohrloch | |
DE1211557B (de) | Vorrichtung zum Eintreiben eines Gruendungspfahles od. dgl. | |
DE646285C (de) | Fensterbaskuele | |
DE927080C (de) | Schiffskammerschleuse | |
DE416655C (de) | Blechbeschlag zur Lagerung des Treibriegels eines Stangenverschlusses fuer Fenster und Tueren | |
DE808781C (de) | Aus Mauerwerk bestehender Behaelter, insbesondere fuer Fluessigkeiten, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE817722C (de) | Durch Stemmtor mit Fuellschuetz abgeschlossene Schleusenkammer |