DE364090C - Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen - Google Patents
Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene MaschinenInfo
- Publication number
- DE364090C DE364090C DEG55200D DEG0055200D DE364090C DE 364090 C DE364090 C DE 364090C DE G55200 D DEG55200 D DE G55200D DE G0055200 D DEG0055200 D DE G0055200D DE 364090 C DE364090 C DE 364090C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shelter
- wings
- motorcycles
- wall
- similar machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/005—Garages for vehicles on two wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Special Wing (AREA)
Description
- Unterstand für Krafträder und ähnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen. Kleinmaschinen mit Explosionsmotor müssen außer Betrieb wegen des darin verbleibenden feuergefährlichen Brennstoffes und Schmiermittels möglichst feuersicher unterwerden. Um dieses in einfacher, raumsparender Weise zu erreichen, ist gemäß der Erfindung dadurch eine Unterkunft für derartige Maschinen, beispielsweise -Motorräder, geschaffen, daß ein Gehäuse, daß außer Gebrauch beseitigt «erden kann, durch zwei an einer Gebäudewand schwenkbar befestigte und in ausgedrehter Stellung parallel zueinander feststellbare Flügel und einen als Decke und Vorderwand dienenden Rolladen gebildet ist. Außer Gebrauch werden die Flügel au die Gebäudewand voneinander abgewandt herangeklappt. Der aus M'ellblech hergestellte Rolladen ist in einer Nische der Gebäudewand oben zwischen den Seitenflügeln untergebracht, in deren Randnuten er sich beim Herabziehen führt.
- Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
- Abb. r zeigt den offenen Unterstand mit an die Wand geklappten Flügeln in Vorderansicht.
- Abb. 2 ist eine entsprechende Ansicht des geöffneten Unterstandes, wobei die Flügel in die Gebrauchslage gebracht sind.
- Abb. 3 ist ein Schnitt durch den geschlossenen Unterstand, und Abb.4 ist eine Draufsicht hierzu.
- An einer Gebäudewand a, einer Mauer o. dgl. sind in einem den Abmessungen des Aufbewahrungsgegenstandes entsprechenden Abstand zwei Flügel b, b in entgegengesetzter Richtung drehbar mittels Angeln f angehängt. In einer wagerechten Nische d der Wand zwischen den Türen b und nahe deren Oberkanten liegt ein an einer unter der Wirkung einer Feder stehenden Aufzugwelle k befestigter Wellblechrolladen e. Die Flügel b haben an ihren freien Kanten Nuten oder Rillen ä, in denen sich der Rolladen e führen kann, wenn die Flügel in .die parallele Stellung senkrecht zur Wand ausgedreht sind. In dieser Stellung werden die Flügel durch an der Wand a befestigte Hakenstangen h einerseits und Fußriegel i anderseits gehalten. Die letzteren können die Flügel auch in der Offenlage an der Wand anliegend sichern. Der Rolladen e wird aus seiner Nische vor- und den Vorderkanten der Flügel entlang herabgezogen, wozu er einen. Handgriff in hat. Ein Riegelverschluß o kann -das Gehäuse gegen den Zutritt Unbefugter sichern. Der Unterstand versperrt im Gebrauch nur einen geringen, außer Gebrauch überhaupt fast keinen Raum.
Claims (1)
- PATEN T-ANSPRUCH Unterstand für Krafträder und ähnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen, gekennzeichnet durch an einer Gebäudewand (a) angelenkte, drehbare und in ausgedrehter Stellung feststellbare Flügel (b) mit in einer Nische (d) der Wand (a) zwischen ihnen herausziehbar untergebrachten Wellblechroll.aden (e), der, in den parallel gestellten Flügeln in Nuten (g) an ihren freien Kanten geführt, diese zu einem geschlossenen Gehäuse vervollständigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG55200D DE364090C (de) | Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG55200D DE364090C (de) | Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE364090C true DE364090C (de) | 1922-11-17 |
Family
ID=7130961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG55200D Expired DE364090C (de) | Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE364090C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184930B (de) * | 1960-02-08 | 1965-01-07 | Arnold Richard Dawson | Zusammenfaltbare Garage od. dgl. |
DE19746760A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-05-12 | Bach Ellen | Garage für Kleinstfahrzeuge |
-
0
- DE DEG55200D patent/DE364090C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184930B (de) * | 1960-02-08 | 1965-01-07 | Arnold Richard Dawson | Zusammenfaltbare Garage od. dgl. |
DE19746760A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-05-12 | Bach Ellen | Garage für Kleinstfahrzeuge |
DE19746760C2 (de) * | 1997-10-23 | 2000-09-21 | Bach Ellen | Garage für Kleinstfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE364090C (de) | Unterstand fuer Kraftraeder und aehnliche durch Kleinmotoren betriebene Maschinen | |
DE202010011700U1 (de) | Sicherungsvorrichtung | |
DE825222C (de) | Schloss fuer vergroesserbare Behaelter, Koffer o. dgl. | |
DE202010013992U1 (de) | Drehstangenschloss | |
DE610088C (de) | Diebessicheres Wertgelass | |
DE469544C (de) | Explosionssichere Metalltuer | |
DE635009C (de) | Fahrrad-Sicherheitsspeichenschloss | |
DE815310C (de) | Baskuelverschluss | |
DE835649C (de) | Fluegeltuer | |
DE323332C (de) | Auf der Innenseite der Tuer anzubringender Sicherheitsverschluss | |
DE335095C (de) | Fallenkastenschloss | |
DE527134C (de) | Riegelverschluss mit durchgehendem Drehknauf fuer Tueren von Badekabinen | |
DE382444C (de) | Kleiderschrank ohne besondere Zwischenwaende fuer Schulen, Fabriken u. dgl., dessen Verschluss von der Aussenwand aus bewirkt werden kann | |
AT97886B (de) | Kantenriegelsicherung. | |
DE378436C (de) | Schiebetuerschloss mit zwei Fallen | |
DE38847C (de) | Sicherheitsverschlufs für Thüren mit umlegbarer Querstange | |
AT134532B (de) | Schaufenstereinrichtung. | |
DE454554C (de) | Als Tuerklinke ausgebildeter Drehriegelverschluss fuer Zauntueren u. dgl. | |
AT133860B (de) | Schließblech. | |
AT272138B (de) | Bolzensicherung | |
DE667714C (de) | Paternosterwerkgarage | |
AT140540B (de) | Schloß, insbesondere für Möbelschränke u. dgl. | |
DE361420C (de) | Zylinderschlossbefestigung | |
DE381742C (de) | Rechts und links verwendbares Einsteckschloss | |
DE365196C (de) | Schloss mit Klappbartschluessel |