[go: up one dir, main page]

DE8710034U1 - Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug - Google Patents

Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug

Info

Publication number
DE8710034U1
DE8710034U1 DE8710034U DE8710034U DE8710034U1 DE 8710034 U1 DE8710034 U1 DE 8710034U1 DE 8710034 U DE8710034 U DE 8710034U DE 8710034 U DE8710034 U DE 8710034U DE 8710034 U1 DE8710034 U1 DE 8710034U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grease
filling device
bucket
brush
dispensing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8710034U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pressol Schmiergeraete GmbH
Original Assignee
Pressol Schmiergeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pressol Schmiergeraete GmbH filed Critical Pressol Schmiergeraete GmbH
Priority to DE8710034U priority Critical patent/DE8710034U1/de
Publication of DE8710034U1 publication Critical patent/DE8710034U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N3/00Devices for supplying lubricant by manual action
    • F16N3/10Devices for supplying lubricant by manual action delivering grease

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

·· a · «■■!■
&igr;··· a·
t ·■·■
■ ··■»■
1 ■ St«
I)IlIIIS ti ■
Anmelderin: Firma PRESSOL Schmiergeräte GmbH
Titel: FettfülIgerät mit Fett abgebendem Werkzeug
Gebrauchsmuster
Die Neuerung betrifft ein FettfüI Ige rät, bei dem eine mit Handhebel versehene Fettpumpe an einem Kübel für Fett ang-uracht ist, ein in den Kübel ragendes Ansaugrohr aufweist und mit einem Auslaufschlauch versehen ist, an dessen Ende ein Fett abgebendes Werkzeug vorgesehen ist.
Bei einem durch die Praxis bekannten FettfülIge rät dieser Art ist das Werkzeug eine Schmierpistole, der durch Betätigen des Handhebels Fett zugeführt wird. Es gibt Fälle, bei denen das Fett flächig und in relativ dünner Schicht aufzutragen ist; z.B. werden Hydranten an anfälligen Stellen mit F rostschutzfett versehen, um der Feuerwehr auch bei Frost eine einfache Benutzung der Hydranten zu ermöglichen. In solchen Fällen ist die Schmierpistole ungeeignet.
Eine Aufgabe der Neuerung ist es daher, ein Fettfül Igerät der ./ eingrngs genannten Art zu schaffen, das mit einem zum flächigen, dünnschichten Auftragen geeigneten Werkzeug versehen ist. Das neuerungsgemäße Fe11f&ugr; I I ge rät ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß das Fett abgebende Werkzeug ein Pinsel ist, der in den Aus lauf sch Iauch mit einem Hohlstutzen ragt und in der Zwinge zwischen Hohlstutzen und Pinsel-Besatz mit einem Durchbruch versehen ist.
Dem Pinsel wird über den Hohlstutzen und den Zwinge-Durchbruch das Fett zugeführt, so daß auch aus dem Fettfüllgerät Fett vereinfacht flächig und dünnschichtig aufgetragen werden kann. Durch den Anschluß des mit Höhlstutzen und Zwinge"Durchbruch versehenen Pinsels an den Schlauch des fettfül Igerätes wird bei wichtigen
• · · ■# 4i * · ft i * 4 «ti»*
< ·«··» t t t I
I · ··< ti·
illl jiti <· · · 1 i
AnwendungsfaLlen eine erheblilehe EfleicBtefUng des Aufbfihgens des Fettes erreicht*
Besonders Zweckmäßig Und vorteilhaft ist es, Wenn der Kübel mit einem Napf zur Aufnahme des Pinsels versehen ist* Der mit Fett behaftete Pinsel läßt sich in dem Napf aufbewahren, so daß ein ungewolltes Beschmutzen von Teilen mit Fett vermieden ist.
tVA«» tdcL*\4 1/±*»&ngr;&eegr; 9 Q an Hör* Uanrllinn Hoc &Igr;^&iacgr;&Iacgr;&Kgr;&agr;&Igr; c annohrjrht CO1In. Rp-
sonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Kübel einen Deckel aufweist und der Napf zur Aufnahme des Pinsels auf der Oberseite des Deckels vorgesehen ist. Dies ist eine hinsichtlich Raumausnutzung günstige Anordnung des Napfes.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn das Verhältnis Länge zu Durchmesser des Besatzes des Pinsels von 1,4 bis &psgr; 1,7, insbesondere ungefähr 1,5 beträgt. Ein solcher Pinsel ist ;' zum Auftragen von Fett gut geeignet. Die Länge des Besatzes be- ,-trägt z.B. von 3,5 bis 5,5 cm, insbesondere ca. 3,5 cm; der ; Durchmesser des Besatzes beträgt z.B. von 2 bis 4 cm, insbesonde- "■ reca.3cm. ?j
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es ebenso, wenn im Kübel ., Fett vorgesehen ist und das Fett ein Frostschutzfett ist, das ,-
säurefrei ist und bei - 10°C und weniger im wesentlichen nicht t<
I versteift. Ein solches Frostschutzfett wird z.B. von Feuerwehren i? zur Behandlung von Hydranten verwendet und gerade bei der Behänd- % lung von Mydranten mit Frostschutzfett ist die Anwendung bes |1 neuerungsgemäßen Fettfüllgerätes von Nutzen.
Das Frostschutzfett ist ein weiches, gut pumpbares Fett. Der Schlauch ist z.B. 2 bis 4 m, z.B. 3 m lang. Der Kübel hat in der Regel einen Inhalt von 5 bis 50 kg.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung dargestellt und zwar eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Fettfüllgerätes mit Fett abgebendem Werkzeug. \
4 I
I f t f · &iacgr; 4 * · · I · * 4
Das Fettfü l Lgerät gemäß Zeichnung besitzt einen im Querschnitt runden Kübel 1/ dessen öffnung oben durch einen aufgelegten Dekkel. 2 verschlossen ist. im Kübel 1 ist ein Folgekolben 3 mit Dichtmanschette 4 vorgesehen, der für FettfüIlgeräte bzw* deren Kübel charakteristisch ist. Der Folgekolben 3 ist mit Muffe 5 auf einem mittig angeordneten vertikalen Ansaugrohr 6 gleitbar. Das Ansaugrohr 6 ragt auch durch eine mittige Muffe 7 des Deckels 2 und ist unterhalb des Deckels mittels einer nicht gezeigten i^^omme/^WrauKo an oinon D r s &iacgr; a r in S festneleot- dessen Artenden mit &mdash; tels Schrauben 9 am oberen Rand des Kübels 1 festgelegt sind.
\J In dem Ansaugrohr 6 ist eine Kolbenstange 10 auf- und abbewegbar, die unten einen Kolben 11 trägt, mittels dessen über nicht gezeigte, an sich bekannte Ventile einem Anschluß 12 am oberen Ende Fett aus dem Kübel 1 zugeführt wird. Hierzu wird die Kolbenstange T7 mittels eines Handhebels 13 auf- und abbewegt, der über ein Gelenkstück 14 am Ansaugrohr 6 abgestützt ist und am freien Ende ein Griffstück 15 trägt. Von dem Anschluß 12 geht ein Schlauch 16 aus, der am freien Ende einen F1InSeL 17 trägt, indem er einen Hohlstutzen 18 aufnimmt, der über einen Durchbruch 19 in einer Zwinge 20 mit einem Besatz 21 in Verbindung steht. Der Pinsel 17 ist in einem Napf 22 untergebracht, der am Deckel 2 angeschraubt ist.
Das verwendete Frostschutzfett wird auch Hydrantenfett genannt und ist auch bei höheren Temperaturen wasserbeständig*, Das Frostschutzfett ist bei tiefen Temperaturen verwendbar und z.B. für Kühlhäuser geeignet. Es ist ein voIlentwässertes Calzium- Seifen-Schmierfett und kurz ziehend sowie glatt. Die Gebrauchstemperatur des Fröstschutzfettes liegt bei - 50° C bis 100° C.

Claims (5)

  1. «&bull;&bull;atf·
    Schutzansprüche
    &Iacgr;. FettfülLgerät, bei dem eine mit Handhebel versehene Fettpumpe an einem Kübel für Fett angebracht ist, ein in den KübeL ragendes Ansaugrohr aufweist und mit einem Aus lauf sch Lauch versehen ist, an dessen Ende ein Fett abgebendes Werkzeug vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fett abgebende Werkzeug ein Pinsel (17) ist, der in den Aui, I auf sch Lauch (16) mit einem Hohlstutzen (18) rayt und in der Zwinge (20) zwischen Hohlstutzen (18) und Pinsel-Besatz (21) mit einem Durchbruch (19) versehen ist.
  2. 2. Fettfüllgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kübel (1) mit einem Napf (22) zur Aufnahme des Pinsels (17) versehen ist.
  3. 3. FettfülLgerät nach Anspruch 2, wobei der KübeL einen Deckel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (22) zur Aufnahme des Pinse's (17) auf der Oberseite des Deckels (2) vorgesehen ist.
  4. 4. FettfülLgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich net, daß das Verhältnis Länge zu Durchmesser des- Be..atzes (21) des Pinsels (17) von 1,4 bis 1,7, insbesondere ungefähr 1,5 beträgt.
  5. 5. FettfülLgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem im Kübel Fett vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fett ein F rostschutzfett, das säurefrei ist und bei - 10 C und weniger im wesentlichen nicht versteift, ist.
DE8710034U 1987-07-22 1987-07-22 Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug Expired DE8710034U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710034U DE8710034U1 (de) 1987-07-22 1987-07-22 Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710034U DE8710034U1 (de) 1987-07-22 1987-07-22 Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8710034U1 true DE8710034U1 (de) 1987-09-17

Family

ID=6810321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8710034U Expired DE8710034U1 (de) 1987-07-22 1987-07-22 Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8710034U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100703U1 (de) * 2015-02-12 2016-05-13 Chemie-Technik Gmbh Schmiermittelspenderkopf, Schmiermittelspender und Applikationselement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE353369C (de) * 1922-05-13 Mortimer M Shackitt Fuellpinsel
US1969254A (en) * 1933-05-12 1934-08-07 Bizzarri Anthony Control for hydraulic grease dispensers
US2800254A (en) * 1954-11-22 1957-07-23 Stewart Warner Corp Follower for lubricant pumps
US2865540A (en) * 1949-03-26 1958-12-23 Gray Company Inc Grease dispenser
CH376401A (de) * 1959-04-18 1964-03-31 Zizola Primo Vorrichtung zum Auftragen von Anstrich- und Schmiermitteln oder dergleichen
DE2123405A1 (de) * 1971-05-12 1972-11-23 Rösch, Hans, 8521 Kleinseebach Anordnung zum Fördern und Verstreichen von Flüssigkeiten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE353369C (de) * 1922-05-13 Mortimer M Shackitt Fuellpinsel
US1969254A (en) * 1933-05-12 1934-08-07 Bizzarri Anthony Control for hydraulic grease dispensers
US2865540A (en) * 1949-03-26 1958-12-23 Gray Company Inc Grease dispenser
US2800254A (en) * 1954-11-22 1957-07-23 Stewart Warner Corp Follower for lubricant pumps
CH376401A (de) * 1959-04-18 1964-03-31 Zizola Primo Vorrichtung zum Auftragen von Anstrich- und Schmiermitteln oder dergleichen
DE2123405A1 (de) * 1971-05-12 1972-11-23 Rösch, Hans, 8521 Kleinseebach Anordnung zum Fördern und Verstreichen von Flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100703U1 (de) * 2015-02-12 2016-05-13 Chemie-Technik Gmbh Schmiermittelspenderkopf, Schmiermittelspender und Applikationselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7738938U1 (de) Staubsaugerzusatz
DE102007029258A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE2834644A1 (de) Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
WO1984003923A1 (en) Spraying device, particularly brush-like apparatus for the cleaning and/or massage of the body, for example tooth-brush
DE1142431B (de) Vorratsbehaelter fuer fluessige Fussboden- oder dergleichen Reinigungs- und Pflegemittel
DE60306287T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Mittels auf die Fingernägel
DE9402464U1 (de) Streichkissengerät
EP2253553B1 (de) Stilförmige Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit
DE8710034U1 (de) Fettfüllgerät mit Fett abgebendem Werkzeug
DE2607063A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von ebenen flaechen, insbesondere der laufflaechen von ski
DE1550099A1 (de) Verteilerventil
DE102006009768B3 (de) Auftragvorrichtung für flüssige Schichtmittel
DE2354236A1 (de) Zahnbuerste
DE385401C (de) Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil
DE69930497T2 (de) Wischgerät zur Reinigung von Fliesenfussboden
DE848486C (de) Fuellpinsel
CH680654A5 (de)
DE20120159U1 (de) Reinigungsmittelspender für Putzgeräte
DE549557C (de) Spuelvorrichtung, insbesondere zum Reinigen von Koerperhoehlen
DE3235906A1 (de) Tragbares auftragsgeraet fuer fluessiges herbicid
DE7605870U1 (de) Anstrichpinsel
DE306662C (de)
DE443559C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von Fett in Fettpumpen oder Fettpressen
DE584259C (de) OElkanne
DE617277C (de) Vorrichtung zum Pflegen von Fussboeden