DE8708258U1 - Schutzvorrichtung für ein Kabelende - Google Patents
Schutzvorrichtung für ein KabelendeInfo
- Publication number
- DE8708258U1 DE8708258U1 DE8708258U DE8708258U DE8708258U1 DE 8708258 U1 DE8708258 U1 DE 8708258U1 DE 8708258 U DE8708258 U DE 8708258U DE 8708258 U DE8708258 U DE 8708258U DE 8708258 U1 DE8708258 U1 DE 8708258U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- sleeve
- igr
- protection device
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 7
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G1/00—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
- H02G1/06—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
- H02G1/08—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
- H02G1/081—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using pulling means at cable ends, e.g. pulling eyes or anchors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/44—Means for preventing access to live contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/02—Cable terminations
- H02G15/04—Cable-end sealings
- H02G15/043—Cable-end sealings with end caps, e.g. sleeve closed at one end
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/77—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/771—Details
- H01R12/772—Strain relieving means
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
i 1I
·· i &igr; &igr;
it ·
I I I I I t It «
( it I 1 C I I 14
t ItCC I t
<
till
It
, ·
Il <
Vö7Wi/i332k
_ -j a
Die Neuerung betrifft eine Schutzvorrichtung für ein
Kabelende zur Verwendung bei der Montage eines Kabels/ wobei das Kabelende offen oder mit einem Steckverbinder
versehen ist.
ES ist allgemein bekannt, daß Geräte oder Maschinen, die
elektrische Einrichtungen aufweisen, mit
vörkonfektiönierten Kabeln versehen sind, die zu bestimmten
Kabe länsch lunkästeri ö.ä. geführt Werden müssen* Bei der
Verlegung solcher Kabel besteht oft die Gefahr, daß die am
beschädigt oder verschmutzt werden. Diesem Nachteil wurde
bisher dadurch begegnet, daß die Kabelenden mit einem
geeigneten Plastikband umwickelt wurden oder die Steckar mit einer Abdeckung versehen wurden. Nicht vermeiden ließ
sich hierbei jedoch, daß die Verbindung Kabel/Stecker sehr hohen Belastungen ausgesetzt war und außerdem die Führung
des Kabels durch enge Kabelschächte durch' die Schutzmaßnahmen erschwert war.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung für ein Kabelende zu schaffen,_ das die
genannten Nachteile nicht aufweist und somit das Kabelende bzw. den daran befindlichen Stecker während der Verlegung
bzw. Montage schützt und die Verlegung selbst erleichtert.
Vo/Wi/1332k - 2 -
Schutzvorrichtung als starre, la hg Hch gest reckte, ei hsei t ig
geschlossene Hülse ausgebildet ist Und das Kabeieride
Und/oder der Steckverbinder in der Hülse angeordnet ist.
Wesentlicher Vorteil dieser Lösung ist die sehr einfache und gute Handhabung des Kabelehdes, wobei insbesondere bei
der Verlegung des Käuels durch Kaheldüruhftihrurtgsn die
Hülse als Verlegehilfe anzusehen ist*
WeitefbiIdungsgemäß wird vorgeschlagen, bei einer
iÖ Verwendung eines Flächkabels den an dem Flachkabel
befindlichen länglichen Steckverbinder in Längsrichtung in
der Hülse unterzubringen, so daß die Hülse selbst bei der
Verwendung mehrpoliger Steckverbinder nur einen sehr geringen Durchmesser aufweist.
Um die Verlegung des Kabels in engen Kabelschächten zu
erleichtern, wird in einer Weiterbildung der Neuerung
vorgeschlagen, das geschlossene Ende der Hülse kuppenförmig
zu runden und mit einer öse zu versehen, an der beispielsweise ein Zugdraht o.ä* befestigt werden kann und
mit welchem das Kabel durch die Kabelschächte gezogen wird. Soll das Kabelende in einen Anschlußkasten geführt werden,
so ist es oftmals zweckmäßig, an dem Kabelende ein Anschlußteil vorzusehen, welches die Kabeldurchführung im
Anschlußkasten verschließt. Dieses Anschlußteil kann in
vorteilhafter Weise dazu dienen, die Hülse zu fixieren,
d.h., die Hülse wird beispielsweise mit einer
Schnappverbindung, Verschraubung o.a. auf das Anschlußteil
gesteckt und verbleibt bis zum Ende der Kabelverlegearbeiten auf diesem Anschlußteil. Nach Abschluß
dieser Arbeiten kann die Hülse von dem Anschlußteil
abgenommen, und der Anschluß des Kabels vorgenommen werden.
• &iacgr; · ti t
M a « ·· t
A-532 02.06i1987
Vo/Wi/1332k = 3 «
^s Änschlußteil ist außerdem zweckmäßigerWeise so
ausgebildet/ daß es die Kabeldurchführung in dem
Anschlußkasten staubdicht verschließt und das Kabel
beispielsweise durch eine Schnappverbindung mit dem
Anschlußkasten mechanisch verbindet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in
den Beschreibungen enthalten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Figur zeigt ein Käbelende mit einer Schutzvorrichtung.
Ein Flachkabel 1 weist an seinem Ende einen für Flachkabel geeigneten Steckverbinder 2 auf, der eine längliche Bäuform
besitzt und dessen Aufbau allgemein bekannt ist. Das Flachkabel 1 ist durch ein Anschlußteil 3 mit einem daran
befestigten Schutzschlauch 4 geführt und in das
Anschlußteil eingegossen bzw* im Anschlußteil durch eine Klemmverbindung o.a. gesichert* Solche Kabel werden
beispielsweise bei der elektrischen Verdrahtung von
Maschinen oder Anlagen benötigt und in Kabelschächten bis
zu einem Anschlußgehäuse verlegt.
Um während der Hontage bzw. Verlegung des Kabels den
Stecker und das Kabelende zu schützen, ist eine Hülse 5 vorgesehen, welche beispielsweise aus Kunststoff besteht
und über das Kabelende geschoben und auf das Anschlußteil 3
aufgesteckt wird. Das Anschlußteil 3 und ebenso die Hülse sind mit geeigneten Anschlußelementen, beispielsweise
wulst-förmigen Erhöhungen versehen, so daß die Hülse 5
leicht auf das Anschlußteil 3 gesteckt und von diesem wieder entfernt werden kann, andererseits aber auch die
i ** *i «it«
·· 1 · a · t
• a ■ > · · ·■
t it it ·
< &igr; · ,
a a I a t a a a
«) &igr; < &igr; *» it &igr;
02.06*1987 V0/Wi/i332k
Hülse nicht von dem Änschlußteil 3 Lösen kann. Die HiäCse 5
ist an ihrem geschlossenen Ende mit einer Kuppe versehen
und Weist außerdem eine Öse 7 auf. Die Kuppe erleichtert
das Einfuhren der Hülse in Bohrungen öder* Kabe Lschächt e,
und mittels der öse ist ei** Ziehen des Kabels durch
KabeLschächte möglich. Zum Abschluß der Verlegearbeiten
wird das Kabelende in einen Schaltschrank eingeführt/
Gehäusewand 10 befindet sich eine Gehäusebohrung 11* Diese
Gehäusebohrung ist dabei so ausgestaltet/ daß das
Anschlußteil 3, welches mit einem Wulst 9 versehen ist>.
darin einrastet und die Gehausebohrung staubdicht verschließt. Nach dem Befestigen des Anschlußteils 3 in der
Gehäuseboh-ung kann die HiHse 5 abgezogen Und der
Steckverbinder 2 mit dem Gegenstück verbunden werden.
Sowohl das Befestigen der Hülse 5 auf dem Anschlußteil 3 als auch das Befestigen des AnschlußteiLs 3 in der
Gehäusebohrung 11 erfordert kein Werkzeug und kann in sehr einfacher Weise durchgeführt werden. Besix'zt das
Kabel - welches selbstverständlich auch ein Rundkabel sein
kann - kein AnschlußteiL Z, dann ist es möglich, die Mülse
auch direkt mit dem Kabel lösbar zu verbinden, beispielsweise durch geeignete Klemmelemente; auch in
diesem Fall ist das Kabelende und ein eventuell daran
befindlicher Stecker geschützt und das Verlegen des Kabels
durch die einfache Handhabung der Hülse erleichtert. Selbstverstand Lich stellt die Hülse auch während des
Transports des KäbeLs einen wirksamen Schutz vor
Beschädigungen oder Verschmutzung dar.
&Lgr; &Ggr; * · · » tllKtSI
&igr; a·»· ■· ·
A-532 02.06.1987
Vo/Wi/1332k - 8 -
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Flachkabel
2 Steckverbinder
3 AnschlußteiI
4 Schutzschlauch
5 Hülse
6 Kuppe
8 Anschlußelemente
9 Wulst
Gehäusewand Gehäusebohrung
Ii U
• · 4 &igr;
Claims (5)
1. Schutzvorrichtung für ein KabeLende zur Verwendung bei der Montage eines KabeLs (1), wobei das KabeLende offen
oder mit einem Steckverbinder (2) versehen ist,
n, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schutzvorrichtung als starre. Länglich
gestreckte, einseitig geschlossene HüLse (5) ausgebildet
ist und das KabeLende und/oder der Steckverbinder (2) in
der HüLse angeordnet sind.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet,
daß das Kabel (1) als Flachkabel ausgebildet ist und sich der Steckverbinder (2) im wesentlichen que.- zur
Steckrichtung in der Hülse (5) befindet.
3. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
\ dadurch gekennzeichnet,
daß die HüLse (5) an ihrem geschlossenen Ende
kuppenförmig gerundet ist und eine öse (7) zur
Befestigung eines Zugmittels aufweist.
4. Schutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kabelende ein Anschlußteil (3) aufweist, auf welchem die Hülse (5) lösbar befestigt ist.
• * 4 4 4 11 I
* t t * it
ti** · *
ti** · *
rf* *«rtr«r»rrr·
*- · &igr; &igr; &igr; &igr; &pgr; ti &igr;
* . .. _. „„ „ A_532 02.06.1987
Vo/Wi/1332k
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das AnschLußteil (3) das KabeL in einer
Gehäusebohrung (11) fixiert und die Gehäusebohrung staubdicht verschließt.
III I ·
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8708258U DE8708258U1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Schutzvorrichtung für ein Kabelende |
SE8802044A SE8802044L (sv) | 1987-06-11 | 1988-06-01 | Skyddsanordning foer kabelaende |
GB8813112A GB2205695B (en) | 1987-06-11 | 1988-06-03 | Protective device for a cable end |
FR888807685A FR2616597B1 (fr) | 1987-06-11 | 1988-06-09 | Dispositif de protection pour extremite de cable |
JP63141881A JPS6460219A (en) | 1987-06-11 | 1988-06-10 | Protective apparatus of cable end |
US07/206,223 US4847447A (en) | 1987-06-11 | 1988-06-13 | Protective device for a cable end |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8708258U DE8708258U1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Schutzvorrichtung für ein Kabelende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8708258U1 true DE8708258U1 (de) | 1988-04-07 |
Family
ID=6809029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8708258U Expired DE8708258U1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Schutzvorrichtung für ein Kabelende |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4847447A (de) |
JP (1) | JPS6460219A (de) |
DE (1) | DE8708258U1 (de) |
FR (1) | FR2616597B1 (de) |
GB (1) | GB2205695B (de) |
SE (1) | SE8802044L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2616597A1 (fr) * | 1987-06-11 | 1988-12-16 | Heidelberger Druckmasch Ag | Dispositif de protection pour extremite de cable |
EP0514669A1 (de) * | 1991-05-24 | 1992-11-25 | KABEL RHEYDT Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines Zugankers |
EP1093196A1 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-18 | Siemens Automotive S.A. | Vorrichtung zum Schützen und Montieren eines Kabelbündels |
DE10106068A1 (de) * | 2001-02-09 | 2003-05-15 | Elmar Pfister | Kabel mit Vorrichtung zum Einführen in Kabelkanäle und/oder Schläuche und/oder Rohre |
DE102011109766B3 (de) * | 2011-08-09 | 2012-08-23 | Lipsticks Sportprodukte Gmbh | Einführhilfe für Kabel |
EP2557644A2 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-13 | Lipsticks Sportprodukte GmbH | Einführhilfe für Kabel |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1241067B (it) * | 1990-02-28 | 1993-12-29 | Pirelli Cavi Spa | Testa di tiro per cavi a fibre a nastro equipaggiati con relativi connettori terminali |
FR2735585B1 (fr) * | 1995-06-19 | 1997-08-29 | France Telecom | Dispositif de tirage de l'extremite d'un cable a fibres optiques, notamment d'un cable sous-marin |
US5792987A (en) * | 1995-08-28 | 1998-08-11 | Raychem Corporation | Sealing device |
SE515464C2 (sv) * | 1996-07-15 | 2001-08-13 | Telia Ab | Anordning vid kabel |
US5767448A (en) * | 1996-09-30 | 1998-06-16 | Raychem Corporation | Sealing device |
US6441305B1 (en) * | 2000-09-28 | 2002-08-27 | Tyco Electronics Corporation | High temperature slip-sealing grommet systems |
US8502069B2 (en) * | 2001-05-18 | 2013-08-06 | Advanced Composite Structures, Llc | Protective cover |
EP1399215A4 (de) * | 2001-06-08 | 2004-12-22 | Utah Ventures Ii L P | Gewebespezifische endothelmembranproteine |
US9537293B2 (en) | 2012-02-29 | 2017-01-03 | Encore Wire Corporation | Wire pulling head apparatus with crimp zone indicators and method of using same |
US9816680B2 (en) | 2014-06-05 | 2017-11-14 | Pentair Thermal Management Llc | Lighted cable termination device having expanded viewing area |
USD843625S1 (en) | 2014-06-05 | 2019-03-19 | Nvent Services Gmbh | Lighted cable termination assembly |
GB2561261B (en) * | 2017-06-21 | 2019-05-08 | C Ling Ltd | Pull-in head assembly |
GB2561260B (en) | 2017-06-21 | 2019-05-08 | C Ling Ltd | Pull-in head assembly |
GB2561259B (en) | 2017-06-21 | 2019-05-08 | C Ling Ltd | Pull-in head assembly |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1916375U (de) * | 1965-03-16 | 1965-05-26 | Siemens Ag | Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge. |
DE7128554U (de) * | 1971-07-24 | 1971-11-04 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag | Zugfester und druckgasdichter Kabelverschluß |
DE2525964B2 (de) * | 1975-06-11 | 1979-12-20 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover | Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines elektrischen Kabels |
DE3322104A1 (de) * | 1982-06-21 | 1983-12-22 | Harvey Hubbell Inc., 06477 Orange, Conn. | Griff zum ziehen eines optischen faserkabels |
DE3417538A1 (de) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anschlusseinheit fuer kabelenden |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US286963A (en) * | 1883-10-16 | Thomas s | ||
US724383A (en) * | 1900-06-04 | 1903-03-31 | Robert S Donaldson | Junction-box. |
US905349A (en) * | 1908-08-15 | 1908-12-01 | Orrie W Neal | Seal for electric wires. |
US2677009A (en) * | 1952-02-05 | 1954-04-27 | Joseph J Mascuch | Shielded spark plug lead assembly |
GB741391A (en) * | 1953-06-16 | 1955-11-30 | Sterling Cable Company Ltd | Improvements in or relating to junction boxes for electrical cables |
GB781137A (en) * | 1955-02-14 | 1957-08-14 | Buchanan Electrical Prod Corp | An insulating cover for an assembly of a splice cap and electrical conductors |
GB974624A (en) * | 1961-08-17 | 1964-11-11 | Grant & West Ltd | Improvements in or relating to devices for protecting cables |
US3285548A (en) * | 1964-12-31 | 1966-11-15 | Victor G Matto | Housing for component |
US3354454A (en) * | 1966-11-04 | 1967-11-21 | Amp Inc | One-piece signal housing |
US3614295A (en) * | 1969-10-06 | 1971-10-19 | George W Gillemot | Cable splice kit and method of use in making branchout service connections |
US3710003A (en) * | 1971-04-16 | 1973-01-09 | W Channell | Connecting block and housing for use in underground residential power distribution |
US3985951A (en) * | 1975-07-10 | 1976-10-12 | Niemand Bros. Inc. | Electrical insulator including a polymeric resin foam forming composition and method of insulation |
DE2638459C3 (de) * | 1976-08-26 | 1979-03-22 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover | Verfahren zum zugfesten Verkappen von vieladrigen elektrischen Kabeln |
US4194082A (en) * | 1978-05-24 | 1980-03-18 | Raychem Corporation | Heat recoverable closure with substrate protective means |
US4221924A (en) * | 1978-05-25 | 1980-09-09 | General Cable Corporation | End seals for pre-connectorized telephone cables |
US4350841A (en) * | 1978-08-24 | 1982-09-21 | Ideal Industries, Inc. | Electrical connector |
US4245134A (en) * | 1978-09-11 | 1981-01-13 | International Standard Electric Corporation | Cable termination apparatus |
AU520502B2 (en) * | 1979-03-12 | 1982-02-04 | Frank W. Borin | Cathodic test station apparatus |
IE830660L (en) * | 1983-03-25 | 1984-09-25 | Wavin Bv | Sleeve for cable joint |
GB2148613A (en) * | 1983-10-25 | 1985-05-30 | Isopad Ltd | Electrical heating tapes |
US4737600A (en) * | 1986-06-24 | 1988-04-12 | Sigmafor Corporation | Reenterable splice closure method and apparatus |
US4717355A (en) * | 1986-10-24 | 1988-01-05 | Raychem Corp. | Coaxial connector moisture seal |
DE8708258U1 (de) * | 1987-06-11 | 1988-04-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg | Schutzvorrichtung für ein Kabelende |
-
1987
- 1987-06-11 DE DE8708258U patent/DE8708258U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-06-01 SE SE8802044A patent/SE8802044L/ not_active Application Discontinuation
- 1988-06-03 GB GB8813112A patent/GB2205695B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-09 FR FR888807685A patent/FR2616597B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-10 JP JP63141881A patent/JPS6460219A/ja active Pending
- 1988-06-13 US US07/206,223 patent/US4847447A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1916375U (de) * | 1965-03-16 | 1965-05-26 | Siemens Ag | Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge. |
DE7128554U (de) * | 1971-07-24 | 1971-11-04 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag | Zugfester und druckgasdichter Kabelverschluß |
DE2525964B2 (de) * | 1975-06-11 | 1979-12-20 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover | Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines elektrischen Kabels |
DE3322104A1 (de) * | 1982-06-21 | 1983-12-22 | Harvey Hubbell Inc., 06477 Orange, Conn. | Griff zum ziehen eines optischen faserkabels |
DE3417538A1 (de) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anschlusseinheit fuer kabelenden |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2616597A1 (fr) * | 1987-06-11 | 1988-12-16 | Heidelberger Druckmasch Ag | Dispositif de protection pour extremite de cable |
EP0514669A1 (de) * | 1991-05-24 | 1992-11-25 | KABEL RHEYDT Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines Zugankers |
EP1093196A1 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-18 | Siemens Automotive S.A. | Vorrichtung zum Schützen und Montieren eines Kabelbündels |
FR2799902A1 (fr) * | 1999-10-15 | 2001-04-20 | Siemens Automotive Sa | Dispositif de protection et de mise en place de faisceau de cables |
DE10106068A1 (de) * | 2001-02-09 | 2003-05-15 | Elmar Pfister | Kabel mit Vorrichtung zum Einführen in Kabelkanäle und/oder Schläuche und/oder Rohre |
DE10106068B4 (de) * | 2001-02-09 | 2010-05-27 | Elmar Pfister | Koaxialkabel mit Vorrichtung zum Einführen in Kabelkanäle oder Schläuche oder Rohre |
DE102011109766B3 (de) * | 2011-08-09 | 2012-08-23 | Lipsticks Sportprodukte Gmbh | Einführhilfe für Kabel |
EP2557644A2 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-13 | Lipsticks Sportprodukte GmbH | Einführhilfe für Kabel |
EP2556999A2 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-13 | Lipsticks Sportprodukte GmbH | Einführhilfe für Kabel |
DE102011109757A1 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Lipsticks Sportprodukte Gmbh | Einführhilfe für Kabel |
DE102011109757B4 (de) * | 2011-08-09 | 2013-02-28 | Lipsticks Sportprodukte Gmbh | Einführhilfe für Kabel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2205695B (en) | 1992-01-08 |
JPS6460219A (en) | 1989-03-07 |
FR2616597A1 (fr) | 1988-12-16 |
GB2205695A (en) | 1988-12-14 |
US4847447A (en) | 1989-07-11 |
SE8802044L (sv) | 1988-12-12 |
GB8813112D0 (en) | 1988-07-06 |
SE8802044D0 (sv) | 1988-06-01 |
FR2616597B1 (fr) | 1992-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8708258U1 (de) | Schutzvorrichtung für ein Kabelende | |
DE4434202B4 (de) | Kabeldurchführungsleiste | |
DE3640226C2 (de) | ||
DE2145453A1 (de) | Tisch mit einer Anordnung zum Aufnehmen von Geräteanschlußkabeln | |
DE3732449A1 (de) | Anschlussvorrichtung und verfahren zum anschliessen von kabeln | |
EP0844504A2 (de) | Anschlusseinheit für Lichtwellenleiter-Kabel | |
DE19718108A1 (de) | Lichtwellenleiter-Managementsystem | |
DE3712467A1 (de) | Koaxialkabel-uebertragungssystem | |
DE3708902C3 (de) | Steuereinheit für elektrohydraulische Ausbausteuerungen | |
EP0632557B1 (de) | Kabelmuffe aus einem geschlitzten Muffenrohr und Stirnseitigen Dichtungskörpern | |
DE69125946T2 (de) | Universalstecker für optische faserkabel | |
DE69009183T2 (de) | Befestigungsmittel. | |
DE102004019805A1 (de) | Schutzhülle für Lichtwellenleiterkabel | |
DE102013016760A1 (de) | Elektronikgehäuse | |
DE3247803A1 (de) | Elektrooptische verbindungseinrichtung | |
DE964695C (de) | Kabeleinfuehrung | |
DE8702058U1 (de) | Bordnetzstecker für Kraftfahrzeuge | |
DE709044C (de) | Tuellenhalterung fuer elektrische Leitungen | |
DE7826095U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für das Ende eines Elektrokabels o.dgl | |
DE2226677A1 (de) | Kabelhalterung | |
DE3236575A1 (de) | Steuer- und regelungsgeraet fuer heizungsanlagen | |
DE8614949U1 (de) | Kabeleinführung für elektrische Verteiler | |
DE4302448C1 (de) | Zugentlastungsvorrichtung für Kabel, insbesondere für Kabeleinführungen bei Vorrichtungen zum Verbinden und Abzweigen von Installationskabeln | |
DE472970C (de) | Abdichtung der Einfuehrungsstellen an Verbindungsmuffen, Endverschluessen o. dgl. fuer Mehrleiterkabel | |
DE202015106837U1 (de) | Glasfaseranschlussdose |