[go: up one dir, main page]

DE1916375U - Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge. - Google Patents

Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge.

Info

Publication number
DE1916375U
DE1916375U DE1965S0051912 DES0051912U DE1916375U DE 1916375 U DE1916375 U DE 1916375U DE 1965S0051912 DE1965S0051912 DE 1965S0051912 DE S0051912 U DES0051912 U DE S0051912U DE 1916375 U DE1916375 U DE 1916375U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cap
smooth surface
cable length
cable jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0051912
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE1965S0051912 priority Critical patent/DE1916375U/de
Publication of DE1916375U publication Critical patent/DE1916375U/de
Priority to AT842565A priority patent/AT257725B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/08Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling
    • H02G1/081Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle through tubing or conduit, e.g. rod or draw wire for pushing or pulling using pulling means at cable ends, e.g. pulling eyes or anchors

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

§ M26197 163.65
SiIMENS
SrEMENS-sCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Berlin und Erlangen Patent- und Lirenzabtei lung
© BERLiN-siEMEwssTADT 1G. MR2. 1865
65/0027
■■■: Eine glatte Oberfläche aufweisende Kabellänge.
Bei der Verlegung von Kabeln, ist es erfOrderlich, daß die auf das finde des Kabels ausgeübten Zugkräfte vom Kabelmantel aufgefangen v/erden. Bei Wellmantelkabeln sieht man zu diesem Zweck eine zugfeste Verkappung des Kabelendes vor. Diese besteht in :einer auf das Kabelende aufgeschobenem metallischen Kappe, die mit Hilfe eines Gießharzes mit dem. Kabelmantel verbunden, wird. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch dann, wenn an Stelle von .Wellmantelkabeln Blei- oder Äluminiumkabel mit. glatter Oberfläche verwendet werden.;Bei verhältnismäßig geringer Zugbean- ;!spru,chung der auf den Kabelmantel aufgeschobenen Kappe gleitet •nämlich der Kabelmantel aus der Verkappung heraus.
-1-' " M/Ohm
PLA: 9/820/4511
j; Die Neuerung schafft hier Abhilfe,, Gemäß: der Feuerung ist der i mit der aufgeschobenen. Kappe durch ein.: ausgehärtetes G-ießharz ;.: verbundene. Mantel der Kabellänge im Bereich, der Kappe: mit- einer mindestens teilweise in Umfangsrichtung. verlaufenden. Sicke versehene Die durch die im^ Kabelmantel vorgesehene Sicke erzielte kraft schlüssige Verbindung !zwischen der aufgeschobenen Kappe -und dem an sich glatten. Kabelmantel kann: - in .Richtung des Kai: bels gesehen - Zugbelastungen.aufnehmen, die über der zulässi- ; gen Belastbarkeit desi Kabels liegeno Damit ist eine Verkappung geschaffen, die auch bei höheren Beanspruchungen eine zugfeste Verbindung zwischen dem Kabelmantel., und der. metallischen Kappe V gewähr leiste-t. -..".'
';. Die Neuerung sei an Hand der in der .Figur als Äusführungsbei-■■ spiel dargestellten zugfesten Verkappung eines lachrichtenkabels "■näher beschrieben« .
f Auf das Inde des Kabelmantels 1. ist die. metallische Kappe 2 ge-■: schoben, die mit dem Kabel'cmantel Ί durch das: ausgehärtete Gieß- ; harz 3 verbunden ist. lim ein. Herausgleiten des Kabelmantels 1 aus ;■ der metallischen'Kappe 2 zu verhindern,:, wenn. beispielsv/eise beim ■■ Verlegen des Kabels-■■ an der aus der Öse 4 und dem Bolzen 5 bestehen- ! den Zugvorrichtung Zugkräfte angreifen,. ist gemäß der feuerung auf ■ι dem Kabelmantel 1 im Bereich der: Kappe: 2: die in Umfangsrichtung ■verlaufende Sicke $ vorgesehen., Durch das ÄBbringen einer solchen : Sicke wird, der Kabelmantel 1 mit an-sich glattex Oberfläche nach
—2—
PLA 9/820/4511
dem Aushärten des zwischen der Kappe 2 und dem Kabelmantel befindlichen Gießharzes 3V zwangsläufig an der Aufnahme: der beim Verlegen des Kabels, auftretendem Zugkräfte beteiligt, so daß ein Heralisgleiten des Kabelmantels 1 aus< der metallischen Kappe 2 verhindert ist. -
Zur Herstellung einer· gemäß der !feuerung^ausgebildeten Kabellänge geht man zweckmäßig; so vor, daß zunächst die Adern 7 des Kabels, wie in der Figur, dargestellt, auseinandergebogen und an den aus dem Kabelmantel herausragenden Enden nach außen abgebogen werden» Anschließend, wird der Bolzen 5 der Zugvorrichtung in der dargestellten Art zwischen.die Adern 7 geschoben und auf dem" Kabelmantel 1 .mit .an sich glatter Oberfläche wird die in Umfangsrichtung verlaufende Sicke. 6 mit einem geeigneten Werkzeug aufgebracht. Die Kappe 2, die mit einer Bohrung für den Bolzen 5 versehen ist, wird mit dem aushärtbaren Gießharz 3 gefüllt und über den Kabelmantel 1 geschoben,, Hach dem Aufschieben der Kappe 2 wird die Öse 4. äe-r 'Zugvorrichtung auf den Bolzen 5 aufgeschraubt und das Gießharz 3 ausgehärtet„
Zur Herstellung der Sicke β auf dem Kabelmantel 1 kann man an sich bekannte Werkzeug_e_; mechanisch oder hydraulisch betriebener Art verwenden» Beispielsweise kann die Sicke durch zwei mit einem hydraulischen. Werkzeug verbundene Drahtschlaufen auf dem Kabelmantel erzeugt werden» .
1 Anspruch ■ ...
1 Figur ; -3- ' "

Claims (1)

  1. RA-B02G197 1E 3.65
    PIA 9/820/4511
    c h u t s a η s ρ r u c h
    Eine glatte Oberfläche aufvreigende Kabellänge mit einem metallischen Mantel, auf dessen Bnde eine metallische Kappe aufge- . schoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der aufgeschobenen Kappe durch ein ausgehärtetes Gießharz verbundene Mantel der Kabellänge im.Bereich der Kappe mit einer mindestens teilweise in Umfangsrichtung verlaufenden.Sicke versehen ist .-
    -4-
DE1965S0051912 1965-03-16 1965-03-16 Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge. Expired DE1916375U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0051912 DE1916375U (de) 1965-03-16 1965-03-16 Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge.
AT842565A AT257725B (de) 1965-03-16 1965-09-15 Verkapptes Kabelende bei Kabeln mit Blei- oder Aluminiummantel mit glatter Oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0051912 DE1916375U (de) 1965-03-16 1965-03-16 Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916375U true DE1916375U (de) 1965-05-26

Family

ID=29760317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0051912 Expired DE1916375U (de) 1965-03-16 1965-03-16 Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT257725B (de)
DE (1) DE1916375U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690033B1 (de) * 1967-08-25 1971-12-16 Siemens Ag Befestigung einer zugoese am ende eines unbewehrten fern meldekabels
DE8708258U1 (de) * 1987-06-11 1988-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Schutzvorrichtung für ein Kabelende

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1690033B1 (de) * 1967-08-25 1971-12-16 Siemens Ag Befestigung einer zugoese am ende eines unbewehrten fern meldekabels
DE8708258U1 (de) * 1987-06-11 1988-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Schutzvorrichtung für ein Kabelende

Also Published As

Publication number Publication date
AT257725B (de) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429353C3 (de) Keilverankerung fur seilartige Spannglieder von Betonbauteilen
EP0264942A2 (de) Seil, insbesondere Drahtseil, mit öffenbarem Seilauge
DE2540605C3 (de) Langgestreckte Einspannhülse aus verformbarem Metall
DE1916375U (de) Eine glatte oberflaeche aufweisende kabellaenge.
DE1765675A1 (de) Kabelanschluss
DE2839898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdung
DE2401548A1 (de) Zugglied
DE2411036B2 (de) Verfahren zum hochbelastbaren Verbinden zweier Litzen- oder Seilabschnitte aus hochspannbarem Stahldraht
DE2554288A1 (de) Krampe fuer rundeisen, litzen und drahtseile
DE7340330U (de) Vorrichtung zur Zugentlastung an Kunststoffsteckern
DE2334793A1 (de) Elektrischer kabelschuh
DE1930655B2 (de) Laengsgeteilte kabelmuffe aus kunststoff
AT222721B (de) Verfahren zum Abspannen von Leiterseilen od. dgl.
DE2611504C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Isolatorkörpers in einer Isolatorkappe
DE1640080C (de) Zugfeste und druckgasdichte Ver bindung zwischen dem Ende eines elek frischen Kabels und einem Ziehkopf
DE1933645A1 (de) Anordnung bei elektrischen Verteilungsapparaten
DE7715093U1 (de) Scherbolzen fuer haltereinrichtungen
DE1640130B1 (de) Elektrische kabelverbindung
DE7102846U (de) Zugfester Verschluß für elektrische Kabel
DE1640130C (de) Elektrische Kabelverbindung
DE2237566C3 (de) Preßklemme
DE2343076B2 (de) Mehrteilige Verbindungsmuffe
DE7511943U (de) Armatur für schraubenlinienförmig gewellte Metallrohre
DE7422276U (de) Zugfeste und druckdichte Verkappung von elektrischen Kabeln
DE8325429U1 (de) Stecker