DE8708244U1 - Dachziegel Mönch und Nonne mit technischen Falz- und Arretierungsrippen - Google Patents
Dachziegel Mönch und Nonne mit technischen Falz- und ArretierungsrippenInfo
- Publication number
- DE8708244U1 DE8708244U1 DE8708244U DE8708244U DE8708244U1 DE 8708244 U1 DE8708244 U1 DE 8708244U1 DE 8708244 U DE8708244 U DE 8708244U DE 8708244 U DE8708244 U DE 8708244U DE 8708244 U1 DE8708244 U1 DE 8708244U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rib
- nonne
- mönch
- roof tile
- interlocking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241001314285 Lymantria monacha Species 0.000 claims description 12
- 241001579678 Panthea coenobita Species 0.000 claims description 10
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- 239000011083 cement mortar Substances 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/02—Grooved or vaulted roofing elements
- E04D1/04—Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
- E04D1/045—Vaulted roofing elements laid alternately side-up and side-down, e.g. monks and nuns tiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2916—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2914—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
- E04D1/2918—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
- E04D1/2907—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
- E04D1/2956—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having tongues and grooves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Dächfälzzi egel
MÖNCH Und, NONNE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde , daß dieses"
bekannte, schöne und markante MÖNCH- und NONNEN-DACH von Jedermann, also auch vom NICHiFACHMANN eingedeckt
und verlegt werden kaiin.
Die bekannten MÖNCH- und NONNEN-ZIEGEL gibt es bisher
ohne Verfalzung und sie werden teilweise vom Fachmann trockenverlegt und teilweise vom Fächmann mit Zementmörtel
aufgedrückt. Bei der Trockenverlegung ist ein
erfahrener Dachdecker notwendig, damit die Konizität der NONNE und die Gegenkonizität des MÖNCHS nicht optisch
zueinander verschoben sind und ein gleichmäßig schon anschauliches Dachbild gewährleistet iöt.
Bei der Zementmörtel-Verlegung ist ebenso ein Fachmann
notwendig, weil nur ganz wenige Heimhandwerker dies fachgerecht ausführen können*
Außerdem haben die bekannten NONNEN-Ziegel nur eine Einhängenase und schaukeln deshalb am Dach.
lib'öüng der Aufgabe:
Diese Aufgäbe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die NONNE links und rechts an beiden Außenseiten einen Winkel zur Einhängung am Dach bildet.·
Durch die Überdeckung von NONNE zur NONNE, d. h., Deckfaiz auf Seitenfalz ist zugleich auch ein rechter
Winkel zur Lattüng hergestellt.
Durch die weit auseinander gelegten Dachlattenauflagerippen wird dann auch ein Schaukeln der NONNE
auf dem Dach verhindert und eine gute Begehbarkeit 'des Daches gesichert.
Ferner hat die NONNE auch eine Kopfverfalzung und eine Pußverfalzung, was wesentlich mehr noch zur
Wasserdichtigkeit beiträgt als bei der Trockenverlegung.
Die beiden Eckausschnitte bei der NONNE links und
rechts oben erlauben es dem MÖNCH, mit seiner hoch- |
ausgebildeten Einhängenase hier einzuhaken.
Die J&xißfalzlängsrippe beim MÖNCH auf der Unterseite
arretiert in seitlicher Richtung und ist deshalb notwendig, weil der MÖNCH bei der Eindeckung auf der
HONNE (siehe Ansicht Fuß MÖKCH und NONNE) ,um ein optisch
cchönes Dach zu garantieren, immer einen Abstand braucht*
• i i · · ·
Durch diese seitliche Arretieruhgsrippe wird der
M0NCH nicht sichtbar von unten gehalten. Dadurch
ist gewährleistett daß die konische Sichtfolge
Ziegel auf Ziegel immer optisch gleich schön bleibt. Dadurch kann der Mb'nch auch bei sehr starkem Sturm
nicht verrücken*
Der MÖNCH hat eine Rippe im PußbereichAinterseite, die querverläuft und öiiis Ausiiehnraiig in; Kopfbsrsich/
Oberseite, die bei der Eindeckung zueinander eingreift und die Wasserdürchlaßigkeit sehr verbessert.
Beim MÖNCH sind ferner an der Unterseite zwei Querrippen mit einer Ausnehmung angebracht. Die Rippen
liegen auf dem waagerechten erhöhten Feld der Nonne auf.
Die Ausnehmung ist wegen der Überdeckung bei der Nonne notwendig. Dadurch liegt dann auch der MÖNCH
immer waagerecht auf dem Dach*
Claims (12)
1. Dachfalzziegel NONNE mit einem nach unten gewölbten Mittelfeld, das sich vom Kopf zum Fuß hin konisch
verschmälert, dadurch ge kennzeichnet,
daß sich die Seitenfalzrippe (1) auf einer erhöhten waagerechten Ebene (2) im rechten Winkel zu den Einhängenasen
(3) befindet.
2. Dachfalzziegel NONNE nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß sxch der überdeckende
Deckfalzteil (4) auf einer waagerechten erhöhten Ebene (5) im rechten Winkel zu den Einhängenasen
(3) befindet.
3. Dachfalzziegel NONNE dadurch gekennzeich-■
net, daß der Eckausschnitt am Kopf-Deckfalz-Ende
(8) und der Eckausschnitt am Kopf-Seitenfalz-Ende (9) bei der Eindeckung von zwei Nonnenziegeln
eine Ausnehmung für die Einhängenase beim MÖNCH (10) frei lassen.
4. Dachfalzziegel NONNE dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Kopffalzrippe auf der Oberseite (6) und die innere Kopffalzrippe (7) auf dem
nach unten gewölbten Mittelfeld aufgesetzt sind.
5* Dac.hfalzziegel NONNE nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet , daß die äußere
Paußfalzrippe (11) bei der Längseindeckung der NONNE (Figur 11 Und 12) sich vor die innere Kopffalzrippe
(7) und die innere Fußfälzrippe (12) vor die äußere Kopfrippe (6) setzt.
It III· Ii Ii Ii &igr; &igr;
6. Dachfalzziegel NONNE dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Dachlattenauflagerippen (I3)
bis zur Eöhe des gewölbten Mittelfeldes auf der Unter
seite hochgezogen sind.
7. Dachfalzziegel MÖNCH nach oben gewölbt und der Länge nach sich konisch verbreiternd bis zum Fußende, dadurch
gekennzeichnet, daß sich auf der Oberseite eine Kopffalz-Ausnehmung (14) befindet.
8. Dachfalzziegel MÖNCH nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet mit einer Fußfalzrippe
(15) auf der Unterseite.
9. Dachfalzziegel MÖNCH dadurch gekennzei c h n e t , daß auf der Oberseite ein Arretierungsfalz
(16) angebracht ist.
10. Dachfalzziegel MÖNCH nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet , daß auf der Unterseite
eine Fußfalzlängsrippe (17) aufgesetzt ist.
11. Dachfalzziegel MÖNCH dadurch gekennzeichnet,
daß sich bei der Unterseite eine Rippe (18) im Kopfbereich und eine Rippe (19) im Fußbereich mit
einer Ausnehmung (20) befindet«
12. Dachfalz-ziegel MÖNCH dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Unterseite am Kopfende eine Einhängenase (10) angebracht ist, die über die beiden
konischen obersten schmalen Längsflächen (21) hinausragt.
t
t
irl ti
* »Mi IMI
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8708244U DE8708244U1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Dachziegel Mönch und Nonne mit technischen Falz- und Arretierungsrippen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8708244U DE8708244U1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Dachziegel Mönch und Nonne mit technischen Falz- und Arretierungsrippen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8708244U1 true DE8708244U1 (de) | 1988-01-28 |
Family
ID=6809020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8708244U Expired DE8708244U1 (de) | 1987-06-11 | 1987-06-11 | Dachziegel Mönch und Nonne mit technischen Falz- und Arretierungsrippen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8708244U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2679280A1 (fr) * | 1991-07-19 | 1993-01-22 | Lauragais Guiraud Freres Tuile | Tuiles canal perfectionnees et toiture realisee. |
FR2795112A1 (fr) * | 1999-06-21 | 2000-12-22 | Lauragais Tuileries Briq | Tuiles de bordure de toit |
EP3073022A1 (de) * | 2015-03-24 | 2016-09-28 | Imerys TC | Dachziegel mit steckverbindung |
-
1987
- 1987-06-11 DE DE8708244U patent/DE8708244U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2679280A1 (fr) * | 1991-07-19 | 1993-01-22 | Lauragais Guiraud Freres Tuile | Tuiles canal perfectionnees et toiture realisee. |
FR2795112A1 (fr) * | 1999-06-21 | 2000-12-22 | Lauragais Tuileries Briq | Tuiles de bordure de toit |
ES2181536A1 (es) * | 1999-06-21 | 2003-02-16 | Lauragais Tuileries Briq | Tejas de borde de tejado. |
EP3073022A1 (de) * | 2015-03-24 | 2016-09-28 | Imerys TC | Dachziegel mit steckverbindung |
FR3034118A1 (fr) * | 2015-03-24 | 2016-09-30 | Imerys Tc | Tuile a emboitement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8708244U1 (de) | Dachziegel Mönch und Nonne mit technischen Falz- und Arretierungsrippen | |
DE4011524C2 (de) | ||
DE69316538T2 (de) | Trauf-Dacheindeckungselement für ein Gebäudedach | |
DE8711241U1 (de) | Längsverschiebbare Flachdachpfanne | |
DE3604408C2 (de) | ||
DE2316272A1 (de) | Ortgangverkleidung bzw. anschlusschiene | |
DE2432294C3 (de) | Vorrichtung zum Anschluß einer Dacheüideckungsplatte an eine senkrecht zur Traufe verlaufende Wand | |
DE4123500C1 (en) | Roofing tile for building - is made of fired material and is hung on battens giving slat-style appearance | |
DE1892772U (de) | Dachplatte. | |
AT340665B (de) | Schneehalter fur dacher | |
DE597754C (de) | Falzziegel als Firstanschlussziegel fuer Pultdaecher | |
AT153414B (de) | Falzziegel. | |
DE3023960A1 (de) | Mattengrubenrahmen | |
AT86123B (de) | Bedachung. | |
DE1904526A1 (de) | Wandanschlussprofil | |
DE655949C (de) | Bruestungsanschlussziegel | |
DE917336C (de) | Dachplatte, vorzugsweise aus Beton oder gebranntem Ton | |
DE823934C (de) | Dachziegel | |
AT163739B (de) | Rhombusförmiger Dachziegel | |
DE677432C (de) | Traufziegel fuer Pfannendaecher | |
DE1784270C (de) | Dachziegel | |
DE8905698U1 (de) | Ortgangverkleidung, bestehend aus Halteschuhen, Haltern und Blendenabschnitten | |
AT210120B (de) | Deckplatte für Hauswände, Dächer, Böden od. dgl. | |
DE7208412U (de) | Fassadenplatte | |
DE839085C (de) | Dachkonstruktion fuer eine Abdeckung aus Ziegeln oder ziegelaehnlichen Abdeckelementen |