DE8706131U1 - Fußbodenschleifmaschine - Google Patents
FußbodenschleifmaschineInfo
- Publication number
- DE8706131U1 DE8706131U1 DE8706131U DE8706131U DE8706131U1 DE 8706131 U1 DE8706131 U1 DE 8706131U1 DE 8706131 U DE8706131 U DE 8706131U DE 8706131 U DE8706131 U DE 8706131U DE 8706131 U1 DE8706131 U1 DE 8706131U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sanding
- floor
- chassis
- machine
- support frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B7/00—Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
- B24B7/10—Single-purpose machines or devices
- B24B7/18—Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
- B24B7/188—Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like with cylinder- or belt-type tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B21/00—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
- B24B21/04—Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Schloßstr. 22
Die Erfindung betrifft eine Fußbodenschleifmaschine,
bestehend aus eine» mit Laufrädern und einer Führungsstange versehenen Fahrgestell, an welchem ein Motor
zum Antrieb von zwei quer zur Fahrtrichtung des Fahrgestells über je zwei Rollen laufende Schleifbänder
angeordnet sind.
Es sind Fußbodenschleifmaschinen bekannt, bei denen an der Vorderseite eines mit Laufrollen versehenen
Fahrgestells eine mit einem Schleifband versehene Walze angeordnet ist, die von einem quer zum Fahrgestell auf diesem angeordneten Motor angetrieben werden.
Bei diesen Maschinen ist es nicht möglich bis dicht an die Wand zu schleifen, außerdem muß die Maschine wegen
der geringeren Schleifleistung und Staubabsaugung beim Vorwärtsbewe&en auf derselben Bahn zurückgeführt werden, so daß für eine Schleifbahnbreite von ca* 20 cm
die Schleifmaschine zweimal auf derselben Schleifbahn bewegt werden muß.
Ee sind auch Maschinen bekann+ .geworden, die mit einem
quer zur Fahrtrichtung des Fahrgestell* angeordnetem Schleifband versehen sind. Diese benötigen aber seitliche Führungerollen oder sonstige Vorrichtungen zur
Einhaltung einer geraden Führung der Maschine, da dieselbe infolge der einseitigen UmIaufrichtung einefi
einzelnen Schleifbandes zur Seite abläuft.
• · · ♦ t
Solche Vorrichtungen können wohl beim Schleifen von
schmalen, höher liegenden Flächen wie Bowlingbahnen oder dergleichen, jedoch nicht bei einem Fußboden
verwendet werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Fußbodenschleifmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der
•»it SSinSI* Ächise in I.-Htu»»^ nhtnng zum Fahrgestell auf
einem als Wippe ausgebildeten Trägerrahmen befestigte Motor einschließlich Trägerrahmen und an dessen Vorderteil befestigte Montageplatte mit den an deren Vorderseite befindlichen Schleifbandrollen unabhängig vom
Fahrgestell seitlich beweglich gemacht ist. Durch die beiden sich in der Umlaufrichtung, die durch zwei auf
der Rückseite der Montageplatte befindliche Zahnräder bedingt ist, Schleifbänder, die durch die Wippvorrichtung bedingt, beim Schleifen gleichmäßig auf der
Schleiffläche aufliegen, wird ein seitliches Abgleiten der Maschine vermieden, die Staubabsaugung arbeitet bei
Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Maschine gleichgut und die Maschine braucht daher nicht zweimal auf derselben Bahn bewegt werden, dadurch wird auch eine
höhere Schleifleistung gegenüber den Walzenmaschinen erzielt. Außerdem kann mit dieser Maschine bis dicht an
die Wand geschliffen werden.
Anhand der Zeichnung soll asn Beispiel einer bevorzugten
Ausführungsform die Fußbodenschleifmaschine gemäß der
Erfindung erläutert werden.
Fig. 1 eine Seitenansicht der im Prinzip dargestellten Fußbodenschleifmaschine.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Trägerrahaien für
den Motor.
Fig. 3 zeigt die Vorderseite der Montageplatte mit den dort angeordneten Schleifbandrollen.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, besteht die Fußbodenschleifmaschine
gemäß der Erfindung im wesentlichen aus einem Fahrgestell 1 mit vorderen Laufrädern 2, die mit
einem Handhebel über ein Gestänge auf und ab bewegt werden können und einem hinteren Schwenkrad 3* Auf einer
längs zum Fahrgestell verlaufenden Achse h ist mittels
einer Hülse ein als Wippe ausgebildeter Trägerrahmen 5 schwenkbar gelagert. Auf dem Trägerrahmen 5 ist der mit
seiner Achse in Längsrichtung zum Fahrgestell 1 angeordnete Motor 6 befestigt.
An der Vorderseite weist der Trägerrahmen 5 zwei Winkel 7
auf, an denen die Montageplatte 8 flir die Schleifbandrollen 9 befestigt ist, über die die Schleifbänder 10
laufen. Je eine Schleifbandrolle 9 pro Schleifband 10
ist auf der Rückseite der Montageplatte 8 mit einer Riemenscheibe 11 für den Bandantrieb versehen, die Über
einen nicht dargestellten Keilriemen über eine Zwischenscheibe mit der Riemenscheibe 12 auf der Motorachse des
Motors 6 verbunden ist. Die Führungsstange 15 ist
gleichzeitig als Staubabsaugungsrohr ausgebildet und führt zu einem inneren Rohrstück 18, das mit einem
Ventilator 19 verbunden ist, der eine Riemenscheibe 20 aufweist, die über einen nicht dargestellten Keilriemen
nit einer weiteren Riemenscheibe 21 auf der Achse des Motors 6 verbunden ist.
Claims (2)
1. fußbodenschleifmaschine, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schleifvorrichtung aus zwei nebeneinander
angeordneten Schleifbändern 10, die an der Vorderseite der Maschine quer zur Fahrtrichtung derselben
auf einer Kontageplatte 8 angeordnet ?>ind, besteht.
2. Fußbodenschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Motor 6 auf einem Trägerrahm&n 5 befestigt ist, der mit dem Fahrgestell 1
durch eine wippe h verbunden ist,
3« Fußbodenschleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Montageplatte 8 auf der die Schleifvorrichtung montiertist, an dem senkrecht
abgewinkelten Teil des Trägerrahmen 5 befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8706131U DE8706131U1 (de) | 1987-04-29 | 1987-04-29 | Fußbodenschleifmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8706131U DE8706131U1 (de) | 1987-04-29 | 1987-04-29 | Fußbodenschleifmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8706131U1 true DE8706131U1 (de) | 1987-06-11 |
Family
ID=6807487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8706131U Expired DE8706131U1 (de) | 1987-04-29 | 1987-04-29 | Fußbodenschleifmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8706131U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4037510A1 (de) * | 1990-11-26 | 1992-05-27 | Leo Lustig | Parkettrandschleifmaschine |
DE4219093A1 (de) * | 1992-02-17 | 1993-08-19 | Leo Lustig | Randschleifmaschine fuer parkettfussboeden o. dgl. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1286825A (fr) * | 1961-01-23 | 1962-03-09 | Perfectionnements aux machines de polissage et de ponçage notamment pour sols en ciment et analogues | |
DE3337061A1 (de) * | 1983-10-12 | 1985-07-25 | Helmut 2420 Eutin Krueger-Beuster | Hobel- und schleifgeraet |
-
1987
- 1987-04-29 DE DE8706131U patent/DE8706131U1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1286825A (fr) * | 1961-01-23 | 1962-03-09 | Perfectionnements aux machines de polissage et de ponçage notamment pour sols en ciment et analogues | |
DE3337061A1 (de) * | 1983-10-12 | 1985-07-25 | Helmut 2420 Eutin Krueger-Beuster | Hobel- und schleifgeraet |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4037510A1 (de) * | 1990-11-26 | 1992-05-27 | Leo Lustig | Parkettrandschleifmaschine |
DE4219093A1 (de) * | 1992-02-17 | 1993-08-19 | Leo Lustig | Randschleifmaschine fuer parkettfussboeden o. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0648895A2 (de) | Schienenschleifmaschine | |
DE69501331C5 (de) | Vorrichtung zum planieren von beton | |
DE3308586C2 (de) | Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken | |
DE1274610B (de) | Auf einer oder beiden Schienen eines Gleises von Hand verfahrbare Schienenschleifmaschine | |
DE9116648U1 (de) | Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Holzwerkstücken | |
DE2756443A1 (de) | Glasbesaeummaschine mit rollenbahn | |
DE1909788A1 (de) | Schleif- und Poliermaschine | |
EP0428690B1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von laufflächen von skiern | |
DE8706131U1 (de) | Fußbodenschleifmaschine | |
DE2228567A1 (de) | Feststehende waschvorrichtung fuer durchlaufende kraftfahrzeuge | |
CH681368A5 (en) | Mobile escalator-cleaning machine - has rollers and rotary brushes coupled by drive mechanism driven by escalator surface and has additional brush on telescopic boom | |
DE8912042U1 (de) | Maschine zum Bearbeiten von Werkstückflächen | |
DE1951150U (de) | Schneeraeumgeraet. | |
DE3041032A1 (de) | Selbstfahrende, elektrisch betriebene fussbodenschleifmaschine | |
DE69701137T2 (de) | Fahrgestell für treppenaufzug | |
DE29810100U1 (de) | Vorrichtung zum Ablösen von flexiblen Bodenbelägen | |
DE3302882A1 (de) | Belagauftragvorrichtung fuer die herstellung eines gleises fuer gleisgefuehrte fahrzeuge | |
DE2536747A1 (de) | Einrichtung zum entfernen von losem material von einer flaeche | |
DE3523903A1 (de) | Fussbodenschleifmaschine | |
EP0906172B1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten länglicher gegenstände | |
DE2310421A1 (de) | Fussbodenpflege- und bohnerautomat, vorzugsweise fuer kegelbahnen | |
DE622014C (de) | Brueckengleisrueckmaschine | |
DE1145318B (de) | Geraet zum Transportieren von Fussboden-Bearbeitungsmaschinen | |
DE3339371A1 (de) | Montageanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE4006662C2 (de) |