[go: up one dir, main page]

DE8700889U1 - Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen - Google Patents

Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen

Info

Publication number
DE8700889U1
DE8700889U1 DE8700889U DE8700889U DE8700889U1 DE 8700889 U1 DE8700889 U1 DE 8700889U1 DE 8700889 U DE8700889 U DE 8700889U DE 8700889 U DE8700889 U DE 8700889U DE 8700889 U1 DE8700889 U1 DE 8700889U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
leg
igr
shorter leg
longer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8700889U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8700889U priority Critical patent/DE8700889U1/de
Publication of DE8700889U1 publication Critical patent/DE8700889U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/60Means for supporting coupling part when not engaged

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

•tco &igr; ccc &igr;* ·
Patentgiwialt? , j \ "[ , !"! ,·" OsnlngstraBeto
Dipl.-lng.Siegfned'Schirmer '·'* : SSUL·
Zugelassener Vertreter
Vordem Europäischen Patentamt - 4 - 15.01.1987
791/92-1
Anmelder:
Wolfgang Manke
Apfelweg 15
4830 Gütersloh 1
Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen
Die Erfindung betrifft eine abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen zur Verhinderung der Einführung in eine Steckdose und damit zur Verhinderung der Herstellung der Verbindung mit dem Stromnetz.
Um den unbefugten Gebrauch von elektrischen Geräten oder Anlagen, beispielsweise Haushalts- oder Bürogeräteft, zu verhindern bzw. auszuschließen, sind bereits eine Reihe von Sicherungsvorrichtungen bekannt. Nach dem DE-GM 78 34 687 wird der Stecker in einen aus zwei schalenförmigen Teilen bestehenden Kasten eingelegt und dieser verschlossen. Gemäß der DE-OS 23 29 863 sind im Profil des veränderten Schutzkragens des Anschluß-Steckers Löcher angeordnet, durch die ein oder mehrere Vorhängeschlösser eingehängt werden und dadurch der Anschlußstecker nicht mehr in die Steckdose eingeführt werden kann.
Die bekannten Lösungen zur Sicherung von elektrischen Anschlußsteckern sind relativ aufwendig, erfordern
791/92-1
einen entsprechenden Lagerplatz und befriedigen in ästhetischer Hinsicht nicht in jedem Fall.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine abschließbare Sicherungsvorrichtung der aufgezeigten Gattung so auszubilden, daß eine preiswerte Serienfertigung üiugiich ist und dabei die räumliche Abmessung äußerst klein gehalten ist.
Diese Aufgabe wird durch eine abschließbar Sicherungsvorrichtung gelöst, die eine abgewinkelte oder abwinkelbar ausgebildete Formgebung aufweist, wobei der eine kürzere Schenkel mindestens eine Lochung zum Aufstecken auf einen Steckkontakt und der andere längere Schenkel Durchbrechungen zur Einführung eines Vorhängeschlosses aufweist. Es besteht die Möglichkeit, den kürzeren Schenkel deckungsgleich mit der Stirnseite des Anschlußsteckers auszubilden. Die Sicherungsvorrichtung kann eine streifenförmige Ausbildung aufweisen. Zweckmäßiger weise verläuft bei Anordnung von zwei Lochungen im kür zeren Schenkel der längere abgewinkelte Schenkel in der Mittelebene zwischen den beiden Steckkontakten.
Bei einer besonderen Ausführungsform verläuft der kürzere Schenkel gewölbt, der hohl ausgebildet sein kann, wobei der Hohlkörper eine innere ebene verlaufende und eine äußere gewölbt verlaufende Fläche aufweist.
In Ausgestaltung der Erfindung weist der mit Durchbrechungen versehene längere Schenkel eine Quer-
·· It * I ■ I I I I I I
» i i i &idiagr; i ■ i Ii *
r s t 3J f &Pgr; f
&lgr; » I · a &igr; &igr; tr &igr; it
ItI ItI 113
itil It Il ill ti &igr;
- 6 - 791/92-1
Schnittsverjüngung auf. Es ist Vorteilhaft* die Querschnittsverjüngung als umlaufende Ringnut auszubilden, die an ihren äußeren Begrenzungen abgerundet verlaufen kann.
5
Zweckmäßigerweise besteht die Sicherungsvorrichtung aus elastischem Kunststoff und ist im Spritzgießverfahren hergestellt.
Die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung kann äußerst preiswert hergestellt werden und ist relativ klein, so daß keine Lagerprobleme auftreten. Durch ihre Formgebung besteht die Möglichkeit, sie an der elektrischen Leitung außerhalb der zweckbestimmten Funktion zu belassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
20
Fig. 1 eine Seitenansicht einer am Anschlußstecl^r
angeordneten Sicherungsvorrichtung;
t Fig. 2 eine Draufsicht auf eine am Anschlußstecker
angeordnete Sicherungsvorrichtung;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer an einem Winkelan-
schlußstecker angeordneten Sicherungsvorrichtung und
30
Fig. 4 eine Variante des Punktes A nach Fig. 1.
791/92-1
Die Sicherungsvorrichtung nach Fig. 1 besitzt einen kurzen Schenkel 1 und einen dazu annähernd rechtwinklig abgebogenen längeren Schenkel 4. Der kurze Schenkel 1 ist mit zwei Lochungen 2 zum Aufstecken auf die Steckkontakte 3 und der längere Schenkel 4 mit Durchbrechungen 5 zur Einführung eines Vorhängeschlosses 6 versehen. Das Vorhängeschloß 6 umgreift das Kabel 10, so daß die Sicherungsvorrichtung unlösbar an den Anschlußstecker 8 angeschlossen ist. Dadurch können die Steckkontakte 3 nicht mehr in die Steckdose zur Herstellung einer Verbindung mit dem Stromnetz eingesteckt werden.
Der kurze Schenkel 1 zum Aufstecken auf die Steckkontakte 3 kann beliebige Form aufweisen. Er kann z. B. rund, oval oder streifenförmig ausgebildet sein und muß mindestens eine Lochung 2 zum Aufstecken auf einen Steckkontakt 3 aufweisen. Aus ästhetischen Gründen ist der kurze Schenkel 1 gemäß Fig. 4 gewölbt verlaufend und als Hohlkörper ausgebildet, wobei die an der Stirnseite 7 des Anschlußsteckers 8 anliegende Fläche eben verläuft.
Bei einer Variante der Sicherungsvorrichtung ist gemäß Fig. 3 am längeren Schenkel 4 eine Querschnittsverjüngung 9 in Form einer umlaufenden Ringnut angeordnet, deren äußere Begrenzungen abgerundet sind. Durch diese Querschnittsverjüngung 9 kann der längere Schenkel 4 annähernd parallel zum kurzen Schenkel 1 mühelos abgebogen werden, wodurch eine Verwendung bei Winkelanschlußsteckern 8' ermöglicht wird.
* * Ht* M ti t t ti ti
* » &iacgr; i i ■ &igr; &igr; &igr; &iacgr; &igr; i ( t * * &igr; t · itft mi t
• # * i i · ti i ( t III
• « (C
ClC t < 6
(I c · I ■ C
«it I t, L
!ill Cl ti <iC
- 8 - 791/92-1
Die Sicherungsvorrichtung wird vorteilhafterweise aus elastischem und aus farbigem Kunststoff im Spritz gießverfahren hergestellt.
MM Il j I ti * · t
- 9 - 791/92-1
Aufstellung der Bezugszeichen
1 kurzer Schenkel
2 Lochung in 1
3 : Steckkontakt
4 langer Schenkel
5 Durchbrechungen
6 Vorhängeschloß
7 Stirnseite von 8
8 Anschlußstecker
81 Winkelanschlußstecker
9 Qu^rschnittsverjüngung Kabel
mm &igr;» Ii ti Ii i i
If I * Il Ii Il I Il I · III I I I &diams;
t i &igr; · ti it &igr; &iacgr; &igr; &igr;
I I t * I I I I I I
&igr; *t ·· i i If Ii

Claims (1)

  1. «&ngr;
    ·■ · · ■ t * ■ ■ 1 1 I t *£>/
    Patentqrv^alt· . · j 'j .','·] ,>' Osningstraßeio "7^ .,
    Dipl.-lng. SiegfriedSchirmer ···' ; SÄi
    Zugelassener Vertreter <c n^ IQ 87
    vor dem Europäischen Patentamt 7 Q i / q ö &igr;
    Anmelder:
    Wolfgang Manke
    Apfelweg 15
    Gütersloh 1
    Schutzansprüche:
    1. Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen zur Verhinderung der Einführung in eine Steckdose und damit zur Verhinderung der Herstellung der Verbindung mit dem Stromnetz, gekennzeichnet durch eine abflewinkelte oder abwinkelbar ausgebildete Formgebung, wobei der eine kürzere Schenkel (1) mindestens eine Lochung (2) zum Aufstecken auf einen Steckkontakt (3) und der andere längere Schenkel (4) Durchbrechungen (5) zur Einführung eines Vorhängeschlosses (6) aufweist.
    2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzere Schenkel (1) deckungsgleich mit der Stirnseite (7) dei Anschlußsteckers (8) ausgebildet ist.
    3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine streifenförmige Ausbildung.
    4. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von zwei Lochungen (2)
    > t ■ ·
    &igr; , ) · 4 I
    IjI · · ·
    »I SIS · · ·
    - 2 - 791/92-1
    im kürzeren Schenkel (1) der längere abgewinkelte Schenkel (4) in der Mittelebene zwischen den beiden Steckkontakten (3) verläuft.
    5. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der kürzere Schenkel (1) gewölbt verläuft.
    6. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gewölbt verlaufende kürzere
    Schenkel (1) als Hohlkörper ausgebildet ist.
    7. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper eine innere ebene verlaufende und eine äußere gewölbt verlaufende Fläche aufweist.
    8. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche < bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Durchbrechungen (5) versehene längere Schenkel (4) eine oder mehrere Querschnittsverjüngung(en) (9) aufweist.
    9. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverjüngung (9)
    als umlaufende Ringnut ausgebildet ist.
    10. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch f gekennzeichnet, daß die Ringnut an ihren äußeren
    Begrenzungen abgerundet verlaufend ausgebildet ist.
    * * MM 11 I
    # f I t t I
    &bull; * It I *
    it lit · ··· &iacgr; i
    791/92-1
    11, Sichefungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1Oi dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht und im Spritzgießverfahren hergestellt ist.
    12. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11; dadurch gekennzeichnet; daß sie äüs elastischem Material gebildet ist.
    - Beschreibung - 4 -
DE8700889U 1987-01-20 1987-01-20 Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen Expired DE8700889U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8700889U DE8700889U1 (de) 1987-01-20 1987-01-20 Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8700889U DE8700889U1 (de) 1987-01-20 1987-01-20 Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8700889U1 true DE8700889U1 (de) 1987-03-19

Family

ID=6803789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8700889U Expired DE8700889U1 (de) 1987-01-20 1987-01-20 Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8700889U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415036C1 (de) * 1994-04-29 1995-08-03 Karl Kampka Sperrvorrichtung gegen unbefugte Nutzung eines am Netz zu betreibenden Elektrogerätes
DE19524363A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Milan Vaupotic Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs an elektrische Kontakte eines Steckers
DE19535238A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Gerhard Abaigar Steckersperre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415036C1 (de) * 1994-04-29 1995-08-03 Karl Kampka Sperrvorrichtung gegen unbefugte Nutzung eines am Netz zu betreibenden Elektrogerätes
DE19524363A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-09 Milan Vaupotic Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs an elektrische Kontakte eines Steckers
DE19535238A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Gerhard Abaigar Steckersperre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255512B1 (de) Elektrisches verbindungsstück (adapter)
DE3012239A1 (de) Steckkontakt
DE4016890C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Sockel von Steckverbinderhälften auf Leiterplatten oder dergleichen
DE2523164A1 (de) Kontaktleiste
DE3601469A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck (adapter)
DE8700889U1 (de) Abschließbare Sicherungsvorrichtung für elektrische Anschlußstecker elektrischer Geräte oder Anlagen
DE4239721C2 (de) Aus einem Isolierkörper und einer Schutzkappe bestehende Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker
EP2209164B1 (de) Elektrische Geräteeinheit
DE2119915C3 (de) Steckeinrichtung
DE1765880B2 (de) Kabelabzweigklemme
DE1615032A1 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung
DE3710685C1 (en) Right-angle (elbow, angle-entry) plug
DE29521387U1 (de) Winkelstecker für elektrische Steckvorrichtungen, insbesondere Kragen- bzw. Rundsteckvorrichtungen
DE29720244U1 (de) Elektrizitätszähler, bestückt mit Kontaktstiften zum Kontaktieren einer Zählersteckklemme
DE2416831C3 (de) Sicherung für Klemmschrauben einer Kragensteckvorrichtung
DE1989462U (de) Schutzkontaktsteckdose.
DE19802175A1 (de) Transformationseinrichtung
EP0109969A2 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE1415594B2 (de) Elektrische Stromführungsschiene und Stromabnehmer
DE2450773C3 (de) Anschluß zwischen Spule und der das durch eine Verteilerkappe verschlossene Verteilergehäuse durchquerenden Steuerleitung bei einem Zündverteiler mit magnetischem Steuergenerator für Brennkraftmaschinen
DE19938425B4 (de) Plombiereinrichtung für eine Abdeckung wenigstens einer Klemmschraubenzugangsöffnung eines elektrischen Installationsgerätes
DE2310908C3 (de) Baustein für ein Elektro-Baukasten-
DE1590617C (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal
DE2608193B2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE8218120U1 (de) Abdeckkappe für eine Steckvorrichtung