[go: up one dir, main page]

DE868812C - Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe - Google Patents

Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe

Info

Publication number
DE868812C
DE868812C DEE3766A DEE0003766A DE868812C DE 868812 C DE868812 C DE 868812C DE E3766 A DEE3766 A DE E3766A DE E0003766 A DEE0003766 A DE E0003766A DE 868812 C DE868812 C DE 868812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
hub
groove
securing
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3766A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ewald Zapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DEE3766A priority Critical patent/DE868812C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE868812C publication Critical patent/DE868812C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/092Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces the pair of conical mating surfaces being provided on the coupled hub and shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe Die Erfindung betrifft eine .Sicherung eines mit einer Welle durch Nut und Feder drehfest verbundenen Maschinenelementes, insbesondereMotorritzels, gegen Längsverschiebung.
  • Die Sicherung von Motorritzeln gegen Längsverschiebung erfolgt bei bekannten Ausführungen in der Weise, daß an der Stirnseite des am Wellenbund anliegenden Ritzels eine Druckplatte, die durch eine in den Wellenstumpf eingeschraubte Kopfschraube gehalten wird, angeordnet ist. Die Schraube wird mit einem Steckschlüssel angezogen und durch einen Splint oder ein Sicherungsblech gegen Verdrehung gesichert. Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Druckplatte an der Stirnfläche des Ritzels anliegt und seitliches Spiel hat, so daß sie sich verdrehen kann, was zur Folge hat, daß der Splint bei wechselnden Geschwindigkeiten Biegebeanspruchungen erfährt und abbrechen kann, wobei sich dann die Spannschraube lockert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Druckplatte, welche .mit einer axial wirkenden Spannschraube gehalten wird, Keilflächen hat, die mit Gegenkeilflächen an einem quer geschlitzten Stirnansatz der Nabe verspannt sind.
  • Die mit einem Kronenansatz versehene Druckplatte enthält Keilflächen, und der vorspringende Nabenansatz, dessen Querschlitzbreite größer als die Nabenbohrung ist, hat Keilnuten. Ein durch den Kronenansatz und den Schraubenkopf hindurchgeführter Splint sichert die in den Wellenstüxripf eingeschraubte Spannschraube gegen Verdrehung. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Splintlöcher im Schraubenkopf in Abständen von 6o' und im Kronenansatz der Druckplatte in Abständen von q.5° angeordnet, so daß die Spannschraube jeweils um .15'° verdreht und durch einen Splint gesichert werden kann.
  • in weiterer Ausbildung der Erfindung kann die Druckplatte mit Keilnuten und der Nabenänsatz außen mit Keilflächen versehen sein, wobei ebenfalls eine spielfreie Verspannung der Druckplatte erreicht wird. Die Sicherung der Spannschraube gegen Verdrehung kann beispielsweise auch- durch ein an sich bekanntes Sicherungsblech erfolgen, das in eine Aussparung der Druckplatte eingreift.
  • Zweckmäßigerweise sind die Keilfl'ächenpaäre gegenüber der Nabennut um gd° versetzt angeordnet.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in Abb. i und 3 im Längsschnitt und in Abb. 2 und 4 in ,Stirnansicht dargestellt.
  • In Abb. i und 2 ist ein Ritzel mit der Welle 2 durch eine Paßfeder 3 und eine Nut 4 drehfest verbunden und liegt am Wellenbund 5 an. Der vorspringende Stirnansatz 6 des Ritzels i ist quer geschlitzt und mit .Keilnut 7 versehen: Die an dem Stirnansatz 6 anliegende Druckplatte 8 ist bei 9, g' entsprechend keilig abgeschrägt, enthält einen Kronenansatz io; der mit Splintböhrungen ii in Abständen von 45° versehen ist, und wird durchdie die in die Welle 2 eingeschraubte Spannschraube -a2 gehalten, deren Schraubenkopf 13 mit Splintlöchern 14 in Abständen von 6o° durchbohrt ist, so daß eine Verstellbarkeit der Spannschraube 1c jeweils um 15° möglich ist. Ein durch den Kronenansatz io und den Schraubenkopf 113 hindurchgeführter Splint-i5 sichert die -Spannschraube 1a gegen Verdrehung: Die Keilflächenpaare 7 bzw: 9 sind gegenüber der Ritzelnut4 um @o°, versetzt angeordnet.
  • Bei der Ausführung gemäß Abb. 3 und 4 ist der vorspringende Stirnansatz 6 des Ritzels i außen mit Keilflächen,i(6, 16' versehen, während die Druckplatte 17 entsprechend eine Keilnut 18 hat. Die Druckplatte-,17 wird durch die Spannschraube 12 gehalten und ist ebenfalls mit dem Ritzet i spielfrei verspannt. Die Sicherung der Spannschraube 12 gegen Verdrehung erfolgt durch ein Sicherungsblech i9 am Schraubenkopf 13, das mit einer Nase in eine Aussparung 2o der Druckplatte i7 eingreift.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe, insbesondere eines Motorritzels, gegen Längsverschiebung durch eine mit einer axialen Spannschraube (1d) auf die Nabenstirnseite wirkende Druckplatte,. gekennzeichnet durch Keilflächenpaare (7, 8 bzw. i@6, 18) an der Druckplatte (8) und an einem Stirnansatz (6) der Nabe als Spannflächen.
  2. 2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilflächenpaäre (7, g bzw: -1;6, 18) gegenüber der Nabennut (4) um 9o° versetzt sind (Abb. 2 und 4).
  3. 3: Sicherung nachAnspruch i oder 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (8) mit Keilflächen (9, g') und der Stirnansatz (6) des Ritzels (i) mit Keilnut (7) versehen sind.
  4. 4.. Sicherung nach Anspruch i oder ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (17) eine Keilnut (i8) und ,der Stirnansatz (6) des Ritzels (i) Keilflächen (i6,:16') tragen.
  5. 5. Sicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (8) einen mit Splintlöchern (1 i) .versehenen Kronenansatz (io) hat zur Sicherung der in denWellenstumpf eingeschraubten Spannschraube (ia) gegen Verdrehung mit einem durch den Schraubenkopf hindurchgeführten Splint (15).
  6. 6. Sicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Splintlöcher im Spannschraubenkopf (13) in Abständen von 6o,° und im Kronenansatz (io) der Druckplatte (8) in Abständen von 45° angeordnet sind. 7: Sicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (117) mit einer Aussparung (2o) für die Nase eines Sicherungsbleches (ig) der Spannschraube versehen ist.
DEE3766A 1951-05-26 1951-05-26 Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe Expired DE868812C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3766A DE868812C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3766A DE868812C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868812C true DE868812C (de) 1953-02-26

Family

ID=7065993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3766A Expired DE868812C (de) 1951-05-26 1951-05-26 Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868812C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467419A (en) * 1963-04-08 1969-09-16 Borg Warner Means for securing a rotor on a shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467419A (en) * 1963-04-08 1969-09-16 Borg Warner Means for securing a rotor on a shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500261C2 (de) Meißel für das Schneiden von mineralischem Rohstoff
DE3626851C2 (de) Befestigungsvorrichtung für rotative Schleifwerkzeuge, insbesondere Schleifscheiben, auf einer Spindel
DE2702620A1 (de) Maschinenreibahle
DE2816398A1 (de) Winkelschleifer mit einer spannvorrichtung fuer die schleifscheibe in form eines spann- und druckflansches
DE927731C (de) Zylinderschloss
DE3119189A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit stirnseitig einsetzbarer messerplatte
DE868812C (de) Sicherung einer mit Nut und Feder auf einem Wellenstumpf aufgesetzten Nabe
CH404443A (de) Für die Schleifscheibe einer motorisch angetriebenen Handschleifmaschine bestimmte Schutzhaube
DE2918865C2 (de) Steckschloß
DE619478C (de) Schraubensicherung
DE2043210A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Schleifsteines, insbesondere Holzschleifsteines, auf einer Welle
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
DE19653907C1 (de) Verdrehsicherungs-Scheibe für einen Gewindering
DE854739C (de) Einrichtung zum Loesen der Verbindung zwischen einer Arbeitsspindel und einem Werkzeugschaft
DE2118421A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraub verbindungen
DE963120C (de) Radzierkappenbefestigung
DE1111461B (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Walzenstaenderteilen, insbesondere fuer Zuckerrohrmuehlen
DE905344C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckfederns langer, von einem Ende her angetriebener Wellenleitungen, insbesondere der Streckwerkwalzen von Spinnereimaschinen
DE856248C (de) Sicherung fuer die Keile oder Splinte von durch solche gehaltenen Bolzen
DE840784C (de) Drehstabfeder
DE930840C (de) Rotor fuer Schleudermuehlen
DE1183341B (de) Werkzeugspannvorrichtung mit Steilkegelbefestigung
DE855026C (de) Befestigung eines Waelzlagerinnenringes auf einer abgesetzten Welle mittels eines Sicherungsringes
EP0171552B1 (de) Federbruchsicherung für ein Sektionaltor oder dergleichen
DE1159733B (de) Stahlhalter