[go: up one dir, main page]

DE840784C - Drehstabfeder - Google Patents

Drehstabfeder

Info

Publication number
DE840784C
DE840784C DEK4451D DEK0004451D DE840784C DE 840784 C DE840784 C DE 840784C DE K4451 D DEK4451 D DE K4451D DE K0004451 D DEK0004451 D DE K0004451D DE 840784 C DE840784 C DE 840784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
stop
spring
cap
swing arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK4451D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEK4451D priority Critical patent/DE840784C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840784C publication Critical patent/DE840784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/14Torsion springs consisting of bars or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Drehstabfedern und bezweckt, in erster Linie ihre Herstellung zu vereinfachen. Die bisher üblichen Kerbverzahnungen an den Köpfen der Feder lassen sich zwar durch Fräsen herstellen, für die dazugehörigen Lagerungen ist aber eine Räumnadel erforderlich, die teuer und schwer zu beschaffen ist. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Drehstabfederköpfe mit Gewinde in die Lagerungen eingesetzt sind und sich bei Belastung gegen Widerlager abstützen. Dadurch erübrigt sich auch eine Festlegung der gegeneinander abgefederten Teile in axialer Richtung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an der Aclhsfederung eines Fahrzeuges erläutert, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch eine Hälfte der symmetrischen Achse und J Abb. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A. In jedem Ende der hohlen Radachse i, die z. B. fest an dem Fahrzeug angeordnet sein kann, ist drehbar und längs verschiebbar ein Schwingschenkel 2 gelagert, an dem ein Achsschenkel 3 befestigt ist, auf dem das nicht gezeichnete Rad läuft. Iti der höhlen Radachse i ist eine Lagerung 4 befestigt, die nach beiden Seiten ein Rechts- bzw. 1-üiksgewinde 5 und zwischen diesem einen festen Anschlag 6 aufweist. Entsprechende Gewinde 7 befinden sich in den Schwingschenkeln 2. Die Drehstabfedern 8 weisen an ihren Köpfen anstatt der sonst üblichen Kerbverzahnungen Gewinde auf, mit denen die Federn 8 in die erwähnten Gewinde 5 und 7 eingeschraubt sind. Auf den Schwingschenkeln 2 ist je eine Kappe 9 verschraubbar, die, wenn die entsprechende Feder 8 Rechtsgewinde hat, ein Linksgewinde io aufweist und sich mit einem Ansatz i i gegen das Ende der Feder 8 legt. Die Kappe 9 ist durch eine Sicherung 12 an einer unbeabsichtigten Drehung gehindert. Der Hub des Schwingschenkels 2 ist durch Anschläge 13 und 14 der Radachse i begrenzt.
  • Beim Zusammenbau wird der Schwingschenkel 2 ,in <Ien am Fahrzeug nach unten liegenden Anschlag 13 der Achse i angelegt. Darauf wird die Kappe 9 festgezogen und damit die Feder an einer Drehung gegenüber dem Schwingschenkel 2 gehindert. Die Richtung des Gewindes 5 ist so zu wählen, daß sich die Feder bei Belastung gegen den Anschlag 6 festschraubt.
  • Bei der Belastung hebt sich der Schwingschenkel von dem Anschlag 13 ab und spannt bei seinem Ausschwingen auf den Anschlag 14 zu die Feder 8, die sich gegen den Anschlag 6 und den Ansatz i i als Widerlager abstützt. Wenn die Federung nachgestellt werden soll, ist es lediglich erforderlich, die Kappe 9 zu lösen und den Schwingschenkel 2 an den Anschlag 13 zu bringen. Darauf ist die Feder, wenn nötig, gegen den Anschlag 6 zu schrauben und die Kappe 9 wieder festzuziehen. Die Nachstellung ist also sehr einfach, außerdem kann die bisher übliche aus Hebeln und Spannschloß oder Spannschraube bestehende Nachstellvorrichtung in Fortfall kommen. Als Einstellelement ist bei der Erfindung lediglich die Kappe 9 erforderlich.
  • Bei dem vorliegenden Beispiel hat die Feder 8 in der Ausgangslage (Anlage des Schwingschenkels 2 an dem Anschlag 13) keine Vorspannung. Wird eine solche gewünscht, dann kann zu diesem Zweck z. B. der Anschlag 13 nachstellbar ausgeführt werden. Die Flächenpressung im Gewinde kann durch Anwendung mehrgängiger Gewinde verkleinert werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehstabfeder, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihre Lagerungen (2, 4) mit Gewinde (5, 7) eingesetzt ist und sich bei Belastung gegen Widerlager (6, 9) abstützt.
  2. 2. Drehstabfeder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Widerlager als mit Gewinde (io) von entgegengesetzter Richtung gegen den Federkopf verschraubbarer Anschlag (Kappe 9) ausgebildet ist.
DEK4451D 1944-01-11 1944-01-11 Drehstabfeder Expired DE840784C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4451D DE840784C (de) 1944-01-11 1944-01-11 Drehstabfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK4451D DE840784C (de) 1944-01-11 1944-01-11 Drehstabfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840784C true DE840784C (de) 1952-06-05

Family

ID=7210346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK4451D Expired DE840784C (de) 1944-01-11 1944-01-11 Drehstabfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840784C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930134C (de) * 1951-04-05 1955-07-11 Hubertus Josephus Van Doorne Fahrzeug mit schwenkbaren Radarmen
DE1230682B (de) * 1960-10-20 1966-12-15 Johannes Rix Dipl Ing Gummifederung fuer Einzelradaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3934846A1 (de) * 1989-10-19 1991-05-02 Cretu Georg Vorgespannte - torsionsbeanspruchte tuerschliesser und tuerbremser, in vier ausfuehrungsvarianten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930134C (de) * 1951-04-05 1955-07-11 Hubertus Josephus Van Doorne Fahrzeug mit schwenkbaren Radarmen
DE1230682B (de) * 1960-10-20 1966-12-15 Johannes Rix Dipl Ing Gummifederung fuer Einzelradaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3934846A1 (de) * 1989-10-19 1991-05-02 Cretu Georg Vorgespannte - torsionsbeanspruchte tuerschliesser und tuerbremser, in vier ausfuehrungsvarianten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536437C2 (de)
DE1680261B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE4210461C2 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung
DE840784C (de) Drehstabfeder
CH260823A (de) Kupplung für eine von einem Ständer getragene und relativ zu einem Stuhlsitz in der Höhe einstellbare und vorwärts sowie rückwärts verschwenkbare Stuhlrückenstütze.
DE3919649A1 (de) Winkelschleiferschutzhaube
DE2724333C3 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraubverbindungen
DE2638981A1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE593758C (de) Schraubensicherung fuer Scheibenraeder
DE2203800C3 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil eine Stange oder ein anderes lasttragendes Glied
DE3817435C2 (de)
DE2329176B2 (de) Aufzugs- und Stelleinrichtung für Uhrwerke
DE939674C (de) Einrichtung zum Einbau und Feststellen der Raeder von Fahrraedern od. dgl.
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
DE2608142C2 (de)
DE868996C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstuecken od. dgl. an Halteteilen, z. B. Maschinentischen
DE2118421A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraub verbindungen
DE588622C (de) Einrichtung zur Einstellung von Lenkspurstangen von Kraftfahrzeugen
DE402455C (de) Vorrichtung zur dauernden Regelung der Elastizitaet zylindrischer Schraubenfedern
DE429409C (de) Sicherung gegen Verdrehen der Schaftteile von Ventilen, welche zur Einstellung der Laenge miteinander verschraubt sind
DE833153C (de) Sicherheitsventil mit Drehstabfeder
DE899595C (de) Federung fuer das Rad, insbesondere das Hinterrad von Motorfahrraedern od. dgl.
DE2941887C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken
DE480133C (de) Schraubensicherung
DE847695C (de) Mittel zur Befestigung eines Scheibenwischerarms