DE867338T1 - Warndreieck - Google Patents
WarndreieckInfo
- Publication number
- DE867338T1 DE867338T1 DE0867338T DE98660022T DE867338T1 DE 867338 T1 DE867338 T1 DE 867338T1 DE 0867338 T DE0867338 T DE 0867338T DE 98660022 T DE98660022 T DE 98660022T DE 867338 T1 DE867338 T1 DE 867338T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- warning triangle
- base part
- day
- reflection
- night
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q7/00—Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
- B60Q7/005—Devices without lamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Claims (11)
1. Warndreieck, umfassend: eine erste Seite (2), eine zweite Seite (3), ein
Basisteil (4) und Ständer (6, 7, 8, 9), wobei das Basisteil, die erste Seite und
die zweite Seite alle einen Nachtreflexionsbereich (12, 13 und 14) und einen Tagesreflexionsbereich (15, 16 und 17), welcher innerhalb des Nachtreflexionsbereiches,
näher zur Mitte des Warndreiecks (1) angeordnet ist, umfassen, gekennzeichnet durch einen Zwischenraum (18), welcher
zwischen dem Nachtreflexionsbereich (12) der ersten Seite und dem Tagesreflexionsbereich
(15) der ersten Seite vorgesehen ist, und dadurch, daß der Tagesreflexionsbereich (17) des Basisteiles so angeordnet ist, daß er sich
zumindest teilweise durch den Zwischenraum (18) erstreckt, wenn das Warndreieck (1) sich in seiner zusammengefalteten Transportposition befindet.
2. Warndreieck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Zwischenraum (18) im wesentlichen so lang ist wie der Tagesreflexionsbereich
(17) des Basisteiles.
3. Warndreieck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite
X des Zwischenraumes (18) im wesentlichen gleich der Dicke des Tagesreflexionsbereiches
(17) des Basisteiles ist.
4. Warndreieck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Tagesreflexionsbereich (15) der ersten Seite angeordnet ist, um den Tagesreflexionsbereich
(17) des Basisteiles zum Zwischenraum (18) zu führen, wenn das Warndreieck (1) in seine Transportposition zusammengefaltet
wird.
5. Warndreieck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite
Seite (3) so angeordnet ist, daß sie im wesentlichen zumindest die vorderen Stützen (6 und 7) des Warndreiecks (1) abdeckt, wenn das Warndreieck (1)
sich in seiner zusammengefalteten Transportposition befindet.
• ·
6. Warndreieck nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand
zwischen der hinteren Fläche des Tagesreflexionsbereiches (16) der zweiten Seite und der reflektierenden Fläche des Nachtreflexionsbereiches
(14) des Basisteiles im wesentlichen der Dicke der Ständer (6 und 7) des
Warndreieckes gleich ist, wenn sich das Warndreieck (1) in seiner zusammengefalteten
Position befindet.
7. Warndreieck nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, welches weiterhin
einen scheibenförmigen Rahmen (5) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5) in einer Entfernung von der hinteren Fläche des Basisteiles
(4) so angeordnet ist, daß ein Zwischenraum (19) zwischen dem Rahmen und dem Basisteil gebildet wird und der Tagesreflexionsbereich
(15) der ersten Seite in dem Zwischenraum (19) angeordnet ist, wenn sich
das Warndreieck (1) in seiner zusammengefalteten Transportposition befindet.
8. Warndreieck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der
Zwischenraum (19) im wesentlichen so breit wie die Dicke des Tagesreflexionsbereiches
(15) der ersten Seite ist.
9. Warndreieck nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
Tagesreflexionsbereich (17) des Basisteiles angeordnet ist, um den Tagesreflexionsbereich
(15) der ersten Seite zum Zwischenraum (19) zu führen, wenn das Warndreieck (1) in seine Transportposition zusammengefaltet
wird.
10. Warndreieck nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Nacht- und Tagesreflexionsbereiche der ersten Seite (2), die Nacht- und Tagesreflexionsbereiche der zweiten Seite (3), die Nacht-
und Tagesreflexionsbereiche des Basisteiles (4) und ein möglicher Rahmen (5) in parallelen Ebenen angeordnet sind.
11. Warndreieck, umfassend eine erste Seite (2), eine zweite Seite (3), ein Basisteil
(4) sowie Ständer (6, 7, 8, 9), wobei das Basisteil, die erste Seite und die zweite Seite alle einen Nachtreflexionsbereich (12, 13 und 14) und einen
Tagesreflexionsbereich (15, 16 und 17), welcher innerhalb des Tagesreflexionsbereiches
näher zur Mitte des Warndreieckes (1) angeordnet ist,
3 DE/EP O 8 67 33 8 TI
umfassen, gekennzeichnet durch einen Zwischenraum zwischen dem
Nachtreflexionsbereich (14) des Basisteiles und dem Tagesreflexionsbereich
(17) des Basisteiles und dadurch, daß zumindest der Tagesreflexionsbereich (15) der ersten Seite so angeordnet ist, daß er sich zumindest teilweise
durch den Zwischenraum erstreckt, wenn das Warndreieck (1) sich in seiner zusammengefalteten Transportposition befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI971323A FI102327B (fi) | 1997-03-27 | 1997-03-27 | Varoituskolmio |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE867338T1 true DE867338T1 (de) | 1999-05-20 |
Family
ID=8548499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE0867338T Pending DE867338T1 (de) | 1997-03-27 | 1998-03-20 | Warndreieck |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0867338A3 (de) |
CZ (1) | CZ289162B6 (de) |
DE (1) | DE867338T1 (de) |
ES (1) | ES2121725T1 (de) |
FI (1) | FI102327B (de) |
HU (1) | HUP9800651A3 (de) |
NO (1) | NO313373B1 (de) |
PL (1) | PL187508B1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100569558C (zh) * | 2008-05-07 | 2009-12-16 | 李政文 | 电动隐藏式车用醒目警示牌 |
CN103485291A (zh) * | 2013-09-29 | 2014-01-01 | 王钰 | 便携式车用三角警示牌 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA940707A (en) * | 1971-07-12 | 1974-01-29 | Stewart H. Birrell | Emergency triangle |
US3934541A (en) * | 1973-10-19 | 1976-01-27 | Sate-Life Mfg. Co. | Triangular folding reflective traffic marker |
IT1275631B1 (it) * | 1994-07-08 | 1997-10-17 | Domenico Calcagno | Un triangolo per la segnalazione stradale di veicolo fermo |
FI99058C (fi) * | 1995-11-06 | 1997-09-25 | Talmu Ab Oy | Varoituskolmio |
-
1997
- 1997-03-27 FI FI971323A patent/FI102327B/fi active
-
1998
- 1998-03-20 DE DE0867338T patent/DE867338T1/de active Pending
- 1998-03-20 EP EP98660022A patent/EP0867338A3/de not_active Withdrawn
- 1998-03-20 ES ES98660022T patent/ES2121725T1/es active Pending
- 1998-03-24 PL PL98325504A patent/PL187508B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1998-03-25 HU HU9800651A patent/HUP9800651A3/hu unknown
- 1998-03-26 NO NO19981371A patent/NO313373B1/no unknown
- 1998-03-26 CZ CZ1998920A patent/CZ289162B6/cs not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2121725T1 (es) | 1998-12-16 |
EP0867338A3 (de) | 2000-02-23 |
NO981371D0 (no) | 1998-03-26 |
EP0867338A2 (de) | 1998-09-30 |
NO313373B1 (no) | 2002-09-23 |
PL325504A1 (en) | 1998-09-28 |
NO981371L (no) | 1998-09-28 |
HUP9800651A2 (hu) | 2000-04-28 |
FI971323A0 (fi) | 1997-03-27 |
FI971323L (fi) | 1998-09-28 |
CZ92098A3 (cs) | 1998-12-16 |
CZ289162B6 (cs) | 2001-11-14 |
HU9800651D0 (en) | 1998-05-28 |
FI102327B1 (fi) | 1998-11-13 |
FI102327B (fi) | 1998-11-13 |
PL187508B1 (pl) | 2004-07-30 |
HUP9800651A3 (en) | 2000-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1045046A3 (de) | Quarzglas-Tiegel und Herstellungsverfahren dafür | |
EP0531982B1 (de) | Transparente Kunststoffscheibe mit Vogelschutz und deren Verwendung | |
DE69618944T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochreinen Goldlegierung | |
DE867338T1 (de) | Warndreieck | |
DE69400271T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers, insbesondere Banknoten | |
DE3844414A1 (de) | Verzierung fuer brillengestelle | |
DE19621117C2 (de) | Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung | |
Fehr et al. | KARL ERNST OSTHAUS-MUSEUM HAGEN | |
DE8401686U1 (de) | In mehrere praesentationsboxen unterteilte vitrine fuer werbe- und ausstellungszwecke | |
DE829434T1 (de) | Förderkette | |
DE20108307U1 (de) | Schubladenzarge | |
DE972803C (de) | Kuenstlicher Zahn | |
DE3601339C2 (de) | ||
DE3029664C2 (de) | Unterdecke | |
Elzach | Mitteilungsblatt | |
DE29510658U1 (de) | Präsentationsvorrichtung für Prospekte o.dgl. | |
DE8601127U1 (de) | Display | |
DE3312320A1 (de) | Aussenspiegelsystem ohne toten winkel fuer lastwagen | |
DE9111605U1 (de) | Vorrichtung zur Anordnung von elektrischen Heizleitern in durch Formspritzen, -gießen oder -pressen hergestellten Flachheizkörpern | |
Rothmann | DIE STILENTWICKLUNG IN RILKES DICHTERISCHER PROSA.(GERMAN TEXT). | |
DE2154552A1 (de) | Schliesse fuer ein identifizierungsarmband od.dgl | |
Körner | Nowack: Roman | |
DE8414891U1 (de) | Vorrichtung zum beschweren von kraftfahrzeugen, insbesondere land- oder forstwirtschaftlichen zugmaschinen | |
Ern | Southern Beeches | |
DE9300323U1 (de) | Rahmen zur Aufnahme eines Exponats |