[go: up one dir, main page]

DE8634602U1 - Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl. - Google Patents

Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl.

Info

Publication number
DE8634602U1
DE8634602U1 DE19868634602 DE8634602U DE8634602U1 DE 8634602 U1 DE8634602 U1 DE 8634602U1 DE 19868634602 DE19868634602 DE 19868634602 DE 8634602 U DE8634602 U DE 8634602U DE 8634602 U1 DE8634602 U1 DE 8634602U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
spacer element
support arms
head part
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868634602
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kkp Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh 8744 Mellrichstadt De
Original Assignee
Kkp Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh 8744 Mellrichstadt De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kkp Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh 8744 Mellrichstadt De filed Critical Kkp Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh 8744 Mellrichstadt De
Priority to DE19868634602 priority Critical patent/DE8634602U1/de
Publication of DE8634602U1 publication Critical patent/DE8634602U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

K.K.P. Konstruktive Kunststoff-Prouukte
Handelsgesellschaft mbH, 87AA Mellrichstadt
Beschreibung
Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge oder dergleichen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. | Nummernschilder für Kraftfahrzeuge oder dergleichen mit I
einem Fuß- und Kopfteil, durch welche sich eine axiale
Bohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube erstreckt,
wobei das Fußteil durch axiale Schlitze in mehrere
Spreizteile aufgeteilt ist, die beim Eindrehen der f Befestigungsschraube in das Fußteil radial
auseinanderdrückbar sind, und wobei ferner an das
Kopfteil ein federnder Dichtungsteller angeformt ist.
Zur Befestigung von Nummernschildern an der Karosserle oder den Stoßfängern von Kraftfahrzeugen verwendet man üblicherweise se Ibstschneidende Kopf schrauben, auf welche man Distanzhülsen aus elastisch nachgiebigem Kunststoff aufsteckt, um die Nummernschilder 1n einem gewissen Abstand von der Kfz-Karosserie bzw. dem Stoßfinger zu halten. Diese bekannte Befestigungsmethode hat den Nachteil, daß beim Eindrehen der selbstschneidenden Befestigungsschrauben in entsprechende Aufnahmebohrungen im jeweiligen tragenden Unterteil Lack*- oder Chromschichten etc. abgeschabt werden, so daß es an diesen Stellen zur Rostbildung kommen kann, was aus verschiedenen Gründen unerwünscht 1st. Außerdem kann es bei einer Lockerung der Befestigungsschrauben im Laufe der Zeit dazu kommen, daß das Nummernschild oder dergleichen im Betrieb des Fahrzeugs gegen die Karosserie schlägt und Klappergeräusche verursacht.
Bei Verwendung des eingangs bezeichneten, durch das DE-GN 77 ?1 148 bekanntgewordenen Befestigungs- und Distanzelements für Nummernschilder oder dergleichen wird zwar die vorstehend erwähnte Rostbildung vermieden, da hier die Befestigungsschraube in das Kunststoff-Material des Befestigungs- und Dichtungselements eingedreht wird, wobei dessen Spreizteile auseinandergedrückt werden, die sich dadurch in der entsprechenden Aufnahmebohrung in der Kfz-Karosserie oder im Stoßfänger verkeilen. Da bei dieser bekannten Ausführung das Kopfteil im Durchmesser kaum größer als das Fußteil mit seinen Spreizteilen ist, besteht schon bei einer geringfügigen Lockerung der
Befestigungsschrauben auch hler die Gefahr, daß das Nummernschild oder dergleichen 1m Betrieb des Fahrzeugs gegen die Karosserle schlagt und unerwünschte Geräusche erzeugt. Diese Erscheinung wird noch 1n den Fällen begünstigt, wenn es sich um ein mehr oder weniger verbogenes Nummernschild handelt.
Der Neuerung Hegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungsund Distanzelement aus Kunststoff für obige Zwecke zu schaffen, welches einerseits eine Rostbildung an den Befestigungsstellen des Nummernschildes oder dergleichen und andererseits Klappergeräusche auch dann vermeldet, wenn sich die Befestigungsschrauben für das Nummernschild oder dergleichen etwas lockern.
Gemäß der Neuerung wird obige Aufgabe dadurch gelöst, daß das Kopfteil wenigstens zwei federnde Abstützarme für das Nummernschild oder dergleichen aufweist. Bei 1n das BefesHgungs- und Distanzelement eingedrehter Befestigungsschraube wird das Nummernschild oder dergleichen fest gegen die federnden Abstützarme gedrückt, die zuverlässig verhindern, daß das Nummernschild oder dergleichen durch Erschütterungen, Stöße etc. In Berührung mit der Kraftfahrzeugkarosserle etc. gelangen kann, wenn sich Im Laufe der Zelt die Befestigungsschrauben etwas lockern. Die bisher möglichen, durch das Nummernschild oder dergleichen verursachten Klappergeräusche sind damit vermieden. Zugleich erstreckt sich In bekannter Weise das Fußteil des Befestigungs- und Distanzelements durch die entsprechende Aufnahmebohrung in der Kraftfahrzeugkarosserie etc. und verhindert
dadurch eine Berührung zwischen der Befestigungsschraube und der Kfz-KarosserIe und somit die beim Stand der Technik vorhandene Möglichkeit der Rostbildung. Der an das Kopfteil angeformte federnde Dichtungsteller wird bei der Befestigung des Nummernschilds oder dergleichen fest gegen die Kfz-Karosserie gepresst, wodurch das Eindringen
VGm nSSScT und Schmutz uiiTCn uic 6&Ggr;&igr;&idiagr; Sp re C ricfiut Aufnahmebohrung nach Innen verhindert wird.
Ausgestaltungen der Neuerung gehen aus den Unteransprüchen hervor. So verjüngen sich zweckmäßig die Abstützarme In der Draufsicht und/oder Längsschnitt vom Kopfteil weg nach außen..,
Nach einer weiteren Ausbildung der Neuerung können die Außenselten der Abstützarme in einer Ebene verlaufen und damit relativ große Auflageflächen für das Nummernschild oder dergleichen bilden.
Wenn nach noch einer weiteren Ausbildung der Neuerung die Abstützarme oder wenigstens ihre Außenseiten geringfügig V-förmig gegenüber der Längsachse des Elements angeordnet sind, können bei der Montage des Nummernschilds oder dergleichen die Abstützarme vorteilhaft unter eine gewisse Vorspannung gesetzt werden, wodurch der Halt des Nummernschilds weiter verbessert wird.
Zweckmäßig sind ferner die zwei Abstützarme an dem kreisrunden Kopfteil diametral angeordnet. Dies bedeutet, daß sie bei üblichen rechteckförmigen, länglichen Nummernschildern in eine vertikale Einbauposition gebracht werden, um die oben genannte Aufgabe zu lösen.
• ■ &bgr; · · ■
Die Neuerung wird anschließend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines
Befestigungs- und Distanzelements für beispielsweise ein Kfz-NummernschiId;
Fig.2 eine Ansicht des Befestigungs- und
DistangeLements der Fig.1 von unten mit in strichpunktierten Linien angedeutetem Nummernschild und
Fig.3 eine Querschnittsansicht eines an einem
Kfz-KarosserieteiI montierten Befestigungsund Distanzelements für ein Kfz-NummernschiId entsprechend der Ausführungsform nach Fig.1 und 2.
Das aus einem zähe lastisehen Kunststoff hergestellte Befestigungs- und Distanzelement 10 weist ein Fußteil 11 und ein Kopfteil 12 auf. Das Fußteil 11 ist beispielsweise vierkantig ausgebildet und durch zwei Längsschlitze 13 in zwei Spreizteile 14 unterteilt. Es können jedoch auch mehr als zwei derartige Längsschlitze im Fußteil vorgesehen sein/ um entsprechend mehr Spreizteile zu erhalten. Durch das Fußteil 11 erstreckt sich eine glatte (gewindelose) axiale Bohrung 15. In gleicher Weise verläuft durch das Kopfteil 12 eine entsprechende axiale Bohrung 16, die auf die Bohrung 15 ausgefluchtet/ jedoch von dic:-*r durch eine Zwischenwand 17 getrennt 1st. Die Bohrungen 16/ 15 dienen zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 18 mit selbstschneidenem
·· ·»· · «I 141 · t
Gewinde. Beim Eindrehen der Befestigungsschraube 18 in die Bohrung 16 wird die Zwischenwand 17 durchstoßen, wobei sich dann die Schraube 18 mit ihrem Gewinde in die Wand der Bohrung 15 einschneidet und dabei gleichzeitig die Spreizteile 14 auseinanderdrückt, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Die Spreizteile 14 können sich dadurch in einer entsprechenden viereckigen Aufnahmeöffnung 19 z.B. in einem Kfz-KarosserieteiI 20 fest verklemmen bzw. verankern. Bei diesem Montagevorgang wird zugleich ein an der Unterseite des Kopfteils 12 angeformter federnder Dichtungsteller 21 fest gegen die Außenseite des Kfz-KarosserieteiIs 20 gepresst, wodurch die Aufnahmeöffnung 19 nach außen gegen den Eintritt von Schmutz und Wasser abgedichtet ist. Dabei 1st von Bedeutung, daß nach erfolgtem Durchstoßen der Zwischenwand 17 durch die Befestigungsschraube 18 die Zwischenwand 17 den Schaft der Befestigungsschraube 18 abgedichtet umschließt.
An das in der Draufsicht kreisrunde Kopfteil 12 sind beim Ausführungsbeispiel zwei Abstützarme 22 für zum Beispiel ein Nummernschild 23 diametral angeformt. Die Abstützarme 22 können in einer Ebene verlaufende Außenseiten 24 aufweisen, welche entsprechende Auflageflächen für das Nummernschild 23 bilden, wenn letzteres bei völlig in das Element 10 eingedrehter Befestigungsschraube 18 durch deren Kopf gegen die Abstützarme 24 gehalten ist. Es 1st aber auch möglich, die Abstützarme 22 V-förmig am Kopfteil 12 anzuformen, so daß Ihre Außenselten 24* bzw. Auflageflächen nicht einen Winkel von 90° mit der Längsachse des Elements 10 einschließen, sondern einen geringfügig kleineren Winkel
als 90° . Bei der Befestigung des Nummerschilds 23 mittels der Befestigungsschraube 18 werden dann die federnden Arme 22 etwas vorgespannt. Diese alternative Anordnung bzw. Ausbildung der Abstützarme 22 ist in Fig.1 in strichpunktierten Linien angedeutet.
Beim AusfQhrungsbeispiel verjüngen sich ferner die Albstützarme 22 in der Draufsicht und im Längsschnitt vom Kopfteil 12 weg nach außen.
Für ein übliches, längliches, rechteckförmiges Nummernschild 23 werden zwei Befestigungs- und Distanzelemente 10 in entsprechendem seitlichen Abstand an dem Kfz-KarosserieteiI 20 vorgesehen. Die Montage dieser Elemente 10 erfolgt so, daß die AbstCtzarme 22 eine vertikale Lage einnehmen, wi.? in Fig.2 ''Jid 3 gezeigt ist. Im montierten Zustand liegt das Nummernschild 23 auf den Abstützarmen 22 der Elemente 10 auf und wird durch letztere in einem gewissen Abstand vom Kf z-Karosserietei I 20 gehalten. l?ie Befestigungs- und Distanzelemente 10 gemäß der Neuerung können für beliebige Blechteile verwendet werden, die in einem gewissen Abstand zuverlässig an einer dünnwandigen tragenden Unterlage zu befestigen sind.

Claims (5)

• · &igr; a Schutzansprüche
1. Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge oder dergleichen mit einem Fuß- und Kopfteil, durch welche sich eine axiale Bohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube erstreckt, wobei das Fußteil durch axfale Schlitze in mehrere Spreizteile aufgeteilt ist, die beim Eindrehen der Befestigungsschraube in das Fußteil radial auseinanderdrückbar sind, und wobei ferner an das Kopfteil ein federnder Dichtungsteller angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (12) wenigstens zwei federnde Abstützarme (22) für das Nuf'iternschi Id (23) oder dergleichen aufweist.
2. Befestigurys- und Distanzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abstützarme (22) in der Draufsicht und/oder im Längsschnitt vom Kopfteil (12) weg nach außen verjüngen.
3. Befestigungs- und Distanzelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten (24) der Abstützarme (22) in einer Ebene verlaufen.
4. Befestigungs- und Distanzelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützarme (22) oder wenigstens Ihre Außenselten (24*) geringfügig V-förmige gegenüber der Langsachse des Elements (10) angeordnet sind.
t c r · ·
5. Befestigunqs- und Distanzelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Abstützarme (22) an dem kreisrunden Kopfteil (12) diametral angeordnet sind.
DE19868634602 1986-12-24 1986-12-24 Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl. Expired DE8634602U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868634602 DE8634602U1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868634602 DE8634602U1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8634602U1 true DE8634602U1 (de) 1987-03-26

Family

ID=6801428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868634602 Expired DE8634602U1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8634602U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926651A1 (de) * 1989-08-11 1991-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Kennzeichenschildhalterung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE4313739A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Porsche Ag Vorrichtung zum Befestigen eines zweiten Bauteils an einem ersten Bauteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926651A1 (de) * 1989-08-11 1991-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Kennzeichenschildhalterung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE4313739A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Porsche Ag Vorrichtung zum Befestigen eines zweiten Bauteils an einem ersten Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19542109C2 (de) Befestigungsanordnung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE3927485A1 (de) Vorrichtung bzw. montagebaugruppe zwischen motor- bzw. antriebseinheit und fahrgestell eines kraftfahrzeugs
DE3116821A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3617581C2 (de)
DE2626808C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Plattenteils an einem Basisteil
DE3609628C2 (de) Befestigungselementanordnung
EP1039155A2 (de) Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Bauteils an einer C-förmigen Halteschiene
WO2013097840A1 (de) Montageset für trapezförmige rippen eines trapezblechs
DE1910961A1 (de) Haltevorrichtung
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE1475044A1 (de) Keilfoermige,federnde Unterlegscheibe
DE102006006403A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Einbaugerätes an einer Arbeitsplatte
DE3327587A1 (de) Schraubelement wie muttern oder schraubbolzen
DE8634602U1 (de) Befestigungs- und Distanzelement aus Kunststoff für Blechteile, z.B. Nummernschilder für Kraftfahrzeuge od.dgl.
DE4427723C2 (de) Zweiteiliges Befestigungssystem
DE102006006404A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Einbaugerätes an einer Arbeitsplatte
CH683012A5 (de) Befestigungseinrichtung zwischen Tellerbesen und drehbarem Triebkopf einer Strassenkehrmaschine.
DE29714671U1 (de) Lochscheibe
DE3324134C2 (de) Befestigungsanordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102009024529A1 (de) Verbindungselement und eine über das Verbindungselement gebildete Baueinheit
EP0300148B1 (de) Grundkörper für Skibindungen
DE2905753C2 (de)
DE6809094U (de) Vorrichtung zum befestigen eines spritzschutzes in form eines lappens an kraftfahrzeugen
DE19647209C2 (de) Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff
DE3513641A1 (de) Anordnung einer stellfussmutter an einem moebel- oder hausgeraeterahmen zur aufnahme eines verstellfusses