DE8618098U1 - Wassermassagedüseneinheit mit Durchflußregler - Google Patents
Wassermassagedüseneinheit mit DurchflußreglerInfo
- Publication number
- DE8618098U1 DE8618098U1 DE19868618098 DE8618098U DE8618098U1 DE 8618098 U1 DE8618098 U1 DE 8618098U1 DE 19868618098 DE19868618098 DE 19868618098 DE 8618098 U DE8618098 U DE 8618098U DE 8618098 U1 DE8618098 U1 DE 8618098U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- flow regulator
- axial line
- nozzle
- jet unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
- A61H33/027—Gas-water mixing nozzles therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/60—Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
- A61H33/601—Inlet to the bath
- A61H33/6021—Nozzles
- A61H33/6052—Having flow regulating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/30—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
- B05B1/3006—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/04—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
- B05B7/0416—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
- B05B7/0433—Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of gas surrounded by an external conduit of liquid upstream the mixing chamber
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
: &Iacgr;. i
t · &igr; a · . . . .
Il I it i i · i i «
tit <<r« r t t ■
<
te* tit
lit)
• r t I) I Il Il
Wassermässagedüseneinheit mit Dtirchflüßregler
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Wassermässägedüse
und insbesondere eine Einheit, die eine Düse aufweist, welche mit einem flexiblen Schlauch verbindbar ist und der
ein die Anwendung lokaler Wässermäs.'sage erlaubender Durchflußregler
zugeordnet ist.
Es sind Wassermassagegeräte bekannt, die aus Wannen oder Becken bestehen, in deren Wänden an festen Stellen Düsen angebracht
sind, welche so ausgebildet sind, daß sie einen unter Druck befindlichen und mit Luft vermischten Wasserstrahl
liefern.
Es ist klar, daß dabei der Patient oder Badende selbst sich vor die AuslaßdUse setzen muß.
Das bedeutet auch, daß in der Praxis die Wassermassage auf solche Körperbereiche beschränkt ist, welche an diese Stellen
gebracht werden können.
Aufgäbe der Erfindung ist es daher, herkömmliche Wassermässägedüsen
zu verbessern und insbesondere eine Wassermassagedüse vorzusehen, welche eine lokale Anwendung entsprechend
der Wahl des Benutzers erlaubt, ohne daß der Körper bewegt werden muß.
It ) I ( I
• I · I I ·
&igr; &igr; ·
, · tit
- 4 ti
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wässermassagedüse
zu schaffen, der ein Durchflußregler derart zugeordnet ist, daß der Benutzer leicht die Wasserdurchflußräte Wahlen
kann, mit der die Massage durchgeführt werden soll.
Die Aufgaben werden gelöst durch eine WassermassagedUsenein^
heit mit Durchflußregler der oben beschriebenen Art mit den
Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand
der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
einen auseinandergezogenen Axialschnitt des Durchflußreglers der Einheit gemäß der Erfindung,
einen seitlichen Aufriß des in Fig. 1 dargestellten Durchflußreglers mit abgenommenem
Griff, und
einen Axialschnitt der Düse der Einheit gemäß der Erfindung.
Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, weist der Durchflußregler
der Einheit gemäß der Erfindung ein Hauptteil 10 mit einer Auslaßleitung 11 und einer Einlaßleitung 12 auf; an
der Einlaßleitung 12 ist ein Nippel 13 mit einer Dichtung 14 angebracht für die Befestigung an einem flexiblen Schlauch
zur Versorgung mit unter Druck befindlichem Wasser, das von einer unter Druck befindlichen Wasserquelle wie etwa einer
Pumpe oder ähnlichem oder sogar von einer nicht gezeigten, fest angebrachten Düse kommt.
if Il
I i I
• 1 III
Zwischen der Leitung 12 und der Leitung 11 ist ein Regelventil
dazwischengeschältet, welches in diesem speziellen Fall eine untere Päßflache 15 und eine obere Paßfläche 16 aufweist,
zwischen denen die die vollständige oder teilweise Schließung verursachende Kugel 17 eingeschlossen ist. Die obere Paßfläche
16 wird in ihrer Stellung gehalten durch eine mit einer Druckfeder 19 verbundene Verschlußkappe 18* Die Verschlußkappe 18
wird in den Sitz 20 eingeschraubt, welcher über eine Leitung 21 mit der Einlaßleitung 12 in Verbindung steht.
An der unteren Paßfläche 15 ist ein Arbeitskolben 22 mit einer Dichtung 23 vorgesehen, und so eingepaßt, daß ein Gleiten
in dem Kanal 24 des Hauptteiles 10 möglich ist.
Der Kolben 22 endet in einem verjüngten, d.h. einen reduzierten
Durchmesser aufweisenden Ende 42, das so geformt ist, daß er durch die untere Ventilpaßfläche 15 hindurch auf die
Sperr-Kugel 17 einwirkt.
In dem Hauptteil ist symmetrisch zu seinen beiden gegenüberliegenden
Seiten eine Aussparung 25 gebildet, welche für einen Griff 26, der mit der Aussparung 25 durch in Schlitzen 28
eingeschlossene Stifte 27 verankert ist, den Sitz darstellt.
In dem Griff 26 ist eine Ausnehmung 29 gebildet, welche mit dem unteren Ende des Kolbens 22 in Eingriff steht.
Es ist klar, daß, wenn der Griff 26 mit gleitenden Stiften 27 gegen den Hauptteil 10 gedrückt wird, der Kolben 22 arbeitet
und wiederum teilweise oder vollständig das Ventil 17 öffnet, wodurch der Durchfluß des unter Druck befindlichen Wassers
durch die Leitung 11 ermöglicht wird in einer Menge, die vom Ausmaß der Ventilöffnung abhängt.
&igr; 1 >
I
I
10
15
An dem mit dem Nippel 13 versehenen Ende gegenüberliegenden
Ende des Hauptteils 10 ist ein Nippel 30 vorgesehen^ an dem
die in Figur 3 dargestellte Düse mittels der Verbindüngsöffnung
31 befestigt ist,
Die Düse enthält einen Hauptteil 32 mit einer Axialleitung mit Abschnitten verschiedenen Durchmessers, genauer mit einem
Einlaßabschnitt der Öffnung 31, einem Venturi-^Rohr-förmig
ausgebildeten Abflußabschnitt 33 und einem Zwischenabschnitt 34, in dem ein Nippel 35 für den Lufteinlaß eingesetzt ist.
Der Nippel 35 ist derart knierohrförmig ausgebildet, daß sein unteres Ende 36 zu der Achse des Venturi-Rohr-förmigen
Abschnittes 33 ausgerichtet ist, während sein oberes Ende einen Bund 37 hat, welcher in einer mit der Lufteintrittsleitung
39 in Verbindung stehenden Kammer 38 sitzt.
Der Bund 37 und infolgedessen der Nippel 35 werden in ihrer Stellung durch eine Verschlußkappe 40 und durch eine Druckfeder
41 gehalten.
Claims (3)
1. Wassermassagediiseneinheit mit Durchflußregler mit einer
eine Axialleitung aufweisenden Düse, wobei der Abflußabschnitt
(33) der Axialleitung wie ein Venturi-Rohr geformt ist und die Düse mit unter Druck befindlichem Wasser und mit Luft beschickt
wird, welche sich mit dem Wasser in dem Venturi-Rohr-Abschnitt mischt,
dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Achse der Axialleitung eine in deren Inneres mündende Luftzufuhrleitung vorgesehen
ist, und daß die Einheit einen Durchflußregler enthält,
PATENTANWALT DIPL-PHYS. LUTZ H, PRÜFER · &Ogr;^&bgr;&Ogr;&Ogr;&oacgr; MÜNCHEN 90 · HARTHÄUSER STR. 25d ■ TEL (0 89) 640
&igr; t
I i i
der eine Axialleitung (11,12) zum Durchlaß von unter Druck
befindlichem Wasser und eine durch eine Griff- oder Haltervorrichtung
(26) steuerbare Ventilvorrichtung zur Regelung der Durchflußrate des die Axialleitung des Durchflußreglers
durchlaufenden Wassers aufweist.
2. Wasserraassagedüseneinheit gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteintritt über ^inen kniebogenförmigen
Nippal (35) erfolgt, dessen unteres Ende mit dem und nahe bei dem Einlaßabschnitt des Venturi-Rohres ausgerichtet
ist, während dessen oberes Ende zu einem Bund (37) geformt ist, der sich in einer getrennten Kammer (38) befindet,
welche über eine mit der Umgebung frei kommunizierenden Leitung (39) in Verbindung steht, wobei der Bund in
der Kammer mit einer dazwischengeschalteten Druckfeder (41) durch eine Verschlußvorrichtung gesichert ist.
3. Wassermassageduseneinheit gemäß Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilvorrichtung des Druckreglers eine zwischen zwei Paßflächen (15,16) eingeschlossene
Kugel (17) zum teilweisen oder vollständigen Schließen aufweist und daß eine Kolbenvorrichtung (22), die durch den
zwischen einer Position der vollständigen Durchlaßsperre und einer Position des vollen Durchflusses beweglichen
Griff (26) steuerbar ist, vorgesehen ist.
• i i · ■ i
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2242685U IT8522426V0 (it) | 1985-07-08 | 1985-07-08 | Complesso a bocchetta per idromassaggio con regolazione di flusso. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8618098U1 true DE8618098U1 (de) | 1986-12-04 |
Family
ID=11196150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868618098 Expired DE8618098U1 (de) | 1985-07-08 | 1986-07-07 | Wassermassagedüseneinheit mit Durchflußregler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8618098U1 (de) |
GB (1) | GB2177622B (de) |
IT (1) | IT8522426V0 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5129583A (en) * | 1991-03-21 | 1992-07-14 | The Babcock & Wilcox Company | Low pressure loss/reduced deposition atomizer |
-
1985
- 1985-07-08 IT IT2242685U patent/IT8522426V0/it unknown
-
1986
- 1986-06-27 GB GB8615732A patent/GB2177622B/en not_active Expired
- 1986-07-07 DE DE19868618098 patent/DE8618098U1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8522426V0 (it) | 1985-07-08 |
GB8615732D0 (en) | 1986-08-06 |
GB2177622B (en) | 1989-04-05 |
GB2177622A (en) | 1987-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69231070T2 (de) | Reinigungsgerät | |
EP0787864B1 (de) | Sanitäre Sicherungseinrichtung | |
DE29521612U1 (de) | Umlenkventil für Duschsprühvorrichtungen | |
DE2439220A1 (de) | Lufteinlass-vorrichtung fuer eine hydromassage-wanne | |
DE8520682U1 (de) | Strahlkopf zur Hydromassage | |
CH653242A5 (de) | Handstueck fuer ein mund- und zahnspritzgeraet. | |
DE2724429A1 (de) | Eingriffwassermischhahnventil | |
DE8618098U1 (de) | Wassermassagedüseneinheit mit Durchflußregler | |
DE3941819C1 (de) | ||
EP1016469A1 (de) | Abflussreinigungspistole | |
DE2709674C2 (de) | ||
DE858769C (de) | Geraet zum Spritzen von Zement-, Moertel- und Verputzstoffen mittels Pressluft | |
DE2400758B2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Flüssigkeit, insbesondere Schmieröl, in Druckluft | |
DE2059428A1 (de) | Reinigungs- und Massagegeraet fuer Zaehne | |
DE1900224U (de) | Autowaschbuerste mit einer in deren griff untergebrachten absperr- und reguliervorrichtung. | |
DE202023002881U1 (de) | Sanitäre Auslaufarmatur mit Fluidabgabeeinsatz | |
DE69103194T2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen einer Hydromassagedüse. | |
DE19713381C1 (de) | Massagegerät | |
DE29601623U1 (de) | Durchflußmengenregler o.dgl. Drossel | |
AT315120B (de) | Vorrichtung zum Abgeben einer Reiningungsflüssigkeit mit Hilfe von Druckluft | |
DE2640689A1 (de) | Zusatzvorrichtung fuer eine badebrause | |
DE29905095U1 (de) | Duschvorrichtung | |
DE102004061760B4 (de) | Vorrichtung zum Beimischen eines flüssigen Zusatzmittels zum Wasser und zur Schaumbildung für eine Waschinstallation | |
CH600068A5 (en) | Bathing additive dispenser for shower water | |
DE702979C (de) | Luftschaumerzeuger |