DE8615274U1 - Dreiarmige Nabenverbindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Schlauchstellagen und Schlauchwagen - Google Patents
Dreiarmige Nabenverbindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Schlauchstellagen und SchlauchwagenInfo
- Publication number
- DE8615274U1 DE8615274U1 DE8615274U DE8615274U DE8615274U1 DE 8615274 U1 DE8615274 U1 DE 8615274U1 DE 8615274 U DE8615274 U DE 8615274U DE 8615274 U DE8615274 U DE 8615274U DE 8615274 U1 DE8615274 U1 DE 8615274U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- hub connection
- trolleys
- hub
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010413 gardening Methods 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/40—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/40—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
- B65H75/403—Carriage with wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4457—Arrangements of the frame or housing
- B65H75/4468—Tubular frame
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/33—Hollow or hose-like material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/34—Branched
- Y10T403/341—Three or more radiating members
- Y10T403/345—Coplanar
- Y10T403/346—Additional rod held by encompassing means
Landscapes
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
Description
• · ·· ■ · ι nt it. tit
• * * f * · ♦ * ete- t s «
n Ein Nachteil der vorstehend genannten Verbindungen stellt
die zweiteilige Auslegung derselben dar, wodurch man eine gewisse Zeit und eine entsprechende Sorgfalt beim
Zusammenbau benötigt.
die zweiteilige Auslegung derselben dar, wodurch man eine gewisse Zeit und eine entsprechende Sorgfalt beim
Zusammenbau benötigt.
Ein weiterer Nachteil ist in der Tatsache zu sehen, daß
sie Verbindungen von nur zwei Teilen der Rohrkonstruktion
Dreiarmige Nabenverbindung für Rohrkonstrukfcionen, insbesondere
für Schiaüchstellägen ürid SchlaüchWagen
— ■
Beschreibung
jQ Die Neuerung befaßt sich mit einer dreiarmigen Nabenver- |
bindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Schlauch- |
Stellagen und -wagen. |
Schiaüchstellägen und -wagen sind bekannt, bei denen eine |
jg Drehtrommel derart beschaffen und ausgelegt ist, daß sie |
den Schlauch durch eine metallische Rohrkonstruktion trägt, |
die zweiteilig ausgelegt ist, wobei die Teile durch 1
Kunststoffverbindungen verbunden sind, die ebenfalls die 1
Trommeldrehnaben stützen 4 i:
I
übliche Verbindungen der vorstehend genannten Art beste- |
hen aus zwei gleichen Körpern, die nebeneinanderliegend I
angeordnet sind und jeweils einen Blindlochsitz haben, i um ein Ende eines Rohrkonstruktionsteils aufzunehmen,
oc sowie einen die Körper senkrecht durchsetzenden Halbsitz
i.
haben, der in Verbindung mit dem entsprechenden Halbsitz 2
des anderen Körpers der Verbindung so zusammenarbeitet, |
daß die Trommelnabe aufgenommen wird. |
ermöglichen, die beim Anwendungsfall Von Schlaüchstellagen
und Schläuchwagen folglich unterschiedliche Gestaltüngsformen
haben muß, wodurch sich Schwierigkeiten hinsichtlich der Erschwerung der Lagerhaltung und des Transports
ergeben.
Die Neuerung bezweckt eine Nabenverbindung mit äußerst einfacher Auslegung und Montage zu schaffen, welche die
vorhandenen Schwierigkeiten hinsichtlich der Lagerhaltung und des Transports überwindet.
Nach der Neuerung wird dieser Zweck durch eine Nabenverbindung erreicht, die sich dadurch auszeichnet, daß ein
einziger Körper mit drei in einer Ebene liegenden radialen | Armen vorhanden ist, die zu einem einzigen Mittelpunkt konvergierend
verlaufen, wobei jeder Arm einen axialen Sitz mit einem Blindboden hat, der derart beschaffen und ausgelegt
ist, daß ein Ende eines zugeordneten Rohrkonstruktionsteils aufgenommen wird und wobei der Körper von einer
Mittelöffnung senkrecht zu den Armen durchsetzt ist, die zur Aufnahme einer Drehnabe dient.
Hierbei handelt es sich also um eine Nabe mit äußerst einfachem Aufbau, die schnell und einfach zum Verbinden von
Rohrkonstruktionsteilen verfügbar ist und die eine Drehnabe,
V' wie jene einer Schlauchstellage oder eines Schlauchwagens trägt.
Die Nabenverbindung nach der Erfindung ermöglicht auch die Verbindung von drei Rohrkonstruktionsteilen, die folglich
in gleicher Weise ausgelegt werden können. Eines der Teile dient für den vorderen Träger, das andere für den hinteren
Träger und das letzte zum Ergreifen und Handhaben. Hierdurch werden die gegenwärtigen Schwierigkeiten hinsichtlich
der Lagerhaltung und des Transports drastisch reduziert.
Zusammenfassend hat die dreiarmige Nabenverbindung für
Rohrkonstruktionen einen einzigen Körper aus Künststoffmaterial/ der drei konvergierende und in einer Ebene liegende
radiale Arme Und eine senkrechte Mittelöffnung hat.
Jeder Arm hat einen axialen Sitz mit einem Blindboden, um ein Ende der Rohrkonstruktion aufzunehmen und es sind
Einrichtungen zum Arretieren des Endes vorgesehen. Die Mittelöffnung ist so beschaffen und ausgelegt, daß sie
eine Drehnabe aufnimmt.
10
10
Die Neuerung wird nachstehend an Beispielen der Nabenverbindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung
_, näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Nabenverbindung nach der Neuerung
in Teilschnittdarstellung,
Fig. 2 eine Schnittansicht der Nabenverbindung
längs der Schnittebene II-II in Fig. 1/
20 und
Fig. 3 und 4 Anwendungsbeispiele der Nabenverbindung nach den Fig. 1 und 2 bei einer Schlauchstellage
und einem Schlauchwagen jeweils.
~* Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 ist eine Nabenverbindung
1 gezeigt, die aus einem einzigen Kunststoffkörper 2 besteht, der eine Mitteldurchgangsoffnung 3 und
drei Arme 4 hat, die sich radial von dieser Öffnung wegerstrecken.
Die Achsen der Arme 4 beschreiben eine gemeinsame Ebene senkrecht zu der Achse der öffnung 3.
Die. Mittelöffnung 3 ist derart beschaffen und ausgelegt,
daß sie eine Drehnabe aufnimmt, wie dies in gebrochenen Linien in Fig. 2 in Verbindung mit dem Bezugszeichen 5
dargestellt ist, wobei es sich beispielsweise um die Dreh-
• · 4« um 4« «· · *
• ♦ ΛΗ* · «lit?« «· · « «
-4-
trommel einer Schlauühstelläge öder eines Schlaüchwag.ens
handeln kann.
Die radialen Arme 4 sind ihrerseits mit zylindrischen axialen Sitzen mit Blindböden 6 versehen, in denen die
zugeordneten Enden 7 von untereinander verbindbaren Rohrkonstruktionen aufgenommen und arretiert werden können*
Um diese Enden zu arretieren, haben die radialen Arme 4 elastische Nasen 8, die um ihre Umfangsflachen verteilt
sind und von mit Gewinde versehenen Dornteilen 9 vorstehen, auf die Ringmuttern 9 geschraubt werden können,
die konvergierende Flächen 11 haben, die die flexiblen Nasen 8 nach innen drücken können, um einen Greifeingriff
mit den Rohrelementen 7 zu erreichen. Dieses Arretierungssystem ist an sich bekannt und wird daher nicht eingehender
beschrieben.
• Die Nasenverbindung in den Fig. 1 und 2 ist insbesondere geeignet bei einer Schlauchstellage, wie beispielsweise jener,
die in Fig. 3 gezeigt ist, und die zur Gartenbewässerung
dient.
Diese Schlauchstellage weist eine umlaufende Schlauchtrommel 12 und eine Rohrstützkonstruktion auf, die aus
einem vorderen Stützteil 13, einem hinteren Stützteil oder zwei Seitenstützteilen gegebenenfalls und einem oberen
Teil 15 besteht, das zum Greifen und Handhaben dient.
Die drei Rohrkonstruktionsteile 13, 14 und 15 haben übereinstimmende
U-Formen, so daß sie wechselseitig austauschbar sind.
Zwei Nabenverbindungen 1 werden an den beiden Seiten der umlaufenden Trommel 12 verwendet, um die freien Enden
der drei Rohrkonstruktionsteile 13, 14 und 15 miteinander
-5-
zu verbinden und um als Träger für die endseitigen Naben
der Trommel 12 zu dienen. Eine Betätigungskurbel ist an
einer der Naben angebracht.
Die Nabenverbindung nach den Fig. 1 und 2 kann auch bei einem Schlauchwagen Verwendung finden, wie z.B. jenem,
der in Fig. 4 gezeigt ist und der in ähnlicher Weise für Gartenzwecke bestimmt ist.
Hierbei werden zwei Nabenverbindungen 1, die sich auf
den beiden Seiten der umlaufenden Schlauchtrommel 17 befinden,
an der eine Betätigungskurbel 18 angebracht ist, verwendet, um die Endnaben 19 der Trommel 17 zu tragen
und die drei metallischen Rohrkonstruktions- und Stütz-
lö teile 20, 21 und 22 miteinander zu verbinden, wobei eines
der Teile, das Teil 20, mit Rädern 23 versehen ist. Die beiden unteren Teile 20 und 21 haben eine genau übereinstimmende
U-Gestalt, während das dritte Teil 22 eine
ähnliche oder eine abweichende Form haben kann.
I I III III«
Claims (2)
1. Nabenverbindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Schlauchstellagen und Schlauchwagen, g e k e η η
zeichnet durch einen einzigen Körper (2) mit drei in einer Ebene liegenden radialen Armen (4), die zu einem
einzigen Mittelpunkt konvergieren, wobei jeder Arm (4) einen axialen Sitz mit einem Blindboden (6) zur Aufnahme
eines Endes eines zugeordneten Rohrkonstruktionsteils hat, und wobei der Körper mit einer Mittelöffnung (3) senkrecht
zu den Armen (4) zur Aufnahme der Drehnabe durchsetzt ist.
2. Nabenverbindung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η
zeichnet , daß jeder Arm (4) mittels Sperrnasen (8)
-1-
Mürichert-Ü6geniiatlsen„ Poschingcrstraße 6
Telefon: (Ö89) 9832 22 ■ Telex: 5 23 992 (abitz d)
1 eingepaßt ist, die mit von Gewinde versehenen Dornteilen (9) vorstehen, auf die Ringmuttern (9) aufschraubbar
sind, die konvergierende Flächen (11) haben, welche die Sperrnasen (8) in Greifeingriff mit dem zugeordneten Rohr-
5 konstruktionsteil drücken.
10 15 20
30 35
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8522239U IT8522239V0 (it) | 1985-06-21 | 1985-06-21 | Giunto portamozzo a tre bracci per strutture tubolari, in particolare per supporti e carrelli avvolgitubo. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8615274U1 true DE8615274U1 (de) | 1986-08-07 |
Family
ID=11193518
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8615274U Expired DE8615274U1 (de) | 1985-06-21 | 1986-06-06 | Dreiarmige Nabenverbindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Schlauchstellagen und Schlauchwagen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4706906A (de) |
AU (1) | AU586473B2 (de) |
CA (1) | CA1284013C (de) |
DE (1) | DE8615274U1 (de) |
ES (1) | ES293151Y (de) |
FR (1) | FR2583830B3 (de) |
GB (1) | GB2176563B (de) |
IT (1) | IT8522239V0 (de) |
NO (1) | NO161212C (de) |
SE (1) | SE8600813D0 (de) |
ZA (1) | ZA863832B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0911292A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-04-28 | UNIFLEX UTILTIME S.p.A. | Wickelwagen für Gartenschlauch |
DE202011004378U1 (de) | 2011-03-24 | 2011-06-01 | SILAG Handel AG, 40764 | Schlauchwagen mit Doppelhaspel und Schlauchverbinder |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5013176A (en) * | 1989-04-20 | 1991-05-07 | Orbom Eric W | Continuous connector |
US5127759A (en) * | 1989-04-20 | 1992-07-07 | Orbom Eric W | Continuous connector |
IT1251033B (it) * | 1991-07-31 | 1995-05-02 | Claber Spa | Fiancata di sostegno per tamburo per dispositivo di avvolgimento per tubo flessibile |
DE9112617U1 (de) * | 1991-10-10 | 1992-07-09 | Natec Reich, Summer GmbH & Co KG, 8996 Opfenbach | Gestellteil als Teil eines Maschinengestells für die Nahrungsmittelindustrie |
US6199786B1 (en) * | 1999-02-19 | 2001-03-13 | Ipl, Inc. | Wire reel assembly and wire reel therefor |
US7077368B1 (en) * | 2003-06-30 | 2006-07-18 | John Karoly | Spindle support stand |
US7270293B1 (en) | 2005-03-23 | 2007-09-18 | John Karoly | Spindle support bracket |
US8444078B1 (en) * | 2005-12-23 | 2013-05-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Cable reel |
US20090256123A1 (en) * | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Darby Bernard Heck | Dual center-mount and rear axle stand for motorbikes and method of use |
USD604020S1 (en) * | 2009-04-13 | 2009-11-10 | Ames True Temper, Inc. | Hose reel |
USD604019S1 (en) * | 2009-04-13 | 2009-11-10 | Ames True Temper, Inc. | Hose reel |
USD604021S1 (en) * | 2009-07-13 | 2009-11-10 | Ames True Temper, Inc. | Hose reel |
US8196852B2 (en) * | 2009-09-14 | 2012-06-12 | Ames True Temper, Inc. | Triangular crank |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB432113A (en) * | 1934-01-20 | 1935-07-22 | Marconi Wireless Telegraph Co | Improvements in or relating to constructions of aerial systems for use on short waves |
GB431960A (en) * | 1934-06-16 | 1935-07-18 | George Harry Gascoigne | Joint for structures built up of cylindrical section tubes or bars |
GB575144A (en) * | 1944-02-22 | 1946-02-05 | James Booth & Company Ltd | Improvements relating to tubular frames for cycles and other structures |
FR1108433A (fr) * | 1954-07-07 | 1956-01-12 | Dispositif d'assemblage, notamment pour échafaudages | |
US3321863A (en) * | 1965-07-13 | 1967-05-30 | Jr Allen B Maxam | Model car wheel mounting |
DK125606A (de) * | 1969-02-13 | |||
US3536275A (en) * | 1969-03-17 | 1970-10-27 | Gustav Salomon | Portable drum reel |
CH507457A (de) * | 1970-08-19 | 1971-05-15 | Zenhaeusern Heinrich | Verbindungsvorrichtung für Hohlstangen |
GB1338255A (en) * | 1971-07-02 | 1973-11-21 | Wemyss D A | Connector assemblies |
GB1398919A (en) * | 1972-11-30 | 1975-06-25 | Poly Gard Products Ltd | Hose reels |
GB1556759A (en) * | 1977-11-11 | 1979-11-28 | Martingale Technical Services | Securing framing members in end to relationship |
US4432661A (en) * | 1981-07-17 | 1984-02-21 | Phillips Martha E | Geodesic dome connector |
GB2123109B (en) * | 1982-05-26 | 1986-08-13 | Hara J B O | Connector for tube or rod members |
-
1985
- 1985-06-21 IT IT8522239U patent/IT8522239V0/it unknown
-
1986
- 1986-02-24 SE SE8600813A patent/SE8600813D0/xx not_active Application Discontinuation
- 1986-03-10 CA CA000503635A patent/CA1284013C/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-03-18 NO NO861039A patent/NO161212C/no unknown
- 1986-03-24 ES ES1986293151U patent/ES293151Y/es not_active Expired
- 1986-03-24 AU AU55260/86A patent/AU586473B2/en not_active Ceased
- 1986-04-15 GB GB8609110A patent/GB2176563B/en not_active Expired
- 1986-04-25 FR FR8606011A patent/FR2583830B3/fr not_active Expired
- 1986-05-08 US US06/860,828 patent/US4706906A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-22 ZA ZA863832A patent/ZA863832B/xx unknown
- 1986-06-06 DE DE8615274U patent/DE8615274U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0911292A1 (de) * | 1997-10-23 | 1999-04-28 | UNIFLEX UTILTIME S.p.A. | Wickelwagen für Gartenschlauch |
DE202011004378U1 (de) | 2011-03-24 | 2011-06-01 | SILAG Handel AG, 40764 | Schlauchwagen mit Doppelhaspel und Schlauchverbinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO161212B (no) | 1989-04-10 |
SE8600813D0 (sv) | 1986-02-24 |
SE8600813L (de) | 1986-12-22 |
NO861039L (no) | 1986-12-22 |
GB2176563B (en) | 1989-07-26 |
ZA863832B (en) | 1987-01-28 |
FR2583830B3 (fr) | 1987-08-07 |
AU586473B2 (en) | 1989-07-13 |
GB8609110D0 (en) | 1986-05-21 |
GB2176563A (en) | 1986-12-31 |
CA1284013C (en) | 1991-05-14 |
AU5526086A (en) | 1986-12-24 |
ES293151U (es) | 1986-07-01 |
FR2583830A3 (fr) | 1986-12-26 |
IT8522239V0 (it) | 1985-06-21 |
US4706906A (en) | 1987-11-17 |
NO161212C (no) | 1989-07-19 |
ES293151Y (es) | 1987-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8615274U1 (de) | Dreiarmige Nabenverbindung für Rohrkonstruktionen, insbesondere für Schlauchstellagen und Schlauchwagen | |
DE4208227A1 (de) | Stuhl, insbesondere buerodrehstuhl | |
DE2723697A1 (de) | Klappbares fahrgestell fuer einen kinderwagenaufsatz | |
DE9211316U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Fahrradträgers am Heck eines Personenkraftwagens | |
DE2906734A1 (de) | Laufrolle in zwillingsradanordnung | |
DE102016005990A1 (de) | Laufrad für Zweiräder mit Unterlegscheibe für Speichennippel | |
DE6911539U (de) | Lagerung fuer eine welle | |
DE3016566C2 (de) | ||
DE1917334A1 (de) | An Kinderwagen,Puppenwagen,Kinderfahr- bzw. Dreiraedern verwendbares leichtes Rad | |
DE29619438U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Gerätehandhabe für Gartengeräte | |
DE4309952B4 (de) | Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges | |
DE1658758B2 (de) | Vortriebsschild | |
DE2902873C2 (de) | Werkzeugrevolveranordnung | |
EP0954705A2 (de) | Bauteilgruppe | |
DE2413130C3 (de) | Selbstfahrende Verdichtungswalze | |
DE2620076A1 (de) | Halterungsvorrichtung fuer ein um sich selbst drehendes rad | |
EP0185748B1 (de) | Behälter für kosmetika in stiftform, insbesondere für lippenstifte | |
DE6910947U (de) | Kupplung zur verbindung von einraedrigen anhaengern mit kraftwagen. | |
DE2050322A1 (de) | Stuhl | |
DE3313694A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines rades an einem fahrzeug | |
DE3047065C2 (de) | Seilmarker | |
EP0131696A2 (de) | Stützkonstruktion für Grossraumbehälter | |
DE3321411C2 (de) | ||
DE2407983A1 (de) | Kettenfoerderer | |
DE1940445A1 (de) | Schubkarren |