[go: up one dir, main page]

DE8609418U1 - Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes - Google Patents

Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes

Info

Publication number
DE8609418U1
DE8609418U1 DE8609418U DE8609418U DE8609418U1 DE 8609418 U1 DE8609418 U1 DE 8609418U1 DE 8609418 U DE8609418 U DE 8609418U DE 8609418 U DE8609418 U DE 8609418U DE 8609418 U1 DE8609418 U1 DE 8609418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter cartridge
filter
conical
bowl
preparing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8609418U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek Koffiebranderijen Theehandel NV
Original Assignee
Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek Koffiebranderijen Theehandel NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek Koffiebranderijen Theehandel NV filed Critical Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek Koffiebranderijen Theehandel NV
Priority to DE8609418U priority Critical patent/DE8609418U1/de
Publication of DE8609418U1 publication Critical patent/DE8609418U1/de
Priority to AU66729/86A priority patent/AU583442B2/en
Priority to DK618386A priority patent/DK618386A/da
Priority to NO865208A priority patent/NO865208L/no
Priority to EP86202342A priority patent/EP0226260A1/de
Priority to CA000525956A priority patent/CA1271925A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

t ■ r ·
Gi1453Gb
Douwe Egberts Koninklijke Tabaksfabriek-Koffiebranderijen-TheehandeL N-V.
"Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Machen von mindestens einer Kcnsum-Einheit eines warmen Getränkes, wie Kaffee, bestehend aus einer Kombination von einem Filtertopf und einer darin passenden Einwegfilterpatrone mit Filtern aus vliesfSrmigem Faserstoff, wobei der Filtertopf und die filterpatrone miteinander zusammenarbeitende konische Seitenwände aufweisen, welche die Wasserabdichtung bewirken, wenn die Filterpatrone in de-n Filcertopf angebracht wird und Wasser zum Brühen aufgegossen wird.
Die Neuerung wird dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den genannten konischen Seitenwänden und der Achse der Filterpatrone 3 bis 10°, vorzugsweise 6° beträgt.
Aus Versuchen ist nämlich hervorgegangen, dass bei einem zu kleinen Winkel eine zu grosse Klemmkraft zwischen den zusammenarbeitenden konischen Wänden entsteht, wodurch da? Entfernen der Filterpatrone aus dem Filtertopf Probleme gibt.
Andererseits hat es sich herausgestellt, dass bei einem zu grossen Winkel zwischen den zusammenarbeitenden konischen Umfangswänden und der Vertikalen, beim Aufgiessen von Wasser die Filterpatrone zu schwimmen anfängt. Dies ist eine Folge des Leckwassers das zwischen die beiden konischen Wände dringt. Eine Folg'3, davon ist, dass ein grosser Teil des Wassers nicht an der Extraktion beteiligt ist.
Zur Erläuterung der Neuerung wird jetzt unter Hinweis auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel eines FiltertopffiS und einer Filterpatrone, die miteinander zusammenarbeiten,
• ι it ι· ill
I llfllll
tit, nt
ι I·· ■ ···
beschrieben/ und zwar nacheinander mit einem zu kleinen
Winkel zwischen der Vertikalen und den konischen Wänden
{Fig. 1) bzw* mit einem zu grossen Winkel zwischen den
konischen Wänden und der Vertikalen (Fig. 2).
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist ein nur teilweise
wiedergegebener Filtertopf 1 mit einem konisch ausgestülpten
Teil 2 versehen, worin eine Filterpatrone 3 mit einer
konischen Umfangswand 4 passt* Der Winkel zwischen der |
konischen Wand und der Vertikalen ist mit α bezeichnet. I
Wenn man nun in beiden Fällen die Filterpatrone entweder ι
von einer bestimmten Höhe in den Hohlraum des Filtertopfes \ fallen lässt, oder mit einer bestimmt&*i Kraft darin drückt,
wird sie mit einer bestimmten Kraft K darin gelangen. I
Die Haltekraft, in diesem Fall die Kraft zum Entfernen 1
der Patrone aus dem Filtertopf, ist dann /uK Kosinus α. i
Dabei ist ^u der Reibungskoeffizient, der von den angewen- j
deten Materialarten abhängig ist. Dieser wird für beide ί
Fälle gleich sein; α unterscheidet sich jedoch stark und ■
ist derart, dass in dem ersten Fall eine sehr grosse Klemm- \
kraft entsteht, wodurch Probleme bei der Entfernung der I
Filterpatrone aus dem Filtertopf auftreten können. In dem j
zweiten Fall wird die Klemmkraft nicht gross genug sein, ?
um zu gewährleisten, dass beim Aufgiessen von Wasser kein I
Aufschwimmen der Filterpatrone durch das zwischen die |
beiden konischen Wände Dringen von Wasser stattfindet. |
Wie schön eher angeführt, werden die angewendeten Materialien ■
für die Filterpatrone bzw. den Filtertopf einen Einfluss
haben. ;
II II I ItE
ι ι ι ι ι ι

Claims (2)

  1. Il ■ ·
    r r m
    ANSPR UCHS
    1, Vorrichtung zum Machen einer oder mehrerer Konsum-Einheiten eines warmen Getränkes, wie Kaffee, bestehend aus einer Kombination von einem Filtertopf und einer darin passenden Einwegfilterpatrone mit Filtern aus vliesförmigem Faserstoff, wobei der Filtertopf und die Filterpatrone miteinander zusammenarbeitende konische Seitenwände aufweisen, welche die Wasserabdichtung bewirken, wenn die Filterpatrone in dem Filtertopf angebracht wird und Wasser zum Brühen aufgegossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkp.l zwischen den genannten konischen Sej.tenwänden und der Achse der Filterpatrone zwischen 3 und 10° liegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Winkel etwa 6° beträgt.
DE8609418U 1985-12-20 1986-04-08 Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes Expired DE8609418U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8609418U DE8609418U1 (de) 1986-04-08 1986-04-08 Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes
AU66729/86A AU583442B2 (en) 1985-12-20 1986-12-18 An apparatus for preparing hot beverages
DK618386A DK618386A (da) 1985-12-20 1986-12-19 Apparat til at lave eller tilberede en eller flere portioner af en varm drikkevare, navnlig kaffe
NO865208A NO865208L (no) 1985-12-20 1986-12-19 Apparat til tilberedning av varme drikker.
EP86202342A EP0226260A1 (de) 1985-12-20 1986-12-19 Vorrichtung zur Zubereitung von heissen Getränken
CA000525956A CA1271925A (en) 1985-12-20 1986-12-22 Apparatus for preparing hot beverages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8609418U DE8609418U1 (de) 1986-04-08 1986-04-08 Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8609418U1 true DE8609418U1 (de) 1986-05-28

Family

ID=6793422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8609418U Expired DE8609418U1 (de) 1985-12-20 1986-04-08 Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8609418U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001060219A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Keurig, Inc. Disposable single serve beverage filter cartridge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001060219A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Keurig, Inc. Disposable single serve beverage filter cartridge
US6589577B2 (en) 2000-02-18 2003-07-08 Keurig, Inc. Disposable single serve beverage filter cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114277T2 (de) Gerät zum Extrahieren von Kartuschen, brauchbar für jede Espressomaschine.
DE69201237T2 (de) Filtereinsatz für behälter.
DE69015629T2 (de) Verfahren zur Extraktion von offenen Kaffeekapseln, Kaffeekapsel und Extraktionsvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE2341187A1 (de) Dichthaltende duennwandige verpackung zur konditionierung von kaffee oder kaffeeersatz
EP0666045A1 (de) Kaffeemaschine
DE1059136B (de) Trennvorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Kohlenwasserstoffoelen
DE2912460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem oel-wasser- gemisch
DE8609418U1 (de) Vorrichtung zum Bereiten eines warmen Getränkes
DE3612227A1 (de) Kaffee-filterpackung
DE1948272A1 (de) Filtervorrichtung zur Wasserreinigung,insbesondere Kreislauffilter fuer Schwimmbaeder
DE2044769A1 (de) Verfahren zur Gewinnung keim freien Trinkwassers aus Oberflachen wasser und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2017606A1 (de) Verfahren zur Zubereitung von Tee und ähnlichen Getranken sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2936428C2 (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Kochendwassergerät
DE375306C (de) Filtermasse aus Torf
DE481534C (de) Verfahren zur Impraegnierung des Holzes
AT149316B (de) Filtergefäß in Schalenform, insbesondere zur Herstellung von Kaffee od. dgl.
DE962408C (de) Lochscheibenreiniger
DE29611623U1 (de) Behälter, insbesondere Kaffeefilter einer Kaffeemaschine
AT266376B (de) Vorrichtung zum Filtern von Aufbrühgetränken
DE3630639A1 (de) Filterpatrone zur verbesserung der qualitaet von drucklos hindurchgeleitetem trinkwasser
DE649558C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Dichtungskoerpern
DE8420836U1 (de) Blumentopf
DE701177C (de) Melk- und Milchtransportkanne
DE2144163A1 (de) Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks
DE335108C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdraengung von Fluessigkeiten in Substanzen durch andere Fluessigkeiten