[go: up one dir, main page]

DE2144163A1 - Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks - Google Patents

Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks

Info

Publication number
DE2144163A1
DE2144163A1 DE2144163A DE2144163A DE2144163A1 DE 2144163 A1 DE2144163 A1 DE 2144163A1 DE 2144163 A DE2144163 A DE 2144163A DE 2144163 A DE2144163 A DE 2144163A DE 2144163 A1 DE2144163 A1 DE 2144163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
water
container
portion pack
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2144163A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Jacobs und Co GmbH
Original Assignee
Joh Jacobs und Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Jacobs und Co GmbH filed Critical Joh Jacobs und Co GmbH
Priority to DE2144163A priority Critical patent/DE2144163A1/de
Publication of DE2144163A1 publication Critical patent/DE2144163A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8055Means for influencing the liquid flow inside the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Portionspackung mit gemahlenem Röstkaffee zur Zubereitung eines Kaffeegetränks.
  • Die Erfindung betrifft eine Portionspackung mit gemahlenem Röstkaffee in einem geschlossenen Behälter mit wenigstens teilweise wasserdurchlässiger Wandung zur Zubereitung eines Kaffeegetränks durch Auslaugen des gemahlenen Röstkaffees mit in den Behälter eindringendem Wasser.
  • Die Erfindung befaßt sich mit fertigen Einheiten zur Herstellung eines Kaffeegetränks. Diese fertigen, einmal zu benutzenden Einheiten sind mit einer bestimmten, für den jeweiligen Bedarf bemessenen Portion gemahlenen Röstkaffees versehen.
  • Die Zubereitung des Kaffeegetränks mit Hilfe derartiger Portionspackungen geht in der Weise vonstatten, daß die Portionspackung in einen Behälter mit heißem Wasser eingehängt oder in dem Behälter mit heißem Wasser übergossen wird.
  • In jedem Falle muß das Wasser in den geschlossenen Behälter der Packung eindringen und den gemahlenen Röstkaffee um- bzw.
  • durchspülen, damit die einzelnen Kaff eepartikel optimal ausgelaugt werden. Dabei zeigt die Praxis, daß das Wasser nicht mit der erwünschten Schnelligkeit und Gründlichkeit in den gemahlenen Röstkaffee eindringt, wie dies beispielsweise bei der Zubereitung eines Teegetränks mit Hilfe von Teeportionen bekannt ist.
  • Der Erfindung liegt die Auf gabe zugrunde, durch besondere Maßnahmen das Eindringen des Wassers in die mit gemahlenem Röstkaffee versehene Portionspackung zu beschleunigen und darüber hinaus eine gründlichere Um- bzw. Durchspülung des Röstkaffees zu erzielen.
  • Die erfindungsgemäße Portionspackung ist geRennzeichnet durch einen ganz oder teilweise von Röstkaffee überdeckten Luftraum, aus dem beim Eintauchen der Packung in Wasser Luft aus- und durch den gemahlenen Röstkaffee hindurchtritt.
  • Der von dem Röstkaffee ganz oder teilweise eingeschlossene Luftraum, aus dem die Luft bernm Eintauchen in Wasser entweicht, hat den Zweck, eine BeweX.ng in dem Röstkaffee, nämlich eine Durchwirbelung, zu erzeugen, die einen achnelleren Eintritt es Wassers und eine bessere Durchspülung zur Folge hat. Hinzu kommt, daß das in die Packung eintretende Wasser das Bestreben hat, in den Luftraum, zu gelangen, so daß ein schnelleres Einführen des Wassers in die Packung erreicht ist. Der Luftraum hat dabei eine "pumpenähnliche" Wirkung.
  • Der Luftraum kann nach der Erfindung auf verschiedene Weise erzeugt werden, z. B. durch in das Innere des Behälters eingeformte Wandungsteile, z. B. kegelförmige Vertiefungen im Boden, in die das Wasser unter gleichzeitigem Entweichen der Luft eintritt. Gemäß einer anderen Ausführungsform wird der Luftraum in dem Behälter gebildet, und zwar durch einen lufthaltigen, Wasser aufnehmenden Körper, z. B. einen Schwammkörper, aus geschmacksneutralem Werkstoff.
  • Nachfolgend werden weitere Einzelheiten anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. n's zeigt: Fig. 1 eine Portionspackung in Seitenansicht, teilweise im Vertikalschnitt, Fig. 2 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Portionspackung im Querschnitt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Portionspackung wird durch einen Behälter gebildet mit einem zylindrischen Teil 10, einem damit verbundenen Deckel li sowie einem Boden 12. Der zylindrische Teil 10 sowie der Boden 12 sind im gebrauchsfertigen Zustand zweischichtig ausgebildet, bestehen nämlich aus einer wasser- bzw. flüssigkeitsdurchlässigen Innenschicht, insbesondere einer gelochten Aluminiumfolie 13 und einer Außenschicht in Gestalt eines Filters 14. Das Filter 14 kann in üblicher Weise aus Filterpapier bestehen. Die vollständige Packung ist außen durch eine gasdichte Außenwand 15 eingeschlossen, die im Bereich des Bodens 15a horizontal verläuft, während der Boden 12 des eigentlichen Behälters kegelförmig nach innen geformt ist. Die Außenwand 15, die beispielsweise aus einer Aluminiumfolie besteht, wird vor dem Gebrauch mit dem Boden 15a entfernt.
  • Der Behälter gemäß Fig. 1, der teilweise mit gemahlenem Röstkaffee 16 gefüllt ist, wird nach Entfernen der Außenwand 15, 15a in heißes Wasser eingesetzt bzw. mit heißem Wasser übergossen. Dabei entsteht momentan im Bereich des nach innen 12a/ geformten Bodens 12 ein kegelförmiger Luftraum. bei in das Wasser eingetauchtem Behälter hat die Luft das Bestreben, durch die luftdurchlässigen Schichten 13 und 14 des Bodens sowie durch den Röstkaffee 16 hindurchzudringen und an einer geeigneten Stelle zu entweichen. Durch diese Luftbewegung wird der gemahlene Röstkaffee 16 in dem Behälter bewegt und durchgewirbelt, wobei dem Luftstrom unmittelbar Wasser folgt.
  • Der Durchströmungseffekt im Behälter ist damit erheblich verbessert.
  • Die Portionspackung gemäß Fig. 2 besteht aus einem tiefgezogenen, becherförmigen Behälter 17 aus aromadichtem Werkstoff, z. B. aus einer Aluminiumfolie. Der Behälter 17 ist an einer offenen Seite durch eine abziehbare Verschlußfolie 18 mit Abziehlasche 19 verschlossen. Auch dieser Behälter 17 ist teilweise mit Röstkaffee 20 gefüllt.
  • Auf der zum Röstkaffee 20 gekehrten Seite der Verschlußfolie 18 ist eine perforierte Aluminiumfolie 21 mit Filter 22 angeordnet, wobei die Aluminiumfolie 21 dem Röstkaffee 20 zugekehrt ist. Aluminiumfolie 21 und Filter 22 sind in geeigneter Weise an der Wandung des Behälters 17 verankert.
  • Im Behälter 17, und zwar innerhalb des Röstkaffees 20 ist ein Wasser anziehender Luftraum gebildet, und zwar durch einen geeigneten Schwammkörper 23. Dieser besteht aus geruchs-und geschmacksneutralem Werkstoff, z. B. Kunststoff, und nimmt Wasser auf, wenn der Behälter 17 nach dem Entfernen der Verschlußfolie 18 mit Wasser übergossen oder in Wasser eingesetzt wird. Durch das Eindringen des Wassers in den Schwammkörper 23 wird zunächst eine Durchflutung des Röstkaffees 20 und eine Durchwirbelung desselben erreicht. Darüber hinaus expandiert der Schwammkörper 23 und übt dadurch einen von innen wirkenden Druck auf den Röstkaffee 20 aus, wodurch wiederum eine bessere Durchspülung und ein schnelleres sowie gründlicheres Auslaugen des Röstkaffees 20 bewirkt wird.
  • Der Schwammkörper 23 kann in der (trocknen) Ausgangsstellung gemäß Fig. 2 zusätzlich komprimiert sein, so daß bei Wasseraufnahme eine erhebliche Volumenvergrößerung des Schwammkörpers 23 stattfindet.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    Portionspackung mit gemahlenem Röstkaffee in einem geschlossenen Behälter mit wenigstens teilweise wasserdurchlässiger Wandung zur Zubereitung eines Kaffeegetränks durch Auslaugen des gemahlenen Röstkaffees mit in den Behälter eindringendem Wasser, gekennzeichnet durch einen ganz oder teilweise von Röstkaffee (16, 20) überdeckten Luftraum (12a, 23), aus dem beim Eintauchen der Packung in Wasser Luft aus- und durch den Kaffee (16, 20) hindurchtritt.
  2. 2. Portionspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftraum (12a) durch eine luft- und wasserdurchlässige, gegebenenfalls mehrschichtige Wandung (13, 14) gegenüber dem Röstkaffee (16) abgesondert ist (Fig. 1).
  3. 3. Portionspackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Behälterwandung, insbesondere der Boden (12) des Behälters wenigstens eine in das Innere des Behälters gewölbte, z. B. kegelförmige, luft- und wasserdurchlässige Wandung (13, 14) aufweist.
  4. 4. Portionspackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im Bereich des nach innen geformten Bodens (12) eine vor Ingebrauchnahme der Packung entfernbare, vorzugsweise unverformte Außenwand (15a) angeordnet ist.
  5. 5. Portionspackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Röstkaffee (20) ein lufthaltiger, Wasser aufnehmender und vorzugsweise expandierbarer Körper, insbesondere ein Schwammkörper (23) angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE2144163A 1971-09-03 1971-09-03 Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks Pending DE2144163A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144163A DE2144163A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144163A DE2144163A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2144163A1 true DE2144163A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=5818578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144163A Pending DE2144163A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2144163A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432339A1 (de) * 1984-09-03 1986-03-13 Wolfgang Gesen Kaffee-kompaktfilter
WO2006043108A1 (en) 2004-10-22 2006-04-27 Kraft Foods R & D, Inc. Pod for preparing a beverage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432339A1 (de) * 1984-09-03 1986-03-13 Wolfgang Gesen Kaffee-kompaktfilter
WO2006043108A1 (en) 2004-10-22 2006-04-27 Kraft Foods R & D, Inc. Pod for preparing a beverage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3876572T2 (de) Filter, verwendbar in patronen zur herstellung von getraenken.
DE69015629T2 (de) Verfahren zur Extraktion von offenen Kaffeekapseln, Kaffeekapsel und Extraktionsvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE10211327B4 (de) Portionenkapsel mit einer partikelförmigen mittels Wasser extrahierbaren Substanz zur Herstellung eines Getränks
DE69205232T2 (de) Flexible Kaffeekassette mit einem versteifenden Element und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69217113T2 (de) Geschlossene Patrone zur Bereitung eines Getränkes
DE69105494T2 (de) Flexible offene Verpackung und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE60115221T2 (de) Biegsame geschlossene Kapsel
DE60302490T2 (de) Kartusche für Kaffee und wasserlösliche Produkte, Vorrichtung zur Herstellung von Getränken aus solcher Kartusche und Verfahren zur Herstellung von solchen Getränken
DE69311329T2 (de) Verpackung für stoffe zur aufgussbereitung
DE2359348A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE2004760B2 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von warmen Getränken aus einer Patrone
DE2341187A1 (de) Dichthaltende duennwandige verpackung zur konditionierung von kaffee oder kaffeeersatz
DE3504441A1 (de) Verbesserter kaffee-kompaktfilter
DE3535677C2 (de)
DE1221960B (de) Portionspackung fuer gemahlene Aromatraeger, insbesondere fuer Kaffee
DE1947146C3 (de) Verschlossener Beutel
DE8423841U1 (de) Kraeuterpackung
DE3722554C1 (en) Preparation device for hot beverages, in particular coffee, tea or the like, consisting of a brewing device and keep-fresh pack containing brewing substance
DE2144163A1 (de) Portionspackung mit gemahlenem roestkaffee zur zubereitung eines kaffeegetraenks
DE69932816T2 (de) Behälter zur Abgabe flüchtiger Duftstoffe
DE20218335U1 (de) Vorrichtung zum Aufbrühen und Zubereiten von Getränken
AT311866B (de) Filterpackung mit gemahlenem Röstkaffee und Filterpapier zur Zubereitung eines gefilterten Kaffeegetränks
DE7430910U (de) Vorrichtung zum Bereiten von Brühgetränken
DE2001829A1 (de) Portionspackung mit gemahlenem Roestkaffee
DE2543934C3 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kaffeefilter