[go: up one dir, main page]

DE859285C - Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen - Google Patents

Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen

Info

Publication number
DE859285C
DE859285C DEE1128A DEE0001128A DE859285C DE 859285 C DE859285 C DE 859285C DE E1128 A DEE1128 A DE E1128A DE E0001128 A DEE0001128 A DE E0001128A DE 859285 C DE859285 C DE 859285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
shaving
chisel head
flat
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638195U (de
Inventor
Josef Volke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DEE1128A priority Critical patent/DE859285C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859285C publication Critical patent/DE859285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/183Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/183Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material
    • E21C35/1831Fixing methods or devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/183Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material
    • E21C35/1837Mining picks; Holders therefor with inserts or layers of wear-resisting material characterised by the shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schrämmeißel für Ketten von Schrämmaschinen zur Kohlegewinnung im Untertagebetrieb mit einem im Meißelkopf eingelassenen und eingelöteten Hartmetallplättchen und einem auf der Spanfläche des Meißelkopfes sich daraus in einiger Entfernung von den Meißelkanten erhebenden länglichen Höcker.
  • Bei den bekannten Schrämmeigeln dieser Art war der Hartmetallkörper halb zylindrisch ausgebildet und mit einem besonderen priismatischen Einsatzstück in eine zylindrische Bohrung des Schachtes eingesetzt und eingelötet. Da die Bohrung die ganze Breite des Meißelschaftes einnahm, wurde der Meißelschaft stark geschwächt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Einsatzplättchen im Querschnitt die Form eines flachen. Rechtecks mit auf dessen oberer und unterer Breitseite angesetzten krei.ssegmentförmigen kleineren Flächen hat und mit seinen flachen Teilen in einen von der Meißelkopfspitze ausgehenden zur Sparfläche parallelen flachen Schlitz und mit einer in der Meißelrichtung verlaufenden oberen und unteren Rippe in eine obere im Höcker befindliche und in eine untere im Meißelkopf befindliche Aussparung eingreift.
  • Diese Ausbildunergibt eine sehr widerstandsfähige Einfassung'-im Meißelkopf. Der Meißelschaft wird durch die aus einer Bohrung und einem Schlitz zusammengesetzte Aussparung für den Hartmetalleinsatz weit weniger geschwächt als bei der bekannten Ausführung. Gegenüber Schrämmeißeln mit einer ausschließlich zylindrischen Bohrung für den Hartmetalleinsatz hat die Erfindung den weiteren Vorteil, daß ein einwandfreies, Einsetzen des Hartmetall tiftes gesichert und die Gefahr der Verdrehung des Einsatzes behoben ist.
  • Die Herstellung desi Schlitzes geschieht derart, daß zunächst in Richtung der Sparfläche die von der Meißelkopfspitze ausgehende Bohrung angebracht wird und daß dann der in derselben Richtung verlaufende, zur Sparfläche parallele flache Schlitz beispielsweise durch Fräsen eingearbeitet wird, dessen Mittellinie mit der Bohrachse zusammenfällt und dessen Dicke kleiner als der Durchmesser der Bohrung ist.
  • Die Zeichnung stellt die Ausführung eines Schrämmeißels nach der Erfindung dar.
  • Abb. i zeigt den Schrämmeißel in Seitenansicht; Abb.2 zeigt den 'Meißelkopf mit dem Einsatzplättchen in Vorderansicht; Abb. 3 zeigt, den Meißel von hinten gesehen; Abb. q. zeigt eine Ansicht des, Meißels von oben; Abb. 5 zeigt einen Schnitt durch den Meißelkopf mit dem darin eingearbeiteten Schlitz unter Fortlassung des Einsatzplättchens; Abb. 6y 7 und 8: zeigen das Hartmetallplättchen von vorn, von der Seite und von hinten.
  • Der Meißelkopf i trägt auf seiner Spanfläche 2 einen in kurzem Abstand von den Schneidkanten 3, :4 und 5 sich erhebenden länglichen Höcker 6. Unter diesem verläuft parallel zur Meißelspanfläche der flache Schlitz 7, dessen Dicke kleiner als der Durchmesser der Bohrung 8 ist, die in, der Symmetrieebene des Meißels gleichachsig zum Schlitz von vorn in den Meißelkopf eingelassen ist. Der Dicke des Schlitzes entspricht die Dicke des Einsatzplättchens 9, das den Querschnitt eines flachen Rechtecks mit auf beiden Breitseiten aufgesetzten Kreissegmentflächen zeigt (Abb. 6 bis 8) und mit den so gebildeten Rippen io, deren obere entsprechend der Höckerlänge kürzer ist, in die beiderseits des Schlitzes im M eißelkopf i verbliebenen Bohrnuten eingreift. Auf diese Weisse greifen die Rippen io des EinsjatzpUttchens 9 nach Art von Feder und Nut in die kreissegmentförmige Aussparung im Höcker 6 und im Meißelkopf i, wodurch in Zusammenwirkung mit den vergrößerten Lötflächen eine feste, dauerhafte und gegen allseitige Beanspruchungen widerstandsfähige Verbindung des Hartmetallplättchens mit dem Meißelkopf zustande kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schrämmeißel für Ketten von Schrämmaschinen zur Kohlegewinnung im Untertagebetrieb mit einem im Meißelkopf eingelassenen und eingelöteten Hartmetallplättchen und einem auf der Spanfiäche des Meißelkopfes sich daraus in einiger Entfernung von den Meißelkanten erhebenden länglichen Hacker, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzplättchen (9) im Querschnitt die Form eines flachen Rechtecks mit auf dessen oberer und unterer Breitseite angesetzten kreissegmentförmigen kleineren Flächen hat und mit seinen flachen Teilen in einen von der Meißelkopfspitze ausgehenden, zur Spanfläche (2) parallelen flachen Schlitz (7) und mit seiner in der Meißelrichtung verlaufenden oberen und unteren Rippe (io) in eine obere im Höcker (6) befindliche und in eine untere im Meißelkopf (i) befindliche Aussparung eingreift. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 588 4225 6o6 703, 626057.
DEE1128A 1950-05-09 1950-05-09 Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen Expired DE859285C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1128A DE859285C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1128A DE859285C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859285C true DE859285C (de) 1952-12-11

Family

ID=7065104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1128A Expired DE859285C (de) 1950-05-09 1950-05-09 Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859285C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915510A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Voest Alpine Ag Meisselanordnung fuer ein schraemwerkzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE588422C (de) * 1930-05-07 1933-11-23 Gewerkschaft Wallram Schraempicke mit Hartmetalleinsatz
DE606703C (de) * 1931-09-20 1934-12-08 Fried Krupp Akt Ges Schraempicke mit eingesetztem Hartmetallkoerper
DE626057C (de) * 1936-02-20 Fried Krupp Akt Ges Schraempicke mit eingesetztem Hartmetallschneidentraeger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626057C (de) * 1936-02-20 Fried Krupp Akt Ges Schraempicke mit eingesetztem Hartmetallschneidentraeger
DE588422C (de) * 1930-05-07 1933-11-23 Gewerkschaft Wallram Schraempicke mit Hartmetalleinsatz
DE606703C (de) * 1931-09-20 1934-12-08 Fried Krupp Akt Ges Schraempicke mit eingesetztem Hartmetallkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915510A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Voest Alpine Ag Meisselanordnung fuer ein schraemwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921677B2 (de) Drehschlag-wendelbohrer
DE859285C (de) Schraemmeissel fuer Ketten von Schraemmaschinen
DE2849711A1 (de) Meissel fuer bergbaumaschinen
DE2422452A1 (de) Bohrmesser
DE2756990C2 (de) Gesteinsbohrer
DE10351183A1 (de) Gesteinsbohrer
DE3936747A1 (de) Bohrer
DE2420442A1 (de) Bohrkrone
DE2903619A1 (de) Meissel zum loesen von mineralien, insbesondere schraemmeissel oder hobelmesser
DE918741C (de) Gesteinsbohrer mit Einfach- oder Mehrfachschneiden
DE670880C (de) Schraemmeissel mit Hartmetalleinsatz
DE812906C (de) Bohrkopf, insbesondere zum Bohren von Kohle
DE757201C (de) Schraemmeissel, bei dem ein Hartmetallstueck von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt spitzwinklig zur Brustseite in den Schaft eingelassen ist
DE2542001A1 (de) Gesteinsbohrer
DE856589C (de) Gesteinsschlagbohrer mit Hartmetalleinsaetzen
AT164908B (de) Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE807271C (de) Drehbohrer
DE3334031A1 (de) Schraemmeissel mit fuer die unterstuetzung durch hochdruckfluessigkeitsstrahlen ausgebildetem meisselkopf
DE848938C (de) Mit Hartmetall bestueckter Drehbohrer
DE6934709U (de) Kreiselmaeher
DE2008825A1 (de) Bohrer mit Hartmetalleinlage
DE1944551C3 (de) Gesteinsbohrkrone
DE742492C (de) Schraemmeissel mit eingesetzten Schneidentraegern aus Hartmetall
DE440526C (de) Fraeser mit Stirn- und Seitenschneiden
AT149097B (de) Blattmeißel für Drehbohranlagen.