[go: up one dir, main page]

DE854449C - Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl. - Google Patents

Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl.

Info

Publication number
DE854449C
DE854449C DEG6058A DEG0006058A DE854449C DE 854449 C DE854449 C DE 854449C DE G6058 A DEG6058 A DE G6058A DE G0006058 A DEG0006058 A DE G0006058A DE 854449 C DE854449 C DE 854449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel pipe
gate valve
pipe housing
steel
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG6058A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochdruck Rohrleitungen M B H
Original Assignee
Hochdruck Rohrleitungen M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochdruck Rohrleitungen M B H filed Critical Hochdruck Rohrleitungen M B H
Priority to DEG6058A priority Critical patent/DE854449C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854449C publication Critical patent/DE854449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/10Welded housings
    • F16K27/105Welded housings for gate valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Es ist bekannt; fü,r Gehäuse von, Absperrschiebern od. dgl. ausgehalste 'Stxhirohre zu. verwenden. Es ist auch die Verwendung von Einhalsungen an Stahlrohrgehäusen vorgeschlagen.
  • Die Erfindung besteht*, 'darin,' bei. Stahlrohrgehäusen für Absperrschieber, Ventile u. dgl. die Eintrittsseite cinzuhalsen und die Austrittsseite auszuhalsen. Vor die Einhalsung kann ein Röhr oder Flanschenstutzen vorgeschweißt sein, -und zwar zweckmäßig derart, daß die Schweißnaht außerhalb der Krümmung der Einhalsung liegt. Die. Aushalsung kann mit einem Rohr oder Flanschenstutzen z. B. durch Schweißung verbunden sein. Das Stahlrohrgehäuse ist zweckmäßig am unteren Ende zugekümpelt, während es am oberen Ende einen Vorschweißbund oder Vorschweißflansch aufweist.
  • In der Zeichnung ist ein.Ausführungsb'ei'spiel gemäß der Erfindung im Schnitt. dargestellt.
  • An dem Stahlrohrgehäuse i ist auf der Eintrittsseite die Einhalsung 2 vorgesehen, während :äuf:der Austrittsseite die Aushalsung 3 angebracht ist. Der untere Teil des Stahlrohrgehäuses i weist den z.ugekümpelten Teil 4 auf. An das obere Ende ist der Vorschweißflansch 5 angeschweißt. Vor die Einlialsung der Eintrittsseite ist der. Flanschenstutzen 6 gesetzt und durch die Schweißnaht 7 mit dem Stahlrohrgehäuse i verbunden. Mit der Stirnfläche der Aushalsung 3 ist ein Flanschenstutzen 8 verschweißt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlrohrgehäuse für Absperrschieber, Ventile u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß es am Eintritt für den Schieberabschluß eingehalst und am Austritt ausgehalst ist.
  2. 2. Stahlrohtgehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Einhalsung ein Rohr oder Flanschenstutzen vorgeschweißt ist.
  3. 3. Stahlröhrgehäuse nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushalsungg mit einem Rohr oder Flanschenstutzen versehen ist.
  4. 4. Stahlrohrgehäuse nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es an dein unteren Ende zugekümpelt ist.
  5. 5. Stählrohrgehäuse nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es an seinem oberen Ende einen Vorschweißbund oder Vor-Schweißflansch aufweist.
DEG6058A 1951-05-12 1951-05-12 Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl. Expired DE854449C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6058A DE854449C (de) 1951-05-12 1951-05-12 Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG6058A DE854449C (de) 1951-05-12 1951-05-12 Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854449C true DE854449C (de) 1952-11-04

Family

ID=7117960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG6058A Expired DE854449C (de) 1951-05-12 1951-05-12 Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854449C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1425624B1 (de) * 1963-10-26 1971-05-06 Babcock & Wilcox Ag Absperreinrichtung fuer absperrschieber mit wechselnder druckbeaufschlagungsrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1425624B1 (de) * 1963-10-26 1971-05-06 Babcock & Wilcox Ag Absperreinrichtung fuer absperrschieber mit wechselnder druckbeaufschlagungsrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854449C (de) Stahlrohrgehaeuse fuer Absperrschieber od. dgl.
CH202300A (de) Schweissverbindung an Rohren.
DE555447C (de) Sauerstoffflasche, insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE891952C (de) Gehäuse für Absperrschieber
DE625475C (de) An einen Wasserhahn anzuschliessender Schlauchstutzen mit einer Brause als Strahlregler
DE961343C (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer in der gleichen Hoehe bzw. der gleichen Querschnittsebene liegender Anschlussstutzen an einem Rohr
DE827637C (de) Wetterlutte
DE880884C (de) Umkehrkappe mit Verstaerkungswulst und Verfahren zu deren Herstellung
DE469820C (de) Handgriff fuer Schweiss- oder Schneidbrenner
DE602387C (de) Wasservorlage
DE600031C (de) Aus Einzelkammern bestehende Einrichtung zum Kuehlen der Schweissstelle von durch Schweissung zu verbindenden Rohren mit Innenisolierung
DE696609C (de) Kromerkoerperansatz
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung
DE491483C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen, wie Rohre, Schlaeuche usw
AT118510B (de) Gasleitungsrohr, insbesondere für Gasapparate.
DE499942C (de) Muffenrohrverbindung, insbesondere fuer Stollenauskleidungsrohre
DE885507C (de) Schieber fuer Rohrleitungen
AT99693B (de) Kummetverschluß.
AT92951B (de) Verbindung für Gliederheizkörper aus Blech.
DE1751172A1 (de) Vorrichtung zum anschluss von waermeaustauschern
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE414182C (de) Doppelsitziges Steuerventil
DE408364C (de) Befestigung und Dichtung von Verdampferrohren in Sammelrohren (Sammelgefaessen) von Hochdruckdampfkesseln
DE948684C (de) Verfahren zum Herstellen ges hweisster Gabelrohre
DE937574C (de) Gabelkopf zum Befestigen der Gabelrohre und des Steuerrohres, insbesondere fuer Motorraeder