[go: up one dir, main page]

DE8525928U1 - Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät - Google Patents

Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät

Info

Publication number
DE8525928U1
DE8525928U1 DE19858525928 DE8525928U DE8525928U1 DE 8525928 U1 DE8525928 U1 DE 8525928U1 DE 19858525928 DE19858525928 DE 19858525928 DE 8525928 U DE8525928 U DE 8525928U DE 8525928 U1 DE8525928 U1 DE 8525928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
control
guide
coupling
head drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525928
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19858525928 priority Critical patent/DE8525928U1/de
Publication of DE8525928U1 publication Critical patent/DE8525928U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • G11B15/6655Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using one loading ring, i.e. "C-type"

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

VORRICHTUNG ZUM AN- UND ABKOPPELN VON STEUERELEMENTEN IN EINEM VIDEO-MAGNETBANDGERÄT
BESCHREIBUNG
liie Einrichtung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des -anspruchs 1.
Es sind magnetische Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräte bekannt, die insbesondere als Video-Magnetbandgeräte mit Schrägspuraufzeichnung arbeiten, und bei denen das Magnetband bekannterweise um eine rotierende Kopftrommel geführt wird. Zur Erzielung einer wenig-/ &ngr; stens teilweisen Umschlingung einer Kopftrommel mit
einem Magnetband werden bewegliche Bandführungselemente verwendet. Das Magnetband wird bei Geräten dieser Art aus einer Bandkassette mit zwei Bandwickelspulen herausgezogen und in Schräglage um einen Teil der Kopftrommel gelegt. Hierfür sind bei bekannten Bandführungsvorrichtungen die Bandführungselemente bzw. Bandführungsstifte auf einem ringförmigen Träger angeordnet. Der Träger ist um die Kopftrommel gelegt und getrennt antreibbar.
Da das Magnetband in Form einer Schlaufe um die Kopftrommel gezogen wird, sind mehrere Bandführungsstifte erforderlich, damit vermieden wird, daß das Magnetband im Schlaufenbereich und im übrigen Führungsbereich übereinander zu liegen kommt. Die verschiedenen Bandführungsstifte nehmen daher während des Bandeinzugsvorganges im Bereich der Kopftrommel zwischen der Ausgangslage und der Endlage (Band um die Kopftrommel geführt) verschiedene Abstandspositionen zueinander ein. Somit können nicht alle Bandführungsstifte einem Träger fest zugeordnet werden. Es ist daher bekannt, daß Bandführungsstifte auf mindestens zwei der Kopftrommel zugeordneten Trägern angeordnet sind und die Träger in verschiedene Endstellungen gedreht werden. Nachteilig ist hierbei, daß mehrere Träger für die benötigten Bandführungsstifte erforderlich sind, uud daß die Träger nur durch einen getrennten und aufwendigen Antrieb oder durch eine Mitnahmekupplung in verschiedene Drehlagen zu verstellen sind. '■ )
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen, insbesondere von Bandführungselementen an ein Antiiebselement,zu schaffen, wobei wenigstens ein Bandführungselement en eine drehbare Steuerscheibe ohne zusätzliche Teile angekoppelt oder von dieser abgekoppelt wird und die Steuerscheibe weitere fest zugeordnete Bandführungs» elemente aufweist.
I |( ·· HIIII
il I . · I · !■
t · ■ ·· Il Ii I · «
• &igr; iili i I I
i &igr; » ill ·
til M_ I I < « < ' '
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelost.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist eine vereinfachte Draufsicht auf eine /■ Kopftrommel mit einer Steuerscheibe zur
Betätigung von Bandführungselementen sowie einer Kassette mit eingelegtem Magnetband eines Video-Magnetbandgerätes,
Fig. 2 ist eine Ansicht wie Fig. 1, jedoch mit
aus der Kassette herausgezogenem und teilweise um die Kopftrommel geführtem Magnetband,
Fig. 3 ist eine vergrößerte Teil-Seitenansicht
( der Fig. 1 als Schnitt III-III eines Band
führung sei ententes, das in ein Gleitführungsteil eingreift und von einem Antriebselement mitgenommen wird.
Die Figur 1 zeigt in vereinfachter Darstellung einen Teil eines Video-Magnetbandgerätes !,von dem in grob schematisierter Weise eine Magnetbandkassette 2, eine Kopftrommel 3 mit zugeordnetem Gleitführungsteil 4,
&bull; t n · · «II«
t · &diams; · · Il
&bull; I t · Il Il III I . · I I &igr; I I
Ii III ·
Il Il Il III
und eine ringförmig um die Kopftrommel drehbar ange* ordnete Steuerscheibe sowie verschiedene Bandführungseletnente 6 bis 11 dargestellt ist. Die Steuerscheibe veist einen Zahnkranz auf und wird über einen Motor angetrieben. Alle Teile sind direkt oder über Steuerelemente auf einem Gerätechassis 17 montiert. Beim Auflegen der Kassette wird das Magnetband 13, das sich in der Kassette 2 befindet, von den Bandführungs-
( elementen hinterfaßt und kann von diesen aus der Kas
sette herausgezogen werden. Die Bandführungselemente sind vorzugsweise als senkrecht hochstehende Bandführungsstifte (siehe Fig.3) ausgebildet, wobei die Bandführungselemente 7, 8 auf der Steuerscheibe 5 fest aufgesetzt sind, und die Führungselemente 95 1O? 11 je auf einem Hebel befestigt sind. Das Bandführungselement 6, das gleichzeitig als Koppelstift 6' ausgebildet ist, befindet sich während der Ausgangsstellung der Steuerscheibe 5 in einer Ausklinkung 14, die in der Steuerscheibe 5 eingebracht ist, wobei das
&ngr; Bandführungselement 6 in einer Führungsnut im Gleit-
führungsteil 4 geführt wird. Eine Führungsnase 15, die der Steuerscheibe 5 zugeordnet ist, greift teilweise um das Bandführungselement 6. Eine weitere Ausklinkung 16 befindet sich in dem Gleitführungsteil 4 und ist ähnlich ausgebildet wie die Ausklinkung in der Steuerscheibe 5. Wird nun die Steuerscheibe 5 in Pfeilrichtung gedreht, so wird das Magnetband 13 zuerst von dem Bandführungselement 6 erfaßt, aus der
at 1 · I ·
» t I · Il > · ·
4*11 · I I
&bull; ili ( > ti (I'll
Kassette 2 herausgezogen und teilweise um die Kopftrommel 3 gelegt. Während des Drehvorganges der Steuerscheibe 5 wird das Bandführungselement 6 an einem Kreisbogenäbschnitt am Gleitführungsteil entlang bewegt und trifft auf die Ausklinkung 16 im Gleitführungsteil 4. Durch entsprechende Ausbildung der Ausklinkungen 14 und 16 wird das Bandführungseiement 6 von der Ausklinkung 14 heraus in die Ausklinkung f ) hineingedrückt und dort festgehalten. Die Steuerscheibe 5 dreht sich weiter und bringt die Bandführ ungs elemente 7 und 8 in ihre Endposition (siehe fig.2).
Aus der Fig. 2 ist die Lage des aus der Kassette herausgezogenen Magnetbandes 13 bei Endstellung der Steuerscheibe 5 zu erkennen. Das Bandführungselement 6 verharrt in der Ausklinkung 16 des G1eitführungsteils 4 und die Bandführungselemente 7 und 8 auf der Steuerscheibe hrben in der dargestellten Figur ihre &ngr; ' Endlage eingenommen. Die Bandführungseiemente 9, 10, 11, die je auf einem Schwenkhebel angeordnet sind, wurden in Richtung Kopftrommel verschwenkt. Zur Steuerung der Schwenkhebel für die Bandführungselemente 9, 10, 11 dient ebenfalls die Steuerscheibe 5. Soll nun das Magnetband 13 in die Kassette zurückgeführt werden, so ist die Steuerscheibe in entgegengesetzter Richtung zurückzudrehen und die Nase 15 der Steuerscheibe 5 erfaßt das Bandführungselement 6,
t t It it MI)Ii
&igr; · it &igr; <· t I I'
t &igr; «I ·· Il Il ' > '
Ev · &igr; &igr; · ■ &igr; > ■ &igr; f
&bull; t &igr;
das aus der Ausklinkung 16 des Gleitführungsteils herausgedrückt wird, und sich in der Aüsklinküng 14 mit der Steuerscheibe zurück zur Ausgangsstellung bewegt.
In der fig. 3 ist in einem vergrößert dargestellten Schnitt III-IIX, der durch das Gleitführungsteil 4 gelegt ist* ein Führungsbeispiel für die verschieb« ( \ bare Lagerung des beweglichen Bandführüngselements 6
aufgezeigt. Das Bandführungselement 6 ist als zylinderförmiger Koppelstift 6' ausgeführt und greift mittels eines Flansches 18 in eine Führungsnut 19 des Gleitführungsteils 4. Das Gleitführungsteil 4 ist fest mit dem Gerätechassis 17 verbunden. Durch entsprechend ausgebildete Stufen ist die Lage der Steuerscheibe 5 zum Gleitführungsteil 4 festgelegt und auf diesem drehbar befestigt.

Claims (4)

VORRICHTUNG ZUM AN- UND ABKOPPELN VON STEUERELEMENTEN IN EINEM VIDEO-MAGNETBANDGERÄT -PASENiANSPRUCHE
1. Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen, z. B. Bandführungselementen an ein Antriebselement in einem Video-Magnetbandgerät, das eine drehbare Kopftrommel mit zugeordneten Magnetköpfen aufweist, wobei das Magnetband aus einer Bandkassette herausgezogen in Schrägspurführung die Kopftrommel teilweise umschlingt und wenigstens ein Banatuhrungselement in ein um die Kopftrommel angeordnptes Gleitführungsteil (4) verschiebbar eingreift, sowie das Antriebselement vorzugsweise aus einer ringförmig um die Kopftrommel drehbar angeordneten Steuerscheibe (5) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Koppelstift (6') (identisch mit Dandführungselement 6) in eine einseitif ^fene Ausklinkung (14) in der Steuerscheibe (5) formschlüssig eingreift und entlang einer feststehenden Führungsbahn (Führungsnut
19) am Gleitführungsteil (4) im Gerät geführt ist, daß durch Drehen der Steuerscheibe (5) der Kc-pelstift (.6') an einer vorgegebenen Stelle von einer Ausklinkung C14) in der Steuerscheibe (5) in eine Ausklinkung C16) im feststehenden Gleitführungsteil (4) hineingedrückt und in dieser Lage durch die sich weiterdrehende Steuerscheibe (5) gesperrt wird, und daß durch Drehrichtungsänderung der Steuerscheibe der { Koppelstift (61) in seine Ausgangslage zurückführbar
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Koppelstift (61) als Bandführungselement (b) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelstift (,61) in Wirkverbindung zu einem Steuerhebel zur Betätigung eines Band-Spannstiftes
( steht.
4. Vorrichtung nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausklinkung (14) an der Steuerscheibe (5) mit einer Einlaufschräge und einer gegenüberliegenden Führung snase (15) versehen ist.
* t ff t · Iff t t » I
DE19858525928 1985-09-11 1985-09-11 Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät Expired DE8525928U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525928 DE8525928U1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525928 DE8525928U1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525928U1 true DE8525928U1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6785121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525928 Expired DE8525928U1 (de) 1985-09-11 1985-09-11 Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525928U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108684C2 (de) Bandladevorrichtung in einem Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2904983A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE69229487T2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Ladestift
DE3884269T2 (de) Kompaktes Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät für Band mit schraubenförmiger Abtastung.
DE3442260C2 (de)
DE2740300C2 (de) Kassettentonbandgerät
DE2421113C2 (de) Einrichtung zur Feineinstellung eines Magnetkopfes auf die Spuren eines Aufzeichnungsträgers in einem Diktiergerät
DE2152942C2 (de) Magnetbandkassette sowie ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für eine derartige Kassette
DE8525928U1 (de) Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät
DE2807272A1 (de) Geraet zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von informationen auf bandfoermige aufzeichnungstraeger
EP0131094A1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.
DE2227270C3 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen und umkehrbaren Drehantrieb der Wähltrommeln von Mustervorrichtungen
EP0215199A2 (de) Vorrichtung zum An- und Abkoppeln von Steuerelementen in einem Video-Magnetbandgerät
EP0222111B1 (de) Video-Magnetbandgerät
DE2747502A1 (de) Plattenaufzeichnungsgeraet mit schrittantrieb fuer langsame bewegung
EP0223952B1 (de) Einrichtung für ein Video-Magnetbandgerät zur bedarfsweisen Mitnahme von Steuerelementen
DE2411358C2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen, Zurückführen und Anlegen eines Magnetbandes an die Kopftrommel in einem Magnetaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät mit Bandkassette
DE3021121C2 (de) Vorrichtung zum Auflegen und Spannen eines Endlosriemens einer Spinn- und Zwirnmaschine
DE4135134C2 (de) Bandeinlegevorrichtung für Videokassettenrecorder
EP0203306A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Kassetteneinzugsmechanismus und eines Bandfädelmechanismus in einem Videorecorder mit Magnetbandkassette
DE3545218A1 (de) Video-magnetbandgeraet
DE68917575T2 (de) Kassettenlademechanismus für ein Aufnahme-/Wiedergabegerät.
DE4127465C2 (de) Klemmwalzen-Andruckvorrichtung in einem in eine Kamera integrierten Videokassettenrekorder
CH651695A5 (de) Magnetbandgeraet.
DE2858044C2 (de)