DE852565C - Kupplung, insbesondere fuer elektrische Kabelsicherungen - Google Patents
Kupplung, insbesondere fuer elektrische KabelsicherungenInfo
- Publication number
- DE852565C DE852565C DEP4031A DEP0004031A DE852565C DE 852565 C DE852565 C DE 852565C DE P4031 A DEP4031 A DE P4031A DE P0004031 A DEP0004031 A DE P0004031A DE 852565 C DE852565 C DE 852565C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- coupling
- projections
- another
- electrical cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kupplung mit zwei ineinander verbindbaren Teilen. Derartige Kupplungen werden beispielsweise zum Einschalten von Sicherungen in elektrische Kabel benutzt. Die Teile bestehen meist aus Preßstoff und werden miteinander verschraubt. Die Herstellung von Gewindegängen in Preßstoffteilen ist jedoch verhältnismäßig teuer. Die Erfindung hat daher zur Aufgabe, eine Kupplung zu schaffen, die unter Vermeidung von Gewindegängen eine wirksame lösbare Verbindung der beiden Teile gestattet.
- Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Teile ineinander verschiebbar sind und der eine Teil mit einem körnerartigen Vorsprung oder mit mehreren derartigen Vorsprüngen, der andere Teil dagegen mit entsprechenden Vertiefungen ausgerüstet ist. Bei einer solchen Bauart kann man die Weite der ineinandergreifenden Teile und die Größe der Vorsprünge derart bemessen, daß sich die Teile mit Spannung ineinanderschieben lassen, wobei in der Kuppelstellung die Vorsprünge in die Vertiefungen eingreifen' und dadurch eine bleibende Verbindung der beiden Teile sichern. Die Vorsprünge können dabei derart angebracht sein, daß sie den eingeschobenen Teil in den aufnehmenden Teil hineinziehen. Die Vertiefung kann aus einer Querrille bestehen oder auch aus Teilen einer solchen Querrille. Soll eine Verdrehung der Teile gegeneinander verhindert werden, dann können die Vertiefungen auch runde Form besitzen.
- Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Kupplungen für Kabelsicherungen beschränkt. Die Erfindung ist vielmehr in allen Fällen anwendbar, in denen es sich darum handelt, übereinander greifende Teile gegen Lösen zu sichern, z. B. bei Verbindungen zwischen Isolierhülsen und Verbindungsklemmen, zwischen Isolierkappen und Kabelklemmen. Die ineinandergreifenden Teile werden vorzugsweise zylindrische Form besitzen. Die Erfindung läßt sich aber auch bei anderen Formen verwirklichen, vorausgesetzt, daß sie ein Ineinanderschieben gestatten.
- In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar bei einer Kupplung zum Einschalten einer elektrischen Sicherung in ein elektrisches Kabel. Die Kupplung besteht aus zwei hülsenförmigen Teilen i und 2. Der Teil i besitzt eine zylindrische Ausnehmung 3, in die ein zylindrischer Abschnitt 4 des Teils 2 eingreifen soll. Die Enden der beiden Teile besitzen Löcher 5 zum Einführen des elektrischen Kabels. Der Hohlraum der beiden Teile ist zur Aufnahme einer Röhrensicherung od. dgl. bestimmt.
- Der zylindrische Abschnitt besitzt etwa in der Mitte eine Außenrille 6. Im Bereich der zylindrischen Ausnehmung 3 sind nach innen vorspringende Körner 7 vorgesehen, beispielsweise drei. Die Lage der Körner ist derart, daß sie in die Rille 6 eingreifen, wenn die Teile 2 und 3 ineinandergeschoben sind.
- Die Außendurchmesser der Ausnehmungen 3 und des Abschnittes 4 sowie die Höhe der Körner 7 sind derart aufeinander abgestimmt, daß sich die beiden Teile i und 2 mit Spannung ineinanderschieben lassen und die Körner in der Kuppelstellung in die Rille 6 einspringen. Es empfiehlt sich, die Körner so anzuordnen, daß sie in Einspringlage den Teil 2 gegen den Teil i ziehen.
- Die Kupplungsteile i und 2 bestehen aus Preßstoff. Beim Pressen der Teile ist darauf zu achten, daß die Formenstücke von dem Preßling entfernt werden, bevor der Preßstoff vollständig erstarrt ist. Bei dieser Handhabung lassen sich Körner anbringen, deren Größe ausreicht, um die durch die Erfindung erstrebte Verbindung zu schaffen.
- Sollen die beiden miteinander zu verbindenden Teile auch gegen Verdrehung gesichert sein, so könneh die die Körner 7 aufnehmenden Vertiefungen am anderen Teil auch aus runden Löchern bestehen. Unter Umständen genügen als Vertiefungen auch Abschnitte der Rille 6. Die Vertiefung kann auch statt durch eine Eindrehung geringerer oder größerer Breite durch eine vorgeschaltete Erhöhung, z. B. einen Wulst, gebildet sein.
- Vorsprünge und Vertiefungen sind so zu dimensionieren, daß die Dehnung der Preßmasse kurz nach dem Pressen noch ausreicht, um Preßling oder Spritzkörper aus der Form nehmen zu können, ohne die Form in besondere Teile zerlegen zu müssen.
- Die Erfindung eignet sich auch für Verbindungen, deren ineinanderschiebbaren Teile unrunden Querschnitt besitzen.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kupplung, insbesondere für elektrische Kabelsicherungen, mit miteinander verbindbaren Teilen, vorzugsweise aus Preßstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (1, 2) ineinanderschiehbar sind und der eine Teil (i) mit einem körnerartigen Vorsprung (7) oder mit mehreren Vorsprüngen, der andere Teil (2) dagegen mit entsprechenden Vertiefungen ausgerüstet ist, wobei die Weite der Teile und die Größe der Vorsprünge derart bemessen sind, daß sich die Teile im Wirkbereich der Vorsprünge mit Spannung ineinander verschieben lassen und in der Kuppelstellung die Vorsprünge in die Vertiefungen eingreifen.
- 2. Kupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung aus einer Querrille (6) oder aus einem Teil einer Querrille besteht.
- 3. Verbindung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf- bzw. Ab-, laufflächen oder Kanten je nach der gewünschten Wirkung ausgestaltet, z. B. abgeschrägt sind.
- 4. Verbindung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinanderschiebbaren Teile unrunden Querschnitt besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP4031A DE852565C (de) | 1949-09-02 | 1949-09-02 | Kupplung, insbesondere fuer elektrische Kabelsicherungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP4031A DE852565C (de) | 1949-09-02 | 1949-09-02 | Kupplung, insbesondere fuer elektrische Kabelsicherungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE852565C true DE852565C (de) | 1952-10-16 |
Family
ID=7359229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP4031A Expired DE852565C (de) | 1949-09-02 | 1949-09-02 | Kupplung, insbesondere fuer elektrische Kabelsicherungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE852565C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4099021A (en) * | 1970-04-24 | 1978-07-04 | Amerace Corporation | Method of splicing high voltage shielded cables and splice connector therefor |
DE3419881A1 (de) * | 1983-05-30 | 1984-12-06 | Treficable-Pirelli, Saint Maurice | Vorrichtung zum verbinden von niederspannungsfreileiterkabeln mit niederspannungslandkabeln |
-
1949
- 1949-09-02 DE DEP4031A patent/DE852565C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4099021A (en) * | 1970-04-24 | 1978-07-04 | Amerace Corporation | Method of splicing high voltage shielded cables and splice connector therefor |
DE3419881A1 (de) * | 1983-05-30 | 1984-12-06 | Treficable-Pirelli, Saint Maurice | Vorrichtung zum verbinden von niederspannungsfreileiterkabeln mit niederspannungslandkabeln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE852565C (de) | Kupplung, insbesondere fuer elektrische Kabelsicherungen | |
DE1440750A1 (de) | Anschlussklemmenblock fuer elektrische Verbindungen | |
DE3601115C2 (de) | ||
DE1278087B (de) | Betonbauelement mit eingegossenen Hohlkoerpern | |
DE2242046A1 (de) | Bauelement fuer bauspielzeuge | |
DE862468C (de) | Steckerverbindung fuer elektrische Leitungen, insbesondere Schwachstromleitungen | |
DE2651734A1 (de) | Spulenkoerper | |
DE2500034C3 (de) | Transformator mit einem einteiligen, hochspannungsfesten Isolierkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE648436C (de) | Elastisch nachgiebige und leicht loesbare Verbindung fuer beliebig gestaltete klotzartige Spielbausteine | |
DE682401C (de) | Elektrischer Stecker, insbesondere zur Verwendung bei Rundfunkanlagen | |
AT269248B (de) | Aus einer mehrteiligen, aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehenden Kabelmuffe und einem durchsichtigen Gießharz gebildete Ausrüstung zur Herstellung einer permanenten Kabelverbindung | |
DE3238850A1 (de) | Elektrisches kontaktglied | |
DE951743C (de) | Wicklung fuer Grosstransformatoren | |
DE589444C (de) | Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Trockenspannungsmesswandler | |
DE1440750C (de) | Reihenklemme | |
DE1414821C3 (de) | Übertragerspule mit Lötfahnen für gedruckte Schaltungen | |
AT224004B (de) | Tubenverschluß | |
DE1796285U (de) | Zugentlastungsvorrichtung fuer kabeln an elektrischen geraeten. | |
CH233450A (de) | Schaltring für Stufenschalter. | |
DE1803577A1 (de) | Elektrische Rundsteckvorrichtung mit verriegelbaren Gehaeusehaelften | |
DE608286C (de) | Doppelpoliger Stecker mit Zugentlastung und Verdrehungsschutz | |
DE7811783U1 (de) | Elektrischer Schmelzsicherungseinsatz | |
DE1864380U (de) | Roehrenleuchte mit zwei radialen einstecksockeln. | |
DE7521931U (de) | Rahmen für Fenster, Türen u.dgl | |
DE1119366B (de) | Verbinder mit Spannschraube und UEberwurfmutter zum Herstellen einer Stosskontaktverbindung |