DE8504425U1 - Aufnahmetraeger fuer werkzeuge - Google Patents
Aufnahmetraeger fuer werkzeugeInfo
- Publication number
- DE8504425U1 DE8504425U1 DE19858504425U DE8504425U DE8504425U1 DE 8504425 U1 DE8504425 U1 DE 8504425U1 DE 19858504425 U DE19858504425 U DE 19858504425U DE 8504425 U DE8504425 U DE 8504425U DE 8504425 U1 DE8504425 U1 DE 8504425U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiving
- openings
- recording medium
- support
- tools
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/06—Trays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
Description
GEWEPA Josef C. Pfister GmbH & Co. Hechinger Straße 50
7^53 Burladingen 1
Aufnahmeträger für Werkzeuge
Die Erfindung betrifft einen Aufnahmeträger für Werkzeuge
mit insbesondere konischem Befestigungstell, mit einer Tragplatte mit öffnungen, in welche Aufnahmebuchsen mit mehreren,
über ihren Umfang gleichmäßig verteilten, in ihrer Radiallage stufenweise verstellbaren und auswechselbaren,
eine an den Befestigungsteil der Werkzeuge angepaßte freie Anlagefläche aufweisenden Stützkörpern eingesetzt sind.
Bei den bekannten Aufnahmeträgern sind die Aufnahmebuchsen
für die Werkzeuge mit drei nach außen radial abstehenden Aufnahmekästen für die Stützkörper versehen, in denen in
unterschiedlichem radialen Abstand Nuten ausgebildet sind, die ein Einsetzen der Stützkörper in die Aufnahmekästen mit
unterschiedlichem radialen Abstand erlauben. Diese Aufnahmebuchsen haben den Nachteil, daß im Aufnähmeträger öffnungen
mit besonderen Aussparungen für die außenliegenden Aufnahmekästen für die Stützkörper ausgebildet werden müssen, was
- 4 G 4743
die Herstellung der Tragplatten erheblich verteuert. Außerdem müssen für die aus Kunststoff hergestellten Aufnahmebuchsen
wegen der nach außen abstehenden Aufnahmekästen große und schwierig herzustellende Druckgußformen verwendet
werden. Diese Nachteile führen dazu, daß die Aufnahmeträger
unwirtschaftlich teuer werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufnahmeträger der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er sich
leichter herstellen läßt und eine leichte Handhabung bei der Einstellung der Stützkörper seiner Aufnahmebuchsen erlaubt.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem eingangs genannten Aufnahmeträger
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufnahmebuchsen als Ringkörper mit einer zylindrischen Außenmantelfläche
ausgebildet sind, deren zylindrische Innenmantelfläche in Umfangsrichtung nebeneinander Aufnahmeöffnungen
mit unterschiedlicher radialer Tiefe für die Stützkörper aufweist.
Durch den zylindrischen Außenmantel der Aufnahmebuchsen läßt sich die Tragplatte für den Einsatz der Ringkörper mit
kreisrunden Öffnungen versehen und dadurch einfacher herstellen. Auch die Formen zur Herstellung der Ringkörper erhalten
eine einfachere Form und tragen somit ebenfalls zur Verbilligung der Aufnahmeträger bei. Die einzelnen, nebeneinander
liegenden Aufnahmeoffnangen mit unterschiedlicher radialer Tiefe für die Stützkörper erleichtern das Einsetzen
der Stützkörper in einer gewünschten Radiallage und erleichtern somit die Anpassung des Aufnahmeträgers an die aufzunehmenden
Werkzeuge. Auch wird die Bestückung der Aufnahme-
I * · β
- 5 G 4743
träger erleichtert, weil die unterschiedliche Weite der Aufnahmeöffnung
der einzelnen Ringkörper sofort an der Winkelstellung der eingesetzten Stutzkörper erkennbar 1st, da für
jede Weitenstufe die Stützkörper in einer unterschiedlichen Winkelstellung zur Längsrichtung der Tragplatte stehen.
Die Ringkörper können vorteilhafterweise auf ihrem zylindrischen Auföenmantel mindestens eine, sich mindestens über
einen Teil des Umfanges erstreckende Rastnut aufweisen oder mit mindestens einem, elastisch federnd angeordneten Rastvorsprung,
der über ihren zylindrischen Außenmantel vorsteht, versehen und dadurch in den Öffnungen der Tragplatte
verankert sein. Zweckmäßig werden drei gleiche Gruppen von unterschiedlich tiefen Aufnahmeöffnungen in den Aufnahmebuchsen
vorgesehen, wobei die Aufnahmeöffnungen gleicher Tiefe der drei Gruppen jeweils um 120° gegeneinander umfangsversetzt
angeordnet sind. Durch eine schwalbenschwanzförmige Erweiterung der auch zur Oberseite des Ringkörpers
hin offenen Aufnahmeöffnungen an ihrem Ende zur Aufnahme ebenfalls schwalbenschwanzförmiger Vorsprünge der Stützkörper
läßt sich ein sauberer, spielfreier Sitz der Stützk&rper in den Aufnahmeöffnungen erzielen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des
Aufnahmeträgers;
t t « · I
* · III • I
I I ■ I ι
FIg. 2 eine Draufsicht auf eine der Aufnahme
buchsen des Aufnahmeträgers;
Flg. 3 einen Querschnitt durch die Aufnahme
buchse entlang der Linie III - III in Fig. 2;
Fig. k eine Seitenansicht der Aufnahmebuchse;
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Stützkörper
der Aufnähmebuchse;
Fig· 6 eine Seitenansicht des Stützkörpers,
teilweise im Längsschnitt entlang der Linie VI - VI in Fig. 5.
Der in Flg. 1 dargestellte Aufnahmeträger weist eine Tragplatte
10 auf, die in nicht dargestellte Transportwagen oder in Werkzeugschränke eingesetzt werden kann. Die Tragplatte
ist mit einer Reihe von kreisförmigen öffnungen versehen, in
welche jeweils eine als Ringkörper aus schlagfestem Kunststoff gefertigte Aufnahmebuchse 11 eingesetzt ist. In jeier
Aufnahmebuchse 11 sind drei auswechselbare und verstellbare Stützkörper 12 angeordnet, gegen welche ein aufzunehmendes
Werkzeug, beispielsweise ein Fräswerkzeug 13, mit seinem konischen Befestigungsteil Ik zur Anlage kommt.
In den Fig. 2 bis 4 ist eine dieser als Ringkörper ausgebildeten Aufnahmebuc-hsen 11 einzeln dargestellt. Der Ringkörper
weist eine zylindrische Außenwandung 15 und eine zylindri-
Il Il · 1 ·
G 4743 t
sehe Innenwandung l6 auf. Seine Unterseite ist offen. Auf
seiner Oberseite ist er mit einer Deckelwandung 17 versehen, die mit ihrem Rand 18 über die zylindrische Außenwandung 15
übersteht.
Die zylindrische Außenwandung 15 ist an drei um 120° gegeneinander
umfangsversetzten Stellen mit Anphasbereichen 19-1, 19.2 und 19.3 (Fig. 2) versehen, in welchen jeweils ein aus
den Fig. 3 und 4 ersichtlicher, durch Einschnitte federnder Raststeg 20 ausgebildet ist. Zwischen dem federnden Raststeg
20 und dem überstehenden Rand 18 der Deckelwandung 17 besteht eine Rastnut 21, in welche in nicht dargestellter
Weise der Rand der Aufnahmeöffnungen der Tragplatte 10 eintauchen
kann.
Die zylindrische Innenwandung 16 und die Deckelwandung 17 sind über den gesamten Umfang in gleichmäßigen Abständen
durch Aufnahmeöffnungen unterbrochen, die aus drei gleichsinnig
ausgebildeten Gruppen von jeweils vier radialgerichteten Aufnahmeöffnungen 22, 23, 24 und 25 bestehen. In
Fig. 2 sind die drei Gruppen dieser Aufnahmeöffnungen jeweils durch die nachgestellten Ziffern 1 bis 3 voneinander
unterschieden. Die Aufnahmeöffnung 22 weist die größte radiale Tiefe und die Aufnahmeöffnung 25 die kleinste
radiale Tiefe auf. Dazwischen liegen die beiden anderen Aufnahmeöffnungen 23 und 24 ebenfalls mit unterschiedlicher
radialer Tiefe. Die Aufnahmeöffnungen 22 - 25 gleicher Tiefe der drei Gruppen sind jeweils um 120° gegeneinander
umfangsversetzt angeordnet. Alle nach innen und nach oben
offenen Aufnahmeöffnungen 22 - 25 sind durch Seitenwandungen,
von denen eine Abschlußwand 26 in Fig. 3 im Schnitt
•.. 8
ei · · ί r cn · t ·
- 8 G 4743
erscheint, begrenzt. Alle Aufnahmeöffnungen 22 - 25 weisen im Bereich dieser hinteren Abschlußwandung 26 eine aus
Pig. 2 ersichtliche schwalbenschwanzförmige Erweiterung zur Aufnahme entsprechend schwalbenschwanzförmiger Abschlußstege
28 der in die Aufnahmeöffnungen 22 - 25 passenden, einheitlich großen Stützkörper 12 auf. In Fig. 2 ist ein
solcher Stützkörper 12 mit strichpunktierten Linien eingezeichnet. Verwendet werden jeweils drei solcher in ihrem
Aufbau aus Fig. 5 und 6 ersichtlichen Stützkörper. Für konische Befestigungsteile 14 von Werkzeugen 13 sind die
Stützkörper 12 auf ihrer radial inneren Seite mit einer passend konischen und gerundeten Anlagewandung 30 versehen.
Die Radialstellung dieser Anlagewandung 30 hängt davon ab, in welche der Aufnahmeöffnungen 22 - 25 die Stützkörper
eingesetzt werden. Auch die Stützkörper sind aus schlagfestem Kunststoffmaterial und als auf einer Seite offene
Hohlkörper ausgebildet.
Claims (1)
- Schutzansprüche1. Aufnahmeträger für Werkzeuge mit insbesondere konischem Befestigungsteil, mit einer Tragplatte mit öffnungen, in welche Aufnahmebuchsen mit mehreren, über ihren Umfang gleichmäßig verteilten, in ihrer Radiallage stufenweise verstellbaren und auswechselbaren, eine an den Befestigungsteil der Werkzeuge angepaßte freie Anlagefläche aufweisenden Stützkörpern eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebuchsen (1.1) als Ringkörper mit einer zylindrischen Außenmantelfläche (15) ausgebildet sind, deren zvlindrische Innenmantelfläche (l6) in Umfangsrichtung nebeneinander Aufnahmeöffnungen (22 - 25) mit unterschiedlicher radialer Tiefe für die Stützkörper (12) aufweist.2. Aufnahmeträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkörper (11) auf ihrem zylindrischen Außenmantel (15) mindestens eine, sich mindestens über einen Teil des Umfanges erstreckende Rastnut (21) aufweisen.3. Aufnahmeträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkörper (11) mindestens einen, elastisch federnd angeordneten Rastvorsprung (20) aufweisen, der über ihren zylindrischen Außenmantel (15) vorsteht.
4743 ■ · · · · · · t r t ' » .2, 25.2; 22.3, 23-3, 24.3, bis 3 , dadurch , 25.1; Aufnahmeträger j i I } Il ■■■· t. ··.
- 2 -die AufnähmeÖffnungen (22 von unterschied- vorge- gekennzeichnet; , 24 .1 gleicher G nach einem der Ansprüche 1 25. 3) 4. daS drei gleiche Gruppen - 25 ) lieh tiefen Aufnahmeöffnungen (22.1, 23.1 22.2, 23.2, 24 sehen sind und Tiefe der drei Gruppen jeweils um 120° gegeneinander umfangsversetzt angeordnet sind.5. Aufnahmeträger nach einem der Ansprüche 1 bis k s dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (22 - 25) auch zur Oberseite des Ringkörpers (11) hin offen sind und an ihrem Ende eine schwalbenschwanzförmige Erweiterung (27) zur Aufnahme schwalbenschwanzförmiger Abschlußstege (28) der Stützkörper (12) aufweisen.6. Aufnahmeträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Ringkörper (11) und
ihre Stützkörper (12) aus schlagfestem Kunststoffmaterial gefertigt sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858504425U DE8504425U1 (de) | 1985-02-16 | 1985-02-16 | Aufnahmetraeger fuer werkzeuge |
EP86101078A EP0192977B1 (de) | 1985-02-16 | 1986-01-28 | Aufnahmeträger für Werkzeuge |
DE8686101078T DE3660396D1 (en) | 1985-02-16 | 1986-01-28 | Tool-holding device |
AT86101078T ATE35791T1 (de) | 1985-02-16 | 1986-01-28 | Aufnahmetraeger fuer werkzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858504425U DE8504425U1 (de) | 1985-02-16 | 1985-02-16 | Aufnahmetraeger fuer werkzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8504425U1 true DE8504425U1 (de) | 1985-05-09 |
Family
ID=6777539
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858504425U Expired DE8504425U1 (de) | 1985-02-16 | 1985-02-16 | Aufnahmetraeger fuer werkzeuge |
DE8686101078T Expired DE3660396D1 (en) | 1985-02-16 | 1986-01-28 | Tool-holding device |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686101078T Expired DE3660396D1 (en) | 1985-02-16 | 1986-01-28 | Tool-holding device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0192977B1 (de) |
AT (1) | ATE35791T1 (de) |
DE (2) | DE8504425U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2731938A1 (fr) * | 1995-03-21 | 1996-09-27 | Project Mecanique De Precision | Presentoir d'outils |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1014423A (fr) * | 1950-03-13 | 1952-08-14 | L Outil Rotax Soc | Stand de filière |
US3603551A (en) * | 1969-05-20 | 1971-09-07 | Darwin H Peterson | Toolholding device |
DE3234773C2 (de) * | 1982-09-20 | 1985-04-04 | Autz & Herrmann, 6900 Heidelberg | Werkzeugablageeinrichtung |
DE8308744U1 (de) * | 1983-03-24 | 1983-07-21 | Hahn & Kolb, 7000 Stuttgart | Werkzeug-lagereinrichtung |
CH665991A5 (de) * | 1984-02-10 | 1988-06-30 | Zoelling Paul Ag | Werkzeugtraeger. |
-
1985
- 1985-02-16 DE DE19858504425U patent/DE8504425U1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-01-28 EP EP86101078A patent/EP0192977B1/de not_active Expired
- 1986-01-28 AT AT86101078T patent/ATE35791T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-01-28 DE DE8686101078T patent/DE3660396D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0192977B1 (de) | 1988-07-20 |
DE3660396D1 (en) | 1988-08-25 |
EP0192977A1 (de) | 1986-09-03 |
ATE35791T1 (de) | 1988-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0518252A1 (de) | Kleinbehälter mit Steckverbindung | |
EP0473886A1 (de) | Sortimentbox | |
DE102007059204A1 (de) | Schaltschrank oder Rack | |
EP0123077B1 (de) | Werkzeug-Lagereinrichtung | |
DE2119585A1 (de) | Verbindungsmittel für Drahtgestelle | |
DE8504425U1 (de) | Aufnahmetraeger fuer werkzeuge | |
DE19625375A1 (de) | Befestigungselement vom Klammertyp | |
AT410496B (de) | Schienenträger mit einer oder mehreren aufnahmen zum aufnehmen von schienen verschiedener rechteckiger querschnitte | |
DE102006062367A1 (de) | Stützvorrichtung für die Abdeckung der Wanne eines Spring- oder Zierbrunnens | |
EP0873705B1 (de) | Verbindung einer Trennwand zur Fachteilung mit einer Leiste zur Aufnahme oder Halterung von Gegenständen | |
DE60132294T2 (de) | Tragbare Mehrfachsteckdose | |
DE3016178A1 (de) | Staender zur aufnahme von datentraegern | |
DE4142233C1 (en) | Paint box with exchangeable paint shells - has holding cams or ribs on floor and/or one side wall, spaced from common axis of several, adjacent paint shells | |
WO1999018837A1 (de) | Behälter für flüssigkeiten, insb. für waschflüssigkeiten | |
WO2000053376A9 (de) | Halter für stiftschlüssel | |
DE29922006U1 (de) | Verbindungselement für Trennwände zur Facheinteilung einer Schublade | |
DE29604566U1 (de) | Verbinderspange für Profile | |
EP0064187B1 (de) | Vorrichtung zum Halten und Ordnen von einer Vielzahl unterschiedlicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge | |
EP0064754A1 (de) | Haltevorrichtung für Prospekte u. dgl. Flachmaterial | |
DE1484944C (de) | Abstandhalter fur Betonbewehrungssta be | |
EP0212346A2 (de) | Schriftgutbehälter | |
DE1025960B (de) | Kabelschelle | |
DE1440738C (de) | Halteleiste fur durchgehende elektri sehe Kabel oder Leitungen | |
DE9416757U1 (de) | Tischbein | |
DE9212424U1 (de) | Ständer zur Aufbewahrung von Kassetten |