DE844557C - Geschoss mit Hohlladung - Google Patents
Geschoss mit HohlladungInfo
- Publication number
- DE844557C DE844557C DEA12823A DEA0012823A DE844557C DE 844557 C DE844557 C DE 844557C DE A12823 A DEA12823 A DE A12823A DE A0012823 A DEA0012823 A DE A0012823A DE 844557 C DE844557 C DE 844557C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detonator
- projectile
- floor
- shaped charge
- tail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002360 explosive Substances 0.000 claims description 8
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/04—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
- F42B12/10—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Zu den Panzerabwehrmitteln gehören die Hohlladungsgeschosse. Für Lagerung und Transport müssen diese Geschosse entschärft sein.
- Die Erfindung bezieht sich.auf ein solches Geschoß mit Hohlladung, das im Flug durch ein Leitwerk stabilisiert wird und einen Kopfzünder sowie eine Sprengladung' aufweist, in der eine Sprengkapsel unbeweglich gelagert ist, die in die Ladung durch eine Öffnung im Geschoßboden eingeführt werden kann. Das Neue besteht darin, daß die Sprengkapsel durch einen Sicherheitsstopfen gehalten wird, der durch Einschrauben des Leitwerkträgers in den Geschoßboden festgelegt wird. Diese Anordnung ergibt den Vorteil, daß das Geschoß während des Transports leicht entschärft und am Kampfplatz rasch scharfgemacht werden kann.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand teils in Ansicht, teils im Längsschnitt beispielsweise dargestellt.
- Das Geschoß besteht aus einem Körper i, der vornmit einem konischen Kopf 2 und hinten mit einem Schwanz 3 samt Leitwerk 4 versehen ist. Der Körper 1 hat einen Mantel 5, in dem eine aus zwei übereinanderliegenden Sätzen 6 und 7 bestehende Sprengladung gelagert ist. Eine Sprengkapsel 15 ist vorzugsweise im Satz 7 gelagert, der zur Übertragung des Feuers zwischen der Sprengkapsel .15 und der brisanten Sprengladung 6 dient. Das Feuer wird vom Zünder 14 durch Detonationsübertragung auf die Sprengkapsel 15 übertragen. Zum Festlegen dieser Kapsel dient ein vorzugsweise aus Kork bestehender Konusring 37.
- Die unbewegliche Sprengkapsel ist in einem kleinen Sprengsatz 27 gelagert, in welchem eine der Außenform der Sprengkapsel 15 entsprechende Aus-. nehmung vorgesehen ist. Ein zylindrischer HohlraUm 29 im gepreßten Sprengsatz 7 hat den gleichen Durchmesser wie der Sprengsatz 27. Die Sicherheitsvorrichtung 17 kann mit der Sprengkapsel aus einem Stück bestehen oder unabhängig sein und liegt in einer Ausnehmung 3o des Sprengsatzes 6.
- Im Geschoßboden 18 ist eine Öffnung 31 von gleichem Durchmesser wie der Hohlraum 29 vorgesehen, um das Einführen der Sprengkapsel zu ermöglichen. In die Öffnung 31 greift ein Sicherheitsstopfen 32, der durch das völlige Einschrauben des Schwanzrohrs 3 in den Geschoßboden festgelegt ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Geschoß mit Hohlladung, das im Flug durch ein Leitwerk stabilisiert wird und einen Kopfzünder sowie eine Sprengladung aufweist, in der eine Sprengkapsel unbeweglich gelagert ist, die durch eine Öffnung des GeschoßboJens eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprengkapsel (15) durch einen Sicherheitsstopfen (32) gehalten ist, der durch Einschrauben des Leitwerkträgers (3) in den Geschoßboden (18) festgelegt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH844557X | 1946-11-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE844557C true DE844557C (de) | 1952-07-21 |
Family
ID=4541672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA12823A Expired DE844557C (de) | 1946-11-09 | 1951-01-30 | Geschoss mit Hohlladung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH268196A (de) |
DE (1) | DE844557C (de) |
NL (1) | NL161495C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1067339B (de) * | 1957-07-11 |
-
0
- NL NL6914814.A patent/NL161495C/xx active
-
1946
- 1946-11-09 CH CH268196D patent/CH268196A/fr unknown
-
1951
- 1951-01-30 DE DEA12823A patent/DE844557C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1067339B (de) * | 1957-07-11 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH268196A (fr) | 1950-05-15 |
NL161495C (nl) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE850418C (de) | Geschosszuender mit Sicherung | |
NO167815B (no) | Vann-ublandbar vaeske fortykket med et polymert viskositetsoekende middel. | |
DE2830224A1 (de) | Geschoss mit einer nutzlast | |
DE1646330B2 (de) | Homogener, fester Explosivkörper ohne Zünder aus niederexplosivem Material | |
DE698264C (de) | Allseitsaufschlagzuender | |
US4085678A (en) | Kinetic energy, impact-separated, follow-through ungula penetrator | |
US2251918A (en) | Antiaircraft projectile | |
DE840066C (de) | Geschoss mit Hohlladung | |
DE844557C (de) | Geschoss mit Hohlladung | |
DE940757C (de) | Zuendstiftsicherung in einem Selbstzerlegerzuender fuer Drallgeschosse | |
DE740228C (de) | Zuendung eines Geschosses oder einer Bombe mit explosiven Innengeschossen | |
DE1095725B (de) | Elektrischer Zuender | |
DE569057C (de) | Munition fuer Signalpistolen | |
DE918493C (de) | Schlagwettersicherer Zeitzuender | |
DE851749C (de) | Geschoss, Bombe, Mine od. dgl. | |
GB1065328A (en) | Improvements in or relating to detonators | |
DE352337C (de) | Zuendvorrichtung | |
DE925159C (de) | Handgranate mit einem quer zur Laengsachse geteilten Mantel | |
DE365953C (de) | Bombe mit einer an ihrem hinteren Ende angebrachten Huelse | |
DE639439C (de) | Sprengkapsel | |
DE324901C (de) | Bei jeder Aufschlagslage ansprechender Aufschlagzuender | |
DE1144155B (de) | Hohlladungsgeschoss | |
US1191374A (en) | Aerial torpedo. | |
US2173143A (en) | Fuse | |
DE338650C (de) | Aufschlagzuendung fuer Handgranaten |