[go: up one dir, main page]

DE840715C - Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit - Google Patents

Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit

Info

Publication number
DE840715C
DE840715C DES2323A DES0002323A DE840715C DE 840715 C DE840715 C DE 840715C DE S2323 A DES2323 A DE S2323A DE S0002323 A DES0002323 A DE S0002323A DE 840715 C DE840715 C DE 840715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
painting
group
base layer
insulation
conductivity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2323A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Reimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES2323A priority Critical patent/DE840715C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840715C publication Critical patent/DE840715C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/065Insulating conductors with lacquers or enamels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lackiervorrichtung für elektrische Leiter, deren Isolation hohe @Värmeheständigkeit und -ableitfähigkeit haben soll. Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung aus zwei vorzugsweise unmittelbar nacheinander vom Leiter durchlaufenen Gruppen von Lackier- und Trockenvorrichtungen, von denen die erste eine dünne, hitzebeständige und elektrisch hochwertige Grundschicht aufbringt, bei solcher Abstimmung der Trockenvorrichtung, daß diese Grundschicht beim Einlaufen des Leiters in die zweite Gruppe noch nicht vollständig ausgehärtet ist, während die zweite Gruppe eine Deckschicht höherer Wärmeableitfähigkeit als die der Grundschicht aus einem Füllmittel enthaltenden Lack aufträgt. Als Füllmittel können Aluminiumpulver, Aluminiumoxyd, Zinkoxyd, Schlakkenwollemehl, Kaolin od. dgl. verwendet werden. Der Lack für die Grundschicht kann aus genügend w ärrnebeständigern Polyamid, Polyvinylacetat; aus Silicon oder ähnlichen, wärmebeständigen und elektrisch hochwertigen organischen Siliciumverbindungen bestehen, desgleichen die Lackbasis für die Deckschicht. Doch können für diese Schicht auch andere Lacke benutzt werden, am besten aber nur solche, die sich innig mit dem Lack der Grundschicht verbinden.
  • Da die beiden Schichten im allgemeinen verschiedene Temperaturen, Temperaturgradienten und -Zeiten für die Trocknung bzw. Aushärtung benötigen, sind erfindungsgemäß die Trockenvorrichtungen der beiden Gruppen unabhängig voneinander abstimmbar; da ferner der Lack der Deckschicht eine größere Konsistenz hat als der der Grundschicht, werden erfindungsgemäß für die zweite Gruppe dieser höheren Konsistenz Rechnung tragende Lackiervorrichtungen, also z. B. solche mit umlaufendem Lackauftrager oder -abstreifer, verwendet.
  • Die Erfindung "wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Beispiels näher erläutert.
  • Von einer Vorratsrolle wird über eine Rolle t ein Leiter 2 einer Lackiervorrichtung 3 und anschließend einer Trockenvorrichtung 4 der genannten ersten Gruppe zugeführt. Über Umlenkrollen 5 wandert nun mehrfach der Leiter über solche Lackier- und Trockenvorrichtungen der ersten Gruppe. Die Trockenvorrichtungen 4 sind so abgestimmt, daß wenigstens die letzte Lackdeckung nicht voll ausgehärtet wird. Anschließend wandert der Leiter über Rollten 6 durch eine motorise angetriebene Lackiervorrichtung 7 mit anschließender Trockenstrecke 8 und wird wiederholt über Rollen 9 durch solche Vorrichtungen hindurchgeleitet. Die Vorrichtungen 7, 8 gehören zur zweiten Gruppe, die die Deckschicht herstellen. Von der letzten Rolle io wandert der Draht zu einer Aufwickeltrommel.
  • Derartig hergestellte Leiter eignen sich beispielsweise als Wickeldraht für elektrische Geräte, insbesondere Maschinen, die wärmemäßig hoch beansprucht werden. Er gewährleistet eine gute elektrische Isolation und erschwert das Auftreten einer Wärmestauung. Der Leiter kann elektrisch hoch ausgenutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lackiervorrichtung für elektrische Leiter mit Isolation hoher Wärmebeständigkeit und -ableitfähigkeit, gekennzeichnet durch zwei vorz@ugsm-eise unmittelbar nacheinander vom Leiter durchlaufene Gruppen von Lackier- (3, 7) und Trockenvorrichtungen (4, 8), von denen die erste eine dünne hitzebeständige und elektrisch hochwertige Grundschicht aufbringt, bei solcher Abstimmung der Trockenvorrichtung (4), d;aß die Grundschicht beim Einlaufen des Leiters (2) in die zweite Gruppe (7, 8) noch nicht vollständig ausgehärtet ist, während die zweite Gruppe (7, 8) eine Deckschicht höherer Wärmeableitfähigkeit als die der Grundschicht aus einem Füllmittel enthaltenden Lack aufträgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenvorrichtungen (4, 8) der beiden Gruppen unabhängig voneinander abstimmbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lackiervorrichtungen (7) der zweiten Gruppe umlaufende Aufbring- oder Abstreichmittel od. dgl. für die Verarbeitung eines Lackes höherer Konsistenz haben.
DES2323A 1950-03-19 1950-03-19 Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit Expired DE840715C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2323A DE840715C (de) 1950-03-19 1950-03-19 Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2323A DE840715C (de) 1950-03-19 1950-03-19 Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840715C true DE840715C (de) 1952-06-05

Family

ID=7469563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2323A Expired DE840715C (de) 1950-03-19 1950-03-19 Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840715C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811028A1 (de) Energiekabel, insbesondere isolierueberzug fuer ein energiekabel
CH640972A5 (en) Method for producing a lubricated, insulated wire
DE840715C (de) Lackiervorrichtung fuer elektrische Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit
DE863224C (de) Elektrischer Leiter mit Isolation hoher Waermebestaendigkeit und -ableitfaehigkeit
DE2302679A1 (de) Band- oder blattfoermiges isoliermaterial
EP0264633B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von mindestens zwei elektrischen Leitern
EP2031603B1 (de) Elektrisch leitfähiger Draht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1696252C3 (de) Gegen hohe Temperaturen beständiger Schichtstoff zur Isolierung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE2041897B2 (de) Harzlackisolierter und mit Gleitmittel versehener elektrischer Leiter
DE677628C (de) Hochohmiger Widerstand, bei dem die Widerstandsschicht aus einer organische Schutzkolloide enthaltenden kolloidalen Graphit- oder Kohlenstoffloesung hergestellt und mit einer Schutzschicht ueberzogen ist
DE970286C (de) Selbstausheilender Kondensator
DE478435C (de) Verfahren zum Lackieren von Draehten
DE2936795A1 (de) Verfahren zur herstellung isolierter wickeldraehte durch extrusion von thermoplasten
DE3048348A1 (de) Herstellen von isolierten direkt verzinnbaren wickeldraehten
DE758508C (de) Verfahren zum Isolieren von elektrischem Leitungsdraht
DE1515808A1 (de) Mit Schaumstoff isolierte elektrische Leitung oder Ader und Verfahren zu deren Herstellung
DE840716C (de) Kombinierte, kontinuierlich arbeitende Lackier- und Spinnvorrichtung fuer elektrische Leiter
DE644462C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischem Widerstandsmaterial
DE1920722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Buendeln von in einer Polyvinylchlorid-Huelle isolierten Leitern
DE481860C (de) Verfahren zur Isolierung von elektrischen Draehten und Kabeln mit Rohgummi und mit Kautschukmischungen
DE931666C (de) Verfahren zum Lackieren elektrischer Leiter mit ofentrocknenden Lacken
DE950925C (de) Isolierlack
AT165803B (de) Elektrischer Widerstand, bei welchem der Leiter oder Halbleiter einer gehärteten Kunstharzmasse einverleibt ist und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1614048C (de) Wicklungsdraht für elektrische Spulen
DE845806C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Draehten mit Einbrennlacken