DE836373C - Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter - Google Patents
Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere MotorschutzschalterInfo
- Publication number
- DE836373C DE836373C DES1265A DES0001265A DE836373C DE 836373 C DE836373 C DE 836373C DE S1265 A DES1265 A DE S1265A DE S0001265 A DES0001265 A DE S0001265A DE 836373 C DE836373 C DE 836373C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- push
- button
- lever operation
- motor protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/50—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
- H01H71/58—Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide
Landscapes
- Mechanical Control Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen auf Druckknopf- oder Hebelbetrieb umstellbaren Schalter, insbesondere @Iotorsc!hutzsdhalter 9d. dgl. Meist sind solche Schalter entweder nur für Hebelbedienung oder nur für Druckknopfl>edienung gebaut und unterscheiden sich im Schaltergetriebe wesentlich voneinander. Beide Bauformen müssen für sich hergestellt und auf Lager gehalten werden.
- Die Erfindung hat die Aufgabe, .die Herstellung und Lageiahaltung solcher Schalter zu vereinfachen. Erfindungsgemäß sind die Druckknöpfe in einem Anbauteil enthalten, derbeim Umstellen auf Druckknopfbedienung an dem an sich für Hebelbedienung eingerichteten Schalter angebracht wird.
- Die Erfindung wird an Hand eines Beispiels in der Zeichnung näher erläutert (Fig. i und 2). Auf einem Sockel i sitzt ein Schaltergestell 2 mit einem Schaltgetriebe 3. Die Kontakte, Auslöseorgane u. dgl. sind der Einfachheit 'halber weggelassen. An dem Schaltergetriebe 3 ist in bekannter Weise ein Hebel 4 angebracht, der mit einem im Schaltergehäuse gelagerten Hebel zusammen arbeitet.
- Soll der Schalter auf Druckknopfbedienung umgestellt werden, dann wird an der Kante 2o des Schaltergestells 2 ein Winikelstüdk 5 angebracht. In einem Schenkel 6 -des Winkelstücks ist ein Einschaltdruckknopf 7 geführt, der mit seinem Ende 8 an einem Lappen 9 des Schalthebels 4 angelenkt ist. Ein Auslösedruckknopf io ist außer in dem Schenkel 6 auch noch in einem weiteren Schenkel i i des Winkelstücks 5 geführt und greift einen mit einer Auslösewelle 12 verbundenen Hebel 13 an. Auf die Auslösewelle 12 wirken außerdem die nicht gezeichneten Auslöseteile des Schalters ein.
- Auf diese Weise kann der Schalter leicht von Hebel-,auf Druckknopfbedienung umgestellt werden. Dadurch wird die Herstellung und Lagerhaltung solcher Schalter vereinfacht.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere MotorschutzscJhalter, gekennzeichnet durch einen Druckknöpfe (7, io) enthaltenden Anbauteil (5), der bei Umstellung auf Druckknopfbedienung an dem an sich für Hebelbedienung (Hebel 4) eingerichteten Schalter angebracht ist.
- 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknöpfe (7, io) in einem Winkelstück (5) sitzen, das an einer Kante (20) des Sdlialtergestells (2) angebracht wird.
- 3. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschaltdruckknopf (7) in nur einem Schenkel (6) des Winkelstücks (5) geführt und mit seinem Ende (8) an einem Betätigungsteil (9) des Schaltgetriebes (3) angelenkt ist, während der Auslösedruckknopf (io), der auf einen Auslöseteil (12, 13) des Schaltgetriebes (3) einwinkt, in zwei Schenkel (6, 11) des Winkelstücks (5) geführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES1265A DE836373C (de) | 1950-01-11 | 1950-01-11 | Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES1265A DE836373C (de) | 1950-01-11 | 1950-01-11 | Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE836373C true DE836373C (de) | 1952-04-10 |
Family
ID=7469085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES1265A Expired DE836373C (de) | 1950-01-11 | 1950-01-11 | Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE836373C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125035B (de) * | 1956-05-18 | 1962-03-08 | Walter Holzer | Verriegelungseinrichtung fuer einen Doppeldruckknopf-Schalterantrieb |
FR2840103A1 (fr) * | 2002-05-27 | 2003-11-28 | Fuji Electric Co Ltd | Disjoncteur |
-
1950
- 1950-01-11 DE DES1265A patent/DE836373C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1125035B (de) * | 1956-05-18 | 1962-03-08 | Walter Holzer | Verriegelungseinrichtung fuer einen Doppeldruckknopf-Schalterantrieb |
FR2840103A1 (fr) * | 2002-05-27 | 2003-11-28 | Fuji Electric Co Ltd | Disjoncteur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3329698A1 (de) | Drucktaste | |
DE836373C (de) | Auf Druckknopf- oder Hebelbedienung umstellbarer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter | |
US2574933A (en) | Ornamental wall switch | |
DE1215797B (de) | Herstellung verschiedener Installationsschalter mit Kipp- oder Wippenbetaetigung unter Benutzung eines einheitlichen Sockels | |
US2945918A (en) | Push button telephone dialing mechanism | |
DE1738660U (de) | Kippschalter, insbesondere fuer die fernmeldevermittlungstechnik. | |
DE952725C (de) | Drucktastenschalter fuer Rundfunkempfangsgeraete | |
DE709683C (de) | Schutzeinrichtung fuer Induktionsmotoren mit druckknopfgesteuertem Motorschutzschalter | |
DE708974C (de) | Anzeigevorrichtung fuer UEberstromschalter | |
DE1126963B (de) | Mehrfach-Druckknopfschalter | |
DE1640682C (de) | Handbetätigter elektrischer Schalter | |
DE2433390C3 (de) | Vorrichtung in Tastenanordnungen | |
DE593570C (de) | Druckknopfschalter mit an dem Schaltwerk gelenkig befestigten und in der aufgesetzten Abdeckung gefuehrten Druckknoepfen | |
DE8302813U1 (de) | Schalt- und Anzeigevorrichtung für Haushaltsgeräte | |
DE1665094B2 (de) | ||
DE726678C (de) | Automatischer Schalter fuer wahlweise Handbetaetigung durch Druckknoepfe | |
DE1000487C2 (de) | Vorrichtung zur Fernbedienung von tastengeschalteten elektrischen Geraeten, insbesondere elektroakustischen Geraeten | |
DE595410C (de) | Zeitschalter mit Druckknopfbedienung und Raederhemmwerk | |
DE471945C (de) | Druckknopfschalter mit drehbarem Kontaktkoerper, der an beiden Stirnseiten mit Zahnflaechen versehen ist, durch die er beim Druckhub und Rueckgang schrittweise gedreht wird | |
DE1130889B (de) | Tastenschalter mit mehreren Einzeltasten, die gruppenweise gleiche Schaltfunktionen ausueben | |
DE846719C (de) | Einachsige Mehrfachregelanordnung mit einem oder mehreren Schaltern | |
DE574086C (de) | Kipphebel- oder Doppeldruckknopfschalter mit Schaltschwinge | |
DE1779455U (de) | Drucktastenbetaetigter kanalwaehler fuer fernsehgeraete. | |
DE1795773U (de) | Druckknopfbetaetigter motorschutzschalter. | |
DE1640682A1 (de) | Handbetaetigter elektrischer Schalter |