DE8337136U1 - Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand - Google Patents
Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen WandInfo
- Publication number
- DE8337136U1 DE8337136U1 DE19838337136 DE8337136U DE8337136U1 DE 8337136 U1 DE8337136 U1 DE 8337136U1 DE 19838337136 DE19838337136 DE 19838337136 DE 8337136 U DE8337136 U DE 8337136U DE 8337136 U1 DE8337136 U1 DE 8337136U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- double
- container according
- profile
- corners
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C5/00—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C5/02—Materials therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter dieser Art anzugeben, bei dem die wenigstens eine rechteckige Wand
mit den an sie angrenzenden Seitenwänden im wesentlichen einstückig aus ebenem Material herzustellen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Es bereitet keine Schwierigkeit, die Stirnkanten der Endteile, die den Schlitz begrenzen, im ebenen Material so
zu formen, daß nach der Verformung die Schlitze eine konstante Weite erhalten. Das ist eine Sache einfachen
ausprobierens. Die Doppel-T-Profile, mit denen die Schlitze geschlossen werden, sind bevorzugt aus zwei
miteinander verbundenen T-Profilen gebildet, da jedes dieser T-Profile unterschiedlich gekrümmt werden muß.
Die Verbindung der beiden T-Profile kann in bekannter Weise, etwa durch Verklinken, erfolgen. \
Besonders hat sich das Material nach Anspruch 2 bewährt.
Um an dem Behälter auf der Außenseite der Wand Abstandhalter, Stützen, Füße oder dergleichen anbringen zu
können, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 4 und 5 vorgesehen.
Besonders kostengünstig ist eine Ausbildung des Profils nach Anspruch 6.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügten' Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Koffer in perspektivischer Ansicht, teilweise fortgebrochen.
Fig. 2 zeigt eine Eckenausbildung vor dem Hineinstecken
des Doppel-T-Profils in den Schlitz.
Fig. 3 zeigt die Eckenausbildung mit eingeschobenem Doppel-T-Profil.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig.3.
Der Koffer nach dem Ausführungsbeispiel weist eine Deckelwand 2 und eine Bodenwand 4 sowie an diese angrenzende
Seitenwände 6, 8, 1o, 12 auf. Die Deckelwand 2 und die
Bodenv;and 4 sind mit den an sie angrenzenden Seitenwänden 6, 8, 1o,- 12 über abgerundete Kanten 14, 16, 18,
und Ecken 22, 2 4 verbunden.
Da alle Ecken gleichartig ausgebildet sind, wird im folgenden
nur die Ausbildung im Bereich der Ecke 22 erörtert.
Bevor der in Fig. 2 dargestellte Zustand erreicht ist, bestehen die Deckelwand 2 und die beiden Seitenwände 6,
aus ebenem Material. Die Endteile 26, 28 weisen dabei Stirnkanten 3o, 32 auf, die so gekrümmt sind, daß nach
dem Verformen des ebenen Materials ein Schlitz 34 konstanter Weite entsteht. In diesen Schlitz 34 wird ein
um seine Längsachse rechtwinkliges Doppel-T-Profil 36 geschoben, das im vorliegenden Fall einstückig dargestellt
ist, aber aus obengenannten Gründen zweistückig ausgebildet sein kann. Da der innere Quersteg 38 dieses
hier einstückigen Doppel-T-Profils stärker gebogen werden muß als der äußere Quersteg 4o, ist er mit Einkerbungen
42 versehen. Das Doppel-T-Profil weist eine sich ein kurzes Stück über die Außenseite der Wand 2
erstreckende Querstegverlängerung 44 auf, die mit einem Nietloch 46 versehen ist und mit einem Niet 48 an der
Deckelwand 2 befestigt ist. Auf der Außenseite der Quer-
stegverlängerung 44 kann sich aus den eingangs beschriebenen
Gründen ein Ansatz befinden.
Aus Fig. 4 ist erkennbar, daß das Wandmaterial des Koffers ein Schichtmaterial ist. Die Schichtfolge besteht bevorzugt
aus Aluminium 5o, Preßstoff 52, Aluminium
Claims (6)
1. Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer
rechteckigen Wand (2), die mit an sie angrenzenden Seitenwänden (6, 8) über abgerundete Kanten (14, 16)
und Ecken (22) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (2) einschließlich ihrer Kanten (14, 16)
und Ecken (22) aus bleibend plastisch verformtem ebenem Material gebildet ist, wobei die abgerundeten
Kanten (14, 16) durch einstückig mit der Wand verbundene abgebogene Seitenwände (6, 8) geformt sind, die
im Bereich der Ecken (22) unter Freilassung eines Schlitzes (34) konstanter Weite aufeinander zu gebogene
Endteile (26, 28) aufweisen und daß die Schlitze (34) mit sie beidseitig übergreifenden Doppel-T-Profilen
(36) geschlossen sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Material ein Schichtmaterial mit der Schichtfolge Aluminium-Preßstoff-Aluminium (5o, 52, 54) ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppel-T-Profil (36) aus zwei miteinander
verbundenen T-Profilen gebildet ist.
4. Behälter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppel-T-Profil (36)
eine sich ein kurzes Stück über die Außenseite der Wand (2) erstreckende Quersteg-Verlängerung (44) aufweist,
die an der Wand (2) befestigt ist.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
sich auf der Außenseite der Quersteg-Verlängerung (44) ein Ansatz befindet.
• ·
1
6. Behälter nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Doppel-T-Profil (36) aus Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838337136 DE8337136U1 (de) | 1983-12-23 | 1983-12-23 | Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838337136 DE8337136U1 (de) | 1983-12-23 | 1983-12-23 | Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8337136U1 true DE8337136U1 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=6760244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838337136 Expired - Lifetime DE8337136U1 (de) | 1983-12-23 | 1983-12-23 | Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8337136U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29911799U1 (de) | 1999-03-19 | 2000-01-20 | FEBRA-Kunststoffe GmbH & Co., 74336 Brackenheim | Ladungsträger aus Kunststoff, insbesondere Schaumstoff, mit wenigstens einem Stützelement sowie Stützelement für einen derartigen Ladungsträger |
-
1983
- 1983-12-23 DE DE19838337136 patent/DE8337136U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29911799U1 (de) | 1999-03-19 | 2000-01-20 | FEBRA-Kunststoffe GmbH & Co., 74336 Brackenheim | Ladungsträger aus Kunststoff, insbesondere Schaumstoff, mit wenigstens einem Stützelement sowie Stützelement für einen derartigen Ladungsträger |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3347367A1 (de) | Zusammenklappbarer transportkasten | |
DE1429512B1 (de) | Erweiterbares Gestell | |
DE2642617C2 (de) | ||
DE2502634A1 (de) | Elemente zur verbindung von profilenden an ecken bei fensterrahmen, tuerrahmen u. dgl. | |
DE8337136U1 (de) | Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand | |
DE2602388C2 (de) | Gliederarmband | |
EP0149825A2 (de) | Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand | |
DE1878147U (de) | Bauelementensatz fuer eine rahmenkonstruktion. | |
DE2145902A1 (de) | Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile | |
DE2936603A1 (de) | Bandfoermiges werkstueck aus scharnieren | |
DE3211882C2 (de) | Gelenkecke für Schalungen | |
DE9303533U1 (de) | Paletten-Rahmen | |
AT328644B (de) | Koffer | |
DE8320588U1 (de) | Kompostiervorrichtung | |
DE2435720A1 (de) | Aufbaubares und zerlegbares moebelstueck | |
DE3325765A1 (de) | Kompostiervorrichtung | |
DE3626855A1 (de) | Bauelement | |
DE842021C (de) | Transportkiste | |
DE954767C (de) | Zerlegbare Kiste | |
DE2103965A1 (de) | Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Element | |
DE1784942C (de) | Horizontal schiebbare Falttür Ausscheidung aus 1509744 | |
DE1708524C (de) | Schachtabdeckung, insbesondere für Straßen | |
DE1301753B (de) | Zusammenlegbarer Kunststoffkasten | |
DE3230505A1 (de) | Verriegelungselement und zange zum loesen und entfernen des verriegelungselementes | |
DE2947301A1 (de) | Bauelement sowie aus solchen bauelementen hergestelltes bauwerk |