DE3211882C2 - Gelenkecke für Schalungen - Google Patents
Gelenkecke für SchalungenInfo
- Publication number
- DE3211882C2 DE3211882C2 DE19823211882 DE3211882A DE3211882C2 DE 3211882 C2 DE3211882 C2 DE 3211882C2 DE 19823211882 DE19823211882 DE 19823211882 DE 3211882 A DE3211882 A DE 3211882A DE 3211882 C2 DE3211882 C2 DE 3211882C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- corner
- formwork
- articulated
- formwork elements
- legs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009415 formwork Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G17/00—Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
- E04G17/001—Corner fastening or connecting means for forming or stiffening elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gelenkecke für Schalungen, bei der zwei Winkel scharnierartig miteinander verbunden sind, und an deren abstehenden freien Schenkeln weitere Schalungselemente angeschlossen werden können. Der bei solchen Konstruktionen übliche scharnierbedingte tote Winkel wird gemäß der Erfindung dadurch ausgeschlossen, daß auch die beiden gelenkig miteinander verbundenen Schenkel mit Anschlußmöglichkeiten für Schalungselemente versehen sind. Auf diese Art und Weise ist es möglich, im normalen Winkelbereich Schalungselemente wie bekannt an den freien Schenkeln anzuschließen, und im bisherigen toten Winkelbereich die Schalungselemente an den anderen Schenkel der Gelenkecke anzuschließen. Hierdurch lassen sich von 0 ° bis 360 ° alle beliebigen Winkel bilden.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gelenkecke für
Schalungen aus zwei Winkeln, die mit ihren einen Schenkelenden gelenkig miteinander verbunden sind,
und deren andere Schenkel Vorrichtungen zum Anschließen von Schalungen aufweisen. Gelenkecken dieser
Art sind bekannt und geben die Möglichkeit, Schalungen für Wände so aufzubauen, daß auch Ecken eingeschalt
werden können, die keinen rechten Winkei einschließen. Beim Einsatz werden an ihren freien Enden
Schalungselemente mit entsprechenden Anschlußmitteln angeschlossen.
Gelenkecken dieser Art sind so ausgebildet, daß die Verbindung der beiden Schenkelenden durch eine
scharnierartige Vorrichtung erfolgt. Dies hat den Nachteil, daß nicht alle beliebigen Winkel eingeschalt werden
können, da derartige Scharniere aufgrund ihrer Bauart immer einen toten Winkel haben. Bei den bekannten
Gelenkecken wirkt sich dies so aus, daß die nutzbaren Winkelstellungen etwa zwischen 80° und 280° liegen, so
daß sie nur in diesem Bereich angewandt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkecke oben beschriebener Art so zu gestalten, daß
auch die Winkel zwischen 0° und 80° bzw. zwischen 280° und 360° eingeschalt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auch die gelenkig miteinander verbundenen Schenkel der Gelenkecke
Vorrichtungen zum Anschließen von Schalungselementen aufweisen. Durch diese Maßnahme wird erreicht,
daß die Schalungselemente wahlweise am freistehenden Schenkel der Gelenkeckc oder am inneren
Schenkel angeschlossen werden können.
Bei den bisher bekannten Gelenkecken werden die Schalungselemente so an die Gelenkecken angeschlossen,
daß ihre Schalfläche bündig mit der Außenseite der Schenkel liegt, die gelenkig miteinander verbunden sind.
Soli eine Gelenkecke gemäß der Erfindung so eingesetzt werden, daß bei einer Wandschalung Wandecken
im bisherigen toten Bereich, also in bezug auf die Innenecke etwa zwischen 0° und 80° eingeschalt werden, so
können die Schalelemente an der Außenseite der gelenkig miteinander verbundenen Schenkel der Gelenkecke
angeschlossen werden. Hierbei weisen bei der Außenekke die Schalflüchen der angeschlossenen Schalelemente
in Richtung des Gelenkes. Bei der Innenecke weise» die
ίο Schalflächen nach außen, so daß sie in der Ebene der
aus Schalholz hergestellten spitzen Winkel geschlossen.
miteinander verbundenen Schenkel etwa so breit zu gestalten
wie die Dicke der anzuschließenden Schalelemente. Ferner wird es in den meisten Fällen zweckmäßig
sein, die Vorrichtungen zum Anschließen von Schalungselementen in der Mittellinie der gelenkig miteinander
verbundenen Schenkel anzuordnen.
Werden Bolzen und iCcüc als Verbindungsmittel oder
sogenannte Stoßklemmen zum Anschließen der Schalungselemente benutzt, so empfiehlt es sich, die Vorrichtungen
zum Anschließen lochartig zu gestalten.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben.
F i g. 1 eine Gelenkecke gemäß der Erfindung im Schnitt dargestellt
ke, die einen Winkel einschließt, der größer ist als 90°.
Fig.3 Horizontalschnitt durch eine eingeschalte
spitzwinklige Ecke.
Die in F i g. 1 im Querschnitt dargestellte Gelenkecke 1 besteht aus zwei gleichen Winkeln, deren Schenkel 2
gelenkig durch ein Scharnier 3 miteinander verbunden sind. In den freien Schenkeln 4 befinden sich Löcher 5
zum Anschließen von Schalungselementen. In den miteinander verbundenen Schenkeln 2 sind ebenfalls Löcher
6 zum Anschluß von Schalungselementen angeordnet.
Die F i g. 2 und 3 zeigen nur das Prinzipielle der Erfindung, da zur Vereinfachung auf die detaillierte Darstellung
der Anschlüsse zwischen Schalungselementen und Gelenkecke verzichtet wurde und auch die im Bereich
von Ecken notwendig werdende Verankerung der beiden gegenüber liegenden Schalwände nicht dargestellt
ist.
In F i g. 2 sind zur Einschaltung einer Ecke, die einen
Winkel einschließt, der größer ist als 90° die benachbarten Schalungselemente 7 so angeschlossen, daß ihre
Schalflächen 8 mit den Schenkeln 2 der Gelenkecken 1 bündig liegen. Vor dem Betonieren werden die in diesen
Schenkeln angeordneten Löcher 6 in bekannter Weise mit Plastikstopfen geschlossen. Die F i g. 2 zeigt die Einschalungeiner
Ecke in einer bisher bekannten Form.
Soll mit einer Gelenkecke gemäß der Erfindung ein spitzer Winkel eingeschalt werden, der bei den bisher
bekannten Gelenkecken im nicht nutzbaren Bereich liegt, so werden die benachbarten Schalungselemente 7
bei der Außenschalung am Schenkel 2 der Gelenkecke 1 so angeschlossen, daß ihre Schalflächen 8 zum Scharnier
3 weisen. Bei der Innenschalung werden die Schalungsclcmcnte
7 so an den Schenkeln 2 angeschlossen, daß ihre Schalfläche bündig mit der Außenseite der freien
Schenkel 4 liegt. Um die Innenschalung zu komplettieren, wird von dem auf allen Baustellen vorhandenen
Schalholz eine spitzwinklige Ecke 9 zusammengebaut und an den freien Schenkeln 4 der Gelenkecke 1 befe-
im allgemeinen keine Rolle spielt, wenn
ebaute Ecke etwas in die Wand vorsteht,
gezeigt, kann es vorteilhaft sein, den
i-as breiter zu gestalten wie in F i g. 1 dar- 5 ■ch erreicht wird, daß die Außenseite der
e 9 mit der Außenseite der Schalhaut 8
;lemente bündig liegt
ebaute Ecke etwas in die Wand vorsteht,
gezeigt, kann es vorteilhaft sein, den
i-as breiter zu gestalten wie in F i g. 1 dar- 5 ■ch erreicht wird, daß die Außenseite der
e 9 mit der Außenseite der Schalhaut 8
;lemente bündig liegt
20
25
30
40
50
55
60
Claims (5)
1. Gelenkecke für Schalungen aus zwei Winkeln, die mit ihren einen Schenkelenden gelenkig miteinander
verbunden sind und deren andere Schenkel Vorrichtungen zum Anschließen von Schalungselementen
aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß auch die gelenkig miteinander verbundenen
Schenkel 2 Vorrichtungen 6 zum Anschließen von Schalungselementen (7) aufweisen.
2. Gelenkecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die gelenkig miteinander verbundenen Schenkel (2) etwa so breit sind wie die Dicke der
anzuschließenden Schalungselemente (7).
3. Gelenkecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (6) zum Anschließen
von Schalungselementen (7) etwa in der Mittellinie der gelenkig miteinander verbundenen
Schenkel 2 lie^-n.
4. Gelenkeck«! nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkig miteinander verbundenen
Schenke! (2) breiter sind als die freien Schenkel (4) der Gelenkecke.
5. Gelenkecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (6) zum Anschließen
von Schalungselementen (7) als Löcher (5,6) ausgebildet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823211882 DE3211882C2 (de) | 1982-03-31 | 1982-03-31 | Gelenkecke für Schalungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823211882 DE3211882C2 (de) | 1982-03-31 | 1982-03-31 | Gelenkecke für Schalungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3211882A1 DE3211882A1 (de) | 1983-10-06 |
DE3211882C2 true DE3211882C2 (de) | 1984-12-20 |
Family
ID=6159819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823211882 Expired DE3211882C2 (de) | 1982-03-31 | 1982-03-31 | Gelenkecke für Schalungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3211882C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536816A1 (de) * | 1985-10-16 | 1987-04-16 | Josef Maier | Schalung fuer rund- oder vieleckbauten |
US5205944A (en) * | 1991-07-15 | 1993-04-27 | Cort Taylor | Universal cornering system |
US5397095A (en) * | 1993-03-19 | 1995-03-14 | Jeffrey; Alfred S. | Modular building system |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2063126C3 (de) * | 1970-12-22 | 1974-07-25 | Maier, Josef, 7611 Steinach | Tragkonstruktion für Schalungen, Schalungsgerüste od.dgl |
-
1982
- 1982-03-31 DE DE19823211882 patent/DE3211882C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3211882A1 (de) | 1983-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0789983B1 (de) | Rahmenschenkel für ein rahmengestell eines schaltschrankes | |
DE2426723C3 (de) | Mit Folienscharnier klappbar ausgebildeter Eckverbinder für brettförmige Bauteile | |
DE19536950C1 (de) | Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
DE2446475B2 (de) | Spielzeug-Steckbaustein | |
DE3211882C2 (de) | Gelenkecke für Schalungen | |
DE2811142B2 (de) | Türflügel in Hohlbauweise | |
DE3706315A1 (de) | Schrank | |
CH677952A5 (de) | ||
DE8008437U1 (de) | Scharnier zur befestigung einer glasscheibe an einer wand | |
DE2214251C3 (de) | Koffer | |
DE2645671C2 (de) | Aus einzelnen Torfelder gebildetes Deckengliedertor | |
DE3241424A1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE3150497C2 (de) | In eine Wand einbaubarer Sanitärspülkasten aus Kunststoff | |
DE2418991C2 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE3119180A1 (de) | "ortungs- und messreflektor" | |
DE8209176U1 (de) | Gelenkecke fuer schalungen | |
DE3248068C2 (de) | Behälter, insbesondere Rechteckbehälter mit Kunststoffwandungen | |
DE29601355U1 (de) | Verbindungsknoten für Baukonstruktionen | |
DE8438263U1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme eines Rechners mit seinen Bestandteilen | |
DE2701419A1 (de) | Verbindungselemente | |
DE29615073U1 (de) | Holzhaus - Selbstbausatz | |
DE1683176C3 (de) | Zweischalige Falttür, Faltwand od. dgl | |
DE2250131A1 (de) | Spielbaustein | |
DE2035560C (de) | Plattenförmiges Bauelement | |
DE2941184A1 (de) | In einer stuetze angeordnete halterung zum stirnseitigen anschliessen von balken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |