DE829151C - Verankerung fuer Foerderseile mittels hydraulischer Anlage - Google Patents
Verankerung fuer Foerderseile mittels hydraulischer AnlageInfo
- Publication number
- DE829151C DE829151C DEP26837A DEP0026837A DE829151C DE 829151 C DE829151 C DE 829151C DE P26837 A DEP26837 A DE P26837A DE P0026837 A DEP0026837 A DE P0026837A DE 829151 C DE829151 C DE 829151C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anchoring
- piston
- rams
- hydraulic system
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 title claims description 20
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C29/00—Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
- E21C29/04—Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains
- E21C29/06—Propulsion of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam by cable or chains anchored at one or both ends to the mine working face
- E21C29/08—Anchoring arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Seilförderanlagen auf Zechen, z. B. Kohlezechen, und betrifft eine neuartige Verankerung für Förderseile oder andere Kabel.
- Die Förderseilverankerung nach der Erfindung besteht in einer Flüssigkeitsdruckanlage mit einem oder mehreren 'hydraulisch betriebenen Verankerungsstempeln, die unter dem Flüssigkeitsdruck, der unter Ausnutzung des Förderseilzuges in einem gesonderten Zylinder erzeugt wird, stehen und sich zwischen dem Liegenden und dem Hangenden verspannen. Die Zunahme der Verankerungskraft erfolgt im gleichen Verhältnis, wie sich der auf das Förderseil ausgeübte Zug vergrößert. Zweckmäßig sind die Flüssigkeitsdruckzylinder der Verankerungsstempel so ausgebildet, daß die von den Verankerungsstempeln ausgeübte Kraft um ein Mehrfaches größer ist als der auf das Förderseil ausgeübte Zug.
- In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausführungsformen von Verankerungen für Förderseile nach der Erfindung näher verdeutlicht.
- Fig. i ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Förderseilverankerung in zweizylindriger Ausführung; Fig. 2 ist ein Querschnitt nach 2-2 der Fig. i ; Fig. 3 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Förderseilverankerung in einzylindriger Ausführung; Fig. 4 ist ein Längsschnitt nach 4-4 der Fig. 3. Man erkennt in den Fig. i und 2 die beiden Flüssigkeitsdruckzylinder 5 und 6, die auf gemeinsamer Grundplatte 4 angeordnet sind. Die Grundplatte 4 ruht auf dem Liegenden A, während sich die beiden Verankerungsstempel7 und 8, die mit den Kolben 17 und 18 verbunden sind, mittels Bären 9 gegen das Hangende B abstützen. Zwischen den beiden stehenden Flüssigkeitsdruckzylindern 5, 6 ist liegend ein weiterer Druckzylinder i i angeordnet, in dem ein Kolben i9 mit Kolbenstange 13 angeordnet ist, an dessen äußerem Ende das Förderseil 16 verankert ist. Über dem liegenden Flüssigkeitsdruckzylinder i i befindet sich eine motorgetriebene Flüssigkeitsdruckpumpe 2o, die über Absperrventil 22 und Leitung 21 mit den untereinander in Verbindung stehenden Zylindern 5, 6 und i i verbunden ist. Zum Verspannen der Förderseilverankerung nach der Erfindung wird zunächst mittels Pumpe 2o die Flüssigkeit über Leitung 21 bei offenem Absperrventil 22 in die Druckzylinder 5, 6 und i i gepumpt, bis die Verankerungsstempel 7 und 8 sich gegen das Hangende legen und der Kolben i9 gegen das geschlossene Ende 12 des Zylinders i i gedrückt ist. Die Pumpe wird dann stillgelegt und das Absperrventil22 geschlossen, so daß die Druckflüssigkeit innerhalb des hydraulischen Volumens eingeschlossen ist, das aus den miteinander verbundenen Zylindern 5, 6 und i i besteht. Tritt nunmehr ein Zug am Förderseil 16 auf, so wird über Kolbenstange 13 und Kolben i9 die Druckflüssigkeit entsprechend dem Seilzug unter Druck gesetzt, der auf die beiden Kolben 17 und 18 und damit auf die Verankerungsstempel 7 und 8 übertragen wird, so daß die Förderseilverankerung mit erhöhter Kraft zwischen dein Liegenden und Hangenden eingespannt ist.
- Die wirksamen Flächen der Kolben 17, 1s, i9 der Verankerungsstempel 7 und 8 bzw. des Kolbens in dem liegenden Druckzylinder sind so aufeinander abgestimmt, daß die Verankerungsstempel einen gleichen Druck ausüben, der einem mehrfachen des durch Zug des Seils 16 über Kolben i9 ausgeübten Druckes entspricht.
- In den Fig. 3 und 4 ist eine einfachere Bauart in einzylindriger Ausführung dargestellt, bei der ein senkrecht stehender Druckzylinder 5 mit darin angeordnetem Kolben 17, Verankerungsstempel mit Bär g über einem ebenfalls waagerecht liegenden Zylinder i i angeordnet ist, auf dessen Kolben i9 über die Kolbenstange 13 der Zug des Förderseils 16 ausgeübt wird. Die beiden Zylinder sind, wie bei der doppelzylindrigen Ausführung, durch Überströmöffnungen 15 miteinander verbunden. Die Speiseleitung 21, die die von der Pumpe 20 über Absperrventil 22 zugeführte Druckflüssigkeit in den Behälter leitet, mündet in das untere Ende des stehenden Zylinders 5. Die anderen Bezugzeichen bezeichnen die gleichen Bauteile wie bei der in Fig. i und 2 gezeigten Ausführung. Es ist zu erkennen, daß der Kolben 17 des Verankerungsstempels einen wesentlich größeren wirksamen Querschnitt hat als Kolben i9, so daß die Verankerungskraft größer wird als der vom Förderseil über Kolben i9 ausgeübte Druck.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verankerung für Förderseile auf Zechen unter Benutzung einer hydraulischen Anlage, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere stehende Verankerungsstempel (7, 8) baulich und hinsichtlich des Druckflüssigkeitslaufes mit einem liegenden Zylinderaggregat(i i) verbunden sind, an dessen Kolbenstange (13) das Förderseil (16) angeschlossen ist, so daß eine Zunahme des Förderseilzuges in erhöhte Verankerungskraft umgesetzt wird.
- 2. Verankerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Flächen der Kolben (17, 18) der Verankerungsstempel und des Kolbens (i9) des Zylinderaggregats so bemessen sind, daß die Verankerungskraft ein Mehrfaches des Förderseilzuges beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB829151X | 1946-10-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE829151C true DE829151C (de) | 1952-01-24 |
Family
ID=10535762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP26837A Expired DE829151C (de) | 1946-10-10 | 1948-12-25 | Verankerung fuer Foerderseile mittels hydraulischer Anlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE829151C (de) |
-
1948
- 1948-12-25 DE DEP26837A patent/DE829151C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112014000076B4 (de) | System und Verfahren zur automatischen Regulierung der Spannung von Führungsseilen einer Plattform mit flexibler Seilaufhängung | |
DE2304002B2 (de) | Ausgleichsvorrichtung zum Steuern und Aufrechterhalten einer vorbestimmten Spannung in einem Strang | |
CN103758042B (zh) | 一种紧缆机 | |
DE946528C (de) | Hydraulisch betaetigter Grubenstempel | |
DE829151C (de) | Verankerung fuer Foerderseile mittels hydraulischer Anlage | |
DE633211C (de) | In einen Kranhaken einhaengbare Stripperzange | |
DE626493C (de) | Schleppwinde | |
DEP0026837DA (de) | Verankerung für Förderseile mittels hydraulischer Anlage | |
CN203668836U (zh) | 一种紧缆机 | |
DE21124C (de) | Neuerungen an hydraulischen Aufzügen | |
DE110960C (de) | ||
DE1138366B (de) | Ausziehbares, zweiteiliges Grubenausbau-element | |
DE504677C (de) | Einrichtung zum Verstaerken der Kappen von Tuerstoecken | |
DE48870C (de) | Grumbenstempel | |
DE133747C (de) | ||
DE2462359A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen einer einstellbaren kraft auf ein objekt | |
DE356850C (de) | An Kranen anzuordnende Vorrichtung zum hydraulischen Waegen von Lasten | |
DE334473C (de) | Verladevorrichtung mit Selbststeuerung | |
DE723883C (de) | Anwendung eines gegenueber dem Pressenkopf verschiebbaren Aufnehmers bei stehenden Pressen | |
DE945976C (de) | Als Landebremse und Startschleuder fuer Flugzeuge verwendbares Feldgeraet | |
AT317121B (de) | Vorrichtung zum Austreiben des Keiles eines Keilschlosses bei Grubenstempeln | |
DE16971C (de) | Hydraulische Schach-Caps | |
AT222606B (de) | Abnehmbare hydraulische Hubvorrichtung zur selbsttätigen Steuerung des Setzens und Spannens mehrteiliger Grubenstempel | |
CH308508A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Stahleinlagen für Stahlbeton. | |
DE1031226B (de) | Hydraulische Freifallramme |