[go: up one dir, main page]

DE824746C - Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen - Google Patents

Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen

Info

Publication number
DE824746C
DE824746C DER904A DER0000904A DE824746C DE 824746 C DE824746 C DE 824746C DE R904 A DER904 A DE R904A DE R0000904 A DER0000904 A DE R0000904A DE 824746 C DE824746 C DE 824746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
lighting according
indicates
luminous
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER904A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Rustige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS RUSTIGE DIPL ING
Original Assignee
HANS RUSTIGE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS RUSTIGE DIPL ING filed Critical HANS RUSTIGE DIPL ING
Priority to DER904A priority Critical patent/DE824746C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824746C publication Critical patent/DE824746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/26Signs formed by electric discharge tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Die bekannten Plakatanschlagsäulen haben den Nachteil, einen großen Teil ihrer Reklamewirkung dadurch zu verlieren, daß sie während der Dunkelheit nicht gelesen werden könuien.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtung Wll diesen Nachteil vermeiden.
  • Als Beleuchtung werden erfindungsgemäß die an sich bekannten Röhrenleuchten, aber in einer derartigen Form verwendet, daß sie das obere Ende der Säule als Leuchtring umschließen und die gesamte Anschlagsfläche gleichmäßig beleuchten. In der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Abbildung ist dieser Leuchtring mit i bezeichnet. Gleichzeitig kann die Beleuchtung durch Leuchtschriften3, die als besondere Reklamen wirken, ergänzt werden.
  • Ein metallener Schutzring 2 schützt die Leuchtröhren vor Beschädigungen. Die Teile i, 2 und 3 werden von gemeinsamen Haltern 4 getragen. An Stelle des Schutzringes kann ein Ringreflektor angebracht werden, der das Licht sammelt und nach unten wirft.
  • Der elektrische Anschluß kann durch Luftleiter 6 aus dem Stnaßembeleuchtungsnebz oder durch Kabel durch das Säuleninnere erfolgen. Die notwendigen Schalt- und Hilfsgeräte 5 können am Dach angebracht werden.
  • An Stelle der Leuchtschrift 3 kann eine normale Reklameschrift angebracht werden, die von dem Leuchtring von unten angestrahlt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beleuchtung von Anschlagsäulen, dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtröhren in der Form eines Leuchtrings um die Anschlagsäule herum- gelegt sind und dadurch die Reklaineflächen gleichmäßig beleuchten. z. Beleuchtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß in Verbindung mit dem eigentlichen Leuchtring (i) Leuchtbuchstaben (3) oder Leuchtzeichen als zusätzliche Reklame derart angebracht werden, daß eine einheitliche Wirkung von Beleuchtung und Reklame ent- steht. 3. Beleuchtung nach Anspruch i. dadurch ge- kennzeichnet, daß die im Anspruch 2 genannten Leuchtbuchstaben von unten gesehen einen solchen Ring, wie er in Anspruch i genannt ist, derart bilden, daß dieser scheinbare Ring einen Ersatz für den eigentlichen Leuchtring bildet. 4. Beleuchtung nach eurem der .,#,nsprüche t biss 3, dadurchgekennzeichnet, daß ein metallener Schutzringe (2) in größerem Durchmesser als dem des größten Leuchtringes so angebracht ist, daß eine Beschädigung, beispielsweise durch Stockschlag, verhindert wird. 5. Beleuchtung nach Anspruch i, dadurch gc- kennz.eichnet, daß ein Ringreflektor über dem Leuchtring angebracht ist, der das gesamte Licht des Leuchtrings auf die Plakatsäule wirft und gleichzeitig den Schutzring nach Anspruch 4 ersetzt. 6. Beleuchtung nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß an Stelle der Leuchtzeichen nach Anspruch 2 normale Reklamen verwendet werden, deren Anstrahlung durch den Leucht- ring mit übernommen wird. 7. Beleuchtung nach Anspruch 5, dadurch g@e- kennzeichnet, daß der Ringreflektor nach oben durch einen Spalt so geöffnet ist. daß die Beleuchtung nach Anspruch 6 durch den Leucht- ring erfolgen kann.
DER904A 1950-02-03 1950-02-03 Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen Expired DE824746C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER904A DE824746C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER904A DE824746C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824746C true DE824746C (de) 1951-12-13

Family

ID=7395315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER904A Expired DE824746C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824746C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824746C (de) Neuartige Beleuchtung von Plakatanschlagsaeulen
DE597588C (de) Leuchtschaltbild zur UEberwachung von Starkstromanlagen
DE483034C (de) Leuchtbuchstaben und Zeichen
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE527157C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE372434C (de) Elektrische Orientierungstafel
DE1630347U (de) Vorrichtung zum aufstellen und beleuchten freistehender, farbig durchscheinender schriftzuege, bild- und firmenzeichen oder buchstaben.
DE637415C (de) Reklamevorrichtung
DE666725C (de) Einrichtung zum Aufsuchen und Verfolgen von Flugzeugen
DE600699C (de) Leuchtschaltbild, bei welchem die Leitungen durch Leuchtroehren dargestellt werden
DE1651003U (de) Wimpelstange mit elektrischer beleuchtung, insbesondere fuer fahrrad und motorrad.
DE343491C (de) Transparentes Lichtreklameschild, insbesondere fuer Telephonzellen
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE479319C (de) Vorrichtung zur Projektion von Schattenlinien fuer Markierungszwecke auf Schauflaechen
AT115738B (de) Lichtreklame mit einem mit konstanter Lichtstärke ausgestatteten Lichtfelde.
DE1610587U (de) Schalt-baustein fuer blindschaltbilder.
DE1767669U (de) Beleuchtungstraeger fuer leuchttransparente.
DE1681174U (de) Lichtreklame-transparent mit lichtdurchlaessigen reliefbuchstaben und durchgehender innenausleuchtung.
CH181399A (de) Lichtreklamevorrichtung.
GB385230A (en) Improvements in or relating to advertising signs
DE1681003U (de) Beleuchtungsvorrichtung mit vorgeschaltetem verdeckfeld.
DE1621050U (de) Verstellbarer schaustaender mit leuchtstoffroehren-beleuchtung.
DE1622139U (de) Witterungsbestaendige werbetafel mit blickfang fuer sammelwerbung.
DE1497718A1 (de) Beleuchtbarer Hohlkoerper mit Darstellungen
DE1611054U (de) Reklame-beleuchtungsvorrichtung.