DE8230848U1 - Zur zuendanlage einer brennkraftmaschine gehoerende zuendspule - Google Patents
Zur zuendanlage einer brennkraftmaschine gehoerende zuendspuleInfo
- Publication number
- DE8230848U1 DE8230848U1 DE19828230848 DE8230848U DE8230848U1 DE 8230848 U1 DE8230848 U1 DE 8230848U1 DE 19828230848 DE19828230848 DE 19828230848 DE 8230848 U DE8230848 U DE 8230848U DE 8230848 U1 DE8230848 U1 DE 8230848U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- yoke
- ignition coil
- transverse
- ignition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 7
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 6
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F38/00—Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
- H01F38/12—Ignition, e.g. for IC engines
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F3/00—Cores, Yokes, or armatures
- H01F3/10—Composite arrangements of magnetic circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
R. 18176
20.10.1982 Li/Wl
ROEERT BOSCH GMBH5 TOOO Stuttgart 1
Zur Zündanlage einer Brennkraftmaschine
gehörende Zündspule
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Zündspule nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Solche Zündspulen zeichnen sich dadurch aus, daß sich "bei vertretbaren Abmessungen ein relativ hoher Energiebetrag
speichern läßt. Es ist (nach der DE-GMS 7 92k 989) bereits eine in dieser Richtung liegende Zündspule bekannt,
die einen Mantel^Kern hat und deswegen in ihren Abmessungen immer noch relativ groß ausfällt. Außerdem
ist der Kern aus Blechlamellen zusammengesetzt, die eine komplizierte Form haben und deren Herstellung daher
kostspielig ist.
Vorteile der Erfindung
Bei der erfindungsgemäßen Zündspule werden durch Anwen"
dung der kennzeichnenden Maßnahmen des Hauptanspruches die" Vorerwähnten Unzulänglichkeiten Vermieden»
* t Il * t t i t Il M i
J , · · · * i * 4 it
. *' < · · t it it
* * 41 * I* I« * Ϊ
ί i * (I # · «j · ■ M ι
ί i * (I # · «j · ■ M ι
I I I
I I 1 ' I I
I ι
< i i «4
i I I · <
I
< It · ■ ill I
I III
III ti I I I I
- 2 « Ri IÖI76
Xn dem tinteranspruch ist eine vorteilhafte Maßnähme für'
die Realisierung der Erfindung angegeben»
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher1 erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Zündspule nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung und Figur
eine gegenüber Figur 1 etwas abgeänderte Ausführung.
Beschreibung der Ausführungsbeispi'ale
Die in Figur 1 dargestellte Zündspule soll für eine nichtdargestellte Zündanlage einer ebenfalls nicht dargestellten
Brennkraftmaschine bestimmt sein. Zu dieser Zündspule gehört ein Kern 1, der aus kornorientiertem
Weicheisenblechlamellen 2 besteht und eine Primärwicklung 3 sowie eine Sekundärwicklung k trägt, wobei diese
Wicklungen 3, h der Einfachheit halber nur symbolisch
angedeutet sind. In einen Luftspalt des Kernes 1 ist ( ein Dauermagnet 5 eingesetzt * dessen magnetischer Fluß
dem von der Primärwicklung 3 in dem Kern 1 erzeugten Magnetfluß entgegengerichtet ist. Der Dauermagnet 5
soll im bevorzugten Fall aus einer Seltene-Erde-Kobalt-Legierung bestehen. Der den Dauermagnet 5 aufnehmende
Luftspalt befindet sich in einem Querjoch 6, das Bestandteil des ein Viereck einschließenden Kernes 1 ist.
Das Querjoch 6 ist Ausgangspunkt für zwei gleich- und parallellaufende Längsschenkel 7» 8, die sich luftspaltlos
an das Querjoch 6 anschließen und aufgrund der Kornorientierung eine höhere Permeabilität als das
Querjoch 6 haben. Ein Querschenkel 9 verbindet an der
I · * * | |
I r i |
• · #
» · · 4 * * i |
I • I I · |
|
dem Querjoch 6 abgewandten Seite den Läiigsschenkei T
mit dem Längsschenkel 8. Der Querschenkel 9 ist ein luftspaltlösef und rechtwinklig abstehender Fortsatz
des Längsschenkel J, wobei der Längsschenkel 8 Unter Einschluß eines Luftspaltes gegen die dem Querjoöh
6 zugewandte Fläche des Quer schenkeis 9 stoßt ι Wegen der Kornorientierung haben die Längsschenkel 7>
8 eine höhere Permeabilität als das Qüerjoch 6 bzw. der Querschenkel 9> weshalb das Querjoch 6 und der Querschenkel
9 einen größeren Querschnitt haben, um die Peiimeabilitätsunter schiede auszugleichen. Dabei wird
in vorteilhafter Weise der relativ große Querschnitt
des Querjoches 6 zur Fortführung des magnetischen Flusses des Dauermagneten 5 benutzt, der demzufolge ebenfalls
eine relativ große Kraftlinienaustrittsfläche hat und somit bei der Energiespeicherung für einen
weiten Induktionshub sorgen kannt
Um für den Querschenkel 9 etwa den gleichen Querschnitt wie für die einzelnen Längsschenkel 7, 8 wählen zu können,
empfiehlt es sich, die Ausführung nach Figur 2 zu wählen, bei der die Längsschenkel 7, 8 an den Stirnseiten
abgeschrägt sind und dort ein ebenfalls an seinen Stirnseiten abgeschrägter Querschenkel 10 angesetzt
ist, der infolge seiner Kornorientierung die gleiche Permeabilität wie die einzelnen Längsschenkel 7, 8
hat.
Claims (2)
- R. 1817620.10.1982 Li/WlROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1Ansprüche1 . Zur Zündanlage einer Brennk.raftmasch.ine gehörende Zündspule mit einem aus kornorientierten Weicheisen- ^ blechlamellen bestehenden Kern, auf dem eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung sitzen, und mit einem in einen Luftspalt des Kernes eingesetzten „ Dauermagnet, dessen magnetischer Fluß dem von derPrimärwicklung in dem Kern erzeugten Magnetfluß entgegengerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der ein Viereck einschließende Kern (1) ein Querjoch (6) als Bestandteil hat, das den für die Aufnahme des Dauermagneten (5) bestimmten Luftspalt enthält und Ausgangspunkt für zwei gleich- und parallellaufende Längsschenkel (T5 8) ist, die sich luftspaltlos an das Querj och anschließen und aufgrund der Kornorientierung , eine höhere Permeabilität als das Querjoch (6) haben,wobei das Querjoch (6) wegen der niedrigen Permeabilität einen größeren Querschnitt hat als die einzelnen Längsschenkel (7> 8).
- 2. Zündspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschenkel (7» 8) abgeschrägte Stirnseiten haben und dort ein ebenfalls an seinen Stirnseiten abgeschrägter Querschenkel (10) angesetzt ist, der die gleiche Permeabilität und den gleichen Querschnitt wie die einzelnen Längsschenkel (7s 8) hat.-i it* **»i it W 4*πι wf iitiitfatlFrti tflnif-Hr iirVfi *■ Λ"
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828230848 DE8230848U1 (de) | 1982-11-04 | 1982-11-04 | Zur zuendanlage einer brennkraftmaschine gehoerende zuendspule |
JP58201154A JPS59167006A (ja) | 1982-11-04 | 1983-10-28 | 内燃機関の点火装置用の点火コイル |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828230848 DE8230848U1 (de) | 1982-11-04 | 1982-11-04 | Zur zuendanlage einer brennkraftmaschine gehoerende zuendspule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8230848U1 true DE8230848U1 (de) | 1984-04-12 |
Family
ID=6745233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828230848 Expired DE8230848U1 (de) | 1982-11-04 | 1982-11-04 | Zur zuendanlage einer brennkraftmaschine gehoerende zuendspule |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS59167006A (de) |
DE (1) | DE8230848U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3412003A1 (de) * | 1984-03-31 | 1985-10-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrische spule, insbesondere fuer die zuendanlage einer brennkraftmaschine bestimmte zuendspule |
DE3423524A1 (de) * | 1984-06-26 | 1986-01-02 | Bertos AG, Glarus | Zuendspule |
DE3428763A1 (de) * | 1984-08-03 | 1986-02-13 | Bertos AG, Glarus | Hochleistungszuendspule |
DE3610067A1 (de) * | 1985-03-25 | 1986-10-02 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Zuendspulenanordnung fuer brennkraftmaschinen |
DE102005042999B4 (de) * | 2005-04-12 | 2008-02-07 | Mitsubishi Denki K.K. | Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0352453B1 (de) * | 1988-07-28 | 1993-05-19 | Nippondenso Co., Ltd. | Zündspule |
JPH03149805A (ja) * | 1989-11-07 | 1991-06-26 | Aisan Ind Co Ltd | 内燃機関用点火コイル |
JP2995763B2 (ja) * | 1989-11-10 | 1999-12-27 | 株式会社デンソー | 点火コイル |
-
1982
- 1982-11-04 DE DE19828230848 patent/DE8230848U1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-10-28 JP JP58201154A patent/JPS59167006A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3412003A1 (de) * | 1984-03-31 | 1985-10-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektrische spule, insbesondere fuer die zuendanlage einer brennkraftmaschine bestimmte zuendspule |
DE3423524A1 (de) * | 1984-06-26 | 1986-01-02 | Bertos AG, Glarus | Zuendspule |
DE3428763A1 (de) * | 1984-08-03 | 1986-02-13 | Bertos AG, Glarus | Hochleistungszuendspule |
DE3610067A1 (de) * | 1985-03-25 | 1986-10-02 | Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo | Zuendspulenanordnung fuer brennkraftmaschinen |
DE102005042999B4 (de) * | 2005-04-12 | 2008-02-07 | Mitsubishi Denki K.K. | Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS59167006A (ja) | 1984-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19804277C2 (de) | Vorrichtung mit statischem Magneten zum Erzeugen einer elektromotorischem Kraft durch Ändern der Flussrichtung in einem Magnetkreis | |
DE2550806A1 (de) | Kombinierte nut-auskleide- und - haltevorrichtung fuer leiterstaebe dynamoelektrischer maschinen | |
DE3011079A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines magnetankers geteilten aufbaus und anker nach diesem verfahren | |
DE10220822B4 (de) | Linearmotor | |
DE1488784A1 (de) | Hochleistungssynchronmaschine mit hoher mittlerer Induktion im Luftspalt | |
DE8230848U1 (de) | Zur zuendanlage einer brennkraftmaschine gehoerende zuendspule | |
DE2548774A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE10108652A1 (de) | Zündspule mit mikroeingekapselten Magneten | |
DE1245487B (de) | Verfahren zur Herstellung eines geblechten Eisenkernes fuer Transformatoren und Drosselspulen | |
DE1489691A1 (de) | Mit Gleichstrom,Wechselstrom oder Drehstrom speisbarer Elektromagnet | |
DE3428763C2 (de) | Hochleistungszündspule | |
DE3243432A1 (de) | Fuer die zuendanlage einer brennkraftmaschine bestimmte zuendspule | |
DE2942895C2 (de) | Linearer Asynchronmotor | |
DE1916104A1 (de) | Vorrichtung zur Korrektur von kissenfoermigen Verzeichnungen | |
DE3122588A1 (de) | Zeilentransformator fuer fernsehgeraete | |
DE1198454B (de) | Schutzrohrankerkontaktrelais mit Ruhe- oder Haftcharakteristik | |
DE3412003A1 (de) | Elektrische spule, insbesondere fuer die zuendanlage einer brennkraftmaschine bestimmte zuendspule | |
DE1463968A1 (de) | Kleinmotor,insbesondere Tonmotor | |
DE1512853A1 (de) | Elektromechanische Schaltmatrix | |
DE2346346A1 (de) | Zuendtransformator zur erzeugung von hochspannungsimpulsen, insbesondere zuendanker | |
DE8409941U1 (de) | Elektrische Spule, insbesondere für die Zündanlage einer Brennkraftmaschine bestimmte Zündspule | |
AT101877B (de) | Telephon oder elektrischer Vibrator. | |
DE2022916A1 (de) | Waschmaschinenmotor | |
CH435424A (de) | Gleichstrommaschine mit permanentmagnetischer Erregung | |
AT206012B (de) | Relaisstreifen |