DE821575C - Stossdaempfer - Google Patents
StossdaempferInfo
- Publication number
- DE821575C DE821575C DEF1022A DEF0001022A DE821575C DE 821575 C DE821575 C DE 821575C DE F1022 A DEF1022 A DE F1022A DE F0001022 A DEF0001022 A DE F0001022A DE 821575 C DE821575 C DE 821575C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shock absorbers
- shock absorber
- housing
- liner
- storage container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title claims description 8
- 230000035939 shock Effects 0.000 title claims description 8
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/10—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
- F16F9/14—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
- F16F9/16—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
- F16F9/18—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
- F16F9/20—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein with the piston-rod extending through both ends of the cylinder, e.g. constant-volume dampers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
- Bei Flüssigkeitsdämpfern, die nach dem Teleskopprinzip arbeiten, ist der Kolbenraum meist von einem Vorratsbehälter für die verdrängte Flüssigkeit umgeben. Bei der beim Arbeiten des Stoßdämpfers auftretenden Erwärmung entstehen Schwierigkeiten dadurch, daß die zur Trennung des Vorratsbehälters notwendige Büchse infolge der Temperaturdifferenz zwischen dem Gehäuse des Stoßdämpfers und dem Innenraum sich mehr ausdehnt als das Gehäuse. Es besteht deshalb die Gefahr, daß durch die verschiedene Größe der Ausdehnung der einzelnen Stoßdämpferteile bei Erwärmung Schäden am Stoßdämpfer auftreten.
- Der Erfindungsgegenstand schafft eine Konstruktion, die diese Gefahr vermeidet. Die den Vorratsbehälter vom Kolbenraum trennende Büchse ist nur an einem Ende fest eingespannt, während das andere Ende am Gehäuse und en Abschlußteilen verschiebbar ist. Dadurch können .Spannungen der verschiedenen Konstruktionsteile gegeneinander durch Wärmeausdehnung nicht auftreten.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Abbildung zeigt einen Stoßdämpfer im Längsschnitt. Der Kolbenraum i ist von dem Vorratsbehälter 2 durch die Zylinderbüchse 3 getrennt. Die Zylinderbüchse 3 ist am linken Ende mit einem Bund 4 versehen, der in eine Aussparung des Gehäuses 5 eingreift. Durch den Flanschdeckel 6 wird die Büchse 3 am linken Ende fest eingespannt. Das rechte Ende der Büchse 3 ist nicht festgehalten und kann einerseits im Gehäuse 5, andererseits in dem Abschlußteil 8 hei Wärmeausdehnung eine Längsverschiebung ausführen. Die Längsnuten 7 dienen zum Durchtritt der Dämpfungsflüssigkeit vom Kolbenraum i in den Vorratsraum 2.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Stoßdämpfer mit einer Zylinderbüchse, die den Vorratsbehälter von dem die Dämpfungsflüssigkeit enthaltenden Zylinderraum trennt, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse am einen Ende fest eingespannt ist, während das andere Ende in dem Mantel des Vorratsbehälters und dem Abschlußteil des Zylinderraumes verschiebbar ist.
- 2. Zylinderbüchse für Stoßdämpfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie für den Durchfluß der Dämpfungsflüssigkeit mit Nuten versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF1022A DE821575C (de) | 1950-03-14 | 1950-03-14 | Stossdaempfer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF1022A DE821575C (de) | 1950-03-14 | 1950-03-14 | Stossdaempfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE821575C true DE821575C (de) | 1951-11-19 |
Family
ID=7082662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF1022A Expired DE821575C (de) | 1950-03-14 | 1950-03-14 | Stossdaempfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE821575C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1110017B (de) * | 1960-03-23 | 1961-06-29 | Messerschmitt Ag | Federbein |
DE1142472B (de) * | 1959-12-21 | 1963-01-17 | Rheinmetall Gmbh | Hydraulischer Schwingungsdaempfer der Teleskopbauart |
DE1157091B (de) * | 1959-08-14 | 1963-11-07 | Daimler Benz Ag | Gasfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE1256960B (de) * | 1964-07-10 | 1967-12-21 | Wilde & Spieth | Hydropneumatische Feder |
US4153145A (en) * | 1977-12-30 | 1979-05-08 | Ace Controls, Inc. | Heavy duty hydraulic shock absorber |
US4595179A (en) * | 1982-06-18 | 1986-06-17 | Otto Bock Orthopadische Industrie, KG | Hyraulic damping device and artificial joint employing the device |
DE102007011100A1 (de) * | 2007-03-07 | 2008-09-11 | Volkswagen Ag | Zweirohrdämpfer |
-
1950
- 1950-03-14 DE DEF1022A patent/DE821575C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1157091B (de) * | 1959-08-14 | 1963-11-07 | Daimler Benz Ag | Gasfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE1142472B (de) * | 1959-12-21 | 1963-01-17 | Rheinmetall Gmbh | Hydraulischer Schwingungsdaempfer der Teleskopbauart |
DE1110017B (de) * | 1960-03-23 | 1961-06-29 | Messerschmitt Ag | Federbein |
DE1256960B (de) * | 1964-07-10 | 1967-12-21 | Wilde & Spieth | Hydropneumatische Feder |
US4153145A (en) * | 1977-12-30 | 1979-05-08 | Ace Controls, Inc. | Heavy duty hydraulic shock absorber |
US4595179A (en) * | 1982-06-18 | 1986-06-17 | Otto Bock Orthopadische Industrie, KG | Hyraulic damping device and artificial joint employing the device |
DE102007011100A1 (de) * | 2007-03-07 | 2008-09-11 | Volkswagen Ag | Zweirohrdämpfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE821575C (de) | Stossdaempfer | |
DE893762C (de) | Hydraulischer Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE936846C (de) | Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassenfahrzeuge, mittels gleichzeitiger Abfederung durch Luft- und mechanische Federkoerper | |
DE1655344A1 (de) | Radbremszylinder | |
DE1678886U (de) | Arbeitszylinder-abschlussdekkel fuer hydraulische teleskopstossdaempfer. | |
DE926406C (de) | Federung fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassenfahrzeuge | |
FR1286865A (fr) | Répartiteur de freinage pour véhicule à éléments de suspension à pression de fluide | |
DE754019C (de) | Selbsttaetige, stufenlos wirkende und im Fluessigkeitsdruckraum angeordnete Nachstellvorrichtung fuer hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE624816C (de) | Temperiervorrichtung fuer Faesser mit Getraenken | |
US2061949A (en) | Device to absorb pressure fluctuations | |
DE936184C (de) | Hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE528569C (de) | Vorrichtung zum Abdichten der Eintrittsstelle der Kolbenstange in den Zylinderraum bei Fluessigkeitsbremsen, insbesondere fuer Puffer von Schienenfahrzeugen | |
DE893132C (de) | Kuehlvorrichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte Ventile, insbesondere fuer Auslassventile von Brennkraftmaschinen | |
DE612982C (de) | Fluessigkeitsstossdaempfer | |
DE1169739B (de) | Schwingungsgedaempfte Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen | |
DE880859C (de) | Einrichtung zur Erhaltung eines vorbestimmten Druckes in einer Druckleitung, vorzugsweise bei Druckoelbremsen | |
US763887A (en) | Pneumatic rivet-holder. | |
DE525243C (de) | Reitstock, bei welchem der Koerner hydraulisch angepresst wird | |
AT225228B (de) | Tragseilbremse für Seilbahnwagen | |
DE475014C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme hydraulischer Stoesse | |
AT157876B (de) | Öldruckbremszylinder mit feststehender Manschette und packungslosem Kolben für hydraulische Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. | |
DE895644C (de) | Heisswasser-Pumpenheizung | |
DE363645C (de) | Kolbenfuehrung fuer Indikatoren | |
DE2939324C2 (de) | Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE438401C (de) | Waermekraftmaschine |