DE815491C - Erhoehung der Dauerfestigkeit von gedrehten Praezisions-Ringfedern - Google Patents
Erhoehung der Dauerfestigkeit von gedrehten Praezisions-RingfedernInfo
- Publication number
- DE815491C DE815491C DER660A DER0000660A DE815491C DE 815491 C DE815491 C DE 815491C DE R660 A DER660 A DE R660A DE R0000660 A DER0000660 A DE R0000660A DE 815491 C DE815491 C DE 815491C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring springs
- fatigue strength
- turned
- increasing
- precision ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/02—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for springs
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
Description
- Erhöhung der Dauerfestigkeit von gedrehten Präzisions-Ringfedern Ringfedern, wie sie erstmalig durch das Patent \'r. 358 328 hekanntgeworden sind, werden im allgemeinen im Walzverfahren hergestellt und auch in diesem Zustand verwendet. Für besondere Zwecke, insbesondere im Nfaschinen- und Werkzeugbau, werden jedoch auch bearbeitete Ringfedern gebraucht. Bei diesen Federn hat sich herausgestellt, daß durch die Bearbeitung Risse in der Oberfläche der Ringe entstehen, die sich auch durch die bekannten Verfestigungsverfahren, wie Prägepolieren, Kugelregen u. ä., nicht restlos beseitigen lassen. Zudem kommen diese Verfestigungsverfahren für Ringfedern, die infolge ihrer Verwendung als Präzisionsringfedern eine außerordentlich hohe Genauigkeit in allen Durchmessern aufweisen müssen, nicht in Frage. Ferner entsteht bei allen Ringfedern, die während ihrer Funktion der Benetzung mit Wasser ausgesetzt sind, z. 13. leim Drehprozeß, für die Zugorgane dadurch eine außerordentliche Gefährdung, daß jede Wasserbenetzung die Dauerfestigkeit der Feder auf 1/,o ihres Wertes herabsetzt. Diese Gefährdung tritt dadurch ein, daß das korrodierende Mittel durch mikroskopisch kleine Risse in das Material eindringt und dort infolge Wasserstoffentwicklung eine Versprödung des Materials hervorruft. Die Gefährdung tritt nicht ein, wenn die Risse in Richtung der Beanspruchung verlaufen.
- Erfindungsgemäß wird daher für Präzisionsringfedern vorgeschlagen, zur Vermeidung von festigkeitsschädigenden Einflüssen die Feder nach dem Drehen noch einem Feinstschleif- oder ähnlichen Prozeß zu unterwerfen, bei dem die Relativbewegung zwischen Schleifmittel und Bearbeitungsgegenstand mit der späteren Beanspruchungsrichtung des Bearbeitungsgegenstandes übereinstimmt. Die dann zwar noch immer vorhandenen mikroskopisch kleinen Risse liegen genau in der Beanspruchungsrichtung und gefährden die Dauerfestigkeit nicht mehr.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erhöhung der Dauerfestigkeit von gedrehten Präzisionsringfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn nach dem Drehen durch Feinstschleifen oder ähnliche Maßnahmen bearbeitet werden, wobei die Richtung der Relativbewegung zwischen Schleifmittel und Bearbeitungsgegenstand mit der späteren Beanspruchungsrichtung der Feder übereinstimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER660A DE815491C (de) | 1949-12-28 | 1949-12-28 | Erhoehung der Dauerfestigkeit von gedrehten Praezisions-Ringfedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER660A DE815491C (de) | 1949-12-28 | 1949-12-28 | Erhoehung der Dauerfestigkeit von gedrehten Praezisions-Ringfedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE815491C true DE815491C (de) | 1951-10-01 |
Family
ID=7395206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER660A Expired DE815491C (de) | 1949-12-28 | 1949-12-28 | Erhoehung der Dauerfestigkeit von gedrehten Praezisions-Ringfedern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE815491C (de) |
-
1949
- 1949-12-28 DE DER660A patent/DE815491C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2254660C3 (de) | Hydraulisches Schleifverfahren zum Beseitigen von scharfen Kanten und Graten | |
DE1181522B (de) | Verfahren zum Putzen, Entgraten, Feinschleifen und Polieren von Werkstuecken, insbesondere aus Metall und Schleifmittel-Granulat | |
DE815491C (de) | Erhoehung der Dauerfestigkeit von gedrehten Praezisions-Ringfedern | |
DE761210C (de) | Einspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE1577149A1 (de) | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Kernreaktorbauteilen aus Zircaloylegierungen | |
DE1108540B (de) | Werkstueckfuehrung fuer Schaelmaschinen | |
DE680384C (de) | Vorrichtung zum Vorgraphitieren von Zylindergleitflaechen mit festem Graphit, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE859247C (de) | Spanndorn | |
DE930215C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kristallgleichrichtern | |
AT32617B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der torischen Linsen für Augengläser u. dgl. | |
AT147605B (de) | Verfahren und Einrichtung für Gesteinsflächenbearbeitung. | |
DE880206C (de) | Verfahren zum Herstellen von Linsen aus thermoplastischen Kunst-stoffen durch spanabhebende Bearbeitung des Rohlings und Vorrichtung zur Ausuebung dieses Verfahrens | |
DE548639C (de) | Verfahren zum Einpressen elastischen Materials von groesserem Ausmass zwischen zwei zur Federaufhaengung o. dgl. dienenden Huelsen | |
DE1029644B (de) | Verfahren zum Herstellen der schwachen Konizitaet der Laufflaeche von Kolbenringen | |
DE102016104714A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Angelhaken | |
DE842904C (de) | Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen und glatten Raender der Duesenloecher beim Schleifen und Polieren von Spinnduesen | |
DE974168C (de) | Bearbeitungskoerper zum Scheuern, Schleifen und Polieren | |
CH495197A (de) | Bearbeitungskörper | |
DE1278276B (de) | Feinschleif- oder Polierkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE874244C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen von Schleifersteinen fuer die Erzeugung von Holzschliff | |
CH333286A (de) | Verfahren zum Entgraten und Schleifen von Massengütern | |
DE7827480U1 (de) | Spannscheibensatz fuer werkstueckspannfutter von werkzeugmaschinen | |
DE966521C (de) | Verfahren zum Durchhaerten von Ringen | |
DE476725C (de) | Klemmfutter fuer innen zu schleifende Ringe o. dgl. mit auf die Ringstirnflaechen wirkenden Klemmbacken | |
DE583235C (de) | Rundschleifeinrichtung fuer Werkstuecke aus hartem Material, beispielsweise Diamant |