DE8125005U1 - Klappenbeschlag fuer moebel - Google Patents
Klappenbeschlag fuer moebelInfo
- Publication number
- DE8125005U1 DE8125005U1 DE19818125005 DE8125005U DE8125005U1 DE 8125005 U1 DE8125005 U1 DE 8125005U1 DE 19818125005 DE19818125005 DE 19818125005 DE 8125005 U DE8125005 U DE 8125005U DE 8125005 U1 DE8125005 U1 DE 8125005U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- furniture
- lever
- fitting
- toggle lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Hinges (AREA)
Description
I Il
- 1 Klappenbeschlag für Möbel
Die Neuerung betrifft einen Klappenbeschlag für Möbel oder
dgl. mit einem an dem Möbel angelenkten Kniehebel, dessen
eines Hebelende mit der Klappe, insbesondere an dieser mit
einem Gleitlager verbunden ist und dessen anderes, an einer Befestigungsplatte angelenktes Hebelende mit einer Befestigungsstelle für eine Schraubenzugfeder oder dgl. versehen
ist.
dgl. mit einem an dem Möbel angelenkten Kniehebel, dessen
eines Hebelende mit der Klappe, insbesondere an dieser mit
einem Gleitlager verbunden ist und dessen anderes, an einer Befestigungsplatte angelenktes Hebelende mit einer Befestigungsstelle für eine Schraubenzugfeder oder dgl. versehen
ist.
Es ist bekannt, daß Klappen, z. B. Barklappen, die um eine
horizontale Achse nach unten abschwenkbar sind, durch Bremsklappenhalter während des Abschwenkvorganges verzögert werden. Bremsklappenhalter haben den Nachteil, daß beim Schließen der Klappe das Klappengewicht überwunden werden muß. Außerdem sind Bremsklappenhalter nur für Klappen mit geringem Gewicht (max. ca. 5 Kp) geeignet.
horizontale Achse nach unten abschwenkbar sind, durch Bremsklappenhalter während des Abschwenkvorganges verzögert werden. Bremsklappenhalter haben den Nachteil, daß beim Schließen der Klappe das Klappengewicht überwunden werden muß. Außerdem sind Bremsklappenhalter nur für Klappen mit geringem Gewicht (max. ca. 5 Kp) geeignet.
I Il I ( ' <
It ι Ii
I I I 1 I
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Beschlag zu schaffen, der es "ermöglicht, Klappen, speziell mit an
der Klappeninnenseite befestigten Haushaltsgeräten, ohne Kraftaufwand auf- und abklappen zu können. Außerdem ist
es erforderlich, daß die mit dem Gerät belastete Platte in jeder Schwenkposition zum Stillstand kommt und ohne
großen Kraftaufwand um ihre horizontale Achse schwenkbar ist.
Bei dem neuerungsgemäß vorliegenden Klappenbeschlag für Möbel oder dgl. mit einem an dem Möbel angelenkten Kniehebel,
dessen eines Ende mit einem an der Klappe angeordneten Gleit- oder Rollenlager verbunden ist und dessen anderes,
an einer Befestigungsplatte angelenktes Hebelende mit einer Befestigungsstelle für eine Feder oder dgl. versehen
ist, verläuft neuerungsgemäß die in unmittelbarer Nähe der Schwenkachse des ihr zugeordneten Hebelteiles angelenkte
Feder in einer Stellung dieses Hebelteiles etwa senkrecht zu dessen Längsrichtung, insbesondere horizontal. Dadurch hat
Il I I I I I I Il I I I I
II· I ·■··· ·
ι "3"
der neuerungsgemäße Klappenbeschlag eine sehr niedrige Bau-
Ii höhe, wobei durch den Verlauf der Feder ein leichtes Auf-
und Zuschwenken der mit dem Klappenbeschlag verbundenen Klappe mit angeordneter Haushaltsmaschine gewährleistet
ist,
Die Anlenkstelle liegt neuerungsgemäß auf der der Klappe zugewandten Seite der Befestigungsplatte, so daß der Kniehebel
wenig Raum beansprucht. Die Zugfeder verläuft hierbei also von dem Kniehebel zu dem der Klappe abgewandtem Ende
der Befestigungsplatte nach hinten, so daß die Feder zwischen der Klappe und dem Kniehebel nicht stört.
In einer weiteren Ausbildung der Neuerung ist der an der
Befestigungsplatte angelenkte, vorzugsweise durch eine ge-
bogene Stahlstange gebildete Kniehebel mit beiden Seitenflächen einer an den Kniehebel angeschweißten Lagerbuchse
zur Befestigungsplatte hin anlenkbar, so daß der neuerungsgemäße Beschlag den jeweils erforderlichen Gegebenheiten
I I
entsprechend rechts oder links im Schrank auf einfache Weise angepaßt werden kann.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Klappenbeschlages besteht darin, daß der Kniehebel in einem seitlich offenem
Gleit- oder Rollenlager, welches auf der Innenseite der Klappe angeordnet ist, die Drehpunktdifferenz zwischen
Klappenanlenkpunkt und Kniehebelanlenkpunkt ausgleichend verschiebbar und einschnappbar gelagert ist.
I I I I I I
■ · I I · >
im in ·■ · ·
ι ι llii ■ a ·
ι ( ( r ( '( «ι ti · * ι
Im folgenden wird die Neuerung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. In I
I der Zeichnung zeigen: |
Fig. 1 in Seitenansicht einen Klappenbeschlag, entsprechend der Neuerung in geschlossener Stellung
.
Fig. 2 Klappenbeschlag in ausgeschwenkter Stellung.
Wie Fig. 1 zeigt, weist ein neuerungsgemäßer Klappenbeschlag einen Kniehebel (1) auf, der aus einer gebogenen Metallstange
besteht, die in ihrer Biegung (2) mit einer Lagerbuchse (3) verschweißt ist und im Drehpunkt (4) der Befestigungsplatte
(5) schwenkbar angelenkt ist. Der längere Hebelteil (6) ist in einem seitlich offenen Gleit- oder Rollenlager
(7) an der Innenseite (8) der Klappe (9) verschiebbar gelagert. Der kürzere Teil (10) des Kniehebels (1) weist an
seinem dem Drehpunkt (4) abgewandtem Ende eine Befestigungs-
ι ι , , ti it litt
C(C I Il I I I I
• t t tii« · ·
t ■ ι ι ι ι · ·
ι ■ « I Ii ■ · t ·
I I I t I I ■ ·
f f ' I t Il Il ii
— fi —
stelle (11) für eine Feder (12) auf, die selbst an einem dem Drehpunkt (4) abgewandtem Ende der Befestigungsplatte
(5) auf einem Federbolzen (13) gehängt ist.
Claims (1)
- ■ · III* ■■ ■■ι · tiSchutzansprüchej 1) Klappenbeschlag für Möbel oder dgl- mit einem an demi Möbel angelenkten Kniehebel, dessen eines Hebelende mitI der Klappe, insbesondere an dieser mit einem GleitlagerI verbunden ist und dessen anderes, an einer Befestigungs-f platte angelenktes Hebelende mit einer Befestigungs-I stelle für eine Schraubenzugfeder oder dgl. versehen ist,I dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (1) aus einerI gebogenen Metallstange besteht, und in seiner Biegungt (2) mit einer Lagerbuchse (3) verschweißt ist, die imI Drehpunkt (4) der Befestigungsplatte (5) schwenkbar an-I gelenkt ist.I 2) Klappenbeschlag für Möbel oder dgl. nach Anspruch 1, da-I durch gekennzeichnet, daß das längere Hebelteil (6) desI Kniehebels (1) in einem Gleit- oder Rollenlager (7) anI der Innenseite (8) der Klappe (9) verschiebbar gelagertI ist.«■ II·· ·· ·« itt I If·* « *t t Il I · ■ · * I1 1 I I · · · Iι . . . 11 I ■ « ·3) Klappenbeschlag für Möbel oder dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleit- oder Rollenlager (7) seitlich geöffnet ist, wobei die Öffnung mindestens die Größe des größten Querschnittes der Metallstange aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125005 DE8125005U1 (de) | 1981-08-27 | 1981-08-27 | Klappenbeschlag fuer moebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125005 DE8125005U1 (de) | 1981-08-27 | 1981-08-27 | Klappenbeschlag fuer moebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8125005U1 true DE8125005U1 (de) | 1982-01-28 |
Family
ID=6730689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818125005 Expired DE8125005U1 (de) | 1981-08-27 | 1981-08-27 | Klappenbeschlag fuer moebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8125005U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028598A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-31 | Lämmermann, Gerd | Insektenschutztür |
-
1981
- 1981-08-27 DE DE19818125005 patent/DE8125005U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008028598A1 (de) * | 2008-06-18 | 2009-12-31 | Lämmermann, Gerd | Insektenschutztür |
DE102008028598B4 (de) * | 2008-06-18 | 2014-08-28 | Gerd Lämmermann | Insektenschutztür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2635907C3 (de) | Langwegverschluß für pendel- und klappbare Bordwände für Kipper-Kraftfahrzeuge und deren Anhänger | |
DE7519943U (de) | Einbauherd | |
DE29906934U1 (de) | Schwinglade für Küchenmöbel u.dgl. | |
DE1654437B2 (de) | Beschlag für eine faltbare Schranktür o.dgl | |
DE8125005U1 (de) | Klappenbeschlag fuer moebel | |
DE1559893A1 (de) | Scharnier mit gegenseitiger Verlagerung der Schwerpunkte waehrend der OEffnungsbewegung | |
DE8800293U1 (de) | Korpus, insbesondere Möbelstück, mit einem Beschlag für eine Tür | |
DE970712C (de) | Scheibenwischer | |
DE7723695U1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer eine schiebetuer | |
DE29902385U1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen des Deckels einer Mülltonne | |
DE3007508C2 (de) | Großraum-Müllbehälter | |
DE2660972C2 (de) | Schwenkbare Tragvorrichtung | |
DE19944298A1 (de) | Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE2630375C2 (de) | Türanordnung, insbesondere für Behälter, Behälterwagen o.dgl. | |
DE927824C (de) | Moebel, insbesondere Wand- oder Einbaumoebel | |
DE1955734A1 (de) | Beschlag fuer eine nach oben oeffnende Falt-Klapptuer,insbesondere fuer Kuechen-Haengeschraenke | |
DE7811011U1 (de) | Klappenbeschlag | |
DE2225328A1 (de) | Schrank | |
AT295590B (de) | Uebersetzfenster fuer schienenfahrzeuge | |
DE1708421A1 (de) | Scharnier fuer ein schwenkbares Moebelteil | |
CH187316A (de) | Beschläge für Fensterläden und dergl. | |
DE1062562B (de) | Drehstabentlastungsfeder fuer Klappdeckel, insbesondere fuer Koffer- und Motorraumdeckel von Kraftfahrzeugen | |
CH623521A5 (en) | Superstructure for vehicles having at least one displaceable door | |
AT204444B (de) | Vorrichtung zum Feststellen schwenkbarer Fenster-, Türflügel, Behälterdeckel u. dgl. | |
DE19913435A1 (de) | Verkaufs- und/oder Kühltheke mit einer vertikal verschwenkbaren Frontscheibe |