[go: up one dir, main page]

DE8022265U1 - Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen - Google Patents

Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen

Info

Publication number
DE8022265U1
DE8022265U1 DE19808022265 DE8022265U DE8022265U1 DE 8022265 U1 DE8022265 U1 DE 8022265U1 DE 19808022265 DE19808022265 DE 19808022265 DE 8022265 U DE8022265 U DE 8022265U DE 8022265 U1 DE8022265 U1 DE 8022265U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
speakers
demonstration
sound
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808022265
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bose 6380 Bad Homburg GmbH
Original Assignee
Bose 6380 Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bose 6380 Bad Homburg GmbH filed Critical Bose 6380 Bad Homburg GmbH
Priority to DE19808022265 priority Critical patent/DE8022265U1/de
Publication of DE8022265U1 publication Critical patent/DE8022265U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Ill
Il I
BOSE GMBH, Ober-Eschbacher Str. 118, 638O Bad Homburg
Vorführkabine für Lautsprecheranlagen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Anordnung zur Begutachtung. der akustischen Eigenschaften von Lautsprecheranlagen, insbesondere von in Personenkraftwagen angeordneten Lautsprechergruppen.
Die akustischen Verhältnisse in den engen Räumen von Personenkraftfahrzeugen sind dabei nichtvhur durch die Enge der Kabinen dieser, sondern auch durch deren Konfiguration, insbesondere aber auch durch die Oberflächenbeschaffenheit der Wandteile bedingt, bei der sich schallabstrahlende Wandteile mit der Schall stark absorbierenden Wandteilen abwechseln.
Der Neuerung liegt demgemäß die Lösung der Aufgabe zugrunde, an praktisch allen Stellen in der Fahrgastkabine und unabhängig von dem Zustand der Fenster, d.h. ganz oder teilweise offen oder geschlossen, den höchst erreichbaren Wert der besten Wiedergabe der in den Fahrgastraum abgestrahlten akustischen Darbietungen zu erhalten.
Dies wird gemäß der vorliegenden Neuerung und insbesondere für stereophones Hören dadurch erreicht, daß sie als Fahrgastkabine eines Personenkraftwagens mit wenigstens zwei Türen, jedoch ohne Gepäckraum und ohne Motorraum ausgebildet ist und daß unter dieser Fahrgastkabine Transportrollen bzw. -räder angeordnet sind; sie ist vorteilhaft mit vier Lautsprechern bestückt,
von denen zwei Lautsprecher im Vorderte-il und zwei Lautsprecher im Heckteil der Kabine angeordnet sind. Zweckmäßigerweise werden die Lautsprecher in der Innenwand der vorderen Türen sich gegenüberliegend und gegeneinanderstrahlend, vorzugsweise etwa koaxial angeordnet. Die Hecklautsprecher sind derart angeordnet und ausgebildet, daß die Schallabstrahlriehtung ihrer Lautsprechermembranen oben zur Decke gerichtet ist und daß oberhalb der Lautsprechermembranen eine um eine vertikale Achse drehbare und zu dieser Achse geneigte Schallrückstrahlplatte angeordnet ist.
Die Neuerung ist in den Figuren 1 bis 5 beispielsweise dargestellt.
In den Figuren zeigen:
Figur 1 eine seitliche Ansicht der Vorführkabine,
Figur 2 eine räumliche Ansicht des Fahrgastraumes, gesehen vom hinteren abgenommenen Teil der karosserie in Richtung des Armaturenbrettes und bei geöffneten vorderen Türen,
Figur 3 eine Ansicht der beiden frei stehenden vorderen Türen mit den darin angebrachten, sich koaxial gegenüberliegenden Lautsprecher,
Figur i| eine schematische Ansicht eines der Hecklautsprecher mit der bei diesen vorgesehenen Schallabstrahlplatten und
Figur 5 eine Ansicht einer mehr oder weniger schematischen Darstellung der Schallabstrahlung von allen im Fahrgastraum angebrachten- Lautsprecher.
Wie die Figur 1 zeigt, ist die Karosserie der Vorführkabine mit Vordertüren 12, 13 und Hecktüren 14,15 versehen, die an der Karosserie an der Heckseite 26 und der Vorderseite 28 mit der Motorraumandeutung angelenkt sind. Das Einrasten zum Verschließen der Türen 12,13;14,15 erfolgt an den Mittelholmen 29, 31.
Die die akustische Wiedergabe des von -den Lautsprechern abgegebenen Schallinhaltes ebenfalls beeinflussenden Fensterscheiben der Vorführkabine 10 sind mit 16, 18, 20, 22 und 24 bezeichnet.
Um die Kabine 10 örtlich verlagern zu können, ist diese, wie insbesondere aus der Figur 1 ersichtlich, am unteren Teil mit Rädern "bzw. Rollen 31I, 36 versehen.
Wie aus der räumlichen Ansicht der Figur 2 erkennbar ist, sind in den Vordertüren 12, 13 in den Fahrgastraum strahlende Lautsprecher 38, 40 angebracht, während im Heckraum der Vorführkabine 10 auf einer Tragplatte 42 zwei Hecklautsprecher 44, angeordnet sind.
Aus der Ansicht der Figur 2, bei der nur die nebensächlichen Teile des Fahrzeuges ersichtlich sind, ist das Lenkrad weggelassen, dessen Fehlen/RBesteigen der Vorführkabine und das Aussteigen aus dieser erleichtert.
Aus der Figur 3 ist die Anordnung der sich gegenüberliegenden vorzugsweise koaxial angeordneten Türlautsprecher 38, 40 ersichtlich.
Um die Schallabstrahlung der Hecklautsprecher 44, 46, denen die in praktisch den meisten Fahrzeugtypen schräg verlaufende Heckscheibe 24 gegenüberliegt, so beeinflussen zu können, daß im Fahrgastraum die hinsichtlich der Wiedergabequalität besten Ergebnisse erzielt werden, sind diese, wie insbesondere in der Figur 4 angedeutet, mit einer den von der Membran 48 ausgehenden Schall zum großen Teil reflektierenden Rückstrahlplatte 50 versehen. Sie ist gegenüber der Lautsprecherachse 52 und der praktisch waagerecht angeordneten Tragplatte 42 schräg angeordnet. Dadurch wird der größte Teil der von der Membran 48 abgestrahlten Schallenergie in eine andere Richtung als nur senkrecht zur Ebene der Membran 48 gelenkt. Außerdem ist die den Schall reflektierende schräg stehende Platte 50 gegenüber der Membran
• · ·· · I JfI Il I
• t · · I I till
ItII ■■■ Il IJ Il Il
-H-
so angebracht und gehalten, (nicht dargestellt), daß sie" um
die senkrechte Achse 52 der Membran 48" gedreht und der abgestrahlte Schall in die zur Erzielung der besten Hörqualität im Fahrgastraum erforderlichen Richtung gebracht werden kann.
Was mit dieser Maßnahme der Anordnung der vier Lautsprecher
38, 40; HH, H6 in Verbindung mit der Veränderung der Schallabstrahlrichtung der Hecklautsprecher HH, 46 erreicht wird, ist
in der Figur 5 in schematischer Weise angedeutet.
Die Schallabstrahlung von den beiden Lautsprechern 38, HO der
vorderen Türen 12, 13 ist durch die Pfeile 5H, 56 dargestellt. Der Schall wird dabei praktisch senkrecht von den Membranen
dieser Lautspiecher in den Fahrgastraum gestrahlt.
Bei den Hecklautsprechern HH, 46 hingegen wird ein verhältnismäßig kleiner Teil der Schallenergie, gekennzeichnet durch die Pfeile 58, 60, in der normalen Weise, also praktisch senkrecht von der Membran 48, vornehmlich in Richtung der Decke des Fahrgastraumes, abgestrahlt.
Im Gegensatz dazu sind die durch die Pfeile 62 gekennzeichneten Schallstrahlen insbesondere durch die verlagerbare Rückstrahlplatte 50 beeinflußbar. Sie sind in verschiedene Richtungen um die Achse 52 der Lautsprecher einstellbar. Die Drehung der
Rückstrahlplatten 50 ermöglicht es somit im Fahrgastraum Hörver hältnisse zu schaffen, welche die beste Klanggüte ergeben, die auch individuell einstellbar ist.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Vorführkabine für Lautsprecheranlage, insbesondere für stereophones Hören, dadurch gekennzeichnet, daß f.ie als Fahrgastkabine eines Personenkraftwagens mit wenigstens zwei Türen (12, 13), jedoch ohne Gepäckraum und.ohne Motorraum ausgebildet ist und daß unter dieser Fahl gastkabine Transportrollen bzw. -räder (34, 36) angeordnet sind.
2. Fahrgastkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit vorteilhaft vier Lautsprechern (38, 40; 44, 46) bestückt ist, von denen zwei Lautsprecher (38, 40) im Vorderteil und zwei Lautsprecher (44, 46) im Heckteil der Kabine angeordnet sind.
3. Vorführkabine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet; daß die Lautsprecher des vorderen Rabinenteils im Armaturenbrett angeordnet sind.
4. Vorführkabine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lautsprecher (38, 40) in der Innenwand der vorderen Türen angeordnet sind.
5.. Vorführkabine nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lautsprecher (38, 40) in den Vordertüren (12, 13), sich gegenüberliegend und gegeneinanderstrahlend, vorzugsweise etwa koaxial angeordnet sind.
6. Vorführkabine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hecklautsprecher (44, 46) derart angeordnet und ausgebildet sind, daß die Schallabstrahlrichtung ihrer Lautsprechermembran (48) oben zur Decke gerichtet ist und daß oberhalb der Lautsprechermembranen (48) eine um eine vertika Achse (52) drehbare und zu dieser Achse geneigte Schallrückstrahlplatte (50) angeordnet ist.
DE19808022265 1980-08-21 1980-08-21 Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen Expired DE8022265U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022265 DE8022265U1 (de) 1980-08-21 1980-08-21 Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808022265 DE8022265U1 (de) 1980-08-21 1980-08-21 Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8022265U1 true DE8022265U1 (de) 1980-11-20

Family

ID=6718181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808022265 Expired DE8022265U1 (de) 1980-08-21 1980-08-21 Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8022265U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616563A1 (de) * 1986-05-16 1987-12-17 Mario Curth Anordnung fuer basslautsprecher mit einem schalltrichter
DE9100354U1 (de) * 1991-01-12 1991-04-04 Hiermann, geb. Heinz, Susanne, 6348 Herborn Unterhalb der Heckablage in Kraftfahrzeugen angeordnete Lautsprecheranlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616563A1 (de) * 1986-05-16 1987-12-17 Mario Curth Anordnung fuer basslautsprecher mit einem schalltrichter
DE9100354U1 (de) * 1991-01-12 1991-04-04 Hiermann, geb. Heinz, Susanne, 6348 Herborn Unterhalb der Heckablage in Kraftfahrzeugen angeordnete Lautsprecheranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69331800T2 (de) Lautsprecher-Vorrichtung vom Reflexionstyp
EP1928700A1 (de) Lautsprechersystem für kraftfahrzeuge unter ausnutzung von durch tragstrukturen gebildeten hohlräumen
DE19909143C2 (de) Bassbox einer Soundanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19638189A1 (de) Fahrzeugbeschallungsaufbau
DE10303441A1 (de) Schallausgabegerät für ein Kraftfahrzeug
DE2711849A1 (de) Lautsprechersystem fuer fahrzeuge
WO2005082669A1 (de) Kraftfahrzeug mit mikrofon
DE8814991U1 (de) Lautsprecherbox
US4188060A (en) Combat and transport vehicle body
DE8022265U1 (de) Vorfuehrkabine fuer lautsprecheranlagen
DE102005058826A1 (de) Lautsprechersystem
DE4328720A1 (de) Anordnung von Lautsprechern in Kraftfahrzeugen
DE10318294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der akkustischen Wahrnehmungsgabe eines Fahrzeugführers
DE19823363C1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer einen Lautsprecher tragenden Wandung
DE102004053198A1 (de) Geschütztes Kraftfahrzeug
DE2349425A1 (de) Anordnung von lautsprechern in kraftfahrzeugen
DE4430931A1 (de) Einrichtung zur fahrgeräuschabhängigen Steuerung der Lautstärke eines Autoradios
DE102005029442A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektro-akustischen Bauteilen
DE19714160A1 (de) Lautsprecheranordnung
DE102009008656A1 (de) Überwachungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Beobachtung des Verkehrs
DE2724415A1 (de) Anordnung von lautsprechern innerhalb des fahrgastraumes von personenkraftwagen
EP0123004B1 (de) Mehrzweckformteil als freitragende Himmelschale für die Innenverkleidung eines Personenkraftwagens
DE102008056774A1 (de) Lautsprecheranordnung in einem Kraftfahrzeug
DE3403227A1 (de) Lautsprecheranordnung fuer kraftfahrzeuge
DE3037186A1 (de) Armstuetze fuer kraftfahrzeuge